• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal zum Vergleich ein Bildausschitt der EOS 50D
...und was willst du uns damit sagen?
 
...ISO 6400 finde ich nicht so abwägig. Die 1/2 s habe ich nur gemacht um das Problem zu verdeutlichen nachdem mir vorher bei ISO 6400 1/125s gesagt wurde, das ist normales Rauschen. Wenn ich aber auf Fotos in Bildschirmgröße bei ISO 6400 und 1/125 rote/grüne/blaue Punkte erkenne, dann ist das nicht ok.
Vergleichen konnte ich mit meiner a55 und Canon 7d/550d eines Freundes . Alle Zeiten und ISO Werte, aber keine bunten Punkte...
wenn es kein großflächiges Problem wäre, wieso hat dann Nikon so schnell ein FW update gebracht? Aber du hast recht, es ist spekulativ.

..

Nochmal, das FW Update bezog sich primär auf Video da es dort vermehrt zu Beschwerden kam. In Bezug auf Stills ist es nicht als großflächiges Problem zu deklarieren. Hotpixel lassen sich mappen (warum Nikon keine Serviceroutine ins Menu integriert -kA) und sind von Sensor zu Sensor unterschiedlich. EIne hat mehr die andere weniger und wieder andere scheinbar garkeine. Es ist schön das Du an der A55 und Dein Freund mit der 7D/550D keine HP hast, das bedeutet jedoch nicht, das es bei allen der vorgenannten Modelle so ist. Ebensowenig wie es das für die Nikon Modelle bedeutet. Ich mag nicht ausschliessen, das die D7k in der ersten Serie tatsächlich prozentual mehr Fehler aufweist als andere Kameramodelle. Vieleicht war das Weihnachtsgeschäft zu verlockend und die Quote an 100% Sensoren noch zu niedrig um davon partizipieren zu können. Die Wahrheit kennt nur Nikon.
 
Schaut euch mal das Bild genau an. Am deutlichsten sind hellere Bildpunkte auf der roten Werbetafel um das Wort "mit" zu erkennen. Wenn man dann mal etwas genauer nachschaut gibt es im gesamten Ausschnitt hellere Bildpunkte und auch ganz dunkle. Die Wand ist normal absolut grau. Es wurde hier ja gesagt, dass andere Hersteller das Problem nicht hätten.... Es ist vielleicht nicht ganz so stark ausgeprägt... Jedenfalls sind die Sensoren der 50D und der D7000 von der Packungsdichte etwa vergleichbar. Was nicht Vergleichbar ist, ist der Hype um Fehlerhafte Sensoren, das gabs im Canonlager nicht. (Wobei es hier definitiv ausnahmen gibt mit Fehlern)
Habe noch Bilder mit 6400 ISO von der 50D, komme aber erst Montagabend ran.


Gruß lonely0563
 
Dann müssten sich die weissen Punkte aber eigentlich in jeder D7000 reproduzieren lassen - Was sie ja nicht tun.
Nein, ich meine das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, bis hin zur Firmware. Und gerade weil die weissen Punkte an der Kamera von tomgrund mit verschiedenen Sensoren noch immer vorhanden sind, könnte eben nicht nur der Sensor der Verursacher sein.

Ich hab jetzt mit der D90 ein wenig getestet. Interessanterweise habe ich bei ISO 3200 und 1/2 Sekunde einige recht aufdringliche Hotpixel, die bei 1 Sekunde wieder verschwinden, gleiches funktioniert auch bei ISO 6400 (alles in RAW). Also scheint die Kamera auch intern an den Daten zu drehen, um die hell leuchtenden und besonders störenden Hotpixel zu reduzieren. Die Änderung der Belichtungszeit von 1/2 zu 1 Sekunde scheint dabei einen Schwellenwert darzustellen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@ Nasan: ich zitiere einfach mal D80fan

-Hot-Pixel im Video-Modus: das sind bunte Punkte, die im Video-Modus auftreten. Das Pikante dran ist, daß Hot-Pixel normalerweise nur bei langen Belichtungszeiten auftreten. Im Video-Modus sind aber die Belichtungszeiten notwendigerweise sehr kurz. Bei so kurzen Zeiten sollten eigentlich gar keine Hot-Pixel möglich sein. Wenn es sie gibt, dann ist das ein Fehler und dafür gibt es den Firmware-Update, der diese Art von Hot-Pixel anscheindend beseitigt.

aber wenn die D7k natürlich nur ein Stuckpixelproblem hat, dann ist das kein Hotpixelproblem...das ist klar
akzeptier halt einfach, dass es aktuell bei D7000 ein oder mehrere Pixelprobleme gibt, die so bei anderen Herstellern aktuell nicht auftreten
 
Ich hab mir ein paar Seiten vorher das Bild von Sun-man angeschaut. Auch das enthält die weißen Pixel aber in viel geringerer Zahl und nicht so leuchtend wie bei meiner D7000.
Das würde ich so gerade noch akzeptieren.

Je mehr Input Nikon von Usern erhält umso früher wird es noch ein Firmwareupdate etc geben. Wie man das aber hier mit den verschiedenen "Fehlern" (und ich sehe nach wie vor einzelne bunte Pixel bei ISO 6400 nicht als problematisch an) ! auseinanderhalten kann ist mir schleierhaft, da der Thread spätestens nach 2 Seiten zu emotional wird und kollabiert.
Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein permanent Leuchtender Pixel ist kein Hot-Pixel, auch wenn viele dieser Meinung sind.

Es gibt sowohl bei Display als auch bei Sensoren 3 Sorten von Fehlpixeln:

1) Dead-Pixel: Liefern garkein oder nur ein extrem schwaches Signal
2) Stuck-Pixel: Liefert permanent das Maximal-Signal
3) Hot-Pixel: Reagiert zu stark auf Störströme und neigt dann mit steigender Temperatur zum temporären Übersättigen
 
Ich hab mir ein paar Seiten vorher das Bild von Sun-man angeschaut. Auch das enthält die weißen Pixel aber in viel geringerer Zahl und nicht so leuchtend wie bei meiner D7000.
Das würde ich so gerade noch akzeptieren.

Je mehr Input Nikon von Usern erhält umso früher wird es noch ein Firmwareupdate etc geben. Wie man das aber hier mit den verschiedenen "Fehlern" (und ich sehe nach wie vor einzelne bunte Pixel bei ISO 6400 nicht als problematisch an) ! auseinanderhalten kann ist mir schleierhaft, da der Thread spätestens nach 2 Seiten zu emotional wird und kollabiert.
Gruß Skanfan

Da hast Du komplett recht. Aber, damit das Problem von Nikon ernst genommen werden kann muss man Nikon gegenüber quantitativ argumentieren.

Wer hat welches Problem mit welcher Art und in welchem Umfang an Pixelfehlern?

Und nur diese Leute sollen sich melden und nicht solche, welche eine D7000 schon einmal von weitem in einem Schaufenster gesehen haben.
 
Ich hab mir ein paar Seiten vorher das Bild von Sun-man angeschaut. Auch das enthält die weißen Pixel aber in viel geringerer Zahl und nicht so leuchtend wie bei meiner D7000.
Das würde ich so gerade noch akzeptieren.

Je mehr Input Nikon von Usern erhält umso früher wird es noch ein Firmwareupdate etc geben. Wie man das aber hier mit den verschiedenen "Fehlern" (und ich sehe nach wie vor einzelne bunte Pixel bei ISO 6400 nicht als problematisch an) ! auseinanderhalten kann ist mir schleierhaft, da der Thread spätestens nach 2 Seiten zu emotional wird und kollabiert.
Gruß Skanfan

Hehehe, naja, immerhin kann ich den Spruch das ich Null habe nicht mehr bringen :evil:. Ne kleine masochistische Ader musst Du aber haben die zu suchen (mit nem Augenzwinkern gemeint) :ugly:. Aber im ernst, vermutlichen haben diesen Umfang dann wirklich irgendwie alle nur wird es nie jemand merken.
 
Da ich beruflich Artefaktjäger:cool: (Film und digitale Aufnahmen) bin, sei mir diese Intoleranz bitte nachzusehen.

Gruß Skanfan
 
schönen guten Abend habe mir heute abend auch die nikon d7000 geholt auch bei mir sind das

bunte Pixel zu sehen ....

1 foto 1600 iso 1sec belichtungszeit bildrausch unterdrückung an
2 foto 1600 iso 1 sec bel. ohne unterdrücker



bin jetzt bissl verunsichert ist das normal ???

noch 2 weitere bilder spärlich belichtete tapete mit 5 sec und iso 100 ohne rauschunterdrücker
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sind wohl durch das verkleinern nicht mehr zu sehen

auf den 2 schwarzen bilder waren rote und blaue punkte zu sehen ....

und auf den tapten bildern waren so weiße punkte zu sehen
 
ja sind wohl durch das verkleinern nicht mehr zu sehen

auf den 2 schwarzen bilder waren rote und blaue punkte zu sehen ....

und auf den tapten bildern waren so weiße punkte zu sehen

stell doch mal 100%-crops rein - sonst ist da wirklich nix zu sehen...

wegen bunter pixel im schwarzen würde ich mir weniger gedanken machen als wegen weißer punkte in der tapete...
 
Sieht ganz so aus, zumindest da das Problem ja schon bei ISO 100 massivst auftritt. Allerdings hat der Sensortausch bei tomgrund auch nicht wirklich geholfen. Vielleicht liegt der Fehler ja auch im Zusammenspiel zwischen Sensor und Auswertung.

Hat schon geholfen, schau mal meine vorher nacher bilder an
95% sinde nach dem sonsortausch WEG.
Es sollten eigentlicht 99.5% weg sein, aber na gut, die restlichen fallen in echten bildern nur auf wenn man danach sucht :rolleyes:


WICHTIG: Bitte diesen Beitrag und diesen Beitrag nicht übersehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten