• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

eins find ich aber doof, mal angenommen jemand hat eien Fuhrpark an DX Objektive daheim möchte irgendwann mal ne neue Cam die auch D Sensor hat kaufen und dann gibt es keine Cam mehr mit DX Sensor auser Gebrauchte. So muss man auf FX umsteigen und somit einen großen Wertverlust hat. Denn wer will Dx Objektive kaufe wenn es das System dann und wann mal nicht geben wird

Tja, das ist halt leider so.
Nur, auch wenn das Flaggschiff im DX-Format an seine Grenzen kommt, heiss das noch lange nicht, dass die unteren Segmente auch an ihre Grenzen stossen.

Eine Marktüberführung wird langsam von oben herab ins FX-Format geschehen.
Auch ist es so, dass auch die unteren Segmente je länger jeh mehr von den neuen Techniken profitieren.
Mittlerweile hat eine D90 den AF der D200 spendiert bekommen.
Und die D5000 wird den gleichen nochmals weiter unten kriegen.
Also auch die unteren Segmente bekommen immer Leistungsfähigere Komponenten spendiert.

Und, davon bin ich überzeugt, wird auch das Gesamte System auf FX umgestellt sein um wieder Reserven zu haben bezüglich Dynamik und Auflösung (Was ja die Arrgumente der Einsteigerschicht zu sein scheinen).

Bis es aber so weit ist, wie bereits hier geschrieben, fliest noch viel Wasser den Fluss hinunter.

Tatsache aber auch scheint, dass auch ein Objektiv nicht "ewig" hält. Und ich bin davon überzeugt, bis ich keine DX-Kamera mehr bekomme, wird meine DX-Linse verschlissen sein.

:D

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Nikon setzt einen modifizierten EXMOR-Sensor von Sony ein. Es ist kein Geheimnis, dass Sony einen 15MP Backlight-CMOS entwickelt, der wohl in der Nachfolgerin der A700 verbaut wird. In diesem Falle sind 16-18MP etwas hoch gegriffen.

Meine Prognose: Sehr realistisch.

2. Nikon wagt das Risiko und setzt auf einen APS-C-Sensor von Fujifilm. Das EXR-Konzept ist jedenfalls sehr reizend. Die widersprüchlichen Signale, die ich von Fuji-Leuten bekomme sind schon seltsam. Hier scheint jedenfalls was in der Mache zu sein.

Meine Prognose: Wenig realistisch, aber mit Fuji ist zu rechnen. Vielleicht eine S7 Pro?

Ich denke nicht, dass Nikon auf das Fuji-Zeug setzt.
Die Idee wäre zwar schön und ich persönlich würde es sogar begrüssen.
Denke aber, dass diese Aussage hier eher von "MEIN WUNSCH" als wirklich realistisch zu sein scheint.

ohne jetzt alles hier gründlich gelesen zu haben:

Täusche ich mcih in meinem Eindruck, oder ist eine D300 viel mehr herbeigesehnt worden als die D400 es jetzt wird? Rein technisch betrachtet, nicht vom Aspekt des "Hypes" der hier gemacht wird.

Tja, da hast du wirklich nicht gründlich gelesen.
Ich kanns nur wiederholen. Es gibt sicherlich auch einige, die die D300 als nicht so das Ding gefunden haben um von ihrer jetzigen Kamera zu wechseln.
Aber ich bin überzeugt, dass eine D400 doch einige Arrgumente bringen wird.
Ich kann von mir reden. Meine D200 neigt sich langsam dem Ende zu.
Den Umstieg zur D300 habe ich aus zwei Gründen nicht vollzogen.
1. bin ich zufrieden mit der Leistung der D300
2. ist mir der Sprung zur D300 schlicht zu marginal gewesen

Da die D400 aber sicherlich wieder zulegen wird, wird diese Kamera für mich sicherlich wieder interessant, da
- sich meine D200 bald verabschieden wird
- die D400 den nötigen Unterschied ausmachen kann

Dass die D300-User z.T. hier so reagieren als würde es keinen Nachfolger benötigen liegt wohl an folgenden Gründen
- Sie wollen nicht mit ansehen, dass ihr geliebtes Schätzchen "abgelöst" wird und so eher verlustängste haben (Wertverlust oder sonst was)
- sie sehen keinen Grossen Sinn dann zur D400 zu wechseln, da für sie die Steigerung zu gering ausfallen (siehe aber diejenigen, die genau aus dem gleichen Grund nicht zur D300 gewechselt haben)

Ich kanns nur immer wieder schreiben.
Die D300 wird sicherlich nicht schlechter nur weil ein Nachfolger kommt.
Dennoch denke ich, dass nach 2 Jahren wiederum der Technische Fortschritt in Form einer Kamera auf den Markt kommen darf.
Dies kommt ja wirklich nur den Nutzen zu Gute.
Und es gibt genügend Baustellen wo man noch Verbesserungen anbringen kann.

Dass eine D300 als ausgereift gilt mag ja sein.
Das sah man aber auch schon so, als die D200 heraus kam.

Man darf gespannt sein.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Eine Marktüberführung wird langsam von oben herab ins FX-Format geschehen.

Ich weiß nicht, woher manche Leute ihre Überzeugung nehmen, dass in zwei, drei Kameragenerationen keine hochklassigen DX-Kameras mehr angeboten werden, sondern nur noch DX-Einsteiger-Kameras erhältlich sein sollen. :confused:

Mag ja sein, dass die gegenwärtige Sensortechnologie dann ausgereizt ist - aber dann wir eine neue Sensortechnologie kommen und auch einen nach der gefertigten Chip wird man in DX-Größe herstellen können ...

Dass es auch günstigere FX-Kameras geben wird, wozu die D700 ja ein erster Schritt war, bleibt davon natürlich unberührt.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Werden da schon wieder Legenden gestrickt? Nach Art der immer wieder Nikon untergeschobenen Aussage, sie würden nie Vollformat bringen?

Untergeschoben? :confused:

Das war in einem offiziellen Interview mit einem Nikonmann so in der Konsequenz genannt worden. Habe ich auch gelesen. Man halte 12 MP für ausreichend und wolle dabei bleiben. Die D3x als notwendige Proficam vielleicht mal ausgenommen, halten sie sich ja auch daran.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich habe den Schritt getan und habe von der D200 auf die D300 gewechselt.

Die Vorteile die ich sehe:

- Mehr Dynamik bei hohen ISOs :top:
- Sehr gutes AF Modul :top::top:
- 100% Sucher (Seither schneide ich meine Bilder fast nicht mehr) :top::top::top:
- Super Display :top::top:

Dafür gibts aber auch kleinere Nachteile.
Die D200 liegt mir besser in der Hand weil die Kamera hinten am Daumen schöner geformt ist.
Die D200 hat eine BKT Taste
Ich drücke zur Bildwiedergabe immer noch die falsche Taste am Body :ugly:

Wenn ich ehrlich bin ist der Vorteil nun nicht gerade riesig.
Sollte mein Bruder wider Erwarten mit der D200 nicht zurechtkommen dann nehme ich diese wieder zurück und verkaufe meine D300.
Dann kommen fast alle DX Linsen weg und ich behalte die D200 mit 18-70.
Und das Geld kommt aufs D3-Sparbuch.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich nur, in welchen Bereichen eine D400 die D300 übertrumpfen kann, ohne dabei die D3(x) in den Schatten zu stellen. Also entweder wird auch hier aufgerüstet und es bekommen beide z.B. ein neues AF-Modul.

Rauschen dürfte besser werden, der Monitor? Viel Platz ist da nicht mehr. Der Sucher? Mehr als 100% geht nicht. Die Auflösung? Mehr als 14MP würden mich überraschen. Dann haben wir noch den Speed, hier vielleicht noch 2fps mehr drauf, ok... aber das klingt noch nicht so nach "wow, jetzt wirds Zeit!" Allerdings, von einer D200 kommend schon eher, und - wie ich - von einer D70s natürlich erst recht. Aber da ist auch die D300 schon ein großer Hüpfer.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich frage mich nur, in welchen Bereichen eine D400 die D300 übertrumpfen kann, ohne dabei die D3(x) in den Schatten zu stellen. Also entweder wird auch hier aufgerüstet und es bekommen beide z.B. ein neues AF-Modul.

Rauschen dürfte besser werden, der Monitor? Viel Platz ist da nicht mehr. Der Sucher? Mehr als 100% geht nicht. Die Auflösung? Mehr als 14MP würden mich überraschen. Dann haben wir noch den Speed, hier vielleicht noch 2fps mehr drauf, ok... aber das klingt noch nicht so nach "wow, jetzt wirds Zeit!" Allerdings, von einer D200 kommend schon eher, und - wie ich - von einer D70s natürlich erst recht. Aber da ist auch die D300 schon ein großer Hüpfer.

Und genau da ist der Springende Punkt.
Es gibt halt dennoch ettliche,d ie keine D300 haben.
Sondern eine D80, eine D70 oder D200 ect.

2fps mehr (was ich für zu viel halte ohne BG. Ich schätze, wenn sie mehr FPS macht dann lediglich 1fps mehr als D300, also 7 und mit BG 9), dann währe das gegenüber der D200 ansattt 5 gerade 7 (oder dann 6).
Gegenüber der D200 würde das Resultat von "noch mehr Dynamik" noch mehr zu Buche schlagen. Das wären dan gleich ca. 1 1/3...1 2/3 .
Und dass ist ja für einen D200-User ja schon sehr viel.

Und auch wenn die D300 ein "grosser" Hüpfer wäre, nochmals, zur D200 hat auch die D300 gewisse Pluspunkte. Es fragt sich einfach ob der Wechsel zu diesem Zeitpunkt bereits sinn macht.
Wenn die D200 Bsp. erst 6 Monate alt ist, mit 10'000 Auslösungen, dann gehe ich nicht hin, nur weil ein neues Modell auf den Markt kommt und wechsle es schon.
Was für die D300 gilt, gilt ja wohl für die D200 auch. Die D200 wird dadurch nicht schlechter.
Somit frag ich mich dann schon, was denn dagegen spricht, die D200 halt noch eine zeitlang zu nutzen. Und erst auf den Nachfolger des Nachfolgers zu wechseln, wenn ich die D200 wirklcih nicht mehr nutzen kann/möchte.
Und so auch gut und gerne mal eine Kamerageneration überspringen kann.

Für mich bietet sich eine D400 an. Und ich denke für ettliche andere wohl auch.

Ich merke, dass sich gewisse Leute auch schwer tun mit dem "alten Zeug" noch zu fotografieren.
Aber ich denke, dass man dabei nicht immer von den Technik-Verliebten ausgehen sollte.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Selbst wenn der Sensor der gleiche bleibt, es gibt viel was
drumherum verbessert werden kann. Nicht das die bisherigen
Dxxx schlecht sind. Ich meine irgendwelche Innovationen.

Die WII von Nintendo hat auch einen tollen Markterfolg,
ohne auf mehr MHz gesetzt zu haben wie PS3 und MS Pendant.
Bloeder Vergleich... hoffe ihr versteht was ich meine.

Denke da an Sachen wie WLan, GPS oder auch
Echtzeiteinblendung vom Histogram und anderen
Daten ins Sucherbild. Aehnlich dem Heads-up Display
in Luxuslimousinen. Oder Picture-tagging via Spracherkennung.

Gibt eine ganze Welt an Innovationen, die ausserhalb
des Sensors moeglich sind!
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

also meine Prio 1 wäre eine Dynamik, die das hochziehen von schatten und zurückrechnen von lichtern im raw entwickler überflüssig macht. also eine jpeg engine, die entsprechend gut ist, mit einem entsprechenden sensor. der erste versuch d-lighting ist noch nicht das ware.

naja, ein bissel weniger rauschen, darf es natürlich auch immer, wobei ich das hier im forum idr überbewertet finde.

dann wäre es super, wenn man den body mit gewichten an den eigenen bedarf anpassen könnte, so wie bei gamer mäusen für den rechner.

dazu dann bitte noch die ergonomie (in meiner hand) wie bei einer alpha 700.

am af kann man sicher auch immernoch etwas verbessern.

och, mir fällt sicher noch das ein oder andere ein.

was ich allerdings mit wlan an der büchse soll, erschließt sich mir nicht. mails abrufen? :lol:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ohne jetzt alles hier gründlich gelesen zu haben:

Täusche ich mcih in meinem Eindruck, oder ist eine D300 viel mehr herbeigesehnt worden als die D400 es jetzt wird? Rein technisch betrachtet, nicht vom Aspekt des "Hypes" der hier gemacht wird.

Du täuschst Dich nicht. Die D200 hatte einige Baustellen mehr als die D300. Verbesserungswürdig ist aber letztlich jede Kamera.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Vieleicht die Bilder direkt an den PC senden:p

aha, ich hab nen speicherkartenleser. wüsste nicht, was an wlan einfacher sein soll. da brauch ich ja wieder ne freigabe, wo die daten hinsollen, oder nochschlimmer ein stück extra software. wenn ich dann 400 bilder rüberjage, ist mein lan in dem zeitraum aber schön zu.

ist doch kein handy, wo man mal einzelne bilder per blutetute rüberholt.

aber es soll ja auch leute geben, die eine 1GB Software lieber downloaden, als eine DVD einzulegen.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

was ich allerdings mit wlan an der büchse soll, erschließt sich mir nicht. mails abrufen? :lol:

Zum flickr-bloggen per Hotspot im Starbucks. Damit man sich nicht mehr
so nackend fuehlt neben all den kaffeetrinkenden Macbooksurfern...


...natuerlich meine ich das Uebertragen der Bilder auf den Rechner.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

wüsste nicht, was an wlan einfacher sein soll. da brauch ich ja wieder ne freigabe, wo die daten hinsollen, oder nochschlimmer ein stück extra software. wenn ich dann 400 bilder rüberjage, ist mein lan in dem zeitraum aber schön zu.
Und daher überträgt man ja auch nicht alle 400 Bilder auf einmal sondern jedes Bild dann, wenn es aufgenommen wurde. Vieleicht noch leicht zeitversetzt, damit man die Bilder zuvor noch an der Kamera sortieren kann.

Das macht natürlich für den Hobbyfotografen, der nur mit der Kamera in den Zoo geht, wenig bis gar keinen Sinn.

Aber genauso sinnfrei ist GPS oder ein Live-Histogramm für den Eventfotografen, der zwar zur Pause seine Bilder gerne schon auf dem Laptop hätte (oder im Studio direkt ohne mit hinderlichen Kabeln zu hantieren), aber dort weder jemasl GPS-Empfang haben wird (und erst Recht nicht mit cm-Auflösung) oder der gar auf einen optischen Sucher verzichten will.

Das Problem wird allerdings die Stromversorgung bleiben. Aber wenn man schon einen Laptop mitnimmt und den stundenlang (mit WLan) anschalten kann, ist entweder auch eine zweite Steckdose für das Ladegerät in der Nähe oder man schleppt halt 10 Akkus für die Kamera mit.

Vorteil an GPS könnte nur noch sein, daß die Hersteller dann endlich mal die kamerainterne Uhr stellen könnten, da ja selbst bei einer 4000 Euro Kamera kein Geld mehr übrig geblieben ist für die 50 Cent eines DCF77-Empfängers :(

Gruss Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Vorteil an GPS könnte nur noch sein, daß die Hersteller dann endlich mal die kamerainterne Uhr stellen könnten, da ja selbst bei einer 4000 Euro Kamera kein Geld mehr übrig geblieben ist für die 50 Cent eines DCF77-Empfängers :(

Und der hilft ja auch nur in Deutschland und näherer Umgebung weiter...

Zusatzfunktionen wie GPS, W-LAN, usw. sind für die Konstruktion einer Kamera wohl nicht unproblematisch. Sie benötigen Platz, Antenne, Strom, usw. Da Sie auch nicht jeder benötigt bin ich eher der Meinung, das solche Erweiterungen lieber außerhalb einer Kamera realisiert werden sollten.

Gruß
Bernd
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Und der hilft ja auch nur in Deutschland und näherer Umgebung weiter...

Zusatzfunktionen wie GPS, W-LAN, usw. sind für die Konstruktion einer Kamera wohl nicht unproblematisch. Sie benötigen Platz, Antenne, Strom, usw. Da Sie auch nicht jeder benötigt bin ich eher der Meinung, das solche Erweiterungen lieber außerhalb einer Kamera realisiert werden sollten.

Gruß
Bernd


Naja, es soll sogar Armband-Funkuhren geben, die neben der Frankfurter Atom-Uhr sowohl die japanischen und amerikanischen Pendants unterstützen...
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Naja, es soll sogar Armband-Funkuhren geben, die neben der Frankfurter Atom-Uhr sowohl die japanischen und amerikanischen Pendants unterstützen...

Das mag sein, aber das heißt nicht im Umkehrschluss, dass man die Funktion kostengünstig in eine Kamera integrieren kann.

Gruß
Bernd
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Und der hilft ja auch nur in Deutschland und näherer Umgebung weiter...
GPS oder DCF77? Letztes müsste man halt per Konfig auf einen den 7 (oder wie viele auch immer, von mir aus auch alle 24 Zeitzonen) konfigurieren.

Das mag sein, aber das heißt nicht im Umkehrschluss, dass man die Funktion kostengünstig in eine Kamera integrieren kann.
Viele billigen und kleinen Funkwecker (ab max. 10 Euro inkl. Gehäuse, LCD-Enzeige, Verpackung und Händlergewinn) bieten das mittlerweile. Und die Uhren laufen locker (ohne Verwendung der LCD-Beleuchtung) 6 Monate bis ein Jahr mit einem Satz Akkus. Die Dinger synchronisieren sich ja nicht ständig, sondern meist nur einmal in der Stunde.

Damit kann so ein Pfennigs- (Cent-)Standardbauteil inkl. Miniantenne nun wirklich nicht mehr viel kosten. Das Argument der Größe (benötigter Einbauplatz für die Antenne) mag da vieleicht eher noch gelten, obwohl die vermutlich auch nicht mehr allzu gross sein müssen.

Selbst ein kompletter GPS-Empfänger würde im Vergleich zu 1500-2000 Euro Listenpreis der D400 auch nahezu nichts kosten. Komplette Navis inkl. Empfänger gibt es ja schon ab gut 100,- Euro womit die GPS-Empfangseinheit im Einkauf wohl nicht mehr wie 10 Euro kostet.

Entwicklungskapazität bei Nikon für dieses Feature, welches nahezu jeder Kamerabesitzer mind. zweimal im Jahr verwenden würde, wäre mit Sicherheit viel günstiger wie für allen Schnickschnack, den sie derzeit in ihre Kameras einbauen und welches doch nur sehr halbherzig nutzbar ist.

Der Hinderungsgrund wird eher das Marketing sein, da sich so ein Feature halt nicht wirklich gewinnbringend bewerben lässt.

Gruss Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Sie benötigen Platz, Antenne, Strom, usw. Da Sie auch nicht jeder benötigt bin ich eher der Meinung, das solche Erweiterungen lieber außerhalb einer Kamera realisiert werden sollten.
Wichtig an solchen Bauteilen: Man muss sie ausschalten können :D. Klar sind das Funktionen, die nur manche nutzen, aber sind wir ehrlich: Gerade eine Kamera wie die D300 ist voller solcher Features - immerhin gibt es (semi)Profis in allen Bereichen und die Kamera soll einen möglichst breiten Markt ansprechen. Baust du alle Funktionen raus, die nicht jeder nutzt hast du nur noch Blende, Verschlusszeit und Isozahl als mögliche Einstellungen neben dem Auslöseknopf :D

Was mich etwas irritiert ist der Mechanismus des Schwenkdisplays, den Nikon jetzt in die D5000 gebaut hat. Bei jener Kamera ist es natürlch recht egal, aber wie sieht es aus wenn unter eine D400 ein Batteriegriff kommt? Kann man das Display immernoch nach unten klappen, kommt ein neuer Mechanismus zur Seite hin oder garkein Schwenkdisplay? Vielleicht auch kein BG für die D400? :eek:

Ansonsten denke ich auch, uns erwarten die "üblichen" Verbesserungen: Weniger Rauschen, bessere Dynamik, besserer AF, mehr fps, etc. Einen Angriff auf D700/3(x) sehe ich da aufgrund des anderen Sensorformats schon nicht.

Ich werde, sollte sie so in der Art kommen, auf jeden Fall von meiner D80 aufsteigen. Das ist ein ordentlicher Schritt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten