• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

HALLO!
Habe zwar keine D600 aber das selbe Problem. Reinigungskit GREEN CLEAN kaufen und laut Vorschriften reinigen. Wichtig: Bitte nur mit vollständig geladener Batterie, denn wenn der Strom ausgeht klappt der Spiegel zu und zwickt vielleicht das Reinigungsstaberl ein, dann hast wirklich ein Problem!
LG Werner
PS: Heute hat mich ein Freund angerufen: D600 neu gekauft - Flecken!!
 
Ich will weiß Gott niemanden dazu verleiten mit halb vollem Akku o.ä. die Sensorreinigung durchzuführen, aber wenn ich im Reinigungsmodus den Akku der d600 oder d610 ziehe bleibt der Verschluss offen und Spiegel oben...
 
Habe mir eine beim Warenhaus geordert, waren auch Flecken drauf, das typische Muster, wo sie sich links oben vermehrt sammeln. Bissi gereinigt, alles weg, jetzt schaue ich mal, in welchem Turnus das wieder kommt.
 
Ja, leider traut sich heutzutage keiner mehr etwas zu ohne vorher mindestens 7 Threads dazu in 4 Foren eröffnet zu haben..

Ich habe auch (imho) überdurchschnittlich viel Staub auf dem Sensor.
Liegt an der Kamera. und wahrscheinlich an der Luftpumpe (Superzoom) die ich ab und zu nutze.
Wenns die Giottos Rocket nicht mehr Richten kann hol ich die Sensorswabs und Flüssigkeit und das Ding ist schneller und einfacher Sauber als jede Autoscheibe.
 
Wenn ich eine Kamera um 1800 bis 2000€ kaufe will ich ordentliche Qualität und nicht bei einer nagelneuen D600 herumbasteln. Noch dazu ist das Problem bei Nikon ja bekannt und sie verkaufen trotzdem. Da ist sicher ein Vertrauensverlust vorprogrammiert.:grumble:
 
Ich habe keine 1120 Euro dafür gezahlt, vielleicht bin ich deshalb so nachsichtig ;) Vor allem, weil nur 2000 Auslösungen gemacht worden waren, und die Kamera wegen dem Dreck auf dem Sensor zurückging. AF sitzt auf den Punkt, also ein klassisches Schnäppchen.
 
Wenn ich eine Kamera um 1800 bis 2000€ kaufe will ich ordentliche Qualität und nicht bei einer nagelneuen D600 herumbasteln. Noch dazu ist das Problem bei Nikon ja bekannt und sie verkaufen trotzdem. Da ist sicher ein Vertrauensverlust vorprogrammiert.:grumble:

Stimmt,
aber anderer Seits weiss jeder der sich eine D600 kauft, worauf er sich einlässt? Oder nicht? Ich finde es lächerlich, dass Leute sich eine D600 kaufen und dann beschweren dass sie das Staubproblem haben.
Die einzigen, die sich beschweren dürfen, sind die Vorbesteller der D600. Alle anderen wussten sie kaufen eine Kamera mit Sensordreck. Ein Vertrauensbruch ist das nicht. Das wäre es nur, wenn keiner Bescheid wüsste.

@bloo:
Das gleiche bei mir. Knapp 1100 Euro für eine Vollformat Kamera, mit einem der besten Sensoren die es zZ gibt, habe ich bezahlt.
Da nehme ich das "ab und zu" mal kurz sauber machen des Sensors sofort in Kauf!
 
Klar ist das ein Schnäppchen für knapp über 1000. nur die Diskussion wenn man irgendwann die d600 mal verkaufen will wird dann schön.

Ich finde es wichtiger wenn die Endkontrollen der Firmen mal wieder bessere Arbeit leisten würden. Ich meine hier nicht Nikon allein !

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch noch mal einen Zwischenstand geben. Ich hab meine D600 ja schon seit Dez. 2012, damals "neu" gekauft beim Saturn (ich hab in der Zwischenzeit festgestellt, das die Garantiekarte ne andere Seriennummer hat als die Kamera, aber naja jetz ist das wohl ein bissl spät... aber wer guckt das schon nach.)
Ich hatte die Kamera danach ein halbes Jahr mit in Japan, danach war der Sensor so massiv verdeckt, dass man selbst bei Blende 11 auf nem normalen Foto den Himmel oben fast schwarz hatte :rolleyes:
Hab den Sensor dann reinigen lassen, danach wars ne Zeit lang gut, dann fing es wieder an. Im Herbst letzten Jahres hab ich dann den Verschluss wechseln lassen und alles war gut, jedoch fängt es langsam oben links wieder an dass sich die Pünktchen sammeln. Hab wohl eine von den ersten oder anfänglichen Kameras mit der Seriennummmer 601... . Hatte auch weder vor noch nach dem Verschlusswechsel den ominösen schwarzen Punkt im Stativgewinde.
Ich finds sehr schade, da ich die D600 wirklich mag, da es ne super Kamera ist.
Hab jetzt mal den Servicepoint angeschrieben obs da was neues gibt ... ich bin gespannt.
 
Sooo..

hab meine D600 nach 2,5 Wochen wieder zurück. Gründlich gereinigt mit vorsorglich neuem Verschluss und neuer FIrmware =)

Gestern, wie soll es anders sein, gleich ein paar Fotos gemacht und siehe da.

:top: Keine Flecken, und tip top sauberer Sensor. Ma schauen wies bleibt
 
...

Hab den Sensor dann reinigen lassen, danach wars ne Zeit lang gut, dann fing es wieder an. Im Herbst letzten Jahres hab ich dann den Verschluss wechseln lassen und alles war gut, jedoch fängt es langsam oben links wieder an dass sich die Pünktchen sammeln. Hab wohl eine von den ersten oder anfänglichen Kameras mit der Seriennummmer 601... . Hatte auch weder vor noch nach dem Verschlusswechsel den ominösen schwarzen Punkt im Stativgewinde.

...

Meine Empfehlung: schick sie ein solange es noch geht und Dir wegen der unterschiedlichen Seriennummern keiner Stress macht. Nikon löst das Problem auf die eine oder andere Weise...
 
Ich habe meine D600 vor einem Jahr zur Reinigung gebracht. Seitdem hatte ich eigentlich keine Probleme.

Jetzt sind wieder ein paar Flecken aufgetaucht, nicht wirklich viele und auch erst bei Blende 8 sichtbar und blauem Himmel. Ich glaube nicht, dass es sich um das Fleckenproblem handelt, die Spots sind nicht nur links oben, sondern auch mittig oben und rechts oben. Ich denke einfach, dass es vom häufigen Objektivwechsel kommt. (trotz regelmäßiger Nutzung eines Blasebalgs und interner Sensor-Reinigung). Trotzdem bin ich mal beim Service Point vorbei, um den Body vor einer größeren Reise noch mal reinigen zu lassen.

Ohne mit der Wimper zu zucken, wurde die Kamera nach Düsseldorf geschickt. Keiner hat reingeschaut. Die Ansage: Sie waren schon mal hier, also ab nach Düsseldorf.

Es scheint so, als ob Nikon jetzt schon aus Vorsicht einfach den Verschluss wechselt.

Für mich ein Glücksfall, mein Fleckenproblem war minimalst und jetzt bekomme ich einen neuen Verschluss. (Der Body hatte sicher schon 15k Auslösungen) Hoffentlich einen problemfreien :)
 
Ich war vor ca.3 Wochen bei Nikon in D.dorf(beruflich) und hatte meine D600 mitgenommen zur Sensorreinigung(vorsorglich).Auch bei meiner wurde der Verschluß erneuert,obwohl mir keine Flecken aufgefallen waren,auch nicht bei Blende 16-32(blauer Himmel,weisse Wände).Meine hat Ser.Nr. 602xxx und 10995 Klicks.900 Klicks allerdings von Nikon im Zuge des Verschlußtausches!Die Jung`s testen also gründlich:lol:
Ich habe meine D600 vor einem Jahr zur Reinigung gebracht. Seitdem hatte ich eigentlich keine Probleme.

Jetzt sind wieder ein paar Flecken aufgetaucht, nicht wirklich viele und auch erst bei Blende 8 sichtbar und blauem Himmel. Ich glaube nicht, dass es sich um das Fleckenproblem handelt, die Spots sind nicht nur links oben, sondern auch mittig oben und rechts oben. Ich denke einfach, dass es vom häufigen Objektivwechsel kommt. (trotz regelmäßiger Nutzung eines Blasebalgs und interner Sensor-Reinigung). Trotzdem bin ich mal beim Service Point vorbei, um den Body vor einer größeren Reise noch mal reinigen zu lassen.

Ohne mit der Wimper zu zucken, wurde die Kamera nach Düsseldorf geschickt. Keiner hat reingeschaut. Die Ansage: Sie waren schon mal hier, also ab nach Düsseldorf.

Es scheint so, als ob Nikon jetzt schon aus Vorsicht einfach den Verschluss wechselt.

Für mich ein Glücksfall, mein Fleckenproblem war minimalst und jetzt bekomme ich einen neuen Verschluss. (Der Body hatte sicher schon 15k Auslösungen) Hoffentlich einen problemfreien :)
 
Das halt ich für Unfug. Meine kam gestern mit neuem Verschluss zurück und hatte keinen Klick mehr als zum Zeitpunkt des Verschickens meinerseits.
Vorsicht mit Unterstellungen! Habe es nochmals überprüft :
DSC 93002 02.02. Auslös. 10073(vor Verschlusswechsel)
DSC 93018 12.02. Auslös. 10939 (nach Verschlusswechsel)
Ausgelesen mit PhotoMe. O.K. sind nur 834 Auslösungen.
 
Vorsicht mit Unterstellungen! Habe es nochmals überprüft :
DSC 93002 02.02. Auslös. 10073(vor Verschlusswechsel)
DSC 93018 12.02. Auslös. 10939 (nach Verschlusswechsel)
Ausgelesen mit PhotoMe. O.K. sind nur 834 Auslösungen.

Das hatten wir hier schon öfter. Meine D600 hat beispielsweise nur zusätzliche 15 Bilder bei Nikon gemacht. Andere berichten von 1000 Bildern.
Was stimmt, können nur die Nikon Mitarbeiter beantworten. Dass der Bildzähler von Nikon jedoch frei manipuliert/eingestellt werden kann, halte ich für sehr wahrscheinlich. ;)
 
Meine kam gestern auch aus düsseldorf zurück. hab 3 Bilder machen können, danach gabs jedes mal ERR. also ist sie jetzt wieder dort. jedes mal wenn sie dort war, war danach irgendwas defekt. bin so langsam aber sicher ziemlich angepieselt...:mad:
 
Nach nun knapp 1000 Bildern nach dem Verschlusswechsel habe ich meinen Sensor wieder einmal überprüft - und - einen "Fussel" gefunden - gut sichtbar auf dem Sensor. Er wurde nicht von der kamerainternen Sensorreinigung abgeschüttelt. Mein kleiner Blasebalg hat ihn aber entfernt.
Vielleicht ist der D600-Sensor ein wenig stärker bzgl. statischer Ladungen betroffen, so dass Staub eher hängen bleibt ?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten