• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Ich finde schon das man das ganz deutlich sehen kann.
Beispiel Figure 4 und 5
 
Natürlich sieht man da Unterschiede, wäre ja auch ein Witz wenn es anders wäre. Allerdings sind das ungeschärfte Fotos, wie es im Text erwähnt wird und in der Praxis wird man die Bilder der D800 etwas stärker schärfen als die der D800E, so dass der Unterschied doch sehr gering ist.
 
Natürlich sieht man da Unterschiede, wäre ja auch ein Witz wenn es anders wäre. Allerdings sind das ungeschärfte Fotos, wie es im Text erwähnt wird und in der Praxis wird man die Bilder der D800 etwas stärker schärfen als die der D800E, so dass der Unterschied doch sehr gering ist.

Die wichtige Frage dabei wird sein: Kann man denn immer so weit nachschärfen, dass die Nachteile des AA Filters verschwinden? Bei mittelhohen ISO sehe ich da schon Grenzen ohne Entrauschen (das auch wieder Auflösung killt). Bei den ganz hohen ISO muss man eh entrauschen, dann wird das Bisschen mehr wohl kaum mehr was ausmachen.

Aber auch bei ISO 100 hatten wir hier neulich ein Beispielbild aus der D800, das sowohl mit LR4, als auch mit Hasselblad Phocus recht starke Artefakte zeigte, sobald man anfing, die Details wirklich rauszuholen (u.a. mit Schärfen). Die verschwanden erst wieder, nachdem man das Bild dann auf 30 MP runter gerechnet hat.
 
Mit dem Rauschen hast Du sicherlich recht, obwohl meine Aufnahmen bei denen mir maximale Auflösung wichtig ist, werde ich in der Regel mit ISO 100 machen.

Ich möchte auch hier nicht den Eindruck erwecken, dass die D800E in der Auflösung keine Vorteile bietet. Ich vermute nur, dass die Vorteile am Ende doch äußerst gering sind. Genauso gering wie man vermutlich Angst haben muss, dass einem Moire das Bild versaut :)
 
Hallo Olaf,

ich habe es mir jetzt mal heruntergeladen und nachgeschärft,
bei dem ersten Grob ( 4 ) sieht man in den feinheiten schon Unterschiede,
okay mir ist schon klar das nach dem verkleinern es nicht mehr sichtbar
sein wird.

Anderseits viele Linsen werden den Rand von sich aus schon weich-
zeichen von daher würde ich deshalb eher zur "E" tendieren.

Die Grobaufnahme 5 ist völlig ungeeignet zum nachschärfen da das
Foto der D800 ein wenig verwackelt ist . ( So sehr ich das hier )


Grüße Mario
 
Habe auch gerade mal den kleinen Test gemacht: Figur 4 vom Luminous-Landscape-Bericht abgespeichet, in LR4 improtiert und zwei virtuelle Kopien für die D800 und D800E Crops angelegt. Dann wurden beide Crops unabhängig geschärft.

Für eine gute Ausgabe am Bildschirm beim D800 Crop erschien mir 50-0.8-25 ganz gut. Schärft man stärker nach, wird es schnell "unschön".

Beim D800E Crop reichen dagegen 25-0.8-25 aus. Das Bild der 800E sieht dann aber weiterhin "sauberer" und schärfer aus. Mein Eindruck mit etwas rumprobieren war, dass man durch weitere Nachschärfen mit dem D800 Crop da nicht hin kam. Auch Maskieren half nichts, es kamen dann einfach Artefakte.

Natürlich ist das Pixel-Peeping und eine bessere Frage wäre, wieviel davon bei typischen Druckgrößen (z.B. A2) übrig bleibt.
 
Hallo Olaf,

Die Grobaufnahme 5 ist völlig ungeeignet zum nachschärfen da das
Foto der D800 ein wenig verwackelt ist . ( So sehr ich das hier )

Grüße Mario

Reichmann sagt, es wurde Stativ auf Betonboden und 3s SVA benutzt, außerdem war es windstill. Entweder den Fokus lag minimal daneben (er behauptet nein - mehrfach fokussiert und verglichen) oder die leichte Unschärfe wird mit und ohne AA-F unterschiedlich wiedergegeben.

Nachdem ihm das gemecker über Fig. 5 wohl selbst auf gen Geist ging, hat er gleich ein Update zu seinem Beitrag angefügt. Jetzt werden zwei nachgeschärfte Bilder verglichen... Hier hat die E den besseren Mikrokontrast.
 
Für eine gute Ausgabe am Bildschirm beim D800 Crop erschien mir 50-0.8-25 ganz gut. Schärft man stärker nach, wird es schnell "unschön".

Beim D800E Crop reichen dagegen 25-0.8-25 aus. Das Bild der 800E sieht dann aber weiterhin "sauberer" und schärfer aus. Mein Eindruck mit etwas rumprobieren war, dass man durch weitere Nachschärfen mit dem D800 Crop da nicht hin kam. Auch Maskieren half nichts, es kamen dann einfach Artefakte.

Ich würde auch mal das Gegenteil bei der D800E probieren, 50 und 50 lassen, aber den Radius runter!
 
Mich interessiert eigentlich am meisten eine A2-Ausbelichtung von zwei bearbeiteten Vergleichsbilder. Ich werde das hoffentlich demnächst einmal testen :)
 
Mich interessiert eigentlich am meisten eine A2-Ausbelichtung von zwei bearbeiteten Vergleichsbilder. Ich werde das hoffentlich demnächst einmal testen :)

Ich wäre sehr überrascht, wenn du da einen unterschied siehst. Für A2 muss man die D800 Bilder ja nicht so prozessieren, dass das letzte Detail zum Vorschein kommt.
Bei A1 ist vielleicht schon was zu erkennen. Bei A0 wird man den unterschied dann ziemlich sicher sehen.
 
A2 wäre etwa die native Auflösung bei 300dpi, die der Sensor der D800(E) liefert. Viel mehr interessiert mich nicht, den größere Aubelichtungen sind für mich die absolute Ausnahme.
A2 ist aber eine Größe die ich häufiger ausbelichte und an die Fotos geht Mann/Frau auch mal näher ran um kleine Details zu entdecken :)
 
Habe mir noch einmal den neuen Vergleich mit den Geldscheine auf Luminous Landscape angesehen. Das Bild mit der E wirkt einfach klarer durch den besseren Mikrokontrast. Auch wenn es sich um einen flachen Geldschein handelt, man möchte fast sagen, dass er Struktur bekommt.

Zerbreche mir gerade den Kopf, wie groß ich den Ausschnitt drucken muss, damit das Gesamtbild A2 entspricht. Mein persönliches Kriterium wäre, ob der Unterschied dann noch sichtbar ist.
 
Habe jetzt mal beide Bilder gedruckt, jeweils von der 800 und 800E. Die lange Seite des Crop sollte etwa 6.6cm entsprechen für das gesamte Bild auf A2, dann ist man ziemlich genau bei 300ppi.

Was soll ich sagen, der Ausdruck ist dann so klein, da bleibt fast nichts übrig. Habe gleich noch mit 10cm Kantenlänge gedruckt, das entspricht ca. 200ppi.

Selbst in dieser Größe sind die Unterschiede klein. Es gibt einen sehr geringen Unterschied in der Bildschärfe, der Unterschied ist eher den Farben des 800E Bildes. Die wirken minimal gesättigter und das Schwarz der Zahlenumrandungen etwas kräftiger. Man muss schon genau hinsehen im direkten Vergleich.
 
Jungs ich habe ein Bild gesehen, Portrait einer Frau mit dem 70-200/2.8 VR II.
Die Schärfe in dem Bild hat mich aus den Socken gehauen. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Ich habe auch das eine oder andere scharfe Glas aber das Portrait ist echt brachial.
Dem Model hätte man vorher eine Rasur empfehlen sollen. Denn man sieht auf dem Bild selbst das kleinste Haar in Ihrem Gesicht, sogar Pigmentstörungen und Fusel. Das hat mich jetzt restlos überzeugt. Diese kombi muß ich mir echt zulegen ohne Shice.:)Ich bin immer noch tief beeindruckt.
Das Portrait von dem Herrn in der Jägerklufft ist aber auch heftigst. Das Stoffmuster haut voll rein.

Seht aber selbst, ist eine Review von den Kroaten.Die Bilder sind weiter unten.

http://translate.google.com/transla...=http://pcfoto.biz/na-prvi-pogled-nikon-d800e
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja RCZ, die von Dir genannten Bilder sind wirklich sehr beeindruckend. Das heftigste was mir bis jetzt unter die Augen gekommen ist, ist immer noch das dunkelhäutige Model von den Nikon Samples.

Ist zwar nicht von der E, ich kann mich aber trotzdem nicht satt sehen an diesem Bild.

Und dass das 70-200 an der D800(E) unheimlich gut kommt liest man ja wirklich überall.:)
 
...
Das Portrait von dem Herrn in der Jägerklufft ist aber auch heftigst. Das Stoffmuster haut voll rein...

Wie darf man das verstehen?

Ich habe dieses Beispiel unlängst verlinkt und war etwas "besorgt" wegen der Moires im Stoff.

Ich habe dann auf das downloadbare RAW die Moire- Entfernung von CNX2 losgelassen und mit stärkster Einstellung waren die Farbmuster verschwunden aber auch die Detailschärfe.


Meine Gedanken:

- Landschaftsfotografen werden von der D800E begeistert sein, und regelmäßige Strukturen treten meiner Meinung nach selten auf und werden wohl kaum ein Problem sein

- im Gefieder der Vögel oder im Fell weiterer Tiere lauern feine und oft auch regelmäßige Strukturen in größeren Bereichen. Hier lauern imho Gefahren hinsichtlich partieller Moire- Effekte

- besonders gefährdet erscheinen Modefotografien. Ausgeprägte Muster in Stoffen können da deutliche Moire- Störungen fabrizieren

Gruß
ewm

PS: ich werde mir wohl nie merken, wie ich das "é" auf meiner Macbook- Tastatur hinkriege. Selten gebraucht ist es mir auch egal :ugly:
Also bitte ein "e" bei "Moire" durch ein "é" ersetzen, damit letztendlich Moiré herauskommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- besonders gefährdet erscheinen Modefotografien. Ausgeprägte Muster in Stoffen können da deutliche Moire- Störungen fabrizieren
Und wie macht man das bisher?;)

Da ist es eher weniger das Thema, denn man kennt es und weiß damit umzugehen und es zu vermeiden.
Bei Tieren kann es im Fell passieren, dann ist es aber auch mit Tiefpassfilter sichtbar. Somit die Frage ist nur wie stark wird das Moire ausgeprägt sein und ist es kontrollierbar.
Ich habe ja ein passendes Model, wir werden sehen...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten