WERBUNG

D800 oder D800E

Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich der Bildeindruck zu den bisher (vor allem von AndyE) eingestellten JPGs der "normalen" D800 ist.
In den ganz wenigen Bildern, die einen direkten Vergleich identischen Inhaltes ermöglichen sollen .. konnte ich genau das (leider) nicht nachvollziehen.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt was meine E leistet .. sollte sie jemals hier eintreffen :)

Grüße
Martin
 
Es ist ja auch völlig witzlos hierbei unterschiedliche Bilder zu betrachten. Insbesondere gut ausgeleuchtete Studiobilder, erzeugen ganz häufig eine Ahh- und Ohh-Effekt :)
 
Ich bezog mich eigentlich weniger auf die (beeindruckenden) Studiobilder, als die allgemeine Bildwirkung.

Macht mal bei den RAW-Dateien in LR eine mittelstarke Scharfzeichnung mit den Werten ...siehe Screenshot..

Das erzeugt keinerlei Schärfe-Halos, steigert die Kantenschärfe und Detailzeichnung aber nochmals enorm.

Was die Studiobilder betrifft:

Es gab (ich glaube auch in diesem Thread) schon ein ähnliches Studiobild von der D800(ohne e). Vergleicht man die mit jenen der "e", so zeigt sich die --weitaus-- höhere Detailschärfe, ohne dabei Schärfe-Halos der "non e" zu zeigen.

Die Flächen (Haut) werden bei der "e" optimal und natürlich dargestellt und wirken nicht "gemalt".

Der Puder wird als solcher dargestellt- und nicht als matschige Fläche ohne Struktur.
 
Hallo,

nachdem ich mich mit LR4 und den verlinkten RAWs der "e" von der polnischen Seite einmal etwas intensiver befasst habe (vor allem auch mit dem Moirepinsel), bin ich nun wirklich schwer beeindruckt von der Qualität.

Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich der Bildeindruck zu den bisher (vor allem von AndyE) eingestellten JPGs der "normalen" D800 ist.

Die Kantenschärfe ist deutlich höher (war zu erwarten)- aber vor allem die Detailzeichnung selbst ist definitiv eine Klasse höher- absolut auf MF Niveau. Vor allem auch in Flächen ist genau das Quentchen MEHR an Kontrast vorhanden, das die Bilder "lebendiger" wirken lässt.

Hatte ich nach der ersten Durchsicht der polnischen Bilder (wegen des Teils heftigen Moires) noch gezweifelt, ist es bei MIR jedenfalls fix, dass es die "E" wird. Der Pinsel in LR arbeitet top, frei nach dem Motto "wisch und weg", und erfordert auch keine all zu genaue Arbeitsweise- schränkt also das Tempo nicht ein.

..danke Nikon...(und Adobe)..:top:

Sind die Moires wirklich so einfach mit Lightroom 4 zu empfernen?
Hat man dann nicht irgendeinen Verlust? Und wie sieht das aus mit den Farbfehlern?
 
Das kannst du ja leicht selber probieren...runterladen und ausprobieren.

Die Farbmoires gehen ohne wesentlichen Verlust weg- sogar bei "russischer" Arbeitsweise. Also großen Pinsel-drüberwischen-weg.

Der Verlust selbst-nämlich die Artefakte an sich- bleiben dabei natürlich erhalten. Die sieht man aber auch nur in der 300% Darstellung....was ja für die Ausgabe vollkommen unerheblich ist- und nur interessehalber von mir beobachtet wurde.
 
Das kannst du ja leicht selber probieren...runterladen und ausprobieren.

Die Farbmoires gehen ohne wesentlichen Verlust weg- sogar bei "russischer" Arbeitsweise. Also großen Pinsel-drüberwischen-weg.

Der Verlust selbst-nämlich die Artefakte an sich- bleiben dabei natürlich erhalten. Die sieht man aber auch nur in der 300% Darstellung....was ja für die Ausgabe vollkommen unerheblich ist- und nur interessehalber von mir beobachtet wurde.

Kann kaum noch bis zum Sommer warten bis die E dann ins Haus kommt. Erstmal muß aber die kleine D 800 only reichen.:)
Dankeschön, dachte mir auch das die Moire Thematik hier kontrollierbar sein sollte.
 
...Ich gehe daher davon aus, dass die D800E allgemein vorallem bei Zooms am Rand die grösseren Vorteile bringen wird. Und bei egal welchem Objektiv bei kleinen Blenden ab ca. f/8.

Dazu kommt noch ein Vorteil bei mittleren ISO. Solange die ISO noch nicht so hoch sind, dass man eh so stark entrauschen muss, dass Detaisl verschwinden, ist es eben ein Untershcied, ob man mehr nachscärfen muss (AA Filter kompensieren) oder mit weniger auskommt. Das wird bei ISO 400 oder 800 sicher ein Thema, wenn man die Rauschunterdrükcung ganz abwürgt, um auch feine Details mit wenig Kotnrast voll zu erhalten.

Klingt logisch, leuchtet ein. Ich als Hobbyist benutze überwiegend Zooms und da die D800 eh nicht lieferbar ist, kann ich eigentlich auch auf die E warten.
Danke für Deine Ausführungen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich seine Bilder ausschließlich in der 400% Ansicht anschaut könntest Du Recht haben :cool:

Du musst Dir das wie in der Akustik vorstellen: Jeder Ton ist aus einzelnen, diskreten, Frequenzen zusammen gesetzt. Obwohl ein Ton z.B. niederfrequent sein kann, werden sich doch Verschlechterungen im Gesamtton ergeben, wenn Du z.B. hohe Frequenzen weg filterst, die auf den 1. Blick nichts mit dem Originalsignal zu tun haben.

Deswegen denke ich, dass der Gesamteindruck dann doch das Ergebnis der Teileindrücke ist.
 
Du musst Dir das wie in der Akustik vorstellen: Jeder Ton ist aus einzelnen, diskreten, Frequenzen zusammen gesetzt. Obwohl ein Ton z.B. niederfrequent sein kann, werden sich doch Verschlechterungen im Gesamtton ergeben, wenn Du z.B. hohe Frequenzen weg filterst, die auf den 1. Blick nichts mit dem Originalsignal zu tun haben.

Deswegen denke ich, dass der Gesamteindruck dann doch das Ergebnis der Teileindrücke ist.

Das ist sehr schön formuliert und irgendwie so treffend...:)
 
Seit die D800e angekündigt ist bekomme ich immer wieder moire mit der D700!

Hier mit dem 14-24:eek: (OOC JPEG!)
Irgendwie bezweifel ich dass dies mit der D800 (e oder non-e) passiert wäre
 
Ich gehe daher davon aus, dass die D800E allgemein vorallem bei Zooms am Rand die grösseren Vorteile bringen wird. Und bei egal welchem Objektiv bei kleinen Blenden ab ca. f/8..

Die E kann aber auch keine Details zaubern wo keine sind. Die Zooms zeigen eben geraden am äußersten Rand Schwächen und das gilt auch für das 14-24er. Natürlich ist dieses Zoom, insbesondere bei Blende 8, auf einem hohem Niveau, aber ich bezweifle einfach, dass die D800E gerade hier Vorteile zeigen soll.
Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen, denn noch habe ich da keinen Beweis gesehen.


..da die D800 eh nicht lieferbar ist, kann ich eigentlich auch auf die E warten.

Wenn Du die E nicht gleich bei Ankündigung bestellst hast, darfst Du Dich auch auf eine lange Wartezeit einstellen. Wenn ich meinem Händler trauen darf, dann hat er dort eine ordentliche Warteliste. Nicht so groß wie bei der D800, aber die E wird ja in noch kleineren Stückzahlen produziert. Der Kauf in den Blödmärkten oder Internet fällt ja auch weg, da nur bestimmte Händler sie bekommen.
Wenn Du Dir unsicher bist, welche der beiden Kameras die richtige für Dich ist, ist es sicherlich klug zu warten, um so nach den ersten brauchbaren Tests und Vergleichen zu entscheiden. Der Preis wird dann aber eine lange Wartezeit sein.
 
Vielleicht interessant:
Bestellverhältnis bei meinem Händler:
85 % D800
15 % D800E
Die Stückzahlen sind auf jeden Fall hoch genug, dass sich in meinen Augen doch ein realistischer Trend abzeichnet.
Nachdem ich am 07.02. bereits um 7:00 schriftlich bestellt habe, hoffe ich doch, dass ich meine D800E noch in diesem Jahr bekommen werde.
:grumble:
 
Seit die D800e angekündigt ist bekomme ich immer wieder moire mit der D700!

Hier mit dem 14-24:eek: (OOC JPEG!)
Irgendwie bezweifel ich dass dies mit der D800 (e oder non-e) passiert wäre

Das Problem habe ich auch.
Bei Durchsicht meines Archivs schaue ich gerade besonders nach Moire und habe da einige entdeckt, die ich bisher nicht wahrgenommen habe. z.B. bei der 100%-Ansicht eines Libellenauges.
Da kommt schon fast Verfolgungswahn auf.
 
Die Anzahl der Vorbestellungen der D800E bei meinem Händler belaufen sich auf ca. 100. Und ich bin im letzten Drittel. Das ist ja schlimmer als bei Apple...
 
Ladet mal das D800E- Beispiel 19 im Link als RAW runter. Dazu nicht auf das Bild, sondern auf die Ziffernlinks darunter gehen. Vom runtergeladenen Foto die TIFF- Endung löschen, so dass NEF bleibt.

http://pcfoto.biz/na-prvi-pogled-nikon-d800e

Schaut Euch mal die Farbmuster in der Webstruktur der Jacke mit einem RAW- Konverter an.

Ist es der Stoff oder ist es Moire ?

Ich tippe auf letzteres, denn in etwas unschärferen Stellen der Jacke verschwindet es.

Ich werde das Moire- Entfernen nachher mal mit CNX2 testen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn Du die E nicht gleich bei Ankündigung bestellst hast, darfst Du Dich auch auf eine lange Wartezeit einstellen. Wenn ich meinem Händler trauen darf, dann hat er dort eine ordentliche Warteliste. Nicht so groß wie bei der D800, aber die E wird ja in noch kleineren Stückzahlen produziert. Der Kauf in den Blödmärkten oder Internet fällt ja auch weg, da nur bestimmte Händler sie bekommen.
Wenn Du Dir unsicher bist, welche der beiden Kameras die richtige für Dich ist, ist es sicherlich klug zu warten, um so nach den ersten brauchbaren Tests und Vergleichen zu entscheiden. Der Preis wird dann aber eine lange Wartezeit sein.

Morgen bin ich beim Freundlichen mein FotoAlbum abholen, da werd' ich mal ganz vorsichtig nachfragen.......kann mir -ehrlich gesagt- nicht vorstellen, daß es eine lange E-Warteliste gibt.
Wenn doch, werde ich währenddessen sicher bereits mit einigen E-Bildern hier unterhalten ;)
 
@stally
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und würde mich freuen, wenn hier die ersten Bilder aus dem Forum auftauchen.
Eigentlich wurde ja der späteren Auslieferungszeitpunkt und auch der höhere Preis der E-Version ganz bewusst von Nikon gewählt, damit die Käufer sich ebenso bewusst für die E-Version entscheiden.

Mit Deiner Aussage, dass Du wenn Du schon warten musst, Du auch gleich auf die E-Version warten kannst, konterkarierst Du ganz bewusst die Nikon-Strategie :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten