• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - "launische Diva"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte diese Diskussion letzt mit einem Kollegen. Er wollte/konnte absolut nicht nachvollziehen, wie sich mehr Megapixel negativ auswirken können. Er ist auch kein Fotograf und hat keinen Bezug zu Iso, Blende etc.

ich habs ihm dann so erklärt:
...

Was auch nichts daran ändert, dass dein Kollege Recht hatte und die Erklärungsversuche scheitern...
 
Ich muss noch ergänzen, dass es ihm um die maximale Vergrösserung ging, bzw. die 100% ansicht. Pixel-peepen eben. Sinnvoll oder nicht, reingezoomt sind 35 MP anstrengender als 10 MP. Die Normalansicht stand nicht zur Diskussion
 
Ich muss noch ergänzen, dass es ihm um die maximale Vergrösserung ging, bzw. die 100% ansicht. Pixel-peepen eben. Sinnvoll oder nicht, reingezoomt sind 35 MP anstrengender als 10 MP. Die Normalansicht stand nicht zur Diskussion

Klingt etwas esoterisch. Verstärken Wasseradern den Effekt ?
 
Moin Zusammen,

ich habe es meiner Diva gezeigt wer der Herr in Haus ist.

Ich habe sie einfach in die Hand genommen, Bilder gemacht ...seid dem ist sie ganz devot!
 
Und da fehlt jetzt welche (offenbar als selbstverständlich angesehene) Voraussetzung, um die es in dieser Diskussion fast ausnahmslos geht und die so viele Leute missverstehen oder ausblenden?
Nach meiner Beobachtung so unterschiedlicher Kamerasystem wie Minolta Dimage, Leica R9+DMR, Panasonic Lumix GH3 und Nikon D800E sehe ich immer wieder die für die Bildqualität letztendlich allein ausschlaggebende Bedeutung der Optik vor dem Sensor!

Nicht die Pixel sind's, sondern die Linsen!

Selbst Kameras mit vergleichsweise niedriger Pixelzahl profitieren unübersehbar von erstklassigen Objektiven!

- Eine GH3 liefert mit einer adaptierten Leica-Apo-Linse (Apo-Elmarit-R 2.8/100 oder Apo-Elmarit-R 2.8/180 oder gar Apo-Telyt-R 4/280) wirklich atemberaubende Bilder! Unglaublich für den kleinen Sensor!

- Eine Nikon D800E mit dem Coastal 4/60 oder umgebauten Leica Apo-Elmarit-R 2.8/180 liefert Fotos von einer zuvor nicht gesehenen Bildqualität! Da wird es sogar für das Mittelformat eng!

Über die notwendige sorgsame Arbeit mit schwerem Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslösung, pingeligster Fokussierung per LiveView, Windstille, etc. reden wir erst gar nicht. Das ist selbstverständliche, technische, handwerkliche Voraussetzung! Bei der GH3 zum Beispiel verhilft der erschütterungsfreie elektronische Verschluss ab Stativ von vornherein zu verwacklungsfreien Fotos... :)
 
Was auch nichts daran ändert, dass dein Kollege Recht hatte und die Erklärungsversuche scheitern...

Tja, bloß weil ich ein Bild mit 3x so vielen Pixeln abtaste, ist es weder 3x so groß, noch 3x so gut aufgelöst. Nein, es ist weiter so groß wie vorher. Und es ist zwar i.a. besser aufgelöst, aber nicht automatisch genau 3x so gut, sondern grundsätzlich weniger.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diese Diskussion letzt mit einem Kollegen. Er wollte/konnte absolut nicht nachvollziehen, wie sich mehr Megapixel negativ auswirken können. Er ist auch kein Fotograf und hat keinen Bezug zu Iso, Blende etc.

ich habs ihm dann so erklärt:

Stell dir Die erhöhte Menge an Megapixel vor, als wäre es ein in der Kamera zusätzlicher eingebauter Zoom.

Das klingt wirklich sehr negativ.
 
Ich muss noch ergänzen, dass es ihm um die maximale Vergrösserung ging, bzw. die 100% ansicht. Pixel-peepen eben. Sinnvoll oder nicht, reingezoomt sind 35 MP anstrengender als 10 MP. Die Normalansicht stand nicht zur Diskussion

Nur das die "maximale" Ansicht bei unterschiedlich auflösenden Kameras eben auch unterschiedlich groß ist.
Wo soll jetzt hier der Nachteil sein, wenn ich die optionale Möglichkeit habe?
Bei gleicher Vergrößerung wird die höher auflösende Kamera immer besser (oder genauso gut bei kleineren Formaten) sein, wie die weniger hoch auflösende Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, bloß weil ich ein Bild mit 3x so vielen Pixeln abtaste, ist es weder 3x so groß, noch 3x so gut aufgelöst. Nein, es ist weiter so groß wie vorher. Und es ist zwar i.a. besser aufgelöst, aber nicht automatisch genau 3x so gut, sondern grundsätzlich weniger.


Gruß, Matthias

Warum zitierst du dazu mich?
 
Ich war letzthin bei jemandem zu Besuch, der neu eine D800 hat. In den 40x30 Bilderrahme an den Wänden (wie bei mir daheim Portraits aufgehängt sind) hat er wunderbar detaillierte Nasen, Ohren, Augen und Haaransätze aufgehängt. Aber nie einen ganzen Kopf.

Das find' ich irgendwie Kagge. Ich bleib' drum bei der D3.
 
...als ich mein Macbook mit Retina Display bekommen habe, hatten meine Bilder auf einmal nur noch 1/4 der Größe wie bei meinem alten Laptop! Auch so eine Laune der Kamera? Ist die Kamera etwa kein Apple-Jünger?
 
hmm, Lustig wie jeder hier eine Andere Auffassung des Themas hat :-)

Das Gespräch mit meinem Kollegen kam dadurch, dass er meinte, bei so vielen MP kann man ja nahezu unendlich reinzoomen. Und das habe ich ihm erstmal verneint.
Wenn ich in 100m Entfernung einen Geldschein an einen Baum nagele kann ich mit einer 10MP Kamera mit sicherheit bei einem 200er Zoom nicht die Seriennummer lesen. Bei 35MP schon eher. Weil eben reingezoomt durch die höhere Auflöung einfach mehr info drin ist. Aber am Grenzbereich reicht mMn ein klitzekleines Wackeln um das Lesen dieser Nummer zu verhindern. ( Acuh bei jeder anderen Kamera am Grenzbereich)

Das ist es was vielleicht alle als Diva-Verhalten meinen. Man macht sachen, die einen mit ner 10MP Cam gar nicht interessiert haben. Die Erwartungshaltung machts.

Ich habs selbst am eigenen Leib erfahren. Ich habe von d90 auf D7100 gewechselt. Meine Hunde waren mir einfach zu schnell.
Nun habe ich auch schon mal gemerkt, dass meine Fifis im laufen auf 10m Entfernung nicht mehr absolut scharfe schnurrhaare haben. Ja super, bei der D90 hatten sie gar keine :-)

Ich weiss was ihr alle meint und bin nach meinem Umdenken auch restlos glücklich mit der D7100. Man sollte einfach die 100% Ansicht verbieten :.-)
 
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie erhitzt die Preisfrage über längere Zeit diskutiert wurde. Die D3X konnten oder wollten sich nicht so viele leisten wie jetzt die D800.
.

was ich meinte war nicht die Preisfrage (wäre auch bei D800 nicht angebracht) sondern das Thema Diva, allerbestes Glas, Stativ, SVA etc. etc.

Gruß Lothar
 
was ich meinte war nicht die Preisfrage (wäre auch bei D800 nicht angebracht) sondern das Thema Diva, allerbestes Glas, Stativ, SVA etc. etc.

Was ich damit sagen wollte, ist, dass die D3X keineswegs so eine massenhaft verbreitete Kamera war wie die D800. Zudem gab es bei ihr keine AF-Fehlfunktionen.

Über die D4, die auch von den AF-Fehlern betroffen war/ist hat man auch nich so viel gehört, eben weil sie nicht von der Masse genutzt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten