• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

hmmm..selbst in den fachmagazinen wird der bildschirm der d3200 so hoch gelobt....

egal, wahrscheinlich wird es bei mir eh die d5100 oder die sony a57 wobei ich mir bei der noch nicht so sicher bin :confused:
 
Also ich finde nicht, dass das ein toller Bildschirm ist. Ich hab hier eine viel ältere D90 und der Monitor macht mindestens genausoviel Kontrast.

Aber was noch erstaunlicher ist: Eine Kompaktknipse wie die Sony HX9V (Hab ich hier auch gerade in der Sonne liegen) hat den viel besseren Monitor. Das gilt sogar für die billige Nikon P300: Sogar noch etwas besser abzulesen als die HX9V, da kommen die DSLRs garnicht mehr mit. Warum das so ist, verstehe wer will. :mad:
(Helligkeit ist bei allen auf Max)

Nicht nur der Monitor ist besser, die HX9V macht auch noch die sichtbar besseren Videos, sogar mit 50 Vollbilder pro sec., ebenso hat sie auch noch eine wesentlich höhere Serienbildgeschwindigkeit und hatte ja mal neu ebenso viel gekostet wie ne D3100.
 
Vielleicht ist das Display der D3200 anders entspiegelt als das der anderen Modelle. Entspiegelung kostet Geld, und da könnte schon leicht mal gespart werden dran, und das könnte ähnliche Unterschiede im Kontrast bei Sonnenschein usw. zeigen. Ist aber nur eine Vermutung...
 
Ich habe eben auch die "Sonnenfotos" mit dem 50er angeschaut - sorry, aber auch denen kann ich, im Sinne des Kameravergleichs, nichts abgewinnen. Ich behaupte mal, dass die Ergebnisse mit der S3 trotzt deutlich geringerer Auflösung in Forengröße ganz anders ausgesehen hätten.
Die Farben auf fast allen Fotos wirken auf mich "kraftlos" und mir fehlt die "Klarheit" in der Darstellung, die andere Kameras (auch deine) teilweise scheinbar mühelos erzeugen. Ich habe dazu einfach mal einen Schnappschuss aus der letzten Woche mit der S5 angehängt, vielleicht kann ich damit, im Vergleich zu diesem Foto von dir, ohne Worte noch besser erklären was ich meine... (es geht mir um den Bildeindruck, nicht um das bessere Foto!)

Mit Verlaub, ich kann Deinen "D7000 Samples" auch nichts abgewinnen, diese sind nämlich schon in kleiner Auflösung, wie auf Deiner Netzseite, schon durchweg auf nicht all zu hohem Niveau.
 
Nicht nur der Monitor ist besser, die HX9V macht auch noch die sichtbar besseren Videos, sogar mit 50 Vollbilder pro sec., ebenso hat sie auch noch eine wesentlich höhere Serienbildgeschwindigkeit und hatte ja mal neu ebenso viel gekostet wie ne D3100.

Ach wirklich? Ich sehe die glattgebügelten "Full-HD Videos" der HX 9 V als deren größter Schwachpunkt, nach den ziemlich glattgebügelten Fotos. 50 Vollbilder pro Sekunde? Ja klar, mit ordentlicher Komprimierung! Was Du da von Deiner Kompaktknipse zum völlig überzogenen Preis schreibst, ist einfach nur Unsinn... Ich glaube Du hast nicht die geringste Ahnung davon was ein DX / APS-C Sensor leistet, im Vergleich zu einem Mini-Bildwandler einer Billigknipse, die zu einem astronomischen Fantasie-Preis verkauft wird. Wer vom Billig-Kopfhörer bis zum Fernseher so ziemlich alles baut was elektronisch ist, der hat vermutlich die größte Kompetenz im Bau von Kameras:ugly::evil:.
 
Der Verkäufer hat halt Müll gelabert, weil ein MM-Verkäufer entweder ein konvertierter Friseur, oder ein ehemaliger Kabelaufwickler aus einer Hinterhofklitsche ist:evil:. Kompetenz bekommst Du allerdings nicht mal in einem "Fachgeschäft", denn wer kennt schon all die Kamera-Modelle "persönlich" die dort verkauft werden? Glaubt jemand, dass die Verkäufer, selbst wenn sie wirklich vom Fach sind, jedes Modell, also von der Lumix-Miniknipse mit "LEICA-Linse":lol: für 45,-EUR (ich lach' mich tot:D), bis zur HighEnd-Kamera D4 oder 1Dx von Kwanon kennen und selbst getestet haben? Sie labern halt mit Halbwissen, ohne wirkliches Wissen. Heute muss man sich schon über das Netz vorinformieren und Benutzer, -bzw. Käufermeinungen studieren um halbwegs an brauchbare Infos zu kommen. Wobei das auch alles mit Vorsicht zu genießen ist...

Noch was zum 18-105'er: Bis etwa 85mm ist es gut zu gebrauchen, sehr scharf und mit guter bis sehr guter Detailauflösung. Bei 105mm kackt es an der D7000 jedoch sichtbar ab. Trotzdem ist es ein Top-Objektiv. Verglichen mit dem 16-85mm konnte ich keinen Unterschied feststellen, außer eben dem eben beschriebenen. Das 16-85 ist im Teleende nur unwesentlich unschärfer als bei 16mm, zoomt aber auch nicht so weit wie das 18-105'er...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "Monitor" der D3200 ist imho genauso gut, wie der der D7000 :cool:

Gruß
Rüdiger

Nur was die Auflösung anbelangt. Ansonsten ist er trotz identischer Auflösung von 921000 Bildpunkten, qualitativ leicht unterlegen, zu dem ist er minimal blaustichig. Das fällt aber nur auf, wenn man den Monitor der D7000 kennt. Aber wir reden hier von einer "Einstiegskamera", was sie formal auch ist, jedoch nicht was die Bildqualität betrifft. Professionelle Fotos kann man auch und gerade mit der D3200 machen, ganz ohne komplizierte Bedienung.
 
Was Du da von Deiner Kompaktknipse zum völlig überzogenen Preis schreibst, ist einfach nur Unsinn...

Also, zunächst mal hat die Sony HX9V m.E. mit ca. 250 Euro momentan das beste Preisleistungsverhältnis für eine Kamera, die neben Top Videos auch noch akzeptable Fotos macht.

Ich mache viele Videos nebeneinander mit diversen Nikon Kameras (D3200, D5100, D90, D5000, P500, P300) und der HX9V. Die Sony liefert eindeutig das beste Material ab. Bis auf die manuellen Einstellungsmöglichkeiten und das Freistellungspotential bei entsprechenden Objektiven haben die anderen Kameras fast nur Nachteile im Videobereich. (Stabi, Autofocus, Belichtungsanpassung, Tonqualität, Moire, Aliasing etc.) Das gilt übrigens auch für die Canon DSLRs.

Die neuen Sony Kompakten (HX20V, RX100) können das alles sogar noch etwas besser. Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Zum Fotografieren benutze ich weiterhin fast ausschliesslich die Spiegelreflex. Zum Filmen aber nur bei bestimmten Anforderungen. :)

Was die Monitore angeht: Den einzig brauchbaren für Video hat die D5100.
 
So, da das eig. Thema ja Erfahrungsberichte sein sollen und nicht welche Kamera die dicksten ähm welche Kamera die Beste ist, hab ich jetzt mal eine Frage an alle D3200 Besitzer. Und zwar arbeite ich gerne mit der ISO Automatik. Lässt sich ja heutzutage gut machen und funktioniert auch durchweg ganz passabel. Blende oder Zeit gebe ich vor, den Rest macht die Kamera. Nur habe ich jetzt bei der D3200 das Gefühl, dass es die ISO Automatik etwas übertreibt, wenn ich den Blitz dazuschalte. Blende und Zeit passen sich dem Blitz an, nur die ISO Automatik nimmt den Wert ohne Blitz. Kann das jemand bestätigen? Wenn ich die ISO Auto. deaktiviere klappt es ohne probleme: Blitz passt sich der vorgewählten ISO Empfindlichkeit an.
Das wäre bis jetzt das einzige was ich an der neuen kleinen zu bemängeln hätte.
 
Ich mache viele Videos nebeneinander mit diversen Nikon Kameras (D3200, D5100, D90, D5000, P500, P300) und der HX9V.
:eek:
Warum kaufst du dir keinen guten Camcorder für den Preis wenn es um Videos geht? Wenn ich Fotos machen möchte nehme ich einen Fotoapparat, wenn ich Filme machen möchte eine Videokamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Blitzen schalte ich die ISO Automatik aus und geh auf ISO100.
Mit starkem externem Blitz indirekt und mit Reflektor gibt das sehr ansprechende Fotos.
Den internen Blitz nehme ich nur im Notfall.
 
:eek:
Warum kaufst du dir keinen guten Camcorder für den Preis wenn es um Videos geht? Wenn ich Fotos machen möchte nehme ich einen Fotoapparat, wenn ich Filme machen möchte eine Videokamera.

Diese Ansicht ist inzwischen wirklich von vorgestern...:rolleyes:

Informiere dich einfach mal - die Sony HX9V und Nachfolger machen bessere Videos als jeder Camcorder dieser Preisklasse. Und die DSLR brauche ich um 'Kinolook' (Unschärfeeffekte) zu erzeugen, das geht mit keinem Consumer Camcorder.
 
...Und zwar arbeite ich gerne mit der ISO Automatik. Lässt sich ja heutzutage gut machen und funktioniert auch durchweg ganz passabel. Blende oder Zeit gebe ich vor, den Rest macht die Kamera. Nur habe ich jetzt bei der D3200 das Gefühl, dass es die ISO Automatik etwas übertreibt, wenn ich den Blitz dazuschalte. Blende und Zeit passen sich dem Blitz an, nur die ISO Automatik nimmt den Wert ohne Blitz. Kann das jemand bestätigen? Wenn ich die ISO Auto. deaktiviere klappt es ohne probleme: Blitz passt sich der vorgewählten ISO Empfindlichkeit an.
Das wäre bis jetzt das einzige was ich an der neuen kleinen zu bemängeln hätte.

Dieses Feature :D (das im übrigen bei allen mir bekannten, aktuellen Nikon-DSLR´s auftritt) ist, zugegeben, am Anfang sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Kamera versucht in der ISO-Automatik immer so viel Umgebungslicht wie möglich einzufangen. Wenn Blende/Verschlusszeit festgenagelt sind, werden sie ISO halt bis zu Deimem vorgegebenen Maximalwert hochgefahren.

Eigentlich eine gute Eigenschaft, weil die Bilder nicht so schnell "totgeblitzt" werden und der Blitz hierbei als Vordergrund-Aufheller fungiert.
Will man dieses Verhalten umgehen, hilft nur das Ausschalten von "Auto-ISO".

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld kann ich mir das Sony NEX-VG20EHB Full HD oder Canon Legria HF G10 kaufen.

Sicher, aber wir haben hier eine Agentur und verwenden aus Kompatibilitätsgründen Nikon Kameras/Objektive. Als Video DSLR wird momentan auch nur noch die D5100 verwendet.
 
Die Kamera versucht in der ISO-Automatik immer so viel Umgebungslicht wie möglich einzufangen. Wenn Blende/Verschlusszeit festgenagelt sind, werden sie ISO halt bis zu Deimem vorgegebenen Maximalwert hochgefahren.

Bei der D7000 ist es so, dass die ISO-Automatik mit Blitz nur maximal auf das vierfache des eingestellten Wertes geht.
Also: Iso-Auto auf 100-3200, Iso auf 100, Blitz dran, Kamera geht nur bis 400.

Könnte gut sein, dass das bei der D3200 ähnlich ist.
 
Bei der D7000 ist es so, dass die ISO-Automatik mit Blitz nur maximal auf das vierfache des eingestellten Wertes geht.
Also: Iso-Auto auf 100-3200, Iso auf 100, Blitz dran, Kamera geht nur bis 400.

Könnte gut sein, dass das bei der D3200 ähnlich ist.

Mag sein :rolleyes:,

habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten