• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

@pomoleh
Hast du noch eine frühe Seriennummer ? Oder schon über 608xx ?

MfG
Pitman
 
6086... wie gesagt, die Kamera ist wirklich klasse und macht Spass. In der Preisklasse würde ich sofort wieder zu ihr greifen. Ich bin auch sicher, dass Nikon das in den Griff bekommt.
 
Na, ich hoffe doch, dass sie auch meine D600 hinkriegen. :o Alle paar Wochen die Kamera hinschicken macht ja auch keinen Sinn....
 
Typisch Amerikaner... Müssen alles verklagen was es gibt.
Und dabei geht es nur darum, dass die liebe Anwaltskanzlei das Geld einsackt und die Kunden einen "Rabatt Gutschein" bekommen. USA, wie es immer war und immer sein wird...

Nikon hat doch eingeleitet, dass D600 umsonst repariert und teilweise sogar komplett ersetzt werden. Eine komplette Rückrufaktion war bei so einem Problem gar nicht nötig...
 
Na, ich hoffe doch, dass sie auch meine D600 hinkriegen. :o Alle paar Wochen die Kamera hinschicken macht ja auch keinen Sinn....

Fas erhoffe ich mir von meiner auch. sie bekommt jetzt den dritten Verschluss und Nikon hat damit das dritte mal die Möglichkeit zur Nachbesserung. sollte dann noch was sein, besteh ich auf mein Recht zur Wandlung ;-)
 
Fas erhoffe ich mir von meiner auch. sie bekommt jetzt den dritten Verschluss und Nikon hat damit das dritte mal die Möglichkeit zur Nachbesserung. sollte dann noch was sein, besteh ich auf mein Recht zur Wandlung ;-)

Also ich werde, falls mein Verschluss ein zweites mal getauscht werden soll schon Einspruch erheben. Mehr als einmal den Verschluss zu tauschen macht für mich absolut keinen Sinn. Entweder sind die Verschlüsse in Ordnung oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nun möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden.

Knapp 6000 Auslösungen nach dem Verschlusstausch hatte sich wieder etwas Schmutz auf dem Sensor angesammelt und so war Reinigung angesagt. Nach so vielen Auslösungen (die Kamera hat nach 10 Monaten ca. 12.000 auf dem Tacho) würde ich Sensordreck nicht mehr als Kameraproblem ansehen, wenngleich sich "oben" und "links" etwas mehr angesammelt hatte.

1. Versuch: Blasebalg
half absolut nichts, der Dreck blieb an Ort und Stelle, 0% entfernt

2. Versuch: Arctic Butterfly
habe ich heute zum 1. Mal ausprobiert und bin begeistert, geniales Teil, 100% entfernt​

Arbeitsaufwand: ca. 5 min (inkl. kurzem Nachdenken, wo "oben" und "links" auf dem Sensor real zu finden sind)
kein Einsenden :),
kein Warten :),
kein Ärger :).

Kosten? Googelt selbst, es ist nicht die Welt...

Probiert es selber mal aus!
Das Ding ist klein, handlich und wesentlich effektiver als der von manchen viel beschworene Blasebalg, der bei der Sensorreinigung meiner Kameras bislang noch nie etwas genutzt hat.

vG, Waldlaeufer
 
Nachdem ich meine erste D600 zurückgegeben hatte hab ich mir eine neue geholt. Nach bereits nicht mal einer Woche hab ich bereits so starke Flecken, dass es beim hinschauen weh tut :grummle:

jetzt ist nur die Frage: zurückgeben und zum Service bringen?!
 
....jetzt ist nur die Frage: zurückgeben und zum Service bringen?!

:confused::grumble::ugly:

Ganz ehrlich ich verstehe es nicht...
Wenn jeder seine "verschmutzte" "zurück" gibt - anstatt das problem beheben zu lassen, wird ein nächster wieder eine verschmutzte kamera bekommen.. so macht man aus 1er verschmutzten kamera 2 verschmutzte kameras usw.

die händler geben diese "zurück-gegebenen" kameras doch mit sicherheit nicht an nikon zurück sondern werfen die geräte erneut in den handel (siehe warehousedeals etc)..

also einschicken.. ne woche warten.. gut.

ansonsten bekommt man ggf. eine zurückgegebene kamera zurück.. :ugly:
 
Nachdem ich meine erste D600 zurückgegeben hatte hab ich mir eine neue geholt. Nach bereits nicht mal einer Woche hab ich bereits so starke Flecken, dass es beim hinschauen weh tut :grummle:

jetzt ist nur die Frage: zurückgeben und zum Service bringen?!

Erstmal hier ein Bild zeigen.
Staub bzw. Schmutz auf dem Sensor ist nichts ungewöhnliches.
 
:confused::grumble::ugly:

Ganz ehrlich ich verstehe es nicht...
Wenn jeder seine "verschmutzte" "zurück" gibt - anstatt das problem beheben zu lassen, wird ein nächster wieder eine verschmutzte kamera bekommen.. so macht man aus 1er verschmutzten kamera 2 verschmutzte kameras usw.

die händler geben diese "zurück-gegebenen" kameras doch mit sicherheit nicht an nikon zurück sondern werfen die geräte erneut in den handel (siehe warehousedeals etc)..

also einschicken.. ne woche warten.. gut.

ansonsten bekommt man ggf. eine zurückgegebene kamera zurück.. :ugly:

Ist das dein Ernst? Wenn jemand ein Produkt im Internet bestellt und es entspricht (z.B. wegen dieser Staubproblematik) nicht seinen Erwartungen, dann ist es ja wohl völlig legitim dieses zurückzusenden! Ganz besonders deshalb, weil Nikon ja nie gesagt hat, dass alle D600 betroffen seien, im Gegenteil: Nikon sagt, es seien nur seltene Einzelfälle! Somit ist es völlig in Ordnung eine solche Kamera zurückzuschicken an den Verkäufer und ein anderes Gerät zu besorgen, in der Hoffnung eine D600 ohne dieses Problem zu ergattern. Sicherlich könnte man dann so freundlich sein und den Händler darauf hinweisen, dass die Ware qualitativ minderwertig ist, dann kann dieser weitere Konsequenzen ziehen.
Wenn dieser den Rückläufer dann erneut versendet, wissentlich dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt, dann hat doch wohl alleine dieser die Verantwortung und deine Häme zu tragen und nicht der geschädigte Kunde, der in erster Instanz die Ware zurückgeschickt hatte, weil sie nicht ok ist! :grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Es gibt so viele Meldungen von getauschten Verschlüssen, die nicht zum dauerhaften Erfolg geführt haben, dass ich überzeugt bin, dass sich die D600 in mehr als nur im Verschluss von der D610 unterscheidet.

Oder gibt es auch schon eine Anzahl rumsauender D610er? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so viele Meldungen von getauschten Verschlüssen, die nicht zum dauerhaften Erfolg geführt haben, dass ich überzeugt bin, dass sich die D600 in mehr als nur im Verschluss von der D610 unterscheidet.

Oder gibt es auch schon eine Anzahl rumsauender D610er? :confused:

Aus eigener Erfahrung mit Nikon D600, Nikon D600 + neuem Verschluss und Nikon D610 kann ich dir sagen, alle haben in der oberen linken Bildecke überdurchschnittlich viel Staubansammlung. Die Nikon D600 mit Austauschverschluss aus Dezember zeigt dieses Phänomen deutlich weniger als mit altem Verschluss! Die D610 verhält sich genau so wie die D600 + Austauschverschluss.

Warum senden die Leute ihre D600 + neuem Verschluss nach diesem Wechsel erneut ein? Weil es nach wie vor etwas Staub oben links in der Ecke gibt und die Leute meinen, der Staub müsste gleichverteilt sein, statt nur oben links. Dies ist wohl auch die Erwartung dieser Nutzer an eine D610, was so aber nicht stimmt. Bis sie also eine D610 haben und merken, dass es mit der D600+neuem Verschluss genau so gut war, wissen sie das ja gar nicht. Wenn man dann aber eine D610 hat (Austausch durch Nikon o.ä.), kann es einem ja auch egal sein. Man wird wohl kaum zurück zur D600 wechseln.

Fazit zur Nutzerwahrnehmung:

Nikon D600 mit viel Staub oben links -> großes Problem!
Nikon D600 mit neuem Verschluss und (jetzt weniger) Staub oben links -> kleines großes Problem!
Nikon D610 mit (neuem Verschluss) und immernoch gleiche Menge Staub oben links -> Ist wohl Stand der Technik ...

Das fasst es denke ich ganz gut zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein Ernst?...völlig legitim dieses zurückzusenden! Ganz besonders deshalb, weil Nikon ja nie gesagt hat....Sicherlich könnte man dann so freundlich sein und den Händler darauf hinweisen, dass die Ware qualitativ minderwertig ist, dann kann dieser weitere Konsequenzen ziehen.
Wenn dieser den Rückläufer dann erneut versendet, wissentlich dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt, dann hat doch wohl alleine dieser die Verantwortung und deine Häme zu tragen...

Ja - das ist mein Ernst! Weil es die sinnvollste Lösung ist.

Deine Aussage - die im Grunde ja richtig ist - ist aber die eines "Gutmenschen" (NICHT böse gemeint), der der Meinung ist, das der Händler das augenscheinlich "defekte" Produkt dann tatsächlich an seinen Großhändler zurück gibt.

Aber wie realistisch ist das denn!? Das ist doch pure Phantasie.

Du kaufst etwas online - oder beim "Großmarkt".. Nach 2 Wochen sagst du.. (warum auch immer) "ist Mist".. "geht zurück".. Dann schickst du das Teil ein.. und was passiert dann!?.. Entweder geht es nach einem kurzen Prüf- und Verpackungslauf wieder direkt in den normalen verkauf - oder es wird an einen B-Händler weitergegeben.

Das ein Produkt nachdem Du es "getestet" und für "schlecht" befunden hast wirklich zum Hersteller zurück geht - wird nur in den seltensten Fällen (offensichtlicher Totaldefekt) vorkommen.

Wenn man eine zur Verschmutzung neigende d600 sein eigen nennt.. ist doch der sinnvollste Weg diese zu Nikon zu senden, weil die eben durch den Einbau eines neuen Verschlusses (der aus der 610) das Problem damit bekämpfen und beseitigen werden.
Mit dem erneuten Tausch beim Händler bekommst Du folgende Variablen...

1. ...sauber arbeitende d600 mit altem Verschluss
2. ...erneut verschmutzende d600 mit altem Verschluss
3. ...d600 sauber mit modiziertem Verschluss
4. ...rückgesendete verdreckte Kamera aus Vorbesitz
5. ...rückgesendete Kamera der Variante 1 oder 3

Insofern ist .. "hin zu Nikon - richten lassen" - der beste Weg.
Dabei bleibe ich.
 
Ja - das ist mein Ernst! Weil es die sinnvollste Lösung ist.

Deine Aussage - die im Grunde ja richtig ist - ist aber die eines "Gutmenschen" (NICHT böse gemeint), der der Meinung ist, das der Händler das augenscheinlich "defekte" Produkt dann tatsächlich an seinen Großhändler zurück gibt.

Aber wie realistisch ist das denn!? Das ist doch pure Phantasie.

Du kaufst etwas online - oder beim "Großmarkt".. Nach 2 Wochen sagst du.. (warum auch immer) "ist Mist".. "geht zurück".. Dann schickst du das Teil ein.. und was passiert dann!?.. Entweder geht es nach einem kurzen Prüf- und Verpackungslauf wieder direkt in den normalen verkauf - oder es wird an einen B-Händler weitergegeben.

Das ein Produkt nachdem Du es "getestet" und für "schlecht" befunden hast wirklich zum Hersteller zurück geht - wird nur in den seltensten Fällen (offensichtlicher Totaldefekt) vorkommen.

Wenn man eine zur Verschmutzung neigende d600 sein eigen nennt.. ist doch der sinnvollste Weg diese zu Nikon zu senden, weil die eben durch den Einbau eines neuen Verschlusses (der aus der 610) das Problem damit bekämpfen und beseitigen werden.
Mit dem erneuten Tausch beim Händler bekommst Du folgende Variablen...

1. ...sauber arbeitende d600 mit altem Verschluss
2. ...erneut verschmutzende d600 mit altem Verschluss
3. ...d600 sauber mit modiziertem Verschluss
4. ...rückgesendete verdreckte Kamera aus Vorbesitz
5. ...rückgesendete Kamera der Variante 1 oder 3

Insofern ist .. "hin zu Nikon - richten lassen" - der beste Weg.
Dabei bleibe ich.


Ich hatte deinen vorherigen Post so aufgefasst, als würdest du den Kunden, der seine Staub-D600 zurücksendet, dafür verantwortlich machen, dass dann ein anderer diese dann später erneut vorgesetzt bekommt. Das sehe ich aber anders. Daran ist ALLEINE der Händler (wenn er davon weiß) und letztlich natürlich der Hersteller (weil er das Produkt nicht mängelfrei hergestellt hat) Schuld - ganz sicher aber nicht der Kunde! Deshalb sagte ich aber auch, man solle dann bei der Retoure freundlicherweise angeben, dass das gelieferte Produkt einen Mangel aufweist, damit der Händler es weiß.

Was denn, wenn du im Großmarkt deine Milch kaufst und zu Hause merkst du, die war unter der Kappe bereits entsiegelt und daher schlecht. Schickst du die dann auch an den Hersteller und verlangst Ersatz? Ich gehe zurück zum Verkäufer (mit dem ich einen Vertrag habe!) und bitte ihn diese auszutauschen. Sicher wird er das tun und ich mit einer frischen Milch von dannen ziehen. Wenn er jetzt die Milch aber wieder ins Regal stellt, weil er nicht zuhört oder hofft, dass der nächste die Milch zwar kauft aber dann nicht reklamiert (aus Faulheit oder weil er sich an den Hersteller wendet), dann finde ich nicht, dass der vorige Kunde, der die Milch zurückgebracht hat Schuld hat :ugly: Ich denke da sind wir uns einig.

Im Übrigen hatte ich ja noch darauf hingewiesen, vielleicht nicht deutlich genug, dass das Problem mit dem Verschlusstausch anscheinend bestmöglich ausgemerzt ist, obgleich evtl. noch Staub zu finden sein kann.


Zu der bestmöglichen Vorgehensweise, um eine funktionierende D600 zu bekommen, gebe ich dir übrigens vollkommen Recht! Am besten eine kaufen und wenn das Problem auftritt an Nikon zum Verschlusstausch senden. Die ständige Kamera-Austauscherei beim Hersteller wird im Endeffekt, bis man dann EVTL. mal ein einwandfreies Exemplar bekommt, viel länger dauern.

Ich würde sie also auch eher zu Nikon senden und nach dem Verschlusstausch dann happy sein.

Nur, auch die andere Vorgehensweise ist in keinster Weise verwerflich! Evtl. habe ich deinen vorigen Post auch falsch aufgefasst?

:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten