• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800? Warum gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII?

AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ich persönlich habe vor einem Jahr von Canon gewechselt, weil ich die Nase voll hatte, von deren Auslieferungsqualität. Dies ist meiner Meinung nach unter anderem den viel zu schnellen Modellwechseln geschuldet. Deswegen hoffe ich persönlich, Nikon behält den eingeschlagenen Kurs bei, sich so viel Zeit zu nehmen, dass die Produkte zumindest im mittlerem und höherem Preissegment auch ohne Einschränkung funktionieren, bevor sie auf den Markt kommen.

LG Andreas
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

@Freax1975
du sprichst sicherlich den Rauschvergleich von DXO an, der Rauschanteile auf "Dynamik" setzt oder?
Voraussetzung ist hier, eine Rauschende Fläche. Und auf "Rauschen" stimmt auch dieser Ansatz.
Was du aber hier nicht berücksichtigst ist die eigentliche Grenzdynamik bei hoher Iso.

Eigentlich hatte ich mich auf eigene Erfahrungen bezogen, da ich sowohl MK2 als auch D700 im Bekanntenkreis habe und mit beiden schonmal rumspielen durfte.

Habe auf die Schnelle keinen belastbaren Vergleich für die Dynamik gefunden. Ist die D700 da (deutlich) besser als die MK2?
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Vielleicht machen das aber andere. Ist doch toll, wenn man sich je nach Anwendungszweck zwischen hoher Auflösung und besonders gutem Rauschverhalten entscheiden kann. Und zwar, nachdem man das Bild gemacht hat.
Vor allem wenn das Bild unscharf ist, weil der AF nicht sitzt, weil die 5D2 nicht ganz so fit ist wie eine D700. :rolleyes:
Du hast meine Aussage nicht verstanden, ich kaufe auch keinen Kombi mit Porschemotor, wenn ich in 90% der Zeit mit Tempomat 120 auf der Autobahn dahingleite. Die 12MP sind für 90% meiner Anwendungsbereiche ausreichend, auch mit etwas wenig croppen noch. Also lege ich auf andere Ausstattungsmerkmale mehr Gewicht als auf die MP. Weil nochmal, was bringt mir der doppelte Speicherverbrauch, wenn ich sie nur selten nutze? Ich bevorzuge nunmal auf den Bedarf abgestimmtes Equipment. Da miete ich dann gerne auch mal eine D3x dazu, wenn ich das brauche. Wenn jemand aber eben die 21MP sehr oft braucht, da er z.B. detalierte Studioaufnahmen macht etc. wird er dann eben auf den runterrechnen Trick gehen, wenn er mal mit hohen ISO arbeiten muss.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Mir scheint als waere Nikon nicht wirklich an Video interessiert, sie bauen es halt ein damit es im Datenblatt steht und von den vielen Kameravergleichsseiten nicht als abwesend kritisiert wird aber mehr auch nicht.

Naja, Nikon war der erste Hersteller, der Video in einer DSLR hatte. Ich könnte mir vorstellen das Nikon einfach vercheckt hat, welche Auswirkungen das haben würde. Und deswegen einen nur halbgaren Videomodus hingerotzt hat.

Eine 5DII hat zwar eine sehr gute Videofunktion, wenn man sich dann aber anschaut was meist um die 5D noch rumgebaut wird um gut damit Filmen zu koennen denkt man sich schon so recht ist sie nicht dafuer gemacht. Vor allem das Zubehoer wie Rigs, externe Monitore, Schaerfenziehvorrichtungen ... sind in Summe meist teuerer als die Kamera.

Das ist ganz normal. Je höher das Budget, desto mehr Krempel hängt an der Kamera. Der Krempel ist nicht teurer als die Kamera, die Kamera ist billiger als der Krempel.
Nochmal: Man kann auch ohne diesen ganzen Krempel einfach aus der Hand drehen. Das wird auch meistens so gemacht. Diesen ganzen Aufwand betreibt man eigentlich nur für Werbung/Spielfilm weil man dort eben eine maximale Kontrolle über das Bild und Kamerabewegung haben möchte, und die eben auch mal mehr, mal was weniger bezahlen kann. Das wird also nicht das Ende von DSLR-Video sein. Es wird am Ende wie immer eine Preisfrage sein.



Wenn man bedenkt das Nikon nur begrenzte Entwicklungsressourcen hat waegen sie evtl einfach ab was gewinnbringender ist. In den vom einem Platzhirschen besetzten und fuer sie neuen professionellen Videosegment eine Aufholjagd zu starten oder den Marktanteil im ihnen bekannten, meiner Einschaetzung nach wesentlich groesseren, (Amatuer)Fotomarkt zu steigern. Ich denke sie machen eher letzters und es gibt auch Genuegend wechsler zur z.B. D700 wegen ihrer Fokusierung auf Foto.

Siehe oben: Nikon war zuerst mit Video am Start. Sie haben sich den Platz abnehmen lassen weil sie schlechte Qualität liefern. Schlechte Qualität lohnt sich im Hochpreisigen Bereich einfach nicht. Ich glaube, weiß aber nicht, daß auch viele Amateurfotografen sich beim Erstkauf für Canon entschieden haben, weil sie für das gleiche Geld dann doch lieber auch gutes Video haben wollten. Aber wie gesagt: ist eine unbelegte Vermutung.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Der vergleicht hinkt auf beiden Beinen, aber Hauptsache Analogie! Der Vorredner meinte doch, dass man - auch wenn man es nicht schön findet - eben nicht immer die Möglichkeit hat, das geforderte Bild durch perfekte Komposition während des Fotografierens zu bekommen. Stattdessen sei oft die "Krücke" Ausschnittsvergrößerung notwendig. Das ist kein falscher Trend, den man unüberlegt mitmacht (...wie die unnötige Überproduktion von Fleisch...), sondern eine schlichte Notwendigkeit.

Betrifft aber nur Fashion oder Sportfotografie, im Sinne von Massenware. Ein guter Streetfotograf macht z.B kaum etwas mit Schnitt. Auch ein Hochzeitsfotograf arbeitet da wohl anders. (wenn ers richtig macht)

Notwendigkeit besteht da MMN nicht, außer für den Fotografen, der seine Bilder selbstverständlich verkaufen will und sich mit mehr Schnittmöglichkeiten, mehr Absatzmöglichkeiten erhofft, dadurch das mehr Bilder der Massenware Verwendbarkeit finden.
Da der Markt aber genug Fotografen bietet, ist es für den Markt selbst kein Problem. Ebenso wie es kein Problem an sich darstellt, das ein Fotograf alleine eben nicht 100% der potenziellen Motive/Aufnahmen abdecken kann bei einer Modeschau. Dafür gibt es ja mehrere und die sollen auch ruhig alle von etwas leben.

Außerdem verstehe ich nicht, wieso sich Nikon an tausenden Fashions orientieren sollte, wenn hunderttausende, vom Rest der Fotografen die eigentliche Speerspitze der Käuferschaft darstellen. ;)
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ist die D700 da (deutlich) besser als die MK2?

Die Kamera ist immer nur so gut, wie der Fotograf damit auch umgehen kann. ;)

Insofern sucht Ihr den Flaschenhals am falschen Ende, denn all diese theoretischen Parametervergleiche sind lediglich theoretische Parametervergleiche, wenn keine ordentliche Belichtung dazu kommt - gerade in technischen Grenzbereichen. Sitzt die Belichtung nicht auf dem Punkt, wird es auch mit der Dynamik schwierig.

LG Steffen
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

@nac

Ich hatte nicht mitbekommen, dass die genannte Canon-Kamera (-die ich nicht kenne-) anscheinend gegenüber der D700 Nachteile hat. Bei ansonsten gleicher Performance würde ich persönlich immer die höhere Auflösung bevorzugen.

Das war nicht immer so, denn bis vor ein paar Monaten dachte ich, dass bei gleicher Sensortechnologie das Rauschen mit steigender Auflösung immer schlimmer wird. Deswegen hatte ich die Frage in den Raum geworfen, warum Nikon nicht mal eine 6 MPix-DSLR mit der Technologie des D90-Sensors bringt. In meinen Augen hätte die dann ein viel besseres Rauschverhalten als die D90 selbst gehabt.

Musste mich dann aber belehren lassen, dass man die D90-Auflösung einfach auf 6 MPix runterechnen muss und dann das gleiche (gute) Rauschergebnis hat. Also kann hohe Auflösung ein Ersatz für rauscharme Sensoren sein.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Nein das relativiert sich nicht. Ich kaufe nicht eine Kamera mit 21MP, blähe den Workflow und Speicherbedarf/Rechenleistung auf, um Bilder dann runterzurechnen auf 12MP, weil dann das "Rauschverhalten" besser ist. Das gleiche Spiel kann ich mit den 12MP auch machen und dann behaupten dass ich mit 5MP, mit denen ich noch problemlos A4 drucken kann und vieles andere ein noch besseres Rauschverhalten habe. Für mich zählt die Leistung bei nativer Auflösung.

Das magst du anders sehen, ich sehe es aber genau so wie ich es geschrieben habe. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund. Bin ich in der Situation hohe ISOs zu brauchen (wäre bei mir z.B. auf Konzerten) und ist mir das Bild mit 21MP zu verrauscht, rechne ist es runter und habe "das gleiche" Bild, was ich mit der 12MP Cam gemacht hätte. Bin ich aber bei Sonnenschein draussen oder im Studio und kann ISO100 nutzen, habe ich rauschfreie 21MP und damit deutlich mehr Details als bei 12MP.
Ich kann den Vorteil also nicht in jeder Situation ausspielen, habe aber zumindest mal keinen Nachteil dadurch, wie ich ja schon schrieb ;)

Wenn man dein Beispiel weitertreibt, wäre der 5MP KB-Sensor für dich nochmal besser als der 12MP, weil der in 100% Ansicht nochmal besser aussehen würde. Bleibt die Frage, ob ein Nikon 21MP Sensor in einem D700 Nachfolger besser wäre als momentan die MK2 oder deren Nachfolger.

Wichtig auch, dass ich die Automatiken nutzen kann wie bspw. eine AutoISO, die bei Nikon sehr gut funktioniert, aber nur in dem Bereich, den ich mit den ISO auch auswählen kann. Spezialfunktionien wie Unterbelichten und hochziehen im RAW sind für mich Notfallmöglichkeiten.

Ein vollkommen anderer Punkt, der sicherlich für die D700 spricht, mit dem ursprünglichen Thema aber nicht viel zu tun hat. Ich bin es gewohnt komplett ohne solche Automatiken zu arbeiten, weshalb das für mich nicht relevant ist, was aber natürlich wieder nur für mich gilt.

Dass mehr Details ins Bild passen bei 21MP ist korrekt, wenn meine Linsen das auch mitmachen bis in den Rand und ich nicht nur aus der Hand mit knapper Verschlusszeit schiessen kann.

Wieder genau mein Punkt, du hast den Vorteil, nur nicht in allen Situationen. Wenn die Zeit zu lang wird, hast du "Microverwackler" und nutzt die volle Auflösung nicht aus. Trotzdem wird es nie schlechter, als wenn du direkt nur eine geringere Auflösung gehabt hättest.

Eine 5D2 ist ne geniale Kamera, ein gleichartiges Gerät von Nikon würde ich mir aber nicht kaufen, das sie auf mein Anforderungsprofil nicht passt. Das was sie besser kann (bspw. Auflösung, Video) als ne D700/D3 bringt mir nix und das was sie schlechter kann (bspw. AF, robusteres Gehäuse) würde mir weh tun.

Beide Geräte sind toll. Aber momentan kommen beide für mich nicht in Frage. Die MK2 bringt mich im AF zu meiner 40er keinen Schritt weiter, die D700 in der Auflösung nicht. Letztere zwar sicherlich in der BQ, auch wenn ich da noch am wenigsten zu meckern habe, aber dafür lohnt sich ein Systemwechsel bisher nicht. Bringt Nikon einen Nachfolger mit einem der MK2 vergleichbaren Sensor, Canon aber keine MK3 mit einem besseren AF, dann werde ich aber darüber nachdenken müssen.

Und damit wären wir wieder bei meinem Fazit vom Einstieg in diesen Thread: keiner hat die eierlegende Wollmilchsau mit KB Sensor im Programm, somit muss man bisher bei jedem System mit Einschränkungen leben und einer entscheidet sich eben so, der andere so :)
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Die Kamera ist immer nur so gut, wie der Fotograf damit auch umgehen kann. ;)

Insofern sucht Ihr den Flaschenhals am falschen Ende, denn all diese theoretischen Parametervergleiche sind lediglich theoretische Parametervergleiche, wenn keine ordentliche Belichtung dazu kommt - gerade in technischen Grenzbereichen. Sitzt die Belichtung nicht auf dem Punkt, wird es auch mit der Dynamik schwierig.

Natürlich macht der Fotograf die Bilder, ich habe nie das Gegenteil behauptet. Ich diskutiere hier auch über zwei Kameras, die ich zwar beide schon benutzt habe, aber nicht besitze. Ich mache meine Bilder mit einer 40D, die guten und die schlechten ;)

Allerdings ist das Thema Belichtung eben immer so eine Sache. Im Studio oder generell bei gestellten Bildern, habe ich Einfluß auf die Belichtung. Es gibt aber auch Situationen, wo ich nehmen muss was ich vorfinde, bei mir z.B. Konzerte. Da ist es schwer manuell einzugreifen, weil sich die Lichtsituation schnell ändert. Hier wäre also eine höhere Dynamik des Sensors sehr hilfreich um Messfehler der Automatik korrigieren zu können. Allerdings habe ich über die höhere Dynamik der D700 zur MK2 bisher nur hier gelesen, Nachweis offen.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Was für eine Quelle soll man da angeben?

Die leicht bessere Farbwiedergabe wurde hier im Thread schon erwähnt. Das Rauschen ist bei der D700 bei 12MP vielleicht besser als bei der MK2 bei 21MP, was sich wieder relativiert, wenn man die Bilder der MK2 auf die 12MP runterrechnet und das bei 21MP mehr Details ins Bild passen als bei 12MP ist wohl selbsterklärend.

Aha, Bildqualität=(hohe) Auflösung

Mal was neues!
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Aha, Bildqualität=(hohe) Auflösung

Mal was neues!

Ne, sicherlich nicht, aber ich sehe da ansonsten kaum noch Unterschiede bei den verschiedenen Cams. Oder willst du mir jetzt erzählen, dass du bei zwei Bildern von dem gleichen Motiv, zum selben Zeitpunkt, mit gleichen Einstellungen und vergleichbaren Linsen gemacht, auf die gleiche Auflösung gerechnet an Brillianz, Farbwiedergabe, Rauschen oder Tiefenwirkung unterscheiden kannst, ob es aus einer MK2 oder D700 kommt?

Den Unterschied macht also die Detailwiedergabe und die ist i.d.R., bei Sensoren gleicher Bauart, bei höherer Auflösung besser.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Aha, Bildqualität=(hohe) Auflösung

Mal was neues!

Oft hilft es für das Verständnis, wenn man ein Extrembeispiel wählt.

Welches Bild hat die höhere Bildqualität bei gleicher Sensorgröße:

A) Bild mit 10 Pixeln
B) Bild desselben Motivs mit 10 Megapixeln

Klar kann es sein, dass andere Faktoren diesen Trend kompensieren oder sogar umkehren. Aber grundsätzlich ist es ein klarer Trend.

EDIT: War zu langsam...
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ich finde Nikon und Canon gut :)
Videos sind mir egal.
Gab es schon verletzte in Foren oder im Wortgefecht Canon gegen Nikon?
Vielleicht geplatze Adern oder eine verletzte Hand weil zu doll auf die Tastatur gedrescht wurde? :D

Ich hab dem Threadstarter nichts negatives abgewonnen. war doch alles total objektiv. hat halt nur seinem Unmut über fehlende Features in relativ teuren Kameras kund getan :)
Mir ist ene Videofunktion auch egal, aber ihm anscheinend nicht. Deshalb der Wunsch danach. Darüber zu diskutieren was sinn und kein sinn macht ist mühseelig, da jeder andere Bedürfnisse hat. Ein Profifotograf würde wohl sagen das es quatsch ist, ein Hobbyfotograf würde da schon eher den wunsch danach hegen.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

weil nikon das machen darf, was sony erlaubt.;)
eigentlich ganz einfach erklärt.:)
und sony wird sich sicher die 850er nicht madig machen lassen.:p

Sofern sie den Sensor der D3X verwenden wollen, und auch da dürfte eine Menge verhandelbar sein. Bei D700/D3/D3s kann Nikon niemand reinreden, und inzwischen hat es eine Nikon-Eigenentwicklung auch schon die D7000 geschafft. Nikon wird zunehmend unabhängig von Sony.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

ich finde, wir alle brauchen 50MP kameras damit wir einfach mal drauflos fotografieren können um dann zu croppen!

Das was du ansprichst sollte für einen Profi kein Problem sein, man nimmt einfach von anfang an das richtige objektiv.

Ich weiss ja nicht, aber wenn man bei jedem Bild 30-60% schneiden muss sollte man sich zuerst mal mit dem bildaufbau beschäftigen.

So ähnlich habe ich auch immer gedacht. Es gibt sogar einen 2 Jahre alten Post von mir, in dem ich das gleiche Argument mit dem Bildaufbau bringe.

Aber Du hast die Beschreibung in meinem Post nicht genau gelesen. Die Models bleiben irgendwo in der Nähe des Laufstegendes stehen. Man kann sich gut auf die Situation einstellen, indem man ein wenig Reserve im Bild einplant. Das klappt wunderbar, bis auf ein paar seltene Fälle. Wenn Du die Schuhspitze nicht drauf hast, kannst Du das Foto wegwerfen - oder unterm Knie croppen. Und genau den Fall habe ich beschrieben.

Das hat nichts mit "drauflos fotografieren" zu tun. Das hat damit zu tun, dass der Fotograf in diesem Fall nicht der einzige bildbestimmende Faktor ist. Wer in der Fotografie mehr mit Menschen zu tun hat, weiß ein Lied davon zu singen. Man produziert eine unglaubliche Menge an Ausschuss, weil die Pose oder der Gesichtsausdruck nicht passen. Oder man hat eine bescheuerte Falte in den Klamotten. Im Studio ist das alles kein Problem, aber live hast Du einfach nur 10 Schüsse und nur 2 Sekunden pro Schuss. Da kann es Dir leicht passieren, dass Du genau das eine Bild, auf das es ankommt, um 30-40% croppen musst.

Ein Bekannter von mir macht Fotos von Tanz-Performances. Der hat eine ähnliche Problematik. Aber er nutzt eine 5D II.

Und um auf den Thread zurückzukommen: Wenn es der Konkurrenz schon seit zwei Jahren möglich ist, Kameras mit 21 MP zu produzieren, warum beschränkt sich Nikon bei seinem Semipro-Modell bis heute auf 12 MP? Und genau das ist die Frage des TO, die ich absolut nachvollziehen kann. Es gibt einen Markt dafür, und der wird bis jetzt nicht bedient.

Man kann jetzt sämtliche Fotografen in diesem Marktsegment als "Megapixelwahnsinnig" bezeichnen, aber das wäre für einen Hersteller wie Nikon nicht zielführend...
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Mirko, genaus so ist es.

Wenn ich alle Parameter in der Hand habe, dann brauch ich nicht croppen, da kann ich sogar bei Offenblende verschwenken, wenn es für die Komposition nützlich ist und da reicht eben auch EIN mittlerer Kreuzsensor.

Gerade aber bei Street-Fotografie wo die Dinge in Bewegung sind und sie mir nicht folgen und der Bewegungsbereich eingeschränkt ist, wie soll man da ohne croppen auskommen.

Klar, man kann immer alles auf schlechtes Timing, Abstand, Perspektive und Objektivwahl schieben aber so einfach ist die Sache nicht. Ein bisschen Reserve ist immer gut. Thema durch! Next! :D
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ich weiss ja nicht, aber wenn man bei jedem Bild 30-60% schneiden muss sollte man sich zuerst mal mit dem bildaufbau beschäftigen.

Beim Motorrad- oder Radrennen versuche ich Situationen mit einem führenden und mehreren Verfolgern abzubilden, im Kurveneingang. Beim Tanzsport (Hip Hop) weiß ich im voraus nicht wie die durcheinander wirbeln.

Das soll mir doch mal jemand vormachen wie er ohne croppen einen guten Bildaufbau hinbekommt.

Wenn etwas mehr auf dem Bild drauf ist kann man auch auf Kommentare wie dem folgenden reagieren (im Forum natürlich unwichtig, aber für potentielle Kunden):

Ich finde du hast die Bilder allesamt falsch geschnitten. Entweder zu nah, zu eng oder zu weit.

Mir reichen übrigens 12 MP auch zum croppen. Ich halbiere schon mal die Kantenlänge, dann habe ich noch 3 MP, na und.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ne, sicherlich nicht, aber ich sehe da ansonsten kaum noch Unterschiede bei den verschiedenen Cams. Oder willst du mir jetzt erzählen, dass du bei zwei Bildern von dem gleichen Motiv, zum selben Zeitpunkt, mit gleichen Einstellungen und vergleichbaren Linsen gemacht, auf die gleiche Auflösung gerechnet an Brillianz, Farbwiedergabe, Rauschen oder Tiefenwirkung unterscheiden kannst, ob es aus einer MK2 oder D700 kommt?

Den Unterschied macht also die Detailwiedergabe und die ist i.d.R., bei Sensoren gleicher Bauart, bei höherer Auflösung besser.

angenommen die übernächste DSLR Generation hat 100MP, sind die Bilder z.b noch schärfer und brillianter als heute?

Ich würde mal gerne einen richtigen Praxisrelevanten vergleich dazu sehen, vom mir aus sehr gerne bei landschaftsbildern.
 
AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??

Ich würde mal gerne einen richtigen Praxisrelevanten vergleich dazu sehen, vom mir aus sehr gerne bei landschaftsbildern.
Hier gibt es einen Vergleich zwischen D3 und D3x:
http://fotografie.fr/n3-test4-e.htm

Die Vergleichsbilder sind allerdings unterschiedlich groß. Um den Auflösungsunterschied sichtbar zu machen, empfiehlt es sich die Seite mit 2 Browserfenster zu öffnen und mittels Zoomfunktion des Browsers (Strg-Taste + Scrollrad der Maus) die Größe von D3 und D3x Bilder anzugleichen und dann das D3 Bild mit dem D3x Bild vergleichen. Wahnsinnig groß ist der Unterschied nicht aber doch deutlich sichtbar.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten