• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - und Regenwetter?

AW: D 7000 und Regenwetter?

Kann man. Müssen manche sogar. Denk mal an die ganzen Pressefotografen.

bei denen kommt es auch nicht drauf an.
für die ist die Fotoausrüstung, wie bei einem Hobbyknipser der Tesafilm.
in meinem Beruf verbrate ich jeden Tag "Werkzeug" für ca 5.000,- €
spielt aber keine Rolle, wenn ich für 50.000,-/Tag Werte schaffe.

Fragwürdig ist die Dichtigkeit des Gehäuses, wenn man im Winter bei 0 Grad draußen war und dann mit der Kamera in ein Tropenhaus marschiert. Soviel Kondenswasser innerhalb von 30 Sekunden habe ich noch nie auf einer Kamera gesehen und ich habe schon überlegt, ob nun innen nicht auch eine Kondensierung eintritt. Es ist nichts passiert.

Woher weißt Du, das nichts passiert ist ?
und da frage ich mich immer, wie sich Pilz in praktisch neuer Ausrüstung bilden konnte, jetzt wird es mir klar.
fazit: nichts gebrauchtes kaufen. :p
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

bei denen kommt es auch nicht drauf an.
für die ist die Fotoausrüstung, wie bei einem Hobbyknipser der Tesafilm.

Du meinst jetzt vermutlich festangestellte Fotografen mit 30 Tagen Urlaub und 13. und 14. Monatsgehalt, denen eine D3X samt Objektivpark vom Verlag oder Agentur gestellt werden? Da hast Du Recht. Denen ist das egal. Die Bilder müssen aber sehr spektakulär sein, damit Deine Rechnung mit dem Verbraten aufgeht.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Würde ich jetzt nicht so sagen.

Ich war vor ein oder zwei Monaten auf einem kleinen Festival, sollte das ganze Dokumentieren. Es Regnete schon den ganzen Tag, dieser typische Dauerregen eben.
Als Kamera wurde mir eine D700, MB-D10, 24-70 und SB900 zur Verfügung gestellt.
Es ist war eine private Kamera.
Insgesamt habe ich die Kamera eine Stunde bei dem Regen eingesetzt. Ich würde die Ausrüstung später als "gut Nass" bezeichnen.
Alles was etwas die Biege gemacht hat war das Griffgummi des 24-70, es löste sich durch die Nässe etwas aufgequollen und löste sich (Tat es vorher so wie so und musste neu).

Später mit einem Tempo wieder Trocken gemacht.

Der Besitzer und ich sind uns einig: Wir kaufen uns doch keine Kameras für so teures Geld, wenn wir dann später da stehen und sagen: "Es regnet, die Band ist geil und uns gehen uns die Bilder durch die Lappen".

Ich weiß das klingt alles materialmordend und unvernünftig. Klar stellen muss ich aber: Wäre der Regen stärker geworden und hätte ich die Kamera ohne Umweg weggepackt und mit meiner Kamera hätte ich es nicht gemacht. Einmal da ich nicht über gedichtete Objektive im richtigen Brennweitenbereich verfüge und weil ich es mich zu dem Zeitpunkt nicht getraut habe.
Wenn euch jemand eine Kamera in die Hand drück und sagt: Mach mal Bilder. Sagt ihr da: "Nein, es regnet"?
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Wenn euch jemand eine Kamera in die Hand drück und sagt: Mach mal Bilder. Sagt ihr da: "Nein, es regnet"?

Hallo NitroTrinker,

wen fragst Du das ? ;)

ich benutze prinzipiell nicht die Kamera von anderen Leuten.
auch nicht das Auto, Zahnbürste oder die Frau.
und schon gar nicht wenn es regnet, das soll er mal schön selber machen !
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Abwarten. Wasserschäden an der Elektronik brauchen schon etwas Zeit.

Es ist übrigens nicht nur das Batteriefach, das nicht dicht ist. Kritischer bei starkem Regen ist der Blendensimulator.

Naja, schwarz sehen kann man immer. Ich persönlich habe jedoch von kontrollierter Feuchtigkeit und keinem Platzregen oder Testfotos unter der Dusche gesprochen. Nur wenn ich ewig Angst haben "Was könnte" oder "Irgendwann macht sich das bemerkbar" dann dürfte ich die Kamera nur in nem staubfreien Raum mitnehmen, auf Sonennwinde achten oder nie im Leben Auto fahren.
Meine D50 hat bis jetzt 6 Jahre auf dem Buckel und auch so einiges mit gemacht. Wie gesagt, alles kontrolliert und halt sicher mal etwas feucht - nur Elektronikprobleme hat die bisher nicht. Ich könnte aber nochmal 6 Jahre warten, vielleicht löst sich dann ja ne kalte Lötstelle ;).
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Ganz ehrlich, ich versteh euch alle nicht ... Wenn ihr unbedingt im Monsunregen knipsen wollt, kauft euch einen ThinkTank Hydrophobia oder ähnliches. Die Rechnung geht nämlich wie folgt: Neue Kamera (D7000) & ausgewähltes Zusatzklumpert kostet pro Schadensfall ~3.000 € (weiß ich aus trauriger Erfahrung), ThinkTank: ~200 € (mit der Okularabdeckung). Das ist - in meinen Augen - eine saugünstige und verdammt dichte Versicherung. :rolleyes:

Ich meine, die einen behaupten dass sie mit ihrer Kamera tauchen gegangen sind und NIIIIIEEEE etwas passiet ist (Achtung, Übertreibung!) und bei den anderen wird die Feuchtigkeit der Schweißhände reichen um die Elektronik ins Jenseits zu frittieren! Wenn ich mir schon Equipment für einige tausend Euro kaufe (das sich wahrscheinlich für die meisten nie amortisieren wird) werd ich doch nicht beim Schutz für dieses Zeug zum Dagobert Duck werden. Warum ein Risiko durch MÖGLICHE kamerainterne Schutzmaßnahmen schönreden, wenn man sich doch eine feste und vertrauenswürdige Regenhaut holen kann?

Mit Gummi ist alles sicherer :evil:
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Naja, bei Uhren ist es doch dasselbe Spiel. Maximal "Water Resist" - Automaten usw, 200/300/400€. Mit denen sollte man, übertrieben gesagt, nichtmal im stehen pinkeln weil sonst die Feuchtigkeit eindringt. Ich war sogar schon baden damit. Dagegen ne 60€ "WATERRESISTANT " die beim ersten duschen schon angelaufen ist, die zweite auch...also kein Produktionsfehler.

Ich denke es macht absolut Sinn die kamera vor Nässe zu schützen, aber man sollte nicjt gleich panisch zum Händler rennen wenn es mal genieselt hat und die Kamera hat was abbekommen.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Wer für Think Thank zu teuer ist und nur bei Gelegenheit im Regen zu fotografieren, dann reichen auch "Regenschutz /Cover Universal für Spiegelreflexkameras", dieses Text einfach kopieren und im Web googeln!
Dieses hat 3er Set und kostet kaum mehr als ein 10er Euroschein!

Oder hier walimex Regenschutzhülle für SLR Kameras, bezahlen kannst du mit 10er + 20er Euroschein, auf dem Produktfoto sieht man den Nikon D80, würde D7000 auch prima reinpassen!

Und es gibt viele günstigere Alternativen zu Think Thank-Regenschutzdings!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 7000 und Regenwetter?

Hallo zusammen,

weiß jemand ob die Abdichtung der D300s und der D700 identisch ist?

Ich habe nämlich einen D700 Katalog und da sind die ganzen Dichtungen dargestellt. Dies sind auch nicht nur die Nahtstellen....sieht recht aufwendig aus.

Grüße
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

D700:"Die D700 bietet erweiterten Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit,.."

D300s:"Die größeren Nahtstellen und Fugen des Kameragehäuses sind versiegelt, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern."

D7000:"..mit Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit"

:ugly:
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Hallo Jungs,
um hier einfach mal zu klären wie gut oder schlecht die Kameras geschützt sind werfe ich mal das Video hier ein: http://www.youtube.com/watch?v=dJllc8rtyAg

Natürlich würde ich so etwas nicht riskieren und noch viel weniger würde ich ausschliessen das sich die Kamera irgendwann später aufgrund dieser Dusche verabschiedet hat.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Hallo NitroTrinker,

wen fragst Du das ? ;)

ich benutze prinzipiell nicht die Kamera von anderen Leuten.
auch nicht das Auto, Zahnbürste oder die Frau.
und schon gar nicht wenn es regnet, das soll er mal schön selber machen !

Das geht schlecht. Ein Tontechniker kann schlecht da rum laufen und Bilder machen. Außerdem war ich für diese Aufgabe ja da.

Ganz ehrlich, ich versteh euch alle nicht ... Wenn ihr unbedingt im Monsunregen knipsen wollt, kauft euch einen ThinkTank Hydrophobia oder ähnliches.

Wer redet hier von Monsunregen? Wir reden hier von leichtem Regen der des öfteren mal in Deutschland zu finden ist. Nicht mal von Gewitter oder stärkerem Regen.
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Hallo Jungs,
um hier einfach mal zu klären wie gut oder schlecht die Kameras geschützt sind werfe ich mal das Video hier ein: http://www.youtube.com/watch?v=dJllc8rtyAg

das ist wie das Video von diesem Klappskalli, der mit 'nem Hammer auf die Kameras einschlägt um zu testen wie robust die sind.
das macht mich krank !
p015.gif

davon bekomme ich Plaque und Hotpickel
a030.gif
 
AW: D 7000 und Regenwetter?

Freier Eintritt, freies Trinken, netter Abend mit Freunden, ein trockenen Platz im Tontechnik Zelt.

Einen bestimmten Betrag habe ich also nicht bekommen. Ich bin mit dem Tontechniker befreundet es gibt andere Menschen die mich für meine Bilder bezahlen dürfen :lol:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten