AW: D 7000 und Regenwetter?
Die sieht man auch im Bild: Rund um das Bajonett (eben da, wo der Blendensimulator sitzt) gibt es keine Dichtung. Da der Blendensimulator sehr leichtgängig sein muss (weil er eine große Hebelwirkung hat) kann man da auch keine richtige Dichtung einbauen. Laut S&R Manual wird da mit Schmiermittel nachgeholfen, aber bei meinen Kameras ist leicht zu erkennen (Leichtgängigkeit und vor Allem Spiel) dass diese Stelle nicht dicht ist.
Richtig dicht kann man eine DSLR auch kaum bauen (egal was da welcher Hersteller behaupten mag). Viele Objektivkonstruktionen pumpen beim Zoomen und/oder Fokussieren Luft durch die Kamera, und die braucht hinreichend große Öffnungen um problemlos und geräuschlos (pfeifen soll die Nikon ja auch nicht) rein und raus zu können.
Aus meiner Sicht hat Nikon hier deshalb auch nichts falsch gemacht, man hat einfach ein vernünftiges Maß an Abdichtung eingebaut und kommuniziert das auch völlig korrekt.
Wenn man ein klein wenig vorsichtig mit seinem Krempel umgeht, dann ist das doch auch völlig ausreichend.
Da ist man - Nikon-typisch - auch sehr ehrlich:diese Prospekte kennt Ihr?
Da sieht man recht gut, wo Dichtungen verbaut sind:
Und daraus kann man ja unschwer ableiten dass es auch nicht abgedichtete Stellen gibt.Die größeren Nahtstellen und Fugen des Kameragehäuses sind versiegelt, ...
Die sieht man auch im Bild: Rund um das Bajonett (eben da, wo der Blendensimulator sitzt) gibt es keine Dichtung. Da der Blendensimulator sehr leichtgängig sein muss (weil er eine große Hebelwirkung hat) kann man da auch keine richtige Dichtung einbauen. Laut S&R Manual wird da mit Schmiermittel nachgeholfen, aber bei meinen Kameras ist leicht zu erkennen (Leichtgängigkeit und vor Allem Spiel) dass diese Stelle nicht dicht ist.
Richtig dicht kann man eine DSLR auch kaum bauen (egal was da welcher Hersteller behaupten mag). Viele Objektivkonstruktionen pumpen beim Zoomen und/oder Fokussieren Luft durch die Kamera, und die braucht hinreichend große Öffnungen um problemlos und geräuschlos (pfeifen soll die Nikon ja auch nicht) rein und raus zu können.
Aus meiner Sicht hat Nikon hier deshalb auch nichts falsch gemacht, man hat einfach ein vernünftiges Maß an Abdichtung eingebaut und kommuniziert das auch völlig korrekt.
Wenn man ein klein wenig vorsichtig mit seinem Krempel umgeht, dann ist das doch auch völlig ausreichend.