• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Nikon macht doch in diesen Punkten keine halbe Sachen - wenn sie ein neues Modell heraus gebracht hatte, dann hatte sich dies nicht nur in einem Punkt vom Vorgängermodell unterschieden. Beispiel D200 und D300. Der Sprung ist schon gewaltig.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Und was war dann die D60 ? ^^

Eben - ggü. der D60 hat die D5000 jetzt Einiges aus der D90 mitbekommen und als erste Nikon DSLR auch einen biaxial beweglichen Monitor.
Für die "D400" (die wohl eher auch 4 Ziffern im Namen bekommen wird) hoffe ich auf ein ebenso flexibles Display sowie den erstklassigen AF samt MultiCAM 3500 Prozessor aus der D300 !

Hey, die hat immerhin Sensorreinigung! :evil: :D

.. und eben deshalb keine mech. AF-Welle (wie bei der D90 und höher).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann geht hier formal die Post ab... :evil:
Nö, weil das nicht passieren wird.;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Der von Dir postulierte Kausalzusammenhang zwischen Sensorreinigung und eingebautem Motor erschließt sich mir nicht. :o

Da hast Du vollkommen Recht; mir schwirrte nur noch diese Formulierung

Von der D60 stammt hingegen das Air-Flow-System, dass die vom Schwingspiegel erzeugten Luftströme optimiert und damit weniger Staub auf den Sensor schleudert. Dem ist allerdings der eingebaute Autofokus-Motor zum Opfer gefallen, so dass an der D5000 wie auch an der D40 und D60 nur Objektive mit eingebautem Motor (trifft inzwischen auf die meisten Objektive von Nikon zu) über Autofokus verfügen.
im Kopf herum (Zit. aus : http://www.digitalkamera.de/Meldung...5000_mit_neig_und_drehbarem_Monitor/5709.aspx )

Daher stellte ich eine Kausalität auf, die es eben so gar nicht geben muß, wie die Kameramodelle D300 - D3x beweisen .
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die Kausalitaet hat ja schon digitalkamera.de implizit hergestellt, vielleicht sogar, ohne das wirklich bewusst zu wollen oder zu realisieren ;). Wie dem auch sei. Die D90 hat doch auch Sensorreinigung, oder?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich finde die Marktpositionierung von Nikon eig. ganz gut!

Grob ist die Reihenfolge doch so gestalltet:
- Nikon D40
- Canon 450D/1000D/Nikon D60
- Canon 500D/Nikon 5000D

- Nikon D90
- Canon 50D
- Nikon D300 -> mögliche D400?!
- Nikon D700
- Canon 5D Mark II
- Canon 1D Mark III
- Nikon D3
- Canon 1Ds Mark III
- Nikon D3x

Sprich gerade im unteren Segment viele Konkurenzprodukte. Eine EOS 500D mit der D90 zu vergleichen halte ich für unsinnig. Die Leistung der D90 ist doch um einiges besser! Video bezieh ich nicht mit ein, dass ist ne zus. Spielerei, die die Cam aber nicht ausmacht!
Und ab der D90 kommen sich die Produkte preisl. ja kaum noch ins Gehege. Das ist quasi ne stufenlose Preisleiter.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich habe von einem Canon User erfahren das die Canon 5D Mark 2 die Möglichkeit der Feinjustierung jedes einzelnen Objektives hat.

Gibts sowas bei Nikon eigentlich auch?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich habe von einem Canon User erfahren das die Canon 5D Mark 2 die Möglichkeit der Feinjustierung jedes einzelnen Objektives hat.

Gibts sowas bei Nikon eigentlich auch?

Du meinst die Fokus-Feinjustierung? Ja, gibt es. Ist aber keine Garantie dafuer, dass man damit den Fokus korrekt justieren kann. Bei Festbrennweiten stehen die Chancen deutlich besser als bei Zooms (das wird bei Canon genauso sein). Die D300 / D700 / D3 / D3x koennen das, der Rest meines Wissens nicht.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Momentan hab ich noch eine Nikon D80 und die hat keine Fokus-Feinjustierung.
Freut mich zu hören das die D300 das kann, denn dann wird das die D400 bestimmt auch können.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Grob ist die Reihenfolge doch so gestalltet:
- Nikon D40
- Canon 450D/1000D/Nikon D60
- Canon 500D/Nikon 5000D

- Nikon D90
- Canon 50D
- Nikon D300 -> mögliche D400?!
- Nikon D700
- Canon 5D Mark II
- Canon 1D Mark III
- Nikon D3
- Canon 1Ds Mark III
- Nikon D3x

Die Betonung liegt auf Grob... ich glaube weder, dass man bei D700/5DII sagen kann, welche nun höher angesiedelt ist, noch bei D3, D3X, 1DIII und 1DIIIs. Den Bereich D90/450D/500D/D5000 kann man irgendwie auch nur mit viel biegen und dehnen in eine klare Reihenfolge bringen. Die Kameras können halt einfach unterschiedliche Dinge aber nicht unbedingt mehr oder weniger.

Abgesehen davon verstehe ich grad den Zusammenhang zum Thema nicht ganz...
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Was meinst du, was hier erst los ist, wenn die ersten Anzeichen dafür sprechen, dass die D400 ein beseres Rauschverhalten haben könnte, als die D700? :D

Nö, weil das nicht passieren wird.;)

Tja, die D400 wird vielleicht etwa auf D700-Niveau kommen.
Die Umstellung von CCD auf COMS-sensor hat diesbezüglich einen grossen Schritt in Sachen Rauschen/Dynamik gemacht.
Dieser wird man aber wohl nicht mehr so erwarten können/dürfen.

Eine Rauschverbesserung von ca. 2/3 bei nur einer moderaten Auflösungserhöhrung wird nach 2 Jahren Entwicklungszeit etwa drin liegen.

Dann wird die D400 aber der D700 immernoch ca. 1/3...2/3 nachstehen.

Und der Zeitliche Horizont sollte man auch nicht vergessen. Immerhin kommt eine D400 1.5 Jahre später als eine D700 auf den Markt.
Also schliesst eine Crop-Kamera nach ca. 2 Jahren gerade mal so auf.

dann würde ich sie mir kaufen - Spass bei Seite. Ich bin gespannt was Nikon da noch verbessern will.. ? Der AF ist schon mal erste Sahne, 8FPS sind auch mehr als ausreichend...

Einzig was in meinen Augen verbessert werden kann ist das Rauschen und dass man mehr Bilder in Serie schießen kann, respektive ein größerer Bufferspeicher und eventuel Platz für eine zweite CF Karte... 12 MP reichen da meiner Meinung nach völlig aus und mehr bringens auch nicht...QUOTE]

Die D3 bringt genau diese Punkte ;).
Grösserer Puffer, besseres Rauschen. Irgendwo muss ja so eine Kamera auch noch ihre Daseinsberechtigung haben.

Irgendwo hab ich gelesen (DOCMA war es glaube ich), dass ein Nikonsprecher von einer "sinnvollen" Auflösungsgrenze im Crop von 12MP gesprochen hat.
Würde sich das Bewahrheiten würde dies natürlich dazu führen, dass der Nachfolger wiederum 12MP bekommt, dafür ein deutlich verbessertes Rauschverhalten, als dass man annehmen konnte, da man dann man dann komplett das Rauschen/Dynamik verbessert ohne etwas durch eine Auflösungserhöhung her zu geben.

Jedoch sehe ich es jedoch nicht als Marktfähig an, wenn Nikon auf 12MP sitzen bleibt, wenn Canon, Sony ect alle den MP-Wahn weiter anheitzen.
Auch wenn 12MP sicherlich für viele ausreichen, kaufen die Leute z.T. doch noch sehr stark nach Auflösung.

Von daher würde ich auch bei einer D400 auf 14MP setzen.
Vielleicht sogar auf 15MP da im Bereich von Sony ja die Gerüchte stehen, dass Sony eine A800 mit 15MP bringen soll.
Wobei bei dieser Auflösungserhöhung wohl nicht mehr so viel an Dynamik-Verbesserung (vielleicht 1/3...2/3) resultieren dürften.
Wobei diese Kamera dann einer D700 in Sachen Rauschen/Dynamik wiederum stärker nachsteht.


Nikon macht doch in diesen Punkten keine halbe Sachen - wenn sie ein neues Modell heraus gebracht hatte, dann hatte sich dies nicht nur in einem Punkt vom Vorgängermodell unterschieden. Beispiel D200 und D300. Der Sprung ist schon gewaltig.

Nochmals... die Umstellung von CCD auf CMOS brachte schon sehr viel.
Dass es wiederum so viele bringen wird in 2 Jahren, daran glaube ich nicht.
Dennoch lässt sich NIkon lieber einwenig mehr Zeit, was auch dazu führt, dass der Fortschritt mehr ins Auge fällt und die neue sich zum Vorgänger meist stärker abheben kann.

Und was war dann die D60? ^^

Die D60 ist eine aufgebohrte D40x. Mehr wohl nicht.
Man hätte sie auch D40xs taufen können ;).

Dennoch, Nikon räumt im Moment die Produktepalette ziemlich auf.
Zumal sie jetzt, mit der D5000, die Einsteiger mit CMOS-Sensoren ausstattet.
Die D60 wird wohl die letzte mit CCD-Sensor sein.

Und auch die D90 zur D80 hat einiges erfahren (zumal auch die D90 wiederum mit CMOS ausgestattet wurde).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Beispiel D200 und D300. Der Sprung ist schon gewaltig.

Das sehen einige D200 Besitzer aber anders... :rolleyes:
Spaß beiseite: Ich glaube, dass die Unterschiede bei einem Modellupgrade immer geringer werden. Das Rauschverhalten der neuen Kameras ist schon sehr gut, der AF ist extrem schnell und zuverlässig (zusammen mit einem entsprechend schnellen Objektiv natürlich...) und die Ausstattung ist auch ziemlich üppig. Bei vielen neuen "Features" hat die Zeit auch gezeigt, dass kaum noch wirklich gravierende Verbesserungen möglich sind. Eine 3-D Tracking AF-Funktion ist nicht die radikale Verbesserung der AF-Performance, wie viele es gedacht haben...eine Beschränkung aufs mittlere AF-Messfeld ist in vielen Fällen nachwievor die zuverlässigste Methode. LiveView war das ultimative neue Feature...bei Sonnenlicht kam da bei nicht wenigen Usern die Ernüchterung. Ultraschallwackler am Tiefpassfilter...die Meinungen gehen auseinander, bei mir nutze ich diese Funktion wegen Wirkungslosigkeit gar nicht mehr, der Blasebalg bringt mich da sehr viel weiter usw...
Ausstattungsvortschritte wird es immer geben. Ob man Dinge wie Videofunktion braucht, muss jeder selber entscheiden (ich brauche sie nicht). Für mich ist die Bildqualität und der AF entscheidend und hier werden die Verbesserungsschritte immer kleiner. Hätte die D200 schon das Rauschverhalten der D300 gehabt und wäre vielleicht der Hochformatgriff etwas besser gewesen: Dann wäre ich nicht zur D300 gewechselt.

Aber wenn der D300 Nachfolger nun doch gravierende Verbesserungen bietet, die mich zum Wechsel bewegen, freut es mich natürlich. Denn das würde bei den schon sehr hochgelegten Messlatte einiges Bedeuten.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Man sollte vielleicht in seinen Posts etwas naeher darauf eingehen
wo die Relationen liegen.

"Gravierend" und "Gewaltig" finde ich den Wechsel von Analog auf
Digital. Den Unterschied von D40 auf D300 wuerde ich als deutlich
bezeichnen und D200 auf D300 als marginal in diesem Kontext.

Die Diskussion hier verliert verbal gesehen machmal den Bezug auf die Nullinie ;).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

"Gravierend" und "Gewaltig" finde ich den Wechsel von Analog auf
Digital. Den Unterschied von D40 auf D300 wuerde ich als deutlich
bezeichnen und D200 auf D300 als marginal in diesem Kontext.

Die Diskussion hier verliert verbal gesehen machmal den Bezug auf die Nullinie ;).
Das ist doch letzlich egal. Eigentlich gehört der Thread zu Small talk, da seit dem Threadbegin Mitte Dec 2008 bis heute keine D400 auf dem Markt
ist.

Die Frage des OP ist damit beantwortet: D400 nichts als Gerüchte und heiße Luft. D5000 heißt das neue Modell!

Ob der Untschied D40 vs D300 groß oder kleine im Vergleich zum unterschied D200 und D300 ist doch ohne scharfes Kriterium einzig eine subjektive Einschätzung und daher völlig wilkürlich, wie die Diskussion doch zeigt. Also kein Grund zur Aufregung.

Unpräzisse Fragen erzeugen immer beliebige Antworten.

Frithjof
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Man sollte vielleicht in seinen Posts etwas naeher darauf eingehen
wo die Relationen liegen.

"Gravierend" und "Gewaltig" finde ich den Wechsel von Analog auf
Digital. Den Unterschied von D40 auf D300 wuerde ich als deutlich
bezeichnen und D200 auf D300 als marginal in diesem Kontext.

Die Diskussion hier verliert verbal gesehen machmal den Bezug auf die Nullinie ;).

Oh, ich habe das Wort gravierend gleich 2x benutzt...! Aber schön, dass es Leute gibt die aufpassen und einen auf den Boden der Tatsachen zurückholen und eine Anleitung geben, wann man so ein gewaltiges Wort benutzen sollte....und wann nicht ;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Das ist doch letzlich egal. Eigentlich gehört der Thread zu Small talk, da seit dem Threadbegin Mitte Dec 2008 bis heute keine D400 auf dem Markt
ist.

Die Frage des OP ist damit beantwortet: D400 nichts als Gerüchte und heiße Luft. D5000 heißt das neue Modell!

Ob der Untschied D40 vs D300 groß oder kleine im Vergleich zum unterschied D200 und D300 ist doch ohne scharfes Kriterium einzig eine subjektive Einschätzung und daher völlig wilkürlich, wie die Diskussion doch zeigt. Also kein Grund zur Aufregung.

Unpräzisse Fragen erzeugen immer beliebige Antworten.

Frithjof

Also jezt sollte man wirklich mal einwenig Praxisnah denken.

Nehmen wir den Unterschied von D200 zu D300.
Das einzige was ich persönlich als wirkliche Neuerung der D300 empfinde ist das neue AF-Modul.
Das Rauschverhalten ist sicherlich nicht schlecht.
Jetzt aber für jeden Schönwetter-Fotografen bei ISO100 steht eine D200 schon fast besser da, da die D200 noch echte ISO100 anbietet.
Von der Dynamik her gesehen greift die D300 vielleicht 1-Blende ab.
Und auch diese kann wohl auch nur dann ausgenutzt werden, wenn die Kamera auch im RAW betrieben wird.
Ich merke einfach, dass sehr viele Leute eine D300 besitzen aber sich noch nie mit einem RAW-Workflow auseinander gesetzt haben.
So, und jetzt wieder zum Thema "System ausreizen".
Wer seine D300 im JPEG verwendet wird wohl kaum bessere Resultate erzielen, als solche die ihre D200 im RAW verwenden.
Reserven werden wohl erst diejenigen ausschöpfen können, welche auch gewillt sind die D300 im RAW zu vewenden.

Soll heissen, wer auch maximale Systemgrenzen vergleichen möchte, sollte auch das System an seinen Möglichkeiten nutzen.
Und mit einer Umstellung vom JPEG-Fotografen in Verwendung einer D200 zum RAW lässt sich diesebzüglich schon einiges wieder gut machen.
Mit dem Workflowwechsel von JPEG auf RAW habe ich mir genau diese Investition dazumals gespart, und habe heute noch eine D200 die ich anstatt wie damals im JPEG jetzt im RAW verwende.

Ich staune immer wieder, wie viele sich über Rauschen aufregen, oder "mangelnde" Dynamik, obwohl sie die Bilder dann in ein 8bit-JPEG OOC quetschen.

Das neue Modell heisst sicherlich nicht D5000.
Dies ist ein neues Zwischenmodell.
Für einen Nachfolger der D300 ist es m.E. auch noch zu früh.
Und der wird wohl erst Juli/August vorgestellt. Somit muss man ja wohl noch nicht wirklich verwundert sein darüber, dass der Nachfolger der D300 noch nicht von sich hören lässt.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Oh, ich habe das Wort gravierend gleich 2x benutzt...! Aber schön, dass es Leute gibt die aufpassen und einen auf den Boden der Tatsachen zurückholen und eine Anleitung geben, wann man so ein gewaltiges Wort benutzen sollte....und wann nicht ;)

Gruß
Heiko

Hehe, ich will und wollte niemand gaengeln. Ich weiss ja nicht was du
so machst, vielleicht ist fuer dich der Unterschied ja gravierend, weil
irgendwas ploetzlich geht was vorher nicht ging. Manchmal koennen
ja auch minimale Unterschiede gravierende Auswirkungen haben ;).


PS: mir ist klar, dass das hier inzwischen Smalltalk (oder Wunschkonzert?) ist.
Sonst haette ich mich nicht getraut so herb OT zu gehen :D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Eine wirkliche Neuerung wäre doch, den VR im Objektiv mit einem Verwacklungsschutz via Sensor zu Verheiraten. Und damit meine ich jetzt nicht High-ISO... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten