AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?
Tja, das ist halt leider so.
Nur, auch wenn das Flaggschiff im DX-Format an seine Grenzen kommt, heiss das noch lange nicht, dass die unteren Segmente auch an ihre Grenzen stossen.
Eine Marktüberführung wird langsam von oben herab ins FX-Format geschehen.
Auch ist es so, dass auch die unteren Segmente je länger jeh mehr von den neuen Techniken profitieren.
Mittlerweile hat eine D90 den AF der D200 spendiert bekommen.
Und die D5000 wird den gleichen nochmals weiter unten kriegen.
Also auch die unteren Segmente bekommen immer Leistungsfähigere Komponenten spendiert.
Und, davon bin ich überzeugt, wird auch das Gesamte System auf FX umgestellt sein um wieder Reserven zu haben bezüglich Dynamik und Auflösung (Was ja die Arrgumente der Einsteigerschicht zu sein scheinen).
Bis es aber so weit ist, wie bereits hier geschrieben, fliest noch viel Wasser den Fluss hinunter.
Tatsache aber auch scheint, dass auch ein Objektiv nicht "ewig" hält. Und ich bin davon überzeugt, bis ich keine DX-Kamera mehr bekomme, wird meine DX-Linse verschlissen sein.

Ich denke nicht, dass Nikon auf das Fuji-Zeug setzt.
Die Idee wäre zwar schön und ich persönlich würde es sogar begrüssen.
Denke aber, dass diese Aussage hier eher von "MEIN WUNSCH" als wirklich realistisch zu sein scheint.
Tja, da hast du wirklich nicht gründlich gelesen.
Ich kanns nur wiederholen. Es gibt sicherlich auch einige, die die D300 als nicht so das Ding gefunden haben um von ihrer jetzigen Kamera zu wechseln.
Aber ich bin überzeugt, dass eine D400 doch einige Arrgumente bringen wird.
Ich kann von mir reden. Meine D200 neigt sich langsam dem Ende zu.
Den Umstieg zur D300 habe ich aus zwei Gründen nicht vollzogen.
1. bin ich zufrieden mit der Leistung der D300
2. ist mir der Sprung zur D300 schlicht zu marginal gewesen
Da die D400 aber sicherlich wieder zulegen wird, wird diese Kamera für mich sicherlich wieder interessant, da
- sich meine D200 bald verabschieden wird
- die D400 den nötigen Unterschied ausmachen kann
Dass die D300-User z.T. hier so reagieren als würde es keinen Nachfolger benötigen liegt wohl an folgenden Gründen
- Sie wollen nicht mit ansehen, dass ihr geliebtes Schätzchen "abgelöst" wird und so eher verlustängste haben (Wertverlust oder sonst was)
- sie sehen keinen Grossen Sinn dann zur D400 zu wechseln, da für sie die Steigerung zu gering ausfallen (siehe aber diejenigen, die genau aus dem gleichen Grund nicht zur D300 gewechselt haben)
Ich kanns nur immer wieder schreiben.
Die D300 wird sicherlich nicht schlechter nur weil ein Nachfolger kommt.
Dennoch denke ich, dass nach 2 Jahren wiederum der Technische Fortschritt in Form einer Kamera auf den Markt kommen darf.
Dies kommt ja wirklich nur den Nutzen zu Gute.
Und es gibt genügend Baustellen wo man noch Verbesserungen anbringen kann.
Dass eine D300 als ausgereift gilt mag ja sein.
Das sah man aber auch schon so, als die D200 heraus kam.
Man darf gespannt sein.
eins find ich aber doof, mal angenommen jemand hat eien Fuhrpark an DX Objektive daheim möchte irgendwann mal ne neue Cam die auch D Sensor hat kaufen und dann gibt es keine Cam mehr mit DX Sensor auser Gebrauchte. So muss man auf FX umsteigen und somit einen großen Wertverlust hat. Denn wer will Dx Objektive kaufe wenn es das System dann und wann mal nicht geben wird
Tja, das ist halt leider so.
Nur, auch wenn das Flaggschiff im DX-Format an seine Grenzen kommt, heiss das noch lange nicht, dass die unteren Segmente auch an ihre Grenzen stossen.
Eine Marktüberführung wird langsam von oben herab ins FX-Format geschehen.
Auch ist es so, dass auch die unteren Segmente je länger jeh mehr von den neuen Techniken profitieren.
Mittlerweile hat eine D90 den AF der D200 spendiert bekommen.
Und die D5000 wird den gleichen nochmals weiter unten kriegen.
Also auch die unteren Segmente bekommen immer Leistungsfähigere Komponenten spendiert.
Und, davon bin ich überzeugt, wird auch das Gesamte System auf FX umgestellt sein um wieder Reserven zu haben bezüglich Dynamik und Auflösung (Was ja die Arrgumente der Einsteigerschicht zu sein scheinen).
Bis es aber so weit ist, wie bereits hier geschrieben, fliest noch viel Wasser den Fluss hinunter.
Tatsache aber auch scheint, dass auch ein Objektiv nicht "ewig" hält. Und ich bin davon überzeugt, bis ich keine DX-Kamera mehr bekomme, wird meine DX-Linse verschlissen sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Nikon setzt einen modifizierten EXMOR-Sensor von Sony ein. Es ist kein Geheimnis, dass Sony einen 15MP Backlight-CMOS entwickelt, der wohl in der Nachfolgerin der A700 verbaut wird. In diesem Falle sind 16-18MP etwas hoch gegriffen.
Meine Prognose: Sehr realistisch.
2. Nikon wagt das Risiko und setzt auf einen APS-C-Sensor von Fujifilm. Das EXR-Konzept ist jedenfalls sehr reizend. Die widersprüchlichen Signale, die ich von Fuji-Leuten bekomme sind schon seltsam. Hier scheint jedenfalls was in der Mache zu sein.
Meine Prognose: Wenig realistisch, aber mit Fuji ist zu rechnen. Vielleicht eine S7 Pro?
Ich denke nicht, dass Nikon auf das Fuji-Zeug setzt.
Die Idee wäre zwar schön und ich persönlich würde es sogar begrüssen.
Denke aber, dass diese Aussage hier eher von "MEIN WUNSCH" als wirklich realistisch zu sein scheint.
ohne jetzt alles hier gründlich gelesen zu haben:
Täusche ich mcih in meinem Eindruck, oder ist eine D300 viel mehr herbeigesehnt worden als die D400 es jetzt wird? Rein technisch betrachtet, nicht vom Aspekt des "Hypes" der hier gemacht wird.
Tja, da hast du wirklich nicht gründlich gelesen.
Ich kanns nur wiederholen. Es gibt sicherlich auch einige, die die D300 als nicht so das Ding gefunden haben um von ihrer jetzigen Kamera zu wechseln.
Aber ich bin überzeugt, dass eine D400 doch einige Arrgumente bringen wird.
Ich kann von mir reden. Meine D200 neigt sich langsam dem Ende zu.
Den Umstieg zur D300 habe ich aus zwei Gründen nicht vollzogen.
1. bin ich zufrieden mit der Leistung der D300
2. ist mir der Sprung zur D300 schlicht zu marginal gewesen
Da die D400 aber sicherlich wieder zulegen wird, wird diese Kamera für mich sicherlich wieder interessant, da
- sich meine D200 bald verabschieden wird
- die D400 den nötigen Unterschied ausmachen kann
Dass die D300-User z.T. hier so reagieren als würde es keinen Nachfolger benötigen liegt wohl an folgenden Gründen
- Sie wollen nicht mit ansehen, dass ihr geliebtes Schätzchen "abgelöst" wird und so eher verlustängste haben (Wertverlust oder sonst was)
- sie sehen keinen Grossen Sinn dann zur D400 zu wechseln, da für sie die Steigerung zu gering ausfallen (siehe aber diejenigen, die genau aus dem gleichen Grund nicht zur D300 gewechselt haben)
Ich kanns nur immer wieder schreiben.
Die D300 wird sicherlich nicht schlechter nur weil ein Nachfolger kommt.
Dennoch denke ich, dass nach 2 Jahren wiederum der Technische Fortschritt in Form einer Kamera auf den Markt kommen darf.
Dies kommt ja wirklich nur den Nutzen zu Gute.
Und es gibt genügend Baustellen wo man noch Verbesserungen anbringen kann.
Dass eine D300 als ausgereift gilt mag ja sein.
Das sah man aber auch schon so, als die D200 heraus kam.
Man darf gespannt sein.