Schön und gut. Aber welche Features kann eine D400 haben, mit denen sie sich deutlich von der D300s absetzt? Wenn der D700-Nachfolger nicht ein gut Stück nach oben versetzt wird, wird er wohl wieder um die 2.000 EUR kosten, Anfangs etwas mehr. Kann man in dem Bereich zwischen 1.250 EUR und 2.000 EUR ein eigenständiges Kameramodell plazieren?
Ich denke, das gelingt nur, wenn Nikon die eingefahrene 12 MP-Schiene verlässt.
Grüße
Mirko
Ich schätze über kurz oder lang wird das auch passieren. Nicht weil es unbedingt (für jeden) notwendig wäre, oder Nikon selbst es aufgrund seiner bisher hier eher etwas konservativen Ausrichtung für dringend erforderlich hielte sondern weil es ihnen von der Konkurrenz aufgezwungen wird.
Ich denke so ist auch das Statement zu verstehen welches Nikon kürzlich veröffentlicht hat.
Grüsse Heinz
Wer sagt, dass das heutige Konzept auch noch in Zukunft anhält.
Vorallem, wenn der DX-Markt vom technischen langsam an die Grenzen kommt.
Wer sagt, dass es schlussendlich nicht eine Kamera für diejenigen gibt, die Auflösungen wollen, dafür aber weder ein Spitzen AF-Modul noch Framerate benötigen?
Und für die Actionfotografen dafür weniger Auflösung und dafür mehr AF-Performance und mehr Framerate und viele Direktfunktionen?
Und für die Einsteiger halt eben die Kombination beider Abspeckungen ;-).
Schlussendlich, so sehe ich dass, wird sich Nikon sowieso neu platzieren müssen.
Und ich denke, dass sie eine D400 noch so brignen wie gewohnt. Mit etwa 14MP, 7fps, verbessertes Rauschverhalten, neues AF-MOdul.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dann "die nächste GEneration" nach D400 neu Platziert werden. Und so andere Produktpositionierungen gemacht werden.
Sagen wirs mal so... (mal eine Abschätzung):
D400: 14MP, 7fps, verbessertes Rauschverhalten, Multi-CAM 4000-DX, Direktzugriffe : 1350Euro
D7000: 18MP, 4fps, Multi-CAM 2000, kompakter Body (Menüzugriffe der Funktionen notwendig): 920Euro
D4000: 12MP, 3fps, Multi-CAM 1200, Kleinst-Body: 550Euro