• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Nun, etwa 2 Wochen später bekomme ich folgendes pdf per Mail:


---------------------------------

Haste Pech gehabt, sind gerade die Verschlüsse ausgegangen.
 
hab dem service geschrieben, wie lange der prozess denn nun dauert. die antwort kam prompt: innerhalb 2 tage sollte die neue verschlusseinheit bei ihnen sein, die reparatur sei dann eine sache von ein, zwei tagen. mal schauen. wohl nix mit neuer cam. :angel:
 
hab dem service geschrieben, wie lange der prozess denn nun dauert. die antwort kam prompt: innerhalb 2 tage sollte die neue verschlusseinheit bei ihnen sein, die reparatur sei dann eine sache von ein, zwei tagen. mal schauen. wohl nix mit neuer cam. :angel:

Sei froh dann weißt du was du hast. Eine neu Cam hat vielleicht andere Mängel !

Alles selber durchgemacht.

MfG
Pitman
 
Meine ist heute zum 4. Mal in Düsseldorf angekommen. 3 mal wegen der Verschmutzung und einmal wegen af Problemen. Hab auch Benachrichtigung bekommen, dass sie auf ein Ersatzteil aus Japan warten. Bin mal gespannt wie lang das dieses mal dauert....
 
Meine D600 habe ich kürzlich (zum ersten Mal) ebenfalls nach Düsseldorf geschickt. Am 30.01. ist sie dort angekommen, seit dem 31. wird auf ein Ersatzteil aus Japan gewartet. Dauert hoffentlich nicht mehr allzu lange. :rolleyes:

edit: Heute (11.02.) die Nachricht bekommen, dass die Reparatur abgeschlossen wurde. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eine D600 recht günstig (1250.-) beim Saturn gekauft. Nach bereits einer Woche waren die Flecken zu sehen. Hab sie dann innerhalb der 14-tägigen-Rückgabefrist zurückgegeben. Schade eigentlich
 
D600 recht günstig (1250.-).... Nach... einer Woche ... Flecken zu sehen. Hab sie .... zurückgegeben. Schade eigentlich

Die haben das Teil dann vermutlich eingepackt und zurück ins Regal gestellt.. und so wird "statistisch" aus einer "befallenen" d600 eine zweite.. Bei den Online Versendern kommt dazu dann eine dritte.. vierte.. fünfte usw.

Für den (genialen) Preis kaufen.. einschicken.. Verschluss der 610 "spendieren" lassen.. billig mit FX fotografieren. Neue aktuelle FX Technik bekommt man kaum günstiger mit Garantie

Aber wäre meine Vorgehensweise...
 
So, da ich meine Cam vor einer Woche erst zurückbekommen habe und siehe da die ersten Flecken sind schon wieder zu sehen , werde noch ein wenig warten bis es mehr wird und dann schicke ich die Cam wieder ein!!!
Jetzt mal was anderes, irgendwann sind ja 2 Jahre um und dann ist die Garantie auch vorbei, was kostet eigentlich so ein Verschlusswechsel wenn man es selber zahlt??? Und hat es schon jemand versucht statt D610 die D800 als Tauschgerät zu bekommen, wenn ja was musste man dazu zahlen???

LG Oleg
 
Habe gestern eine Mail an den Support geschrieben, da sie wieder den Verschluss tauschen und die teilenummern identisch sind. Hier die Antwort:

eEmail von Nikon schrieb:
Sehr geehrter Herr *****,

es ist richtig, dass erneut die Verschlusseinheit getauscht werden muss.

Hierbei handelt es sich jedoch um eine modifizierte Version, welche nun den gewünschten Erfolg: keine erneute Verschmutzung aufgrund eines internen Bauteils, bringt.

Sie können davon ausgehen, dass hiermit* dass oben genannte Problem beseitigt wird.

Mit freundlichem Gruß

Beate ****

Customer Support

Nikon GmbH, Tiefenbroicher Weg 25,

D-40472 Düsseldorf

Ich hoffe jetzt, dass die Dame auch recht behält :)
 
Wollte auch mal kurz meine Erfahrungen preis geben:

Hatte meine D600 von einem NSP in Bayern geholt, Demo Modell, und auch hier nach knapp 1k Schuss die ersten Flecken an den bekannten Stellen.

Anstatt jedoch an meiner D600 rumschrauben lassen zu wollen, habe ich mich entschieden, es selbst anzupacken. Da ich Nass Säuberung mir nicht zutraue, habe ich mir den Arctic Butterfly geholt. Trotz der negativen Reviews die man so lesen kann (die wie ich dachte, selbst verschuldet waren teilweise, zB Schmieren). Die Entscheidung fiel auf das kleinste Modell und gleichzeitig günstigste.

Zuerst den Sensor mit meinem Giotto Blasebalg zu richtig durchblasen. Das hat zwar etwas geholfen, die bei F8 sichtbaren Partikel waren weg, jedoch bei F11 wurden bereits andere sichtbar. Des weiteren gab es einen einzigen Partikel, der einfach nicht weg wollte.

Also der Butterfly ist dran. Als es ankam, war ich etwas skeptisch. Beim rausziehen des Pinselschutzes blieb erst einmal der Pinsel hängen. Super. Wie in den Reviews beschrieben, der Pinsel ist nur lose draufgesteckt und fällt leicht runter.
Also Angeworfen, 10 Sekunden laufen lassen. Aus. Dann wieder 10 Sek. laufen lassen.
Dann LANGSAM mit aller größter Vorsicht den Pinsel in das Gehäuse führen, nicht den Rand berühren oder den Spiegelkasten.
Dann habe ich einfach auf die Stelle getippt wo das hartnäckige Partikel war, raus gezogen. Nochmals 2x10 Sekunden Pinsel säubern und wieder rein, diesmal an unsere D600 Lieblingsstelle, wieder, drangetippt und rausgezogen.

Ergebnis:
Selbst bei F16 erkenne ich, ohne irgendwelche extremen Kontrasterhöhungen weil die mir egal sind, KEINEN Partikel mehr. Auch erkenne ich keine Schlieren oder sonstwas.

Fazit:
Teures Gerät, schlecht verarbeitet, ABER es wirkt.
Zeitaufwand: Knapp 30 Sekunden.
Wer also am Verzweifeln ist, Nikon das Gerät nicht austauschen will, sollte einen Blick auf den Butterfly werfen.
 
Ich hab meine D600 gestern zurückbekommen. Der Verschluss wurde ersetzt. Im Begelitschreiben ist übrigens erwähnt, dass sich auch trotz des neuen Verschlusses noch Staub auf dem Sensor ansammeln könne. :lol:

Damit wollen sie wohl verhindern, dass noch mehr auf die Idee kommen wie einige hier, die Kamera danach nämlich noch weiter einzuschicken in der Hoffnung doch noch eine D610 zu bekommen. ;)
 
Hatte ich erwähnt, dass mein Sensor jetzt nach dem Verschlusstausch sauber bleibt?
Zu: Sensor kann weiterhin schmutzig werden .... bei der Durchsicht älterer Bilder der D700 entdeckt, dass da - oh Schreck und Graus - doch tatsächlich bei f11 ein Fleck sichtbar ist! Na sowas...
 
Meine ist trotz Verschlusswechsel nach rund 400 Aufnahmen schon wieder voller Flecken. Werde Montag Kontakt zu Nikon aufnehmen. Sie hat jetzt noch keine 2000 Auslösungen, wurde 2 x vom Händler gereinigt, einmal bei Nikon zum Verschlusstausch. So richtig Spass macht das nicht. Schade, die Kamera ist ansonsten richtig klasse. Aber solange Garantie drauf ist, werde ich dem Hersteller weiter die Kamera solange hinstellen, bis das geregelt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten