• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

GPS oder DCF77? Letztes müsste man halt per Konfig auf einen den 7 (oder wie viele auch immer, von mir aus auch alle 24 Zeitzonen) konfigurieren.

Man hat nicht überall einen passenden Zeitsender, von daher ist DCF77 und Konsorten nicht so wirklich attraktiv. GPS sieht natürlich anders aus.

Selbst ein kompletter GPS-Empfänger würde im Vergleich zu 1500-2000 Euro Listenpreis der D400 auch nahezu nichts kosten. Komplette Navis inkl. Empfänger gibt es ja schon ab gut 100,- Euro womit die GPS-Empfangseinheit im Einkauf wohl nicht mehr wie 10 Euro kostet.

Es ist müsig über die Möglichkeiten und Kosten bestimmter Funktionen zu diskutieren, da man die Bedingungen nicht kennt. Entwicklungen können an ganz banalen Dingen scheitern. Zum Beispiel den Empfangsbedingungen in einem Magnesiumgehäuse oder der verwendetet Controller (Prozessor) hat nicht die passenden Pins oder diese sind schon belegt. Das Platzproblem sollte man nicht unterschätzen. Es betrifft ja nicht nur die Größe sondern auch die Position. Ein Antenne integrieren ist auch nicht so einfach. Eine externe Antenne wird an einer DSLR wohl nicht akzeptiert. Einfach Modul kaufen und anschließen wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Und 10€ sind bei Massenware schon sehr viel, wobei ich die Stückzahlen einer Dx400 logischerweise nicht kenne.

Marketing spielt natürlich auch eine Rolle, aber es ist nicht so, dass man alles jederzeit überall einbauen kann. Es kann wie gesagt an Kleinigkeiten scheitern.

Gruß
Bernd
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...Ansonsten denke ich auch, uns erwarten die "üblichen" Verbesserungen: Weniger Rauschen, bessere Dynamik, besserer AF, mehr fps, etc. Einen Angriff auf D700/3(x) sehe ich da aufgrund des anderen Sensorformats schon nicht.

Ich werde, sollte sie so in der Art kommen, auf jeden Fall von meiner D80 aufsteigen. Das ist ein ordentlicher Schritt.

sehe ich auch so.
Ein Angriff wird es sicherlich nicht sein.
Auch wenn eine D400 gegenüber einer D700 an Rauschen/Dynamik einwenig aufholt, wird sie dieser immernoch ca. mit 1/3-EV nachstehen.
Hört sich nach nicht viel an.
Dennoch bietet eine Crop-Kamera erst deutlich später den etwa gleichen Leistungsumfang von einer KB-Kamera.
Hier wären es fast 2 Jahre später.

man sollte sowieso vom Vergleich der D700 sowieso absehen. Da die D700 mit dem gleichen Entwicklungsstand wieder deutlich Leistungsstärker wäre, als eine D400.

Also man muss sich diesbezüglich nicht ständig verrückt machen lassen.
Die D90 ist Leistungstechnisch mitlerweile auch auf der D200 (und in gewissen Punkte sogar besser)
Jedoch halt auch erst 2 Jahre später. Und dafür kostet sie auch weniger.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich will:

* GPS
* 14 Bit ohne Geschwindigkeitseinbußen (was die D300 da macht, ist ein Witz)
* Mehr Dynamik
* größeres Display
* größeren Sucher (wie D700, aber 100%)
* bessere Bilder bei ISO jenseits der 1600
* Full HD Video
* von mir aus auch WLAN

Das alles ließe sich machen und würde eine D400 rechtfertigen. Von mir aus können sie auch die Megapixels hochschrauben, wenns moderat ausfällt.

So darf sie gerne kommen und ich würde sie kaufen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich ja immer noch, wo der Vorteil von 14 Bit ist. Ich meine, den theoretischen Vorteil kenne ich, aber ich habe noch kein einziges Bild gesehen, wo ich den praktischen Vorteil auch sehen konnte. Der praktische Nachteil (groessere Files) ist aber definitiv vorhanden.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich ja immer noch, wo der Vorteil von 14 Bit ist. Ich meine, den theoretischen Vorteil kenne ich, aber ich habe noch kein einziges Bild gesehen, wo ich den praktischen Vorteil auch sehen konnte. Der praktische Nachteil (groessere Files) ist aber definitiv vorhanden.

Den Vorteil sieht auch nur der, der aus einem verhunzten Bild noch mehr Lichter/Schatten rausholen kann, und sich dann drüber freut. Dem endgültigen Resulatat sieht man das sicher nicht an, wenn man das unbearbeitete RAW nicht kennt.

Man hat einfach mehr "Spiel".
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich will:

* GPS
* 14 Bit ohne Geschwindigkeitseinbußen (was die D300 da macht, ist ein Witz)
* Mehr Dynamik
* größeres Display
* größeren Sucher (wie D700, aber 100%)
* bessere Bilder bei ISO jenseits der 1600
* Full HD Video
* von mir aus auch WLAN

Das alles ließe sich machen und würde eine D400 rechtfertigen. Von mir aus können sie auch die Megapixels hochschrauben, wenns moderat ausfällt.

So darf sie gerne kommen und ich würde sie kaufen.

Hab ich da einen Ironischen Unter-"Ton" überlesen?
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich denke das ist ein Gerücht. Nikon wird keine weiteren Kameras mehr entwickeln. Sie verkaufen bloss noch die Restposten der aktuellen Modell-Palette und schliessen dann den Laden.
Ein hochrangiger Nikon-Manager hat mir wörtlich gesagt: "Wir wissen, viele Leute spekulieren bereits über einen Nachfolger der D300, die mögliche D400. Die werden aber alle enttäuscht werden, weil wir heimlich daran sind, die gesamte Kameraproduktion einzustellen. Ab März 2009 werden wir ausschliesslich Gummistiefel in grau und bunt herstellen und verkaufen. Damit erwischen wir Canon eiskalt auf dem falschen Fuss".

Meiner Meinung nach gibts überhaupt keinen Grund an der Aussage zu zweifeln.

Gruss Astro

und wo sind nun die gummistiefel? :-D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich will:

* GPS
* 14 Bit ohne Geschwindigkeitseinbußen (was die D300 da macht, ist ein Witz)
* Mehr Dynamik
* größeres Display
* größeren Sucher (wie D700, aber 100%)
* bessere Bilder bei ISO jenseits der 1600
* Full HD Video
* von mir aus auch WLAN

Das alles ließe sich machen und würde eine D400 rechtfertigen. Von mir aus können sie auch die Megapixels hochschrauben, wenns moderat ausfällt.

So darf sie gerne kommen und ich würde sie kaufen.

14 bit ohne Geschwindigkeitseinbussen:
Kauf dir ne D3, dort haste keine Geschwindigkeitseinbusse

Mehr Dynamik
das wird die D400 sicherlich bringen. Jedoch wohl nicht so viel wie möglich wäre, da die Auflösungsanhebung einen Teil davon wieder fressen wird.

Grössers Display
Tja, vielleicht bekommt sie auch ein Kapper-Wackel-Display aber auf 3"-Basis nicht wie die D5000.

Grösserer Sucher
wir reden hier immernoch von einer Crop-Kamera oder?
Wie der Sucher auf einmal "grösser" als eine D700, die eine KB-Kamera ist, werden kann, entzieht sich mir einwenig. Der Crop gibt wohl das Maximal mögliche Sucherbild vor.

Bessere Bilder jenseits ISO1600
wie soll man das verstehen? Das einzige was die Bilder besser machen bei höherer ISO ist die Dynamik (sprich das Rauschen).

Full-HD-Video
naja, ich weiss nicht. Wer auf dieser Stufe der Fotografie Videos aufnehmen will, der wird sich wohl nicht mit einem Pseudo-Feature abgeben sondern dass wohl auf "gleicher" Stufe wie die Fotografie betreiben wollen.
Und ob da eine Fotokamera das geeignete Werkzeug dafür ist, mag ich nach wie vor zu bezweifeln. Immerhin reden wir hier von der Semi-Pro/Pro-Stufe.
Wer Pseudo-Filme für den Augenblick festhalten will, da reicht eine KOmpakte Kamera alleweil. Es geht ja dann wohl nicht mehr ums gestalterische, sondern mehr darum etwas fest zu halten.
Das kann jedes Handy. Und das hat man meistens sowieso dabei.
Und in dem Mini-Monitor oder dem Mäusekino da noch in Dynamik versucht den AF scharf zu stellen... viel spass ;).
Und für statische Dinge brauche ich kein Video, da kann ich auch ein Foto machen ;).

WLAN
halte ich für zu wenig praxisgängig, als das man es als Fixer Bestandteil in die Kamera implementieren müsste.
Hier reden im Forum immer so viele von der Vielfälltigkeit der Fotografie.
Und genau so vielfälltig ist sie auch. Und ich denke, wenns solche Dinge geben sollte, sollten die Dinger nicht auf der Allgemeinheit abgewälzt werden, wenn es nur einen Teil davon braucht.
Und wenns 50% sind, die ein WLAN nutzen würden, sind es immerhin 50% die es nicht brauchen. Aber dennoch es mit bezahlen müssten.
Solche Dinge können zwar Optional angeboten werden.
Aber ich wäre ein starker gegner von generellem Einbauen.
Nicht weils technisch unsinnig wäre, sondern weils effektiv auch Leute gibt, die das garnicht brauchen.
Darunter geht bei mir auch GPS.
Wers braucht soll sichs Optional für den Mehrpreis dazu kaufen.
Und nicht erwarten, nur damit er diese Funktion günstiger erhält, noch andere dafür berappt werden.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich ja immer noch, wo der Vorteil von 14 Bit ist. Ich meine, den theoretischen Vorteil kenne ich, aber ich habe noch kein einziges Bild gesehen, wo ich den praktischen Vorteil auch sehen konnte. Der praktische Nachteil (groessere Files) ist aber definitiv vorhanden.

Ich weiß nicht, obs letztlich wirklich die Farbtiefe war, aber bei meiner D80, die ja nur 12Bit kann, hatte ich oft hässliche Farbkanten in Verläufen, insbesondere im Himmel oder bei starken Freistellungen im Hintergrund. Seit ich die D700 habe, ist mir das nie mehr aufgefallen (an der Bearbeitung bzw. der dafür verwendeten Software oder den Augabemedien (Rechner, Bildschirm, Labor) hat sich nichts geändert).


@D700-Sucher: :ugly: Technisch möglich wäre das sicher... aber erkennen würde man in dem Sucher wohl nicht mehr viel :evil:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

und wo sind nun die gummistiefel? :-D
Wegen der aktuellen Finanzkrise fehlen die Mittel zur Entwicklung von 16-bit-Gummistiefeln, und mit nur 14-bit-quantisierten Tretern trauen sie sich nicht in den Markt.

Daher müssen sie wohl vorerst noch Kameras verkaufen....
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

@D700-Sucher: :ugly: Technisch möglich wäre das sicher... aber erkennen würde man in dem Sucher wohl nicht mehr viel :evil:

Hmmm. Ganz ehrlich fand ich den Groessenunterschied des Suchers zwischen D700 und D300 klein bis vernachlaessigbar. Also, ich hab da nicht viel Unterschied gesehen. Allerdings ohne direkten Vergleich. Ich war eher enttaeuscht, nachdem hier immer geschrieben wurde, wie toll gross riesig der Vollformat-Sucher doch sei.

Ist ja aber auch nicht verwunderlich:

D80: 23.6 * 0.94 (Vergroesserung) * 0.95 (Abdeckung) ~= 21.1mm Breite des Suchers
D300: 23.6 * 0.94 (Vergroesserung) * 1.00 (Abdeckung) ~= 22.2mm Breite des Suchers
D700: 36.0 * 0.72 (Vergroesserung) * 0.95 (Abdeckung) ~= 24.6mm Breite des Suchers

Zum Vergleich:
F5: 36.0 * 0.75 (Vergroesserung) * 1.00 (Abdeckung ~= 27mm Breite des Suchers

Soo gross sind die Unterschiede D300 <-> D700 irgendwie nicht.


Den D300-Sucher auf die Groesse des D700-Suchers zu bringen, sollte technisch kein Problem sein. Dass Vergroesserungen > 1.0 moeglich sind, zeigt Olympus. Und der Sucher wird dadurch nur recht wenig dunkler, der Groessenunterschied ist nicht soo gross.


Trotzdem glaube ich kaum, dass die D400, so sie denn kommt, mit einem deutlich groesseren Sucher als die D300 daherkommt.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hmmm. Ganz ehrlich fand ich den Groessenunterschied des Suchers zwischen D700 und D300 klein bis vernachlaessigbar. Also, ich hab da nicht viel Unterschied gesehen. Allerdings ohne direkten Vergleich. Ich war eher enttaeuscht, nachdem hier immer geschrieben wurde, wie toll gross riesig der Vollformat-Sucher doch sei.
...

Ich auch, nachdem ich in einem Jupiter-Markt kurz hintereinander D90, D300 und D700 in der Hand hatte,

Der D700 ist zwar einen Tick (von mir "gefühlte 10 - 15%") heller als der der D90. Bei schlechten Lichtbedingungen / dunklem Motiv reißt der D700 Sucher es aber m. E. auch nicht heraus. Dunkel bleibt dunkel...:rolleyes:

Noch geringer kamen mir die Unterschiede D90 vs. D300 bzw. D300 vs. D700 vor.

Die D700 würde ich mir also keinesfalls wegen des Suchers kaufen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Hmmm. Ganz ehrlich fand ich den Groessenunterschied des Suchers zwischen D700 und D300 klein bis vernachlaessigbar. Also, ich hab da nicht viel Unterschied gesehen.

D300 hatte ich noch keine in der Hand, aber der Unterschied D200-D700 ist schon sehr deutlich. Selbst mit dem DK-21M ist der Sucher der D200 noch kleiner und vor allem wird er mit dem Teil schon merkbar dunkler, während man bei der D700 keinerlei Helligkeitsunterschied sieht, wenn man noch das DK-17M draufschraubt.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

D300 hatte ich noch keine in der Hand, aber der Unterschied D200-D700 ist schon sehr deutlich. Selbst mit dem DK-21M ist der Sucher der D200 noch kleiner und vor allem wird er mit dem Teil schon merkbar dunkler, während man bei der D700 keinerlei Helligkeitsunterschied sieht, wenn man noch das DK-17M draufschraubt.
D80/200: 23.6 * 0.94 (Vergroesserung) * 0.95 (Abdeckung) * 1.17 (DK-21M) ~= 24.7mm Breite des Suchers
D300: 23.6 * 0.94 (Vergroesserung) * 1.00 (Abdeckung) ~= 22.2mm Breite des Suchers
D700: 36.0 * 0.72 (Vergroesserung) * 0.95 (Abdeckung) ~= 24.6mm Breite des Suchers
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn man aber ein Augenproblem hat,könnte,-so wie es mir erging,-der Sucher der D 700 tatsächlich das Zünglein an der Waage von Fotografieren oder Aufgabe sein.
Es ist immer wieder erstaunlich,mit welch schöner Überheblichkeit einige User meinen,nur ihre Meinung wäre der alleinseligmachende Weg des Heils!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn man aber ein Augenproblem hat,könnte,-so wie es mir erging,-der Sucher der D 700 tatsächlich das Zünglein an der Waage von Fotografieren oder Aufgabe sein.
Es ist immer wieder erstaunlich,mit welch schöner Überheblichkeit einige User meinen,nur ihre Meinung wäre der alleinseligmachende Weg des Heils!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!

Ich habe die D300 und mir auch die D700 angesehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Brillenträger bin. Ich sehe allerdings auch einen geringen Unterschied zwischen beiden Suchern. Der Sucher der D700 ist größer (wegen des Sensor), aber kaum übersichtlicher. Wer darauf großen Wert legt, sollte vielleicht gleich zur D3 greifen. Der Sucher ist für mich auf keinen Fall ein Kriterium zum Wechsel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten