• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800? Warum gibt es immer noch nix Adäquates zur 5D-MkII?


Yo, iPhone von unterweg's ;-)
 

Nachdem dieser Thread ja damals ins Unter-Unter-Forum verschoben wurde, obwohl er sehr aktiv diskutiert wurde, hatte ich das in Unkenntnis des "Kritikverbots" (no comment) kritisiert und bin daraufhin per PN abgemahnt worden. Das fand ich so unglaublich, dass ich nicht mehr in den Thread geschaut habe und diese Frage daher jetzt erst sehe - fast ein Jahr später. (Tausche mich über das Thema gerade mit einem Bekannten aus und da fiel mir der Thread ein)..

Nun denn, es sind 10 Monate vergangen und absolut nichts hat sich getan, weder bei Canon, noch bei Nikon. Ich habe mich in der Zwischenzeit entschieden, bei Nikon zu bleiben, wegen zu hoher Wechselkosten. Die Ausrüstung ist einfach schon zu stark angewachsen. Vielleicht kommt ja was Interessantes zur Nikon Solutions raus.

Achja - zurück zu Deiner Frage: Ja, für mich macht das einen Unterschied aus. Ich habe vor kurzem zwei großformatige Ausdrucke (120 x 70 cm) aufziehen lassen und die Auflösung (wie gesagt, 12 MPix sind längst nicht mehr zeitgemäß) war dafür eigentlich schon zu schlecht, dass hat auch das Printstudio angemerkt. Ich gehe nun mal gerne nah ran an ein Bild und ergötze mich an Details - da zählt für mich jede Reserve.

Aber ich habe mittlerweile die Erkenntnis, dass es für uns alle hier sinnlos ist, dies zu diskutieren, da jeder unter "Schärfe" etwas anderes zu verstehen scheint - es ist ein höchst relativer und subjektiver Eindruck.

Mit der Pixelanzahl ist es wohl wie damals bei den Autos: Es geht nichts über Hubraum - außer MEHR Hubraum...:top:
 
Hallo,
ein Nikon Händler, den ich etwas kenne hat mit was verraten.
Mit D700 Nachfolger dauert noch bis ca. November.
Es soll schon fest stehen, dass dann eine D700S kommt.
Möglicherweise wird der Nikon MB-D10 passen.
Keine Daten wurden genannt, die wurden aber schon nach der Bestellung gefragt, 10 Stück haben die Bestellt.
Ob ich, oder er Recht hat, wissen wir spätestens im November...
Grüsse Markus
 
Hum.
Also auf 'ne D700s hätte ich mal so gar keinen Bock.
Verstehen könnte ich es aber - die D700 ist 'ne klasse Kamera und ein Facelift wie bei der D300 würde auch gut passen.

Sehr wahrscheinlich erscheint mir, dass eine potentielle D700s eine Videofunktion hat und zwischen 16-18 MP vorweisen kann.

Prinzipiell 'ne gute Idee, aber so fallen die Preise der D700 nicht wirklich und ich kann mir immer noch keine kaufen:ugly:.
 
....
Mit der Pixelanzahl ist es wohl wie damals bei den Autos: Es geht nichts über Hubraum - außer MEHR Hubraum...:top:

Na dann wird es aber Zeit, daß Du wieder eine Abmahnung bekommst, damit nicht noch mehr so ein Unsinn geschrieben wird. :confused:

Falls Du es in den 10 Monaten Abstinenz noch nicht mitbekommen hast, der Trend geht weg vom Megapixelwahn.
Bei den Kompakten zurück auf 10MP :top:
Bei den DSLR werden einfach keine neuen Modelle mehr vorgestellt :D...
... weil es keiner braucht.

Chris
 
...
Achja - zurück zu Deiner Frage: Ja, für mich macht das einen Unterschied aus. Ich habe vor kurzem zwei großformatige Ausdrucke (120 x 70 cm) aufziehen lassen und die Auflösung (wie gesagt, 12 MPix sind längst nicht mehr zeitgemäß) war dafür eigentlich schon zu schlecht, dass hat auch das Printstudio angemerkt. Ich gehe nun mal gerne nah ran an ein Bild und ergötze mich an Details - da zählt für mich jede Reserve....

Klassischer Fall für Mittelformat; war es auch früher schon und jetzt wieder.
 
Falls Du es in den 10 Monaten Abstinenz noch nicht mitbekommen hast, der Trend geht weg vom Megapixelwahn.
Bei den Kompakten zurück auf 10MP :top:
Dann rechne mal die 10MP einer 1/2,5" auf APS-C oder Kleinbild um. Ich schätze irgendwas um 150MP für Kleinbild.
Also keine Panik bei 20-30MP, da ist noch genug Luft. Mit 21 oder mit dem Canon Nachfolger um 30MP (hoffentlich max 27) sollten dann auch 2qm-Poster drin sein bei guter annehmbarer Quali, 8MP sind da schon arg grenzwertig.
 
Mit der Pixelanzahl ist es wohl wie damals bei den Autos: Es geht nichts über Hubraum - außer MEHR Hubraum...:top:

Nun ja, das war bei den Amis bis in die 70er, fast 80er so. Wir sehen ja wohin das führte! ;-)

Mehr ISO wäre wichtiger, natürlich einhergehend mit weniger Rauschen. Das wäre mein "Hubraum" für die Zukunft:
Dinge wie integrierter WLAN, meinetwegen in den Akkugriff, intr. GPS, Fucusmessfelder näher am Rand (FX). Meinetwegen noch 1080p.
 
Na dann wird es aber Zeit, daß Du wieder eine Abmahnung bekommst, damit nicht noch mehr so ein Unsinn geschrieben wird. :confused:

Falls Du es in den 10 Monaten Abstinenz noch nicht mitbekommen hast, der Trend geht weg vom Megapixelwahn.
Bei den Kompakten zurück auf 10MP :top:
Bei den DSLR werden einfach keine neuen Modelle mehr vorgestellt :D...
... weil es keiner braucht.

Chris

Chris, gerade solchen Statements - bar jeder Grundlage - werten ein Forum massiv ab, sehr schade.

Das Auflösungsvermögen ist rein physikalisch (bei gleichem "Glas") allein von Wellenlänge (auf die hast Du keinen Einfluss) und Objektivdurchmesser abhängig. Da die Kompakten zu 90% mit Objektiven daher kommen, die gerade mal einen Durchmesser von etwa 10mm vorweisen, ist dort auch mit bestem Glas und Vergütung etwa bei 6 MPix Schluss.

Bei den DSLRs haben die Optiken ganz andere Objektivdurchmesser zur Verfügung und die optische Grenze für das Auflösungsvermögen für KB liegt hier deutlich über 12 MPix.

Ich zähle Dich mal zu den von Dir erwähnten "keiner" - der Rest freut sich sicherlich über die Reserven, die da kommen werden. :lol:
 
Chris, gerade solchen Statements - bar jeder Grundlage - werten ein Forum massiv ab, sehr schade.

Das Auflösungsvermögen ist rein physikalisch (bei gleichem "Glas") allein von Wellenlänge (auf die hast Du keinen Einfluss) und Objektivdurchmesser abhängig. Da die Kompakten zu 90% mit Objektiven daher kommen, die gerade mal einen Durchmesser von etwa 10mm vorweisen, ist dort auch mit bestem Glas und Vergütung etwa bei 6 MPix Schluss.

Bei den DSLRs haben die Optiken ganz andere Objektivdurchmesser zur Verfügung und die optische Grenze für das Auflösungsvermögen für KB liegt hier deutlich über 12 MPix.

Ich zähle Dich mal zu den von Dir erwähnten "keiner" - der Rest freut sich sicherlich über die Reserven, die da kommen werden. :lol:

Moment, vielleicht verstehe ich es nicht (dann bitte korrigieren), aber sind nicht erheblich bessere Objektivkorrekturen möglich, je kleiner der Bildkreis wird?

Mikroskopobjektive z.B. haben oft nur Millimetergroße Objektivöffnungen und ein Auflösungsvermögen (lp/mm) jenseits von gut und böse.

Wie passt denn das zusammen? Nicht als Angriff auffassen, ich will es nur verstehen.
 
Das Auflösungsvermögen ist rein physikalisch (bei gleichem "Glas") allein von Wellenlänge (auf die hast Du keinen Einfluss) und Objektivdurchmesser abhängig. Da die Kompakten zu 90% mit Objektiven daher kommen, die gerade mal einen Durchmesser von etwa 10mm vorweisen, ist dort auch mit bestem Glas und Vergütung etwa bei 6 MPix Schluss.
:ugly:

Limitiert wird die Auflösung durch die Wellenlänge, deshalb gibts auch Rasterelektronenmikroskope und seit neustem gepulste "optische (Laser)" Mikroskope, die durch Tricks die Auflösung optischer System in etwa ver 5-6x fachen.
Der Objektivdurchmesser spielt idR keine Rolle. Entscheidend als zweiter Faktor ist die Beugung ( Stichwort für gugel: Airy-Scheibchen ). In der Regel wird jedes Objektiv durch die Blende begrenzt ( Bei Spiegelobjektiven Spiegel= Blende), nur bei Spezialanwendungen kann das mal anders sein. Weder der Objektivdurchmesser, noch die Eintrittspupille ( die auch nicht zwingend die Frontlinse sein muss ) begrenzen die Auflösung.
In der Fotopraxis spielen andere Faktoren eine größere Rolle, bspw. ist die Vergütung der Gläser(extrem wichtig für die Kontrastauflösung), die Reinheit des Materials, die anzahl der Optischen Flächen usw ist wesentlich entscheidender, das theoretische Maximum wird nur in einer Simulationen erreicht. Die Bearbeitung und Zentrierung ist (wird nie) perfekt genug sein.
Canon liefert für die MTF Charts z.B. nur solche theoretisch bestimmten Werte mit Auswahl "günstiger Wellenlängen", Nikon, Sigma, Leica usw. meines Wissens tatsächliche Messungen...

Der Grund warum Minilinsen bspw. in Handys gerade im Telebereich nicht so dolle Auflösung haben ist das aus sehr kurzen Brennweiten extrem gecroppt wird. Je weiter das Objekt weg ist, desto schlechter wird dadurch die Detailauflösungauflösung ( Man kann es sich so vorstellen: Man nehme ein 50mm Objektiv mit einem Öffnungswinkel von rund 45°. Will man daraus 400mm cropen - Öffnungswinkel ca. 6°- Dann ist das im Nahbereich nicht so extrem viel. Man könnte die Auflösungsanforderungen für ein 1mm großes Objekt ja mal bei versch. Distanzen ausrechnen. Je weiter weg das Objekt ist, desto höher wird die Auflösungsanforderung... Dazu braucht man nur den sin/cos Satz. Für die Objektgröße kann man auch für 100% crop "Schärfe" den Pixelabstand des Sensors annehmen, dann werden die Zahlen noch deutlicher.

Man könnte zur Lösung einfach die Brennweite verlängern, das würde aber die Objektivgröße massiv ansteigen lassen und wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll, da ein Großteil des so nebenbei gewonnenen Bildkreises ( für akzeptable Lichtstärke ) verschenkt werden würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten