• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hab vor einiger Zeit einen Beitrag auf der Olympus Homepage gesehen, der klargestellt hat, dass jeder Sensor der aus der Produktion kommt viele Fehlerpixel hat und dies völlig normal sein soll. Es kommt nur darauf an wie gut sie letztendlich herausgemappt werden und da hat Nikon wohl etwas geschlampt.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Sorry fürs halbe OT, aber das muss mal raus:

Mein Gott - Ist hier eigentlich niemand mehr in der Lage neutral zu bleiben? Hier hat ne einstellige Anzahl Leute Probleme mit einem defekten Sensor (die weissen Punkte), der Rest macht sich wegen völlig normalem High-ISO-Rauschen in die Hose.

Wie hier eine gute Kamera schlecht gereded wird (interessanterweise fast außnahmslos von Leuten mit sehr niedrigem Postingstand) grenz ja schon fast an Rufmord 8(

ich beziehe das jetzt einfach mal auch auf mich. Mir wurde hier ja auch schon gesagt, dass ich keine HotPix habe sondern normales High Iso rauschen. Korrekt: ich habe keine weißen Pix aber ich habe viele rot blaue und auch grüne Punkte in dunklen Bereichen bei High Iso und rel. kurzer Belichtungszeit, die da einfach nicht hingehören.
Hier mal wie gewünscht, ein Bild in voller Auflösung ooc bei ISO 6400 und 1/2s. Das ist kein Kameradeckel, sondern eine dunkle Wand in einem dunklen Zimmer. Einzige Lichtquelle ist das LED Ladelämpchen einer Ladestation ca. 1m unterhalb des Bildes (daher auch das etwas stärkere Normal-Rauschen im unteren Bereich)

http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0221x5k9.jpg



Wenn hier nur die weißen als Hot Pix bezeichnet werden, was sind dann die bunten? "Cool" Pix?
Wenn jemand immer noch sagt, das ist normales High ISO rauschen, dann muss ich sagen, dass die Cam ein mieses Rauschverhalten hat und jede Canon/Sony das besser kann, weil es hier keine bunten Pix gibt.
Ich finde die Kamrea top, ohne Frage, aber für über 1000€ darf ich erwarten, dass sie nur normal rauscht und keine bunten Punkte produziert. Und ich habe diese Punkte auch in normalen Bildern in höherer ISO
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

OK. Es gibt einen gewissen Ruf der D7000....innovativ und so weiter. Ich finde es schon bedenklich, wenn in diesem Forum so ein großer Thread läuft. Und wer bekommt den mit, dass es überhaupt ein Firmware Update gibt? Ich hab alles auf der Nikon HP registriert (Kamera und Objektive) und denke nicht das ich automatisch ne Mail bekomme, wenn ein Update verfügbar ist.

Mit skandalös hab ich wohl übertrieben.......evtl..:D

Da kann ich dich beruhigen. Ich habe eine email vom nikon support über das verfügbare update erhalten.

Was den Thread betrifft, zumeist posten die Menschen, die ein aus Ihrer Sicht "Problem" festgestellt haben. Teils ist es tatsächlich ein Problem, teils ist es Fehlbedienung und teils (meiner Meinung nach) einfach nur überzogene Suche nach dem Haar in der Suppe. Letzteres z.B. Kombination von Langzeitbelichtung mit High ISO like 6400, FW1.00 ohne Rauschunterdrückung am besten noch mit ADL on zur Aufnahme von schwarzem Adler auf schwarzem Grund. Sorry, ich kann mich irren aber denke nicht, das eine D90 oder andere DX Kamera bei solchen Einstellungen nicht auch Hotpixel produziert. Die Sinnhaftigkeit solcher eher unüblichen Aufnahmeeinstellungen möchte ich erst garnicht hinterfragen. Wer regelmässig bedarf an derartigen Einstellungen und Aufnahmen hat dürfte wohl mit FX generell besser bedient sein.

Die hohe Anzahl an Postings in dem Thread kommt wohl eher daher zustande, das eben genau über einige wenige Postings ein Reigen an Kontrapostings entsteht der den Thread dann derart aufbläht. Negativ mag ich das noch nicht bezeichnen.

@Zellstoffzelli - was hälste denn mal von nem Vergleich mit der aktuellen Firmware statt 1.00 ? Die Hotpixel die sichtbar sind kannst Du sicherlich auf ein Minimum reduzieren lassen per Mapping.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Was den Thread betrifft, zumeist posten die Menschen, die ein aus Ihrer Sicht "Problem" festgestellt haben. Teils ist es tatsächlich ein Problem, teils ist es Fehlbedienung und teils (meiner Meinung nach) einfach nur überzogene Suche nach dem Haar in der Suppe. Letzteres z.B. Kombination von Langzeitbelichtung mit High ISO like 6400, FW1.00 ohne Rauschunterdrückung am besten noch mit ADL on zur Aufnahme von schwarzem Adler auf schwarzem Grund. Sorry, ich kann mich irren aber denke nicht, das eine D90 oder andere DX Kamera bei solchen Einstellungen nicht auch Hotpixel produziert. Die Sinnhaftigkeit solcher eher unüblichen Aufnahmeeinstellungen möchte ich erst garnicht hinterfragen. Wer regelmässig bedarf an derartigen Einstellungen und Aufnahmen hat dürfte wohl mit FX generell besser bedient sein.

Die hohe Anzahl an Postings in dem Thread kommt wohl eher daher zustande, das eben genau über einige wenige Postings ein Reigen an Kontrapostings entsteht der den Thread dann derart aufbläht. Negativ mag ich das noch nicht bezeichnen.

@Zellstoffzelli - was hälste denn mal von nem Vergleich mit der aktuellen Firmware statt 1.00 ? Die Hotpixel die sichtbar sind kannst Du sicherlich auf ein Minimum reduzieren lassen per Mapping.

Das kann ich so nicht stehen lassen.
1) ich finde es schon irritierend, dass hier von einigen so getan wird, als gäbe es kein grundsätzliches Problem. Das Hotpixel Problem (weiß und vor allem bunt) betrifft offenbar sehr viele User weltweit. Es gibt etliche Foren etc. die das Problem beschreiben, auch das mit den bunten Punkten vor allem im Video Modus.

http://nikonrumors.com/2010/12/03/nikon-promises-a-firmware-fix-for-the-d7000-hot-pixels-issue.aspx

Dass das ein von Nikon Seite zugegbenes Problem ist, zeigt doch die schnelle Reaktion durch eine FW.

2) Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass alle andere aktuellen DX Kameras anderer Hersteller dieses Problem auch haben? Das ist für mich reine Spekulation; ich habe noch keine Info gefunden, dass eine Canon 550d, 60d, 7d die gleichen bunten Punkte haben.

3) erst wird mir hier vorgeworfen, dass ich keine Hotpix in durchaus realen Bildern (ISO 6400 1/125s) habe; dann heißt es Hot Pix sind nur die weißen, die bunten sind normal (wenn ich imr die bunten in dem Video in dem Link oben anschaue, dann ist das nicht normal. Punkt); wenn dann akzeptiert wird, dass das nicht normal ist, heißt es: wieso hast Du nicht die aktuelle Firmware drauf. Wenn ich sie dann drauf habe, werdet Ihr sagen, Du hast das mapping bestimmt nur einmal durchgeführt. Man muss das schon 2 oder 3 mal machen...ne ne ne

ist ja auch alles gar nicht so schlimm, sag ich auch immer wieder und die D7000 ist ne top Cam, wenn man bereit ist die Kinderkrankheiten zu akzeptieren. Aber wie hier D7000 Besitzer Ihr gutes Stück verteidigen, finde ich nicht mehr neutral. Es gibt ein großflächiges (bunt) HotPix Thema, Nikon steht dazu und das solltet Ihr auch tun.
Ich will die aktuelle FW nicht draufspielen, weil ich die Cam zurückgeben werde/will. Das hat aber zum Großteil nichts mit HotPix Problem zu tun, sondern andere Gründe (a55: besserer AF beim filmen, handlicher, Schwenkdisplay und günstigere Objektive vor allem bei FB Minolta). Obwohl die D7000 die besserer Bildqualität hat und wertiger verarbeitet ist.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich träume immer noch von den Zeiten, als man die Canons selbst ausmappen konnte - "Spiegelreinigung / Opjektivkappe" - das war Phänomenal - leider ham die es dann auch abgestellt - so ein Blödsinn, das war das beste Feature aller Zeiten!

..das geht bei den Canons nach wie vor ;)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

1) ich finde es schon irritierend, dass hier von einigen so getan wird, als gäbe es kein grundsätzliches Problem.
Irritierend ist vor allem, das alle Pixel-Probleme wild durcheinander geschmissen werden. Ich versuche mal eine Bestandsaufnhame welche Pixel-Effekte bei einer D7000 auftreten können aber nicht müssen:

- Stuck-Pixel: das sind Pixel, die in allen Farben auftreten und immer leuchten, egal welcher Modus und welche Belichtungszeit/ISO eingestellt ist. Das ist ein Fehler, die der Nikon-Service ausmappen kann/sollte.

-Dead-Pixel: das sind Pixel, die immer dunkel sind egal welcher Modus und welche Belichtungszeit/ISO eingestellt ist. Das ist ein Fehler, die der Nikon-Service ausmappen kann/sollte.

-Hot-Pixel im Video-Modus: das sind bunte Punkte, die im Video-Modus auftreten. Das Pikante dran ist, daß Hot-Pixel normalerweise nur bei langen Belichtungszeiten auftreten. Im Video-Modus sind aber die Belichtungszeiten notwendigerweise sehr kurz. Bei so kurzen Zeiten sollten eigentlich gar keine Hot-Pixel möglich sein. Wenn es sie gibt, dann ist das ein Fehler und dafür gibt es den Firmware-Update, der diese Art von Hot-Pixel anscheindend beseitigt.

-Helle Punkte bei Belichtungszeiten < 8s und High-ISO. Da gibt es zwei mögliche Ursachen:
a) Rauschen
b) Hot-Pixel
Um das zu unterscheiden könnte man das gleiche Bild 2x machen. Wenn die hellen Punkte immer an anderer Stelle auftreten ist es Rauschen, wenn sie immer an der gleichen Stelle auftreten sind es Hot-Pixel. Helle Punkte durch Rauschen ist kein Fehler, ob Hot-Pixel bei dieser Belichtungszeit ein Fehler ist, ist Ansichtssache. Normalerweise nicht praxisrelevant.

-Helle Punkte bei Belichtungszeiten > 8s und Langzeitbelichtungskorrektur ist ausgeschaltet. Das ist ein Benutzerfehler. Hot-Pixel treten bei langen Belichtungszeiten immer auf und wer dann die Langzeitbelichtungskorrektur nicht verwendet ist selber schuld.

- Weiße Punkte bei Belichtungszeiten < 8s und Low ISO. Das sind die Bilder, die uns Skanfan gezeigt hat. Ursache unbekannt, dem Anschein nach ein Kameradefekt.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich will die aktuelle FW nicht draufspielen, weil ich die Cam zurückgeben werde/will. Das hat aber zum Großteil nichts mit HotPix Problem zu tun, sondern andere Gründe (a55: besserer AF beim filmen, handlicher, Schwenkdisplay und günstigere Objektive vor allem bei FB Minolta). Obwohl die D7000 die besserer Bildqualität hat und wertiger verarbeitet ist.
Siehst du - so hat jeder seine Schwerpunkte bei der Anforderung an seine Kamera und vermute mal, dass es keine Neuentwicklung ohne Fehler gibt - zumindest wird das durch die Diskussionen zu den Neuentwicklungen hier und bei den anderen Kamerahersteller belegt. Ich benutze die D7000 zum Fotografieren (weder für Video noch Einschlagen von Nägeln in die Wand) und ich bin dabei bisher in der Praxis nicht auf die HotPix oder andere Probleme gestoßen. Da ich weiß, dass ich auch selten in die Verlegenheit komme solche extremen Belichtungen (Zeit/Blende) machen zu müssen, werde ich sicher einen Weg finden die paar Pixel dann aus meinen Fotos zu entfernen falls es notwendig ist.

Wenn ich deinen Satz richtig deute, dann willst du ja mit der Kamera auch filmen. Ich bin zwar der Meinung, dass eine Fotokamera dafür sowieso immer nur einen Kompromiss darstellen kann und einige der Probleme durch die Einbindung des Videomodus erst entstanden sind, aber vielleicht findest du ja eine die alle Funktionen fehlerfrei beherrscht - ich wünsche dir viel Glück dabei
Mir macht die D7000 jedenfalls bisher überhaupt keinen Kummer, weil alles was ich von ihr will fehlerfrei funktioniert und habe die Befürchtung mit dieser Erkenntnis nicht alleine zu sein.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@ D80fan: sehr schön. Neutral und fachlich fundiert! Bravo. Unterm Strich bleibt aber, dass es viele Pixel Probleme gibt.
 
Das kann ich so nicht stehen lassen.
1) ich finde es schon irritierend, dass hier von einigen so getan wird, als gäbe es kein grundsätzliches Problem. Das Hotpixel Problem (weiß und vor allem bunt) betrifft offenbar sehr viele User weltweit. Es gibt etliche Foren etc. die das Problem beschreiben, auch das mit den bunten Punkten vor allem im Video Modus.

http://nikonrumors.com/2010/12/03/nikon-promises-a-firmware-fix-for-the-d7000-hot-pixels-issue.aspx

Dass das ein von Nikon Seite zugegbenes Problem ist, zeigt doch die schnelle Reaktion durch eine FW. ...

Das stelle ich auch nicht in Abrede. Nikon hat relativ schnell reagiert nachdem sie feststellten, das die Firmware verbesserungswürdig ist. Es geht jedoch prinzipiell um verschiedene Paar Schuhe.

1. die generalisierte Aussage, das die Sensoren der D7k fehlerhaft sein. Dies ist definitiv nicht der Fall.
2. Firmwareseitige Bugs die u.U. das auftreten von Hotpixeln in Videos fördern.
3. das nachweislich bei einigen wenigen auftretende Phänomen von weißen Pixelfehlern in Stills.

Punkt 2 wurde von Nikon per FW Update einigermaßen in den Griff bekommen. Das Phänomen, das durch mehrmaliges ausführen des Updates auch eine Verbesserung bei Stills bemerkbar erscheint deutet eigentlich darauf hin, das während des Updates ein Schwellwertvergleich der Pixelreihen durchgeführt wird und Pixel oberhalb der definierten Schwellwerte ausgemappt werden.

Punkt 3 deutet schon eher auf ein Problem hin, das Sensorseitig zu suchen ist. Eben der Grund, aus dem meine D7k wieder zurück ging. Es ist aber wie in Punkt 1 ausgeführt kein generalisiertes Problem da es eine Anzahl von Usern gibt, die dieses Problem nicht nachvollziehen können. Ärgerlich für denjenigen den es trifft und mit Sicherheit nicht positiv für das Vertrauen in Nikon. Jedoch weiß keiner von uns mit Sicherheit wie Nikon sich des Themas annimmt und reagieren wird - das sie sich des Themas annehmen, alleine schon um einen möglichen Imageschaden abzuwenden, ist denke ich jedoch gewiß. Es ist auch nicht mit der angeführten "Rückrufaktion" vergleichbar. Diese wäre bei einem reproduzierbarem generellem Fehler sinnhaft. So bleibt nichts anderes als auf Einzelfälle zu reagieren.

Übrigens ärgert es mich schon immens das ich derzeit ohne Cam dastehe. Gerade die Woche zwischen Weihnachten und Sylvester gab es genügend interessante Motive an unserem Urlaubsort.

...
2) Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass alle andere aktuellen DX Kameras anderer Hersteller dieses Problem auch haben? Das ist für mich reine Spekulation; ich habe noch keine Info gefunden, dass eine Canon 550d, 60d, 7d die gleichen bunten Punkte haben....
Unabhängig davon, das eine pixelfehlerfreie Sensorproduktion unwirtschaftlich wäre, dürfte bei ISO6400 und 1/2s und crop Sensoren der aktuellen Generationen generell davon auszugehen sein (bei älteren wie D90 etc noch eher), das farbliche Ausreisser einzelner Pixel vermehrt auftreten können. google und co, aber auch die Sufu heir im Forum werden dir sicherlich den einen oder anderen Thread dazu offenbaren. Die Häufigkeit bei anderen Modellen mag vieleicht geringer erscheinen als derzeit bei der d7k.

...
3) erst wird mir hier vorgeworfen, dass ich keine Hotpix in durchaus realen Bildern (ISO 6400 1/125s) habe; dann heißt es Hot Pix sind nur die weißen, die bunten sind normal (wenn ich imr die bunten in dem Video in dem Link oben anschaue, dann ist das nicht normal. Punkt); wenn dann akzeptiert wird, dass das nicht normal ist, heißt es: wieso hast Du nicht die aktuelle Firmware drauf. Wenn ich sie dann drauf habe, werdet Ihr sagen, Du hast das mapping bestimmt nur einmal durchgeführt. Man muss das schon 2 oder 3 mal machen...ne ne ne....
Die Frage nach der Firmware wird dir spätestens der Nikon Support stellen.

...
ist ja auch alles gar nicht so schlimm, sag ich auch immer wieder und die D7000 ist ne top Cam, wenn man bereit ist die Kinderkrankheiten zu akzeptieren. Aber wie hier D7000 Besitzer Ihr gutes Stück verteidigen, finde ich nicht mehr neutral. Es gibt ein großflächiges (bunt) HotPix Thema, Nikon steht dazu und das solltet Ihr auch tun.
Ich will die aktuelle FW nicht draufspielen, weil ich die Cam zurückgeben werde/will. Das hat aber zum Großteil nichts mit HotPix Problem zu tun, sondern andere Gründe (a55: besserer AF beim filmen, handlicher, Schwenkdisplay und günstigere Objektive vor allem bei FB Minolta). Obwohl die D7000 die besserer Bildqualität hat und wertiger verarbeitet ist.

Zum einen verteidige ich die D7k nicht (wie schon erwähnt gehöre ich zu denjenigen die ein Problem mit der Kamera haben - Service war sie schon, geringe Besserung aber immer noch Sternenhimmel bei ISO100 und Zeiten zwischen 1/2s und 8s deswegen ja auch zurück) sondern stelle lediglich in Frage ob es representativ und üblich ist, ISO6400 Aufnahmen bei 1/2s durchzuführen und ob andere Systeme in den Bereichen nicht ähnliche issues hätten. Spekulation ist es, zu behaupten das es ein großflächiges Problem gibt ohne tatsächlich Einblick in die Statistik zu haben. Video aussen vor da hierfür ein FW Update herauskam.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Siehst du - so hat jeder seine Schwerpunkte bei der Anforderung an seine Kamera und vermute mal, dass es keine Neuentwicklung ohne Fehler gibt - zumindest wird das durch die Diskussionen zu den Neuentwicklungen hier und bei den anderen Kamerahersteller belegt. Ich benutze die D7000 zum Fotografieren (weder für Video noch Einschlagen von Nägeln in die Wand) und ich bin dabei bisher in der Praxis nicht auf die HotPix oder andere Probleme gestoßen. Da ich weiß, dass ich auch selten in die Verlegenheit komme solche extremen Belichtungen (Zeit/Blende) machen zu müssen, werde ich sicher einen Weg finden die paar Pixel dann aus meinen Fotos zu entfernen falls es notwendig ist.

Wenn ich deinen Satz richtig deute, dann willst du ja mit der Kamera auch filmen. Ich bin zwar der Meinung, dass eine Fotokamera dafür sowieso immer nur einen Kompromiss darstellen kann und einige der Probleme durch die Einbindung des Videomodus erst entstanden sind, aber vielleicht findest du ja eine die alle Funktionen fehlerfrei beherrscht - ich wünsche dir viel Glück dabei
Mir macht die D7000 jedenfalls bisher überhaupt keinen Kummer, weil alles was ich von ihr will fehlerfrei funktioniert und habe die Befürchtung mit dieser Erkenntnis nicht alleine zu sein.

Da bin ich bei Dir. Jeder muss die Cam finden, die am besten zu Ihm passt. Das kann auch eine aktuelle D7000 sein, ohne Frage. Ich finde nur, es wird zu wenig neutral mit diesem Thema umgegangen. Es gibt bei D7000 mehr Pixel Probleme als bei anderen Herstellern, und ob sie jemanden dann stören oder nicht falls er sie hat, bleibt jedem selbst überlassen.
Die a55 hat auch Ihre Probleme (z.B. beim blitzen) habe aber für mich festgestellt, dass ich damit leben kann.
Video ist (noch) nicht ausgereift bei den DSLR, das stimmt, aber die Vorteile sind da (welcher bezahlbare Camcorder kann so freistellen wie eine DSLR?) und werden von den Kunden offenbar auch stark nachgefragt. Und wenn dann jemand in seinem Videobild bunte Punkte hat, dann ist verständlich dass er das nicht gut findet, vor allem wenn das kein DSLR bezogenes Problem ist, sondern ein rein Sensor/Softwaretechnisches.
 
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Machen die Leute mit vielen Hotpixel ihre Testbilder mit einem kalten Sensor, oder ist der schon durch langes LV oder Video heiss?
 
abschließend noch ein Satz, bevor ich rausgehe und Fotos mache. Bei uns scheint die Sonne :D

sondern stelle lediglich in Frage ob es representativ und üblich ist, ISO6400 Aufnahmen bei 1/2s durchzuführen und ob andere Systeme in den Bereichen nicht ähnliche issues hätten.

ISO 6400 finde ich nicht so abwägig. Die 1/2 s habe ich nur gemacht um das Problem zu verdeutlichen nachdem mir vorher bei ISO 6400 1/125s gesagt wurde, das ist normales Rauschen. Wenn ich aber auf Fotos in Bildschirmgröße bei ISO 6400 und 1/125 rote/grüne/blaue Punkte erkenne, dann ist das nicht ok.
Vergleichen konnte ich mit meiner a55 und Canon 7d/550d eines Freundes . Alle Zeiten und ISO Werte, aber keine bunten Punkte.

Spekulation ist es, zu behaupten das es ein großflächiges Problem gibt ohne tatsächlich Einblick in die Statistik zu haben. Video aussen vor da hierfür ein FW Update herauskam.
wenn es kein großflächiges Problem wäre, wieso hat dann Nikon so schnell ein FW update gebracht? Aber du hast recht, es ist spekulativ.

So, viel Spass noch....der Himmel wird immer blauer :lol:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich finde nur, es wird zu wenig neutral mit diesem Thema umgegangen. Es gibt bei D7000 mehr Pixel Probleme als bei anderen Herstellern,

Dir fällt der Logik-Fehler im zitierten Teil auf? Erst Neutralität fordern und im nächsten Satz schon wieder nicht nachgewiesenes Schlechtreden?
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

ich beziehe das jetzt einfach mal auch auf mich. Mir wurde hier ja auch schon gesagt, dass ich keine HotPix habe sondern normales High Iso rauschen. Korrekt: ich habe keine weißen Pix aber ich habe viele rot blaue und auch grüne Punkte in dunklen Bereichen bei High Iso und rel. kurzer Belichtungszeit, die da einfach nicht hingehören.
Hier mal wie gewünscht, ein Bild in voller Auflösung ooc bei ISO 6400 und 1/2s. Das ist kein Kameradeckel, sondern eine dunkle Wand in einem dunklen Zimmer. Einzige Lichtquelle ist das LED Ladelämpchen einer Ladestation ca. 1m unterhalb des Bildes (daher auch das etwas stärkere Normal-Rauschen im unteren Bereich)
Kann es einfach sein, dass Du zu hohe Erwartungen hast? ISO 6400 wird immer rauschen und ist somit kein Kriterium für die Hotpixelsuche. Ich hab gerade spasseshalber mit meiner D90 den Objektivdeckel von innen fotografiert, bei ISO 6400 und 1/125 Sekunden und soviel kann ich Dir sagen: Gemäss Deinen Ansprüchen wärst Du mit dem Ergebnis wohl auch nicht zufrieden. Trotzdem bin ich der Meinung, dass meine Kamera kein Sensorproblem hat.

Also mach doch bitte den Hotpixelcheck bei vernünftigen ISO-Werten, zum Beispiel bei ISO 100 oder 200 und dann schauen wir nochmal.
 
@Nasan aus dem Kalten heraus ein Foto- 100e weiße Pixel

dann 10min Video direkt daran ein Foto- keine Änderung
10 min Video dann sofort Firmwareupdate nochmal drauf -ein Foto im Anschluss-keine Änderung

Gruß Skanfan
 
Ich denke mal das Problem mit den weissen Pixeln ist wirklich ein Sensor-Defekt.
Sieht ganz so aus, zumindest da das Problem ja schon bei ISO 100 massivst auftritt. Allerdings hat der Sensortausch bei tomgrund auch nicht wirklich geholfen. Vielleicht liegt der Fehler ja auch im Zusammenspiel zwischen Sensor und Auswertung.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Naja, ich hab bei der D300s noch kein Bild gesehen, bei dem so viele Hotpixel auftraten wie bei der D7000...
Und nachdem auch bei einigen Usern wohl ein Austauschgerät auch nichts brachte, muss ja wohl ein Mangel irgendwo dahinter sein oder nicht?

Die Mängel sind da, keine Frage.
Aber es kommen bestimmt noch 3 Updates, dann wird wohl alles gut:)
 
Hier mal zum Vergleich ein Bildausschitt der EOS 50D, Iso 1600, 1/40 sec., Rauschreduzierung Normal. Zun Thema weiße/helle Punkte im Bild. Alles weitere ohne Worte....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten