AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
Moin,
nur mal Dynamik: es kann nicht schaden, zwischen Ein- und Ausgangsdynamik zu unterscheiden. Zum Glück sieht man es an dieser Stelle sofort, wer das kann - und wer nicht
Allerdings, und das sehe ich nach jahrelanger Forenerfahrung, scheint es - nicht nur in dieser Thematik äußerst schwer, losgelöst von Mythen und Unwahrheiten zu argumentieren - auch vor sich selbst. Bist also in "guter" Gesellschaft
Viele Grüße,
Markus
Ich weiss jetzt nicht ganz genau wie ich deinen Post werten soll.
Ich möchte einfach darauf hindeuten, dass sehr viele hier sich einfach mal, nach einer D200, eine D300 zugelegt haben, weil sie sich damit weniger Rauschen und somit mehr Dynamik erhoffen, weil ihnen irgendwas in den Bildern fehlt.
Natürlich ist es so, wenn ich JPEG mit einer D200 fotografiert habe und dann JPEG D300, dann werden wohl auch die D300-JPEG's wohl "besser".
Und zwar um einpaar Nuancen.
Wer Faktoren erleben will nutzt den Umfang des Sensors und dessen Möglichkeit.
Und da wird man sehen, gerade bei ISO unter 800, dass die D200 wirklich äusserst gute Ergebnisse im RAW und somit bei der Ausgabe eines JPEG's entwickelt mit RAW erreicht werden kann.
Wer bei einer D200 noch immer an fehlender Dynamik unter ISO800 sucht, wäre m.E. wohl auch mit einer D300 kaum besser bedient.
Bei Aufnhamen über ISO800 "kann" dies schon anders aussehen. Da bietet m.E. die D300 schon mehr Reserven. Da fängt das RAW der D200 doch sehr stark an zu rauschen.
Ich stelle einfach fest, dass ettliche D200-Nutzer in meinem Fotokollegenkreis, welche sich eine D300 zugelegt haben, auch weniger damit auseinander gesetzt, was sie vielleicht an ihrem Workflow bis zum fertigen Bild noch optimieren könnten. Sondern den "einfachen" Weg genommen haben, und sich dafür eine D300 zugelegt haben. Diese fotografieren aber immernoch im JPEG ohne Ausnützung des wirklichen Dynamik-Umfanges, was eigentlich möglich wäre.
Was dazu führt, dass mich z.T. die Leute auch fragen, wie ich das mit der D200 mache, da sie ja jetz eine D300 haben.
Das sind auch die Leute, die jetzt eine D700 haben, weil sie wiederum irgendwo gelesen haben, dass die noch mehr Dynamik hat als eine D300.
Weiter sind sie damit aber noch nicht gekommen.
Da gerade die D700 über eine sehr bescheidene Dynamik OOC verfügt (ausser die Portraits-Kurve die man laden kann. Die nützt den Umfang einwenig besser aus).
Ich bin überzeugt, dass auch die D400 diese Reserve wieder anheben wird.
Vorallem in der Dynamik im RAW. Aber wirklich spüren werden diese Reserven auch nur die, die sich auch an die Grenzen waagen, und auch trauen die RAW's zu entwickeln.