• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Dass da Staub und Dreck auf dem Sensor hängenbleibt nach einiger Zeit ist ja normal, ich glaub überall liegen da ein paar Fusseln usw drauf, da braucht man sich keine Gedanken zu machen. Normalerweise wird das ja auch nicht so exzessiv überprüft wie bei den ganzen D600 :rolleyes:.
Auffällig wird es dann, wenn die Verschmutzung stark und vorallem lokal (obere linke Ecke) wird und sich auch nix davon mit dem Blasebalg wegpusten lässt.
 
Habe heute mit Nikon gesprochen.Bei einem Verschlußwechsel werden +/-40
Auslösungen benötigt.Bei meiner D600 wurden 10930 Klicks,von Nikon ausgelesen.Da hat sich PhotoMe ,wohl geirrt.:rolleyes:
 
Gerade auf dpreview gefunden, es gibt wohl ein neues "statement" von Nikon (zumindest auf der US Webseite des Herstellers), hört sich nach Kompromiss an.

http://www.dpreview.com/news/2014/02/26/nikon-to-offer-d600-shutter-replacement-to-address-dust-issue

Mal sehen wie es hier in Europa praktiziert wird. Ich denke mal das könnte die fallenden Preise etwas bremsen wenn auch ein nachhaltiger Service nach Ablauf der Garantie angeboten wird.
 
Wie krank ist das denn...
Selbst nach Garantie Ablauf? da muss es doch eine Begrenzung geben? Sonst hätte man je echt Lebenslangen Gratis Support :D:D
 
Das bezieht sich ja wohl nur auf die Beseitigung der Flecken, sonstige Leistungen sind da nicht enthalten. Im Amiland wollen sie damit einer Sammelklage entgehen und weiten das ganze eben weltweit aus um keine Mißstimmung zu erzeugen.
Weitere Garantieleistungen sehe ich in dieser Ankündigung nicht.
 
Langt ja auch. Die Garantieleistung bezieht sich auf "Säubern/Warten/Verschlußwechseln". Das bedeutet, du hättest lebenslange Check&Clean umsonst. Das meinte ich.

"Der Nikon-Kundendienst wird eine Wartung der Kamera vornehmen, die Inspektion, Reinigung und Austausch von Verschluss und zugehörigen Teilen umfasst. Dieser Service ist für Sie kostenlos."
 
na.. das ist ja mal eine vertrauenerweckende maßnahme :top:

das wird sich sicher auch auf die gebrauchtpreise auswirken...

die "anderen" (610/800 etc) haben "das" feature schließlich nicht...
und kunden die einmal im jahr wischen "lassen".. können da sogar richtig
geld mit sparen! wird vermutlich aber auch nicht jeder kunde wissen/erfahren....

den schrieb sollte man sich jedenfalls ausdrucken! ;)
 
Warum haben die das nicht gleich so gemacht nachdem damals der erste Ärger aufgetreten ist? Es wird erst reagiert wenn es eskaliert und nichts anderes mehr geht (Die Klage hätte teuer werden können). Nikon hätte sich ne ganze Menge negative Imagebildung sparen können.
Ich finde es gut, dass dieses Problem ein Ende gefunden hat. Aber warum erst so spät erschließt sich mir nicht.
 
Warum haben die das nicht gleich so gemacht nachdem damals der erste Ärger aufgetreten ist?
Nikon hat wohl aus Marketinggründen versucht die Sache "tot zu schweigen" bzw. zu ignorieren und dann mit dem Nachschieben der D610 das Problem auf Kosten der Käufer offensichtlich lösen wollen. Da (meines Wissens) in Deutschland keine Sammelklagen zulässig sind, wurde auf die Meldungen hier in DE nicht reagiert - in sofern gibt es nun "Schützenhilfe" aus den USA.

Auf keinen Fall hat sich Nikon in dieser Sache mit Ruhm bekleckert und hat mir den Einstieg auf eine günstige FX gründlich versaut. Ich finde es gut, dass Nikon auf diese Weise doch noch in die Pflicht genommen wird.
 
Tach zusammen.
Ich habe mir die D600 vor knapp einem Monat zu einem Preis geholt, bei dem man wirklich nicht widerstehen konnte...
Die Kamera ist einfach enorm, was die Bildqualität angeht. Man glaubt es kaum, aber gegenüber der D7000 für mich nochmal eine wirklich sichtbare Verbesserung. Allerdings liegt mir die D7000 etwas besser in der Hand und ich finde den Wipp-Schalter an der D600 vergleichsweise etwas zu hoch angebracht und etwas "knurpselig". Auch die vertauschten Zoom-Taster waren Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Aber man hat sich schnell umgewöhnt.

Sie hatte nach ca. 4000 Auslösungen einige kleine Flecken am oberen linken Rand des Bildes. Es waren aber wirklich nur Flecken die man sprichwörtlich mit der Lupe suchen musste und vielleicht ein etwas größerer dabei. Die neue D600 habe ich dann letzte Woche direkt beim Servicepoint zum reinigen abgegeben und heute wieder abgeholt. Es wurde nur gereinigt, aber das absolut perfekt. Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Aber dank der Wartungs-Zusage von Nikon bin ich da jetzt ehrlich gesagt ziemlich entspannt und freue mich über das Superschnäppchen und eine wirklich hervorragende Kamera, die die perfekte Ergänzung zur D7000 ist.

BTW: Meine neue D7000 hatte das mit den Flecken vor 2 Jahren mehr oder weniger genauso nach ca 3000 Auslösungen. Diese ging damals daher gleich zum Servicepoint zur Reinigung und ist seitdem unauffällig (ca 35000 Auslösungen). Auspusten reichte bislang immer. Viel schlimmer war bei der D7000 anfangs der nicht richtig sitzende Autofokus, der aber auch problemlos vom Service eingestellt wurde.

Achso meine D600 hat eine Seriennummer mit 6035xxxx falls es jemanden interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich richtig gut - die Sammelklage!

Habe das die letzten Tage ein bisschen auf diversen Newsseiten verfolgt (z.B. Nikonrumors). Da gab es von nicht-us-amerikanischen Kommentatoren oft Meldungen in der Art von:

"So was gibt es nur in den USA." "Sammelklagen sind bescheuert" etc. Also die ganzen Vorurteile, die es gegenüber diesen Bereich des US-Rechtssystems gibt.

Jetzt sieht man, wie wichtig sowas sein kann und wie richtig! Ich finde es super, dass Nikon hier einen ordentlichen Tritt in den Hintern bekommen hat. Nach dieser Frechheit mit der d610 und dem Versuch das Thema totzuschweigen, wurden sie endlich gezwungen adäquat zu reagieren.
 
Wie krank ist das denn...
Selbst nach Garantie Ablauf? da muss es doch eine Begrenzung geben? Sonst hätte man je echt Lebenslangen Gratis Support :D:D

Das ist ja nicht neu bei Nikon.

Die Sensorgeschichte bei der Coolpix 5700 haben die auch nach Jahren repariert. Nicht mal irgendwelche Unterlagen brauchte man. Ich habe noch eine fast acht Jahre nach dem Kauf repariert bekommen.

So wie damals letztlich Sony als Zulieferer für den Sensorfehler (da haben sich wohl irgendwelche Bondings aufgelöst) bluten musste, wird wohl jetzt auch Copal bluten müssen.
 
stellt sich die Frage, ob sich nun die Wartungspolitik von Nikon ändert: Tauschen sie die Kameras nun direkt in neue D610 um, um die Kosten des lebenslangen Check&Clean zu vermeiden? Sollte man als Endkunde nun noch einen Wechsel forcieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten