Ich finde schon das man das ganz deutlich sehen kann.
Beispiel Figure 4 und 5
Beispiel Figure 4 und 5
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Natürlich sieht man da Unterschiede, wäre ja auch ein Witz wenn es anders wäre. Allerdings sind das ungeschärfte Fotos, wie es im Text erwähnt wird und in der Praxis wird man die Bilder der D800 etwas stärker schärfen als die der D800E, so dass der Unterschied doch sehr gering ist.
Hallo Olaf,
Die Grobaufnahme 5 ist völlig ungeeignet zum nachschärfen da das
Foto der D800 ein wenig verwackelt ist . ( So sehr ich das hier )
Grüße Mario
Für eine gute Ausgabe am Bildschirm beim D800 Crop erschien mir 50-0.8-25 ganz gut. Schärft man stärker nach, wird es schnell "unschön".
Beim D800E Crop reichen dagegen 25-0.8-25 aus. Das Bild der 800E sieht dann aber weiterhin "sauberer" und schärfer aus. Mein Eindruck mit etwas rumprobieren war, dass man durch weitere Nachschärfen mit dem D800 Crop da nicht hin kam. Auch Maskieren half nichts, es kamen dann einfach Artefakte.
Mich interessiert eigentlich am meisten eine A2-Ausbelichtung von zwei bearbeiteten Vergleichsbilder. Ich werde das hoffentlich demnächst einmal testen![]()
Sehe ich auch so A2 ist noch recht gutmütig...Ich wäre sehr überrascht, wenn du da einen unterschied siehst. Für A2 muss man die D800 Bilder ja nicht so prozessieren, dass das letzte Detail zum Vorschein kommt.
Bei A1 ist vielleicht schon was zu erkennen. Bei A0 wird man den unterschied dann ziemlich sicher sehen.
...
Das Portrait von dem Herrn in der Jägerklufft ist aber auch heftigst. Das Stoffmuster haut voll rein...
Und wie macht man das bisher?- besonders gefährdet erscheinen Modefotografien. Ausgeprägte Muster in Stoffen können da deutliche Moire- Störungen fabrizieren