• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

...und wie bekommst du das D800E file in C1 der weder die D800 noch die E unterstützt?
6.4 von Capture One ist draußen .. angeblich mit D800-Unterstützung (download läuft grad)
 
Die U Point Methode von CNX geht bei Moire nicht (wundert mich schon ein wenig) und wie bekommst du das D800E file in C1 der weder die D800 noch die E unterstützt?
Ich hatte ein recht lästiges Moire in einem wichtigen Bild welches mit der D700 aufgenommen wurde. Damit hatte ich die Konverter getestet.

Bei CNX wird man wohl 2 Versionen exportieren müssen und die dann danach ineinanderblenden.
 
Hmmm wäre natürlich sehr fein...
Funktioniert .. auch für die 800E .. ich fürchtete schon für die nächste Zeit auf diese seltsame Nikon-Software angewiesen zu sein .. dass die normalerweise dafür Geld nehmen zeugt schon von ausgeprägtem Selbstbewußtsein :rolleyes:
 
Mit View NX 2.0.1 konnte ich gestern keine! einzige NEF der D800 öffnen!:grumble:
Habe nach 3 Minuten RAW laden, abgebrochen und LR4 genommen...
was mir derzeit auch nicht gefällt...!
 
Funktioniert .. auch für die 800E .. ich fürchtete schon für die nächste Zeit auf diese seltsame Nikon-Software angewiesen zu sein .. dass die normalerweise dafür Geld nehmen zeugt schon von ausgeprägtem Selbstbewußtsein :rolleyes:

Werde mal die Converter durchprobieren wobei mir C1 eigentlich am besten gefällt v.a. aufgrund der Hauttonkorrektur und der Linsenprofile.
Das kann man mit CNX knicken (ACR mE auch).
Nur wenn der wieder mein System abschießt (tiff file bug) dann gibt es :grumble:
Melde mich dann mal...
 
Werde mal die Converter durchprobieren wobei mir C1 eigentlich am besten gefällt v.a. aufgrund der Hauttonkorrektur und der Linsenprofile.
Das kann man mit CNX knicken (ACR mE auch).
Nur wenn der wieder mein System abschießt (tiff file bug) dann gibt es :grumble:
Melde mich dann mal...

Falls Du DxO auch probierst, würd' mich Deine Meinung interessieren. Da ich gezwungen bin, auf die Elite-Verison abzugraden, wäre alternativ auch ein Wechsel des Konverters für mich überlegenswert.
 
Die Konverterdiskussion ist hier zwar etwas OT aber ich möchte einmal folgendes zu bedenken geben: Vermutlich wird uns VNX und CNX begleiten solange es Nikon gibt.

Ich würde nur sehr ungern Zeit damit zubringen meine RAW Daten mit einem irgendwie nicht optimal auf Nikon zugeschnittenen Produkt zu optimieren, welches dann auch möglicherweise noch in einigen Jahren nicht mehr erhältlich ist (weil Pleite oder vom Konkurrenten in jeder Hinsicht überholt etc.), Nikon nicht mehr unterstützt oder sonstwas.

Tausende RAWs die neu bearbeitet werden müssten oder für die ich immer eine veraltete Software vorhalten muss.
Für mich überwiegen die Risiken für die Zukunft. Nikon wird seinen Konverter immer weiter entwickeln. Schön wäre allerdings, wenn ich in CNX bearbeitete RAWs auch in VNX konvertieren könnte. Die Produkte sollten zusammenwachsen. Die VNX Oberfläche mit den gegen Geld freischaltbaren Features von CNX.

Grüße
Alexander
 
Falls Du DxO auch probierst, würd' mich Deine Meinung interessieren. Da ich gezwungen bin, auf die Elite-Verison abzugraden, wäre alternativ auch ein Wechsel des Konverters für mich überlegenswert.
DxO kenne ich nun so gut werde aber bei C1 bleiben.:)

Was ich bisher gesehen habe verarbeitet C1 die D800E files recht genehm.:)
CNX II ist damit raus...

Kurzes Feedback zum Thema Hund, Fell und Moire.
Konnte es bisher selbst bei meinem Hund mit sehr kurzem, feinen und noch dazu schwarzen Fell nicht produzieren, d.h. hat für mich bisher keine Praxisrelevanz.

Scheint als sei die D800E ein Allroundkamera mit guter Praxistauglichkeit...
 
Ich denke es ist schwierig die D800 und die D800E anhand von JPEG zu vergleichen, es sei denn die JPEG sind wirklich nur gering komprimiert, also in LR eine Qualität von 97 oder höher einstellen.

Das führt bei einem detailreichen Bild aber zu beinahe 50MB. Selbst crops in 1000*1000 übersteigen dann die hier erlaubten 500KB.

Ich selber sehe einen unglaublichen Detailreichtum, auch bei den feinsten Linien. Moire taucht auf, wenn man in LR entwickelt - die JPEG Engine ist weniger anfällig und produziert sehr schöne Ergebnisse die für meine üblichen Anforderungen reichen.

Insgesamt sehe ich bei der D800E aber weniger Moire als bei der D700.
 
Bei mir ist es jetzt auch eine D800 geworden (kommt Anfang nächster Woche). Das hatte ich mir vorher so überlegt, bei 36 Mpix habe ich ein bisschen Reserve nach unten für die Ausgabegrößen, die ich üblicherweise so brauche. Die Vermeidung von Mehraufwand bei der Bildbearbeitungszeit floss natürlich auch mit in die Entscheidung ein sowie die Verfügbarkeit. Die D800E ist derzeit scheinbar noch seltener zu bekommen.
 
Die D800E ist derzeit scheinbar noch seltener zu bekommen.

bei mir ist es genau andersherum, die E bekomme ich schneller als die non E. Und somit ist die Entscheidung nun gefallen.

Und da ich das CNx2 nicht brauchen werde kann ich das auch gleich wieder versilbern.

Dann werde ich mich mal heute abend an die Konfoigutation meines neuen Rechners setzen, bleibt in meinem Fall nicht aus.

gruss ede
 
Hier mal ein Tip wie man in Photoline ganz einfach Moire wegmachen kann.

Filter/Weichzeicher
Radius ca. 10 (in ganz hartnäckigen Fällen auch grösser)
Farbmodus LAB und a+b auswählen
Anhang anzeigen 2208417

Und nun eine Arbeitsebene erzeugen. Diese schwärzen und mit weissem Pinsel die Stellen anmalen, die Moire aufweisen. Der Rest des Bildes wird nicht verändert.

Im Gegensatz zu den teuren RAW Konvertern kann man über die Einstellung des Radius auch sehr hartnäckige Bildfehler beseitigen. Gegebenenfalls kann man die Ebenenmaske auch aus dem Bild erzeugen und kommt so besser mit Überlagerungen klar.
 
So mal ein paar Erfahrungen zur E Version und dem Thema Moire.

Also das Fell meiner hellen Hündin Lotta ist etwas anfällig für Moire aber in C1 mit Pinsel und Moire Korrektur in weniger als 10 sec ohne Probleme und Qualitätseinbusen beseitigt.
Das sieht man meistens nur bei 300% Ansichten.;)

Somit don't panik...(hatte ich auch an der D3 war aber bei mir dann oft laienhafterweise als Farbrauschen tituiert *scham on me*)
 
kann es sein,daß die D800E etwas überbelichtet?--
ist mir schon bei einigen Vergleichsbildern zwischen D800/D800E aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten