• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Da diese ganz sicher wieder den BG unterstützen wird.
Und ein Schwenken wie es die D5000 macht mit BG ist wohl nicht sonderlich gut möglich.

Von daher wird sich, wenn Nikon der D400 ein Schwenkdisplay schenkt, auch die Anbindung des Schwenkdisplays ändern müssen. Ob dann das seitliche Ausschwenken des Displays überhaupt noch "ergnonomisch" ist, oder ob das Ding dan immer im Weg ist bein halten der Kamera, kann man so aus der Ferne wohl auch nicht beurteilen.

Es muss sich nicht zwangsläufig der Schwenkmechanismus ändern, damit das Gehäuse BG-Kompatibel wird.
Der BG kann sich auch ändern, etwa eine Aussparung unterhalb des Scharniers des Klappdisplays aufweisen, so dass die Bewegung möglich wird.

Hey, ist doch ne super Strategie: die alten BGs passen nicht mehr, also müssen alle Käufer der D400 einen neuen BG kaufen, weil die D400 ohne BG natürlich völlig unbenutzbar ist, schlechte Haptik, geringe framerate etc... :angel:

(...im Gegensatz zum letzten Absatz ist der erste ernst gemeint ;) )
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hey, ist doch ne super Strategie: die alten BGs passen nicht mehr, also müssen alle Käufer der D400 einen neuen BG kaufen...

Ist noch nie anders gewesen. Bei D100, D200, D300 waren immer auch neue BG notwendig....alter Griff an neuer Kamera hat da noch nie gepasst. Zum Glück, denn es hat auch bei den Griffen entsprechende Verbesserungen gegeben (besonders zwischen MB-D200 und MB-D10).

Gruß
Heiko
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Höchstens für eine etwaige D700x, über den Nachfolger der D300 sagt das (leider) nichts aus.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Das der MB-D10 auch unter der D700 passt, lässt aber für de Zukunft hoffen. :D

Die D700 ist aber kein D300 Nachfolger. Ganz andere Kamerareihe.
Ich glaube nicht daran, dass das mal anders wird. Ist bei der Konkurrenz genauso...

Mir ist das alles egal. Die D200 war für mich noch verbesserungsfähig. Die D300 ist für mich persönlich so ausgereift, dass ich mich für einen Nachfolger kaum interessiere.

Gruß
Heiko
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ist noch nie anders gewesen. Bei D100, D200, D300 waren immer auch neue BG notwendig....alter Griff an neuer Kamera hat da noch nie gepasst. Zum Glück, denn es hat auch bei den Griffen entsprechende Verbesserungen gegeben (besonders zwischen MB-D200 und MB-D10).

Gruß
Heiko

Tja, der BG der D300/D700 bei gleichen Akkus läst schon hoffen, dass selbst die D400 den gleichen BG verwendet werden kann.

Die ständige Wechslerei der BG's nur weil man den "Nachfolger" kauft, ist m.E. sowieso jedesmal ein Schlag ins Gesicht.

Der D300-BG hat sich im Konzept gegenüber dem D200er verändert.
Was dazu geführt hat, das Nikon hier einen "neuen" BG gebracht hat.
Sonst hätten Sie auch denjenigen der D200 nehmen können.

Wenn Nikon nicht nochmal das Konzept des BG's der D300 überdenkt, dann bin ich davon überzeugt, dass sogar die D400 den gleichen verwendet.

Und das ist wiederum ein Arrgument für Nikon. Da Nikon im Moment sehr stark die schiene fährt, solche Optionen auch in gewissermassen Segmentübergreifen zu machen.
Dazu kommt, dass Sie sich selber das leben leicht machen, und so die Stückzahlen nochmals weiter Erhöhen, wenn sie nicht für jede einzelne Kamera einen eigenen BG machen, sondern diesen für mehrere Produkte verwenden.

Es scheint auch so zu sein, dass Nikon vom Akku her alles zusammen führt um für die BG-fähigen Modelle sowohl gleichen Batteriegriff wie auch gleichen Akku zu verwenden.
Wie das mit der D90 inZukunft weiter laufen wird, keine Ahnung.

Die D700 ist aber kein D300 Nachfolger. Ganz andere Kamerareihe.
Ich glaube nicht daran, dass das mal anders wird. Ist bei der Konkurrenz genauso...

Mir ist das alles egal. Die D200 war für mich noch verbesserungsfähig. Die D300 ist für mich persönlich so ausgereift, dass ich mich für einen Nachfolger kaum interessiere.

Gruß
Heiko

Tja, wie bereits schon x mal erwähnt. Für mich wahren die Verbesserungen von der D200 zur D300 einfach zu marginal um damals schon zu wechseln.
Und somit damals kaum interessant.
Die D200 kommt bei mir jedoch langsam in die Jahre. Und der Nachfolger steht vor der Tür.
Und der Nachfolger wird wiederum die Verbesserungen bringen die mir die Ablösung der jetzigen Kamera nochmals leichter machen wird ;).

Im Übrigend war "damals" die D200 eine extrem ausgewogenes System. Und der Bench am Markt.
Warum man heute ständig die D200 als "Verbesserungswürdig" betitelt, entzieth sich mir einwenig. Immerhin solte man sich auch bewusst sein, dass man eine 4jahre alte Technik mit heute Machbar vergleicht.

Selbst die D300 ist in meinen Augen noch Verbesserungswürdig.
Und wenn dann über den D400-Nachfolger hier diskutiert wird, wird man die D300 dann auch nur noch belächeln.
Schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Man muss sich jedoch immer vor Augen halten das eine D200 noch immer genau so gute Fotos macht wie am ersten Tag wo sie erschienen ist.
Und auch wenn die D400 raus kommt wird eine D200 immer noch die gleiche Qualität bieten wie am 1. Tag ;)

Scheinen ja immer wieder mal Leute zu vergessen ;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

sehe ich auch so.

Ich denke, dass es halt viele geben, die nicht wollen, dass ihre Kamera die sie meist für teures Geld gekauft haben und auch das non-Plus-Ultra, auf einmal "abgelöst" wird durch eine Kamera die halt wiederum "den Stand der Technik" heute representiert.
Diese Tatsache führt diesen Leuten halt nun auch plastisch vor Augen, dass Ihr Produkt halt auch noch Verbesserungsfähig ist.

Nur so kann ich mir die ständige Arrgumentationen wie "was will man an einer d300 noch verbessern?" erklären.

Würde so die Entwicklung denken, würden wir wohl noch mit 486er-PCs benutzen, und Autos mit Motoren mit einem Wirkungsgrad von 15% fahren.

Das sich die Entwicklung durch Zwischen-Lösungen finanzieren muss scheint hier hoffentlich jedem klar zu sein.
Immerhin ist auch die Entwicklung an die Wirtschaft gekoppelt.
Und auch eine D300 ist "nur" eine Zwischen-Lösung. Das damals "momentane" Abbild der Technischen Möglichkeiten in diesem Segment.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dazu kommt, dass Sie sich selber das leben leicht machen, und so die Stückzahlen nochmals weiter Erhöhen, wenn sie nicht für jede einzelne Kamera einen eigenen BG machen, sondern diesen für mehrere Produkte verwenden.

Eine Theorie von vielen...
Und die vielen Umsteiger aufs neue Modell brauchen sich keinen neuen kaufen. Das wäre zwar nett gedacht aber Geld lässt sich damit keines verdienen. Und dass die Leute immer wieder bereit sind auf ein neues Kameramodell upzugraden und dazu einen neuen BG kaufen, zeigt ja die Vergangenheit.


Selbst die D300 ist in meinen Augen noch Verbesserungswürdig.

JEDE Kamera ist in den Augen der meisten forenschreibenden Hobbyfotografen verbesserungswürdig und zwar schon ab Tag, an dem die Ausstattungsdaten offiziell vom Hersteller bekannt gegeben werden :) Auch eine D3x ist davor nicht geschützt....Verbesserungsvorschläge und Klagen was hätte besser sein können, gab es ab dem ersten Tag.

Und wenn dann über den D400-Nachfolger hier diskutiert wird, wird man die D300 dann auch nur noch belächeln.

Was von irgendwem in irgendweinem Forum belächelt wird, sollte einen nun wirklich nicht aus der Ruhe bringen. Die eigenen Bildergebnisse sind es, die zählen und dass ein guter Fotograf mit einer D70 bessere Bilder hinbekommt als ein D3 Besitzer der die Kamera als technisches Spielzeug gekauft hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Die D300 wird übrigens schon in vielen Fällen belächelt, seitdem es die D700 gibt. Dass aber nicht jeder unbedingt auf FF wechseln will, verstehen diese Leute einfach nicht.

Tja, wie bereits schon x mal erwähnt. Für mich wahren die Verbesserungen von der D200 zur D300 einfach zu marginal um damals schon zu wechseln.

Das ist ja auch OK so. Die D200 ist ja auch nachwievor eine tolle Kamera. Dass sie ein verhältnismäßig schlechtes Rauschverhalten hat, lässt sich aber nun mal nicht wegdiskutieren. Ich weiß...diese Rauschdiskussion....bitte aber nicht vergessen, dass es durchaus Leute mit einsprechenden fotografischen Spezialisierungen gibt, denen das sehr wichtig ist.
Wen es interessiert, ich hatte zum Thema hier schon mal was geschrieben.

Ich denke, dass es halt viele geben, die nicht wollen, dass ihre Kamera die sie meist für teures Geld gekauft haben und auch das non-Plus-Ultra, auf einmal "abgelöst" wird durch eine Kamera die halt wiederum "den Stand der Technik" heute representiert.
Diese Tatsache führt diesen Leuten halt nun auch plastisch vor Augen, dass Ihr Produkt halt auch noch Verbesserungsfähig ist.

Nur so kann ich mir die ständige Arrgumentationen wie "was will man an einer d300 noch verbessern?" erklären.

Du hast den Schritt von der D200 zur D300 nicht gemacht, weil Dir die Verbesserungen "zu marginal" waren. Akzeptiere einfach, dass das viele D300-Besitzer bei der D400 evtl. jetzt auch so handhaben (und so wie ich das einschätze, werden das diesmal viel mehr sein). Wieso sollen das jetzt ausgerechent alles gekränkte Kamerabesitzer sein, die es nicht verknüseln können, dass ihre Kamera einen Nachfolger bekommen hat? Oder wolltest Du die ganze Zeit vielleicht auch nicht wahr haben, dass Deine ehemals teure D200 von der D300 in Sachen Stabilität des Hochformatgriffes, Rauchverhalten, Größe und Qualität des Monitors, Energiemanagement usw. deutlich überholt wurde? ;)


Ich halte es wie immer: Ich mache lieber Fotos, als mich über theoretische technische Details zu unterhalten von denen keiner weiß wann und ob sie kommen. Wenn ein neues Modell für meine Art der Fotografie deutlich bessere Bildergebnisse in Aussicht stellt, wird gewechselt. Wenn nicht, dann nicht.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Eine Theorie von vielen...
Und die vielen Umsteiger aufs neue Modell brauchen sich keinen neuen kaufen. Das wäre zwar nett gedacht aber Geld lässt sich damit keines verdienen. Und dass die Leute immer wieder bereit sind auf ein neues Kameramodell upzugraden und dazu einen neuen BG kaufen, zeigt ja die Vergangenheit.




...

Das ist ja auch OK so. Die D200 ist ja auch nachwievor eine tolle Kamera. Dass sie ein verhältnismäßig schlechtes Rauschverhalten hat, lässt sich aber nun mal nicht wegdiskutieren. Ich weiß...diese Rauschdiskussion....bitte aber nicht vergessen, dass es durchaus Leute mit einsprechenden fotografischen Spezialisierungen gibt, denen das sehr wichtig ist.
Wen es interessiert, ich hatte zum Thema hier schon mal was geschrieben.



Du hast den Schritt von der D200 zur D300 nicht gemacht, weil Dir die Verbesserungen "zu marginal" waren. Akzeptiere einfach, dass das viele D300-Besitzer bei der D400 evtl. jetzt auch so handhaben (und so wie ich das einschätze, werden das diesmal viel mehr sein). Wieso sollen das jetzt ausgerechent alles gekränkte Kamerabesitzer sein, die es nicht verknüseln können, dass ihre Kamera einen Nachfolger bekommen hat? Oder wolltest Du die ganze Zeit vielleicht auch nicht wahr haben, dass Deine ehemals teure D200 von der D300 in Sachen Stabilität des Hochformatgriffes, Rauchverhalten, Größe und Qualität des Monitors, Energiemanagement usw. deutlich überholt wurde? ;)


Ich halte es wie immer: Ich mache lieber Fotos, als mich über theoretische technische Details zu unterhalten von denen keiner weiß wann und ob sie kommen. Wenn ein neues Modell für meine Art der Fotografie deutlich bessere Bildergebnisse in Aussicht stellt, wird gewechselt. Wenn nicht, dann nicht.

Gruß
Heiko


Nicht nur eine Theorie. Sondern ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Nikon dies in Zukunft sogar so handhaben wird.
Denn genau dort lassen sich viele Kunden gewinnen.
Auch wenn man das Gefühl hat, beim Batteriegriff jedesmal Geld zu verdienen hat dies eine gewisse schmerzgrenze.
Und zwar liegt die bei den Nutzern dort, wo sie jedesmal das Zubehör neu Einkaufen müssen, wenn sie dennoch sich für ein sehr Segmentnahes Modell entscheiden.
Wenn ein Hersteller damit Arrgumentieren kann dass sowohl Akkus wie auch Batteriegriff über gewisse Segmente eingesetzt werden können, lockt das m.E. sicherlich den ein oder anderen an, der sichs leid ist, ständig alles wieder von neuem zu Kaufen.
Oder vorallem diejenigen, welche sich dafür Informieren.

Tja, ehrlich gesagt suche ich nicht nach Rauschen.
Wenn ich sehe, wie die meisten User ihre D300 oder auch D700 verwenden... naja, die reizen die Möglichkeiten dieser Kamerasysteme nicht mal im Ansatz aus.
Mir war bereits beim Kauf meiner D200 klar, dass sie einen Nachfolger bekommt. Ich selber arbeite in der Entwicklung und ich sollte etwa wissen, wie das mit dem Fortschritt so geht.
Ich selber generalisere nicht, dass "alle" D300 jetzt gekränkt seien, wenn gewisse Leute hier sich für einen Nachfolger der D300 aussprechen.
Dennoch ist die Abwehrhaltung gewisser Leute hier, wo man schon im Profil sieht, dass sie eine D300 haben, schon eindeutig, warum sie so reagieren.
Und wenn wir schon beim Fortschritt sind, die D400 wird sicherlich wieder einen Zacken zu legen gegenüber der D300. Weg diskutieren muss man dann wohl dort auch nichts mehr.

Nur eben, die vergangenen Kameramodelle werden dadruch nicht schlechter.
Und wie ich oben schon erwähnt habe wird man auch nur in den Genuss der Mehrleistung kommen, wenn man auch die Systeme an ihre Leistungsgrenze führt. Ansonst kommt man schnell zum gleichen Schluss wie Ken mit der Aussage "D90 besser als D300"... :D.

Ich wechsle mein "Werkzeug" dann, wenn es nach einem Nachfolger schreit.
Und nicht weil ich es tun würde ;).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich sehe das mit dem BG recht entspannt. Wenn man den nicht gleich am Anfang gekauft hat, sollte der nicht ganz so teuer gewesen sein und so lässt sich der BG sicherlich auch recht gut wiederverkaufen.

Ein D400 brauch ich sicherlich auch nicht, da die vermutlichen Neuerungen (mehr Pixel, Schwenkdisplay, Videofunktion..) für mich uninteressant sind.

Einen deutliche Verbesserung im Rauschverhalten kann ich mir bei der derzeitigen Sensortechnologie nicht vorstellen und imaginäre Verbesserungen werden wohl von mehr Pixel aufgefressen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ähä... vorallem nicht wirklich Praxis-tauglich auf D400-Niveau.
Da diese ganz sicher wieder den BG unterstützen wird.
Und ein Schwenken wie es die D5000 macht mit BG ist wohl nicht sonderlich gut möglich.

Von daher wird sich, wenn Nikon der D400 ein Schwenkdisplay schenkt, auch die Anbindung des Schwenkdisplays ändern müssen. Ob dann das seitliche Ausschwenken des Displays überhaupt noch "ergnonomisch" ist, oder ob das Ding dan immer im Weg ist bein halten der Kamera, kann man so aus der Ferne wohl auch nicht beurteilen.

Eine Anlenkung links unten wäre zwar gut für das Hochformat (dann blieben die 4 Tasten links vom Monitor erreichbar, indem man das Display zuerst 90° nach unten und dann 90° nach links schwenken würde), aber eine mittige Anlenkung links unter Verlegung der 4 Tasten nach unten (oder links oben) ergäbe dann eine problemlose BG-Anbringung sowie auch eine "Geschlossen"-Stellung des Displays.
Das Entscheidende wäre aber der MultiCAM 3500, der wie bei der D300 einen problemlosen LV-AF (auch für HSM´s und Built-ins) sicherstellen würde.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich werde es wieder wie jetzt halten, warten bis ein Nachfolgemodell erscheint, dann das Vorgängermodell als Gebraucht oder Vorführmodell zu einem kleinen Preis kaufen, hab ich auch gemacht mit meiner D2Xs, da habe ich nur 38% vom Neupreis bezahlt (da ich in der Schweiz wohne, gekauft aber bei Nikonpoint München ging noch die Differenz Mwst. / Zoll weg) und das nachdem sie 1 1/2 Jahr auf dem Markt war.
Bin bis jetzt immer noch begeistert von ihr, so kann man auch Geld sparen, man muss nicht immer das neuste haben, oder:D

Gruss Urs
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dennoch ist die Abwehrhaltung gewisser Leute hier, wo man schon im Profil sieht, dass sie eine D300 haben, schon eindeutig, warum sie so reagieren.

Was meinst du, was hier erst los ist, wenn die ersten Anzeichen dafür sprechen, dass die D400 ein beseres Rauschverhalten haben könnte, als die D700? :D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann geht hier formal die Post ab... :evil:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

dann würde ich sie mir kaufen - Spass bei Seite. Ich bin gespannt was Nikon da noch verbessern will.. ? Der AF ist schon mal erste Sahne, 8FPS sind auch mehr als ausreichend...

Einzig was in meinen Augen verbessert werden kann ist das Rauschen und dass man mehr Bilder in Serie schießen kann, respektive ein größerer Bufferspeicher und eventuel Platz für eine zweite CF Karte... 12 MP reichen da meiner Meinung nach völlig aus und mehr bringens auch nicht.

den Schwenkbaren Monitor - naja naja naja - dafür gibts nen Winkelsucher und der tut es wunderbar ohne zusätzlich Energie verbrauchen zu müssen... Anstelle eines klappbaren Displays würde mich ein Sucher der D3 freuen. Liveview hab ich bis her noch nie gebraucht. Schön und gut - ja aber für die Fotografie aus meiner Sicht nicht mehr als eine nett gemeinte Spielerei...
Ach ja, was jetzt in "Mode" ist, Full HD Videoaufnahmen. - Da würde jedoch ein schwenkbartes Display wieder Sinn machen....
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Aber benötigt man die Videomöglichkeit unbedingt? Ich finde, das ist derzeit das ünnötigste Feature überhaupt und kein Grund, an einen Umstieg auf die D400 zu denken. Vorher sollte man sich mit den Möglichkeiten der D300 ausgiebig auseinander setzen und die erst einmal genau kennen lernen, dann hat man mehr brauchbare Bilder als mit einem Nachfolger kontinuierlich immer wieder bei Null anzufangen...:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten