• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hoffe immer noch, dass Nikon eine D400 oder D500 bringt mit dem identischen Sensor der D700 und einem Gehäuse der F3HP. :)
Gruß Nikonlover

PS: Nikon FE, FG20, FE2, FM2, F3HP, F4s, D70, D70s, D80, D200, D300, D700... to be continued

hä?... was soll die Aufzählung aufzeigen?

Würde wohl eher heissen:

D70--> D80 --> D90
D100 --> D200 --> D300 --> D400?

vom DX zu KB
D1 --> D2 --> D3 --> D4?

Aufbau des KB-Consumerbereiches
D700 --> D800
 
ich hätte nichts gegen einen FX-Sensor in der D400 :)
 
Kann mir bitte jemand kurz erklären was das besondere am Gehäuse der F3HP ist, der Wunsch nach diesem Gehäuse taucht ja mehrfach auf.

Ja, wohl von Brillenträgern.. denn im Gegensatz zu den heutigen Gucklöchern kannste bei deren Sucher selbst mit Glas vorm Auge noch gut den Überblick behalten.

Hab vorigen Herbst mal ne F3 mit diesem Sondersucher in der Hand gehabt und das war schon überzeugend gelöst:top:

LG
Gerd
 
Kann mir bitte jemand kurz erklären was das besondere am Gehäuse der F3HP ist, der Wunsch nach diesem Gehäuse taucht ja mehrfach auf.

Ergänzend noch, - die Abkürzung HP stand für HigheyePoint. Bedeutete das man das Auge nicht direkt an den Suche anlegen um das Sucherbild zu überblicken, somit eben speziell auch für Brillenträger geeignet war ;)

Grüsse Heinz
 
Nochmals... es wäre wohl auch für Nikon auch in nächster Zeit kaum lukrativ das DX-Geschäft ohne Spitze zu bestücken.

Heisst, selbst die D300s war ein Facelifting und wird auch einen Nachfolger bekommen. Verlaufsgemäss wird diese auch ungefähr D400 heissen können.

Und weil es sich hierbei um die Spitze der DX-Modelle handelt, wird sie auch einen DX-Sensor erhalten.

Gut, wohlgemerkt, es kann durchaus sein, dass Nikon KEINEN D300s-Nachfolger bringt, sondern die Leistungsfähigkeit der heutigen D300s "nach unten" verschiebt und z.B. sie D7000 nennt.
Und dazu eine D4000 platziert. Nur halte ich dieses Vorgehen noch für eher verfrüht, da das DX-Segment ja auch Auflösungstechnisch noch nicht ganz an seiner Grenze angekommen ist, wo es noch Sinn macht, dieses auf den Makrt zu bringen.
Jedoch denke ich nicht, dass das jetzt schon der Fall ist, die Produkte schon so zusammen zu fahren.

Wenn Nikon die D400 als Nachfolger der D300s, D4000 für die D40/D60/D3000 und die D7000 für die D5000/D90, reduzieren sie die Produktanzahl von 6 auf 3. Und ich bin überzeugt, dass Nikon die Palette kürzen wird. Nur schon weil es garkeinen Platz mehr gibt so viele Produkte in so einem kleinen "Band" (Unterschied von grösste zum kleinste Kamera) zu führen.

Ich persönlcih würde es sehr begrüssen, dass Nikon das DX-Segment weniger auf die Anwenderstufen ausrichtet, sondern darauf, wie die Leute die Kameras nutzen.
Heisst, dass Nikon nach wie vor eine Framerateschleuder mit Spitzen AF-Modul bei moderater Auflösung bringt.
Und für die, die viel Auflösung benötigen eine Hochauflösende, mit weniger Direkttasten, bei nicht so grandiosem AF-Modul, dafür kostet sie, trotz höhere Auflösung weniger.
Und noch eine Einsteigerkamera, die moderate Auflösung bei moderater Framerate und bei wenigen Direkttasten.
So gäbe es eine Kamera für die Action_Fotografen, eine für die Landschafts und Studiofotografen (Auflösung) und eine für die Einsteiger die sich erst finden möchten.
 
Nochmals... es wäre wohl auch für Nikon auch in nächster Zeit kaum lukrativ das DX-Geschäft ohne Spitze zu bestücken.

Heisst, selbst die D300s war ein Facelifting und wird auch einen Nachfolger bekommen. Verlaufsgemäss wird diese auch ungefähr D400 heissen können.

Schön und gut. Aber welche Features kann eine D400 haben, mit denen sie sich deutlich von der D300s absetzt? Wenn der D700-Nachfolger nicht ein gut Stück nach oben versetzt wird, wird er wohl wieder um die 2.000 EUR kosten, Anfangs etwas mehr. Kann man in dem Bereich zwischen 1.250 EUR und 2.000 EUR ein eigenständiges Kameramodell plazieren?

Ich denke, das gelingt nur, wenn Nikon die eingefahrene 12 MP-Schiene verlässt.

Grüße
Mirko
 
Ich denke, das gelingt nur, wenn Nikon die eingefahrene 12 MP-Schiene verlässt.

Grüße
Mirko

Ich schätze über kurz oder lang wird das auch passieren. Nicht weil es unbedingt (für jeden) notwendig wäre, oder Nikon selbst es aufgrund seiner bisher hier eher etwas konservativen Ausrichtung für dringend erforderlich hielte sondern weil es ihnen von der Konkurrenz aufgezwungen wird.
Ich denke so ist auch das Statement zu verstehen welches Nikon kürzlich veröffentlicht hat.

Grüsse Heinz
 
Schön und gut. Aber welche Features kann eine D400 haben, mit denen sie sich deutlich von der D300s absetzt? Wenn der D700-Nachfolger nicht ein gut Stück nach oben versetzt wird, wird er wohl wieder um die 2.000 EUR kosten, Anfangs etwas mehr. Kann man in dem Bereich zwischen 1.250 EUR und 2.000 EUR ein eigenständiges Kameramodell plazieren?

Ich denke, das gelingt nur, wenn Nikon die eingefahrene 12 MP-Schiene verlässt.

Grüße
Mirko

Ich schätze über kurz oder lang wird das auch passieren. Nicht weil es unbedingt (für jeden) notwendig wäre, oder Nikon selbst es aufgrund seiner bisher hier eher etwas konservativen Ausrichtung für dringend erforderlich hielte sondern weil es ihnen von der Konkurrenz aufgezwungen wird.
Ich denke so ist auch das Statement zu verstehen welches Nikon kürzlich veröffentlicht hat.

Grüsse Heinz

Wer sagt, dass das heutige Konzept auch noch in Zukunft anhält.
Vorallem, wenn der DX-Markt vom technischen langsam an die Grenzen kommt.

Wer sagt, dass es schlussendlich nicht eine Kamera für diejenigen gibt, die Auflösungen wollen, dafür aber weder ein Spitzen AF-Modul noch Framerate benötigen?
Und für die Actionfotografen dafür weniger Auflösung und dafür mehr AF-Performance und mehr Framerate und viele Direktfunktionen?
Und für die Einsteiger halt eben die Kombination beider Abspeckungen ;-).

Schlussendlich, so sehe ich dass, wird sich Nikon sowieso neu platzieren müssen.
Und ich denke, dass sie eine D400 noch so brignen wie gewohnt. Mit etwa 14MP, 7fps, verbessertes Rauschverhalten, neues AF-MOdul.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dann "die nächste GEneration" nach D400 neu Platziert werden. Und so andere Produktpositionierungen gemacht werden.

Sagen wirs mal so... (mal eine Abschätzung):

D400: 14MP, 7fps, verbessertes Rauschverhalten, Multi-CAM 4000-DX, Direktzugriffe : 1350Euro
D7000: 18MP, 4fps, Multi-CAM 2000, kompakter Body (Menüzugriffe der Funktionen notwendig): 920Euro
D4000: 12MP, 3fps, Multi-CAM 1200, Kleinst-Body: 550Euro
 
Wer sagt, dass das heutige Konzept auch noch in Zukunft anhält.
Vorallem, wenn der DX-Markt vom technischen langsam an die Grenzen kommt.

Wer sagt, dass es schlussendlich nicht eine Kamera für diejenigen gibt, die Auflösungen wollen, dafür aber weder ein Spitzen AF-Modul noch Framerate benötigen?
Und für die Actionfotografen dafür weniger Auflösung und dafür mehr AF-Performance und mehr Framerate und viele Direktfunktionen?
Und für die Einsteiger halt eben die Kombination beider Abspeckungen ;-).


Richtig, aber bis diese "sinnvolle" Grenze erreicht ist, die sich im Rahmen des technischen Fortschritts such auch bei DX noch weiter nach oben verschieben könnte wird auch Nikon nicht umhin kommen hier mit zu ziehen. Auch wenn Wir es besser wissen, - Mpix und davon so viel wie möglich sind immer noch ein schlagendes (Verkaufs-)Argument, - insbesondere eben auch für die Neueinsteiger.

Und diese Aufteilung gibt es ja eigentlich heute schon, nur auf einem bisher bei Nikon noch niedrigeren Niveau. Eine D90 hat im Prinzip ja die gleiche Auflössung wie eine D300, ist aber in der Ausstattung halt (z.b auch AF) abgespeckt. Denke das ganze wird sich zunächst wohl noch so fortsetzen, - nur dann halt auf einem höheren Auflössungsniveau.

Grüsse Heinz
 
Canon hat seit längerem 18MP beim Crop, da wird Nikon nicht drunter bleiben, da werden sie eher noch richtig was draufpacken, ich rechne mit 24MP für DX.

Das glaube ich wiederum nicht, vor allem nicht dann wenn die anderen Eigenschaften wie das Rauschverhalten wesentlich darunter leiden würden. Nikon hat sich hier in den letzten Jahren nicht ganz umsonst eher konservativ verhalten und nicht auf Teufel komm raus die Ausflössung ihrer Sensoren nach oben verschoben und mindestens einmal in Jahr ein neues Modell auf den Markt geworfen, wie Canon mit der 10D, 20D,30D usw....
Erst wenn es die technische Entwicklung erlaubte und auch ein deutlich verbessertes Konzept bei den anderen Eigenschaften bestand wurden neue Modelle etabliert, - zumindest in der Ober-, und Spitzenklasse.

Grüsse Heinz
 
Ich denke auch das bei dem Nachfolger der D300, welcher SICHER im APS-C-Segment bleiben wird, etwa 15 Megapixel zu erwarten sind. Dort wird man wohl kaum bei 12 MP stehen bleiben. Die Leute hier im Forum repräsentieren ja nicht die Masse der Konsumenten in diesem Segment. Der "normale" Kunde, der in einen Großmarkt geht, der vergleicht ganz anders und wenn das Auflösungs-GAP bei ähnlicher Qualität (ISO-Performance) zum Wettbewerber zu groß wird, dann sinken die Verkaufschancen.
Darüber hinaus glaube ich auch nicht, dass eine D4 mehr als 15-16 MP haben wird. Vllt geht man da aber auch bis 18 MP um sich nicht auf "gleiche Höhe" oder hinter die 1D MIV zu stellen. Wir werden sehen!
 
So oder so, wer so dermaßen lang seinen 12 MP Sensor (APS-C) verbessert und ausgereizt hat wie Nikon, der wird es schwer haben, einen gleichwertigen mit mehr MPs zu entwickeln. Vor allem, da alle Anwender den alten 12 MP Chip als Vergleichmaßstab heranziehen werden. Das könnte noch für viel Unmut bei den Anwendern sorgen. Nikon hat sich meiner Meinung nach in eine schwierige Ausgangslage manövriert. :lol:
Hätten sie schneller einen anderen nachgeschoben, wäre die Erwartungshaltung nicht so groß. Bei Canon erwartet man nicht so viel, außer noch mehr MPs. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten