AW: D800?? WARUM gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII??
Nein das relativiert sich nicht. Ich kaufe nicht eine Kamera mit 21MP, blähe den Workflow und Speicherbedarf/Rechenleistung auf, um Bilder dann runterzurechnen auf 12MP, weil dann das "Rauschverhalten" besser ist. Das gleiche Spiel kann ich mit den 12MP auch machen und dann behaupten dass ich mit 5MP, mit denen ich noch problemlos A4 drucken kann und vieles andere ein noch besseres Rauschverhalten habe. Für mich zählt die Leistung bei nativer Auflösung.
Das magst du anders sehen, ich sehe es aber genau so wie ich es geschrieben habe. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund. Bin ich in der Situation hohe ISOs zu brauchen (wäre bei mir z.B. auf Konzerten) und ist mir das Bild mit 21MP zu verrauscht, rechne ist es runter und habe "das gleiche" Bild, was ich mit der 12MP Cam gemacht hätte. Bin ich aber bei Sonnenschein draussen oder im Studio und kann ISO100 nutzen, habe ich rauschfreie 21MP und damit deutlich mehr Details als bei 12MP.
Ich kann den Vorteil also nicht in jeder Situation ausspielen, habe aber zumindest mal keinen Nachteil dadurch, wie ich ja schon schrieb
Wenn man dein Beispiel weitertreibt, wäre der 5MP KB-Sensor für dich nochmal besser als der 12MP, weil der in 100% Ansicht nochmal besser aussehen würde. Bleibt die Frage, ob ein Nikon 21MP Sensor in einem D700 Nachfolger besser wäre als momentan die MK2 oder deren Nachfolger.
Wichtig auch, dass ich die Automatiken nutzen kann wie bspw. eine AutoISO, die bei Nikon sehr gut funktioniert, aber nur in dem Bereich, den ich mit den ISO auch auswählen kann. Spezialfunktionien wie Unterbelichten und hochziehen im RAW sind für mich Notfallmöglichkeiten.
Ein vollkommen anderer Punkt, der sicherlich für die D700 spricht, mit dem ursprünglichen Thema aber nicht viel zu tun hat. Ich bin es gewohnt komplett ohne solche Automatiken zu arbeiten, weshalb das für mich nicht relevant ist, was aber natürlich wieder nur für mich gilt.
Dass mehr Details ins Bild passen bei 21MP ist korrekt, wenn meine Linsen das auch mitmachen bis in den Rand und ich nicht nur aus der Hand mit knapper Verschlusszeit schiessen kann.
Wieder genau mein Punkt, du hast den Vorteil, nur nicht in allen Situationen. Wenn die Zeit zu lang wird, hast du "Microverwackler" und nutzt die volle Auflösung nicht aus. Trotzdem wird es nie schlechter, als wenn du direkt nur eine geringere Auflösung gehabt hättest.
Eine 5D2 ist ne geniale Kamera, ein gleichartiges Gerät von Nikon würde ich mir aber nicht kaufen, das sie auf mein Anforderungsprofil nicht passt. Das was sie besser kann (bspw. Auflösung, Video) als ne D700/D3 bringt mir nix und das was sie schlechter kann (bspw. AF, robusteres Gehäuse) würde mir weh tun.
Beide Geräte sind toll. Aber momentan kommen beide für mich nicht in Frage. Die MK2 bringt mich im AF zu meiner 40er keinen Schritt weiter, die D700 in der Auflösung nicht. Letztere zwar sicherlich in der BQ, auch wenn ich da noch am wenigsten zu meckern habe, aber dafür lohnt sich ein Systemwechsel bisher nicht. Bringt Nikon einen Nachfolger mit einem der MK2 vergleichbaren Sensor, Canon aber keine MK3 mit einem besseren AF, dann werde ich aber darüber nachdenken müssen.
Und damit wären wir wieder bei meinem Fazit vom Einstieg in diesen Thread: keiner hat die eierlegende Wollmilchsau mit KB Sensor im Programm, somit muss man bisher bei jedem System mit Einschränkungen leben und einer entscheidet sich eben so, der andere so
