Wenn es um Verwackeln geht, hat es nichts mit der Pixelgröße sondern mit der Pixelanzahl zu tun. Von daher erfordert die D800 für auf 100% betrachtete Bilder eine kürzere Verschlußzeit als eine D7000. Auch eine D600 mit 24MP ist dann anspruchsvoller als eine D7000. Allerdings ist die D600 da nicht anspruchsvoller als eine D7100, die ja auch 24MP hat.
ich spreche von der pixeldichte, nicht der pixelgröße. das sind anzahl der pixel x auf fläche y. je höher die anzahl x auf fläche y desto mehr informationen können aufgenommen werden. aber natürlich spielt die pixelgröße dabei auch eine sehr wichtige rolle, weil die unmittelbar mit der pixeldichte zusammenhängt.
hier sollte in mm² betrachtet werden.
kamera 1 nimmt pro mm² sensorfläche beispielsweise 4 informationen auf
kamera 2 nimmt pro mm² sensorfläche beispielsweise 16 informatioen auf
licht ist als strahl zu betrachten.
wenn beide kameras bewegt werden hat kamera 1 eine größere fehlertoleranz, bis sich die lichtstrahlen in einen anderen pixel bewegen, weil die pixel
1. weniger gedrängt auf der fläche sind und folglich
2. größer sind.
kamera zwei nimmt die verwacklungen schneller auf, weil neben dem "zielpixel" in viel näherer umgebung viel mehr pixel sind, die die "falsch"information aufnehmen können.


das raster stellt pixel dar, rot kennzeichnet das auftreffen eines lichtstrahls bei verwacklung.
während bei kamera 1 verwacklungen "innerhalb" eines pixels stattfinden, weitet sich bei kamera 2 die verwacklung schon auf 4 oder 8 pixel aus.
cropkameras haben bei gleicher pixelanzahl bzw. auflösung aufgrund des kleineren sensors eine 1,5x größere pixeldichte als ein vollformatsensor mit gleicher auflösung.
d.h. wo bei FX 10 pixel auf 1mm² sind bei DX 15 pixel auf 1mm².
deshalb kann beim DX sensor bei gleicher pixelanzahl mehr verwackeln, weil die fehlertoleranz niedriger ist - bzw die strecke, bis der lichtstrahl den pixel verlässt kleiner ist, weil erstens mehr pixel auf gleicher fläche sind, und die logischerweise auch kleiner sind.
D700 Pixeldichte: 1.41 MP/cm²
D600 Pixeldichte: 2.83 MP/cm²
D800 Pixeldichte: 4.22 MP/cm²
D7000 Pixeldichte: 4.39 MP/cm²
D7100 Pixeldichte: 6.59 MP/cm²
die pixeldichte ist die erklärung dafür, dass die D700 "immer scharf" ist und die d7000 zu ihrer zeit immer "unscharf". die d700 hat so gigantisch große und vergleichsweise wenig pixel auf fläche X, dass viel größere abweichungen nötig sind, bis der lichtstrahl seinen zielpixel verlässt und sich verwacklungen abzeichnen.
Zuletzt bearbeitet: