• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

hatte heute meinen Händler mal angeschrieben-als Anwort kam:

"Zur Liefersituation ist derzeit noch keine Aussage machbar."
Ich bin auf Platz 4 mit meiner "E"
 
Wurde es hier schon irgendwo gepostet? Jedenfalls hat Ken Rockwell inzwischen auch eine gewohnt polemische Meinung zu D800 vs. D800E und kann endlich mal wieder um sich schießen:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d800/vs-d800e.htm

So, jetzt wisst ihr aber Bescheid, wie sich das verhält, ihr "Pixelzähler"! :lol:

Ja, Du hast Recht. Ich denke, als er das geschrieben hat, hatte er exakt dieses Forum im Kopf:
Ken Rockwell schrieb:
If you're the sort of person who spends all day researching this and posting to forums and knows or cares what a pixel is, you want the D800E.

Ich fühle mich direkt angesprochen.

:)
 
Wenn man überlegt wie schnell die Produktzyklen ablaufen hat man bei Auslieferung der ersten E's ja schon fast eine alte Kamera in der Hand. Hoffentlich lassend die Nachfolger auf sich warten. :angel:
 
Naja, gerade bei den Kisten mach ich mir da wenig Sorgen. Wie lange wurde die D700 produziert? 4 Jahre? 5 Jahre?? Für eine DSLR eine Ewigkeit...
 
Naja, gerade bei den Kisten mach ich mir da wenig Sorgen. Wie lange wurde die D700 produziert? 4 Jahre? 5 Jahre?? Für eine DSLR eine Ewigkeit...

Und sie reicht noch heute völlig aus.

Die aktuellen Kameras sind Updates. Nette neue Mögichkeiten die über den Bedarf der meisten User deutlich hinausgehen.

Mir würde die D700 nach wie vor ausreichen, konnte ich mit ihr doch schon deutlich mehr machen als die 25 Jahre analog zuvor.
Meine D4 und wenn es wahr wird, meine D800E können Dinge tun die traumhaft sind. Im Grund Kameras nicht bis zu ihrem, sondern bis zu meinem Ende ;)

Aber zweifelsfrei wird auch mich wieder eines Tages der Reiz des Neuen übermannen. Aber wirklich benötigen würde ich ihn nicht.

Die Produktionszyklen werden im übrigen ohne die Vorakündigungszeit gerechnet. Der Sensor der D700 war übrigens mit der D3 noch früher auf dem Markt.
Wer heute eine aktuelle Kamera kauft und bei Nacht freihand fotografieren kann oder FineArtPrints jenseits der 1,50m Diagonalen machen kann, muss schon einen sehr besonderen Bedarf für die Zukunft haben.

Da gibt es nur noch irrationales Habenwollen, wenn diese Kameras derzeit nicht für die nächsten Jahrzehnte ausreichen sollten.
Aber dem Habenwollen erliege ich natürlich auch immer wieder. Aber mir macht das keine Sorgen, weil das im Zweifelsfall mit Habenmüssen oder guter Fotografie im Grunde nichts mehr zu tun hat.

Grüße
Alexander
 

:confused: Ich habe meine im Jahr 2008 gekauft und davor gab es schon einige Zeit die D3. Bis zur Lieferfähigkeit der D800 oder gar des tatsächlichen D700 Nachfolgers (:confused: D4 Sensor im kleinen Gehäuse wie "damals"??) werden es dann etwa 4 Jahre gewesen sein, für den Sensor gefühlte 5.

Ich fände sogar eine Kamera mit D3s Sensor mit optimierter Videofunktion in einem D800 Gehäuse, mit dem aktuellen 91K Sensor etc. eine ziemlich gute Idee für eine "günstige" FX Kamera.

Wir hätten dann 12, 16, 36MP in FX und das mit marketingtechnisch ausreichendem Abstand.
 
Da gibt es nur noch irrationales Habenwollen.

Tja, Alex, und das ist es, was unsere Wirtschaft am Laufen hält... whatever...

Thema Sprünge: halte ich für unwahrscheinlich, da preislich nicht stark genug voneinander absetzbar. Die D800 ist der Nachfolger der D700, damit kann ich mich gut abfinden...

@ goldaccess:

Jetzt habe ich auch mal nachgesehen: Einführung July 2008 - ich hatte gar nicht mitbekommen, dass ich seinerzeit bei den early adaptors war... :angel:

in jedem Falle sind also etwas über dreieinhalb Jahre eine mächtig lange Zeit. Allerdings gebe ich zu, dass ich für diese Industrie eh eine Katastrophe bin, da meine Investitionssprünge 2002 (Fuji S2pro) und 2005 (Fuji S3pro) stattgefunden haben. Insofern bin 2012 eh überfällig... ;)
 
Da gibt es nur noch irrationales Habenwollen, wenn diese Kameras derzeit nicht für die nächsten Jahrzehnte ausreichen sollten.
Aber dem Habenwollen erliege ich natürlich auch immer wieder. Aber mir macht das keine Sorgen, weil das im Zweifelsfall mit Habenmüssen oder guter Fotografie im Grunde nichts mehr zu tun hat.
Die D700 hat von Anfang an dieses Gefühl vermittelt, dass die Auflösung den Ansprüchen und den teuren Objektiven nicht gerecht wird. Ich habe einige Bilder, bei denen die Auflösung der D700 schon recht zwickt.

Insofern verstehe ich den Run auf die D800 schon. Die E setzt dem noch das i-Tüpfel auf und reizt das Thema "Bayer Sensor" ziemlich aus.

Der Nachfolger müsste also schon eine neue Sensor Technologie bringen. Möglichkeiten gibt es da viele, z.b. 3D Fähigkeit, 3-Schicht Sensor, EXR Technologie oder zumindest RGBW Pixel. Ich glaube die Hersteller haben da einige Trüpfe im Ärmel die erst nach und nach rausgelassen werden.
Eine grosse Rolle spielen aber die User - wenn die alle nur noch nach Rausfreiheit schreieb und sich von DXO Marks blenden lassen anstatt schönen Bildern, dann werden die Sensoren halt dahingegend optimiert.
Mache Kompaktkamera kann auch besonders gut Siemenssterne abbilden, obwohl dies in der Praxis keiner braucht.

Wieso müssen heuzutage eigentlich die Bilder bei Dunkelheit gemacht werden?
 
Tja, Alex, und das ist es, was unsere Wirtschaft am Laufen hält... whatever...
[...]

Und was uns, wenn wir wieder einmal dem Habenwollen erlagen, auch mit wundervollen neuen Geräten und Möglichkeiten ausstattet.
Es ist doch wundervoll es sich leisten zu können, wenn man kann und sich sagen zu können ich benötige es nicht, wenn es nicht geht :D

Nur sollte man diesen inneren Kampf hier nicht immer im Forum als scheinbar objektive verallgemeinerbare Meinung breittreten, sondern schweigen und entscheiden.

Weder die hier auftretenden Braucht-man-nicht Neidkompensationen noch das übliche Braucht-man-Schönreden von Kanonen-auf-Spatzen-Schießer machen die Diskussionen hier besser :evil:

Grüße
Alexander
 
...

Wieso müssen heuzutage eigentlich die Bilder bei Dunkelheit gemacht werden?

Naja, eigentlich wollten die Fotografen schon immer im "Dunkeln" fotografieren. In Analog-Zeiten hat man dann die Filme gepusht. Insofern ist das ein neuer Wunsch, sondern schon so alt wie die Fotografie selbst.

Übrigens ist es auch nichts Neues, vor 30 Jahren konnte man auch schon gute Fotos bei z.B. 3200 ISO machen. Die Digitalfotografie schließt, meiner Meinung nach, erst in letzter Zeit wirklich richtig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 hat von Anfang an dieses Gefühl vermittelt, dass die Auflösung den Ansprüchen und den teuren Objektiven nicht gerecht wird.
[...]
Der Nachfolger müsste also schon eine neue Sensor Technologie bringen. Möglichkeiten gibt es da viele, z.b. 3D Fähigkeit, 3-Schicht Sensor, EXR Technologie oder zumindest RGBW Pixel
[...]
Wieso müssen heuzutage eigentlich die Bilder bei Dunkelheit gemacht werden?

Nun ja, ich hatte mit der D700 schon immer sehr große Abzüge gemacht und mich an der Qualität erfreut. Auch bei der D700 war schon die Qualität manches Glases und manche Blendeneinstellung sehr entscheidend für die Auflösung. Vor allem aber gutes Licht lässt Bilder einfach scharf aussehen.
Gerade auch die teueren Objektive 1,4/2,8 machten es möglich sehr gute Ergebnisse aus dem Sensor zu holen. Die Unterschiede wurden erst gegen f/5,6-8 geringer und da sehen die Bilder auch aus wie f/5,6-8 ;-)
Teueres Glas war und ist nicht nur wegen der Auflösung teuer.

Natürlich ist mehr Auflösung kein Fehler. Ob eines Tages noch mehr nötig ist oder in der Herstellerpipeline steckt :confused:

Für mich wäre das ultimative Update ein sucherfüllendes AF-System. 3D halte ich für ein Gimmik das bald wieder in der Senke verschwinden wird. Wie schon so oft.

Bei Dunkelheit zu fotografieren hat schon was. Nutzbare ISO 25.600 wären ein nettes Feature und die D4 ist da schon sehr nahe dran. Aber das benötigt definitv natürlich nicht jeder. Aber das ist auch mit 36MP und allen anderen Dingen so.

Aber wir werden sehen wo es sich hinentwickelt.

Grüße
Alexander
 
Nun ja, ich hatte mit der D700 schon immer sehr große Abzüge gemacht und mich an der Qualität erfreut. Auch bei der D700 war schon die Qualität manches Glases und manche Blendeneinstellung sehr entscheidend für die Auflösung.
Die Bilder bei denen mir Auflösung fehlt sind entstanden in der Steppe, endloser Kieselstrand oder auch Stadtaufnahmen. Für Portraits wäre es mir egal - hier reichen (mir) schon die 6MP der S5.

Vor allem aber gutes Licht lässt Bilder einfach scharf aussehen.
Ja, stimme zu. Hier ist as 14-24 göttlich. Das produziert mit F2.8 einen 3D Effekt den viele hier ganz übersehen, wenn sie ein F4 in Betracht ziehen.

Für mich wäre das ultimative Update ein sucherfüllendes AF-System.
Liveview kann dies. Spiegelbasierendes AF wird schwierig, da hinter dem Spiegel ja noch einer sein muss. Hier wäre aber sicher einiges an Innovation möglich - nur geht die Entwicklung eher weg vom Spiegel.

Übrigens da dies dier E Thread ist: Ich hatte neulich ein paar Bilder von einem Schloss mit sehr feiner Struktur im Ziegeldach gemacht. Das Moire ist wirklich schlimm und in dem Bereich in dem das Dach durch Zweige überlagert wurde nicht ohne Farbverfälschung zu entfernen. (Der LR4 Pinsel macht dies übrigens besser als CaptureOne, welches das ganze Bild weichzeichnet.)

Das ganze mit der D700, dem 14-24 bei F8. Ich muss wohl wieder hin und das Bild mit F16 machen. Ich hätte nicht gedacht, dass die D700 so krasses Moire machen kann - im Grunde funktioniert der AA Filter in Verbindung mit scharfer Optik nicht. Ein Grund mehr die D800 E zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute sollten die ersten E's ausgeliefert werden.
Hat jemand aktuelle Informationen zu Liefersituation?
Habe ich gar einen eigenen Thread übersehen?

Grüße
Alexander
 
Auslieferung erfolgt vermutlich erst nächste Woche. AndyE bereichtet solches im NFF. Mir wurde auf Nachfrage bei meinem Händler auch mitgeteilt, dass nächste Woche mehr bekannt ist.
 
Mein Händler hatte mich angerufen, er hatte die D800E vorgestern erhalten. 1 Stück bei Foto-Gregor Hamburg.

Da ich nicht ans Telefon ging bzw. kurzfristig zurück gerufen hatte, erfreut sich nun ein anderer an der Kamera.

Aber evtl. ists Schicksal... möchte eh erst lieber andere testen lassen. :p
 
Ein Vergleich D800 vs. D800E auf luminous-landscape

Unterschiede kann man in den ungeschärften Vergleichbilder ganz gut sehen. Mein erster Eindruck ist allerdings, dass beim Nachschärfen der Bilder die Unterschiede recht belanglos sind.
Auch andere Bilder die ich bisher von der D800E gesichtet habe, haben mich jetzt im Vergleich zur D800 nicht vom Hocker gerissen, aber für mich ist es noch zu früh, um mich da endgültig festzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten