• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

Das Problem ist nicht das Objektiv sondern die Kamera. Habe jetzt nach der D3200 wieder eine D5100 (die vierte...) die ist jetzt fast so gut wie meine D5000... ;)
 
Ich kann mich nicht erinnern, je eine annähernde, von Dir angesprochene Qualität bei einem meiner D3100/D7000 oder S3pro- crops gesehen zu haben.
Ich lege Wert darauf, dass du mich da so verstehst wie ich es meine - die entscheidende Aussage steckt hier drin:
ich werde bisher mit den Ergebnissen die du hier im Forum von der D3200 zeigst nicht richtig warm. Mir fehlt da einfach der "Wow-Effekt" beim Bildeindruck, den ich immer mal wieder bei der D7000, der S3/S5 und auch bei den neuen FX-Kameras habe.
Ich werde mich hüten zu schreiben: "Das liegt da oder da dran...", denn dazu fehlt mir die Möglichkeit eigene Erfahrungen mit der D3200 zu machen. Fakt ist aber, solltest du keine besonderen Probleme bei der Verarbeitung vom Foto bis zum Einstellen im Forum haben, gefallen mir die bisherigen Ergebnisse deiner anderen Kameras, insbesondere mit den kritisierten Objektiven, deutlich besser.
Hier bleibt einfach der Eindruck im Raum: Wenn Objektive, die an verschiedenen Kameras optisch gute Ergebnisse abliefern an der D3200 nichts mehr taugen, dann kann ich bei gleicher Ausgabegröße doch nicht den Objektiven die Schuld geben sondern suche das Problem an der Kamera oder in der Entstehung.

Ich habe eben auch die "Sonnenfotos" mit dem 50er angeschaut - sorry, aber auch denen kann ich, im Sinne des Kameravergleichs, nichts abgewinnen. Ich behaupte mal, dass die Ergebnisse mit der S3 trotzt deutlich geringerer Auflösung in Forengröße ganz anders ausgesehen hätten.
Die Farben auf fast allen Fotos wirken auf mich "kraftlos" und mir fehlt die "Klarheit" in der Darstellung, die andere Kameras (auch deine) teilweise scheinbar mühelos erzeugen. Ich habe dazu einfach mal einen Schnappschuss aus der letzten Woche mit der S5 angehängt, vielleicht kann ich damit, im Vergleich zu diesem Foto von dir, ohne Worte noch besser erklären was ich meine... (es geht mir um den Bildeindruck, nicht um das bessere Foto!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es keine weiteren Meinungen?
Ich hoffe niemand hier versteht meine obige Kritik falsch. Ich bin natürlich dankbar, dass Rüdiger sich die Kamera angeschafft hat und uns den Vergleich ermöglicht. Mich interessiert schon brennend, warum der Eindruck der Fotos (zumindest auf mich) so anders wirkt.
Die D3200 wird sicher nicht meine Kamera, trotzdem betrachte ich die 24MPix-Ergebnisse mit starkem Interesse, da ich bereits ein Auge auf die D600 geworfen habe. Ich habe jetzt keine Ahnung, in wieweit die Ergebnisse vergleichbar sein werden - hoffe aber, dass das keine "Vorzeichen" für die 24MPix-FX sind von der ich mir eher Ergebnisse in Richtung D800 wünsche.
 
Die D3200 wird sicher nicht meine Kamera, trotzdem betrachte ich die 24MPix-Ergebnisse mit starkem Interesse, da ich bereits ein Auge auf die D600 geworfen habe. Ich habe jetzt keine Ahnung, in wieweit die Ergebnisse vergleichbar sein werden - hoffe aber, dass das keine "Vorzeichen" für die 24MPix-FX sind von der ich mir eher Ergebnisse in Richtung D800 wünsche.

Ich denke die Ergebnisse der D3x werden vergleichbarer sein was die zukünftige D600 angehen wird.... vielleicht. :evil:

Die D3200 wird eher die neue D400 beleuchten. Ich möchte noch gar kein Urteil abgeben weil ich sie noch nicht habe und weil noch zu wenige Bilder existieren. Als schlanke Mitnahmekamera finde ich sie hoch interessant, auch wenn sie preislich zu nahe an der sehr guten D5100 steckt.

Da bin ich noch am zweifeln. Also erst noch mal Tee trinken und weiter FXen.
 
Danke Rüdiger,

morgen gibt es mehr mit anderen Objektiven und hoffentlich auch besserem Wetter.

Werde meine Meinung zur D3200 noch etwas zurückhalten, eins kann ich nach kurzem Test aber bereits heute sagen, in Ihr steckt sehr viel Potential.
...
 
Gibt es keine weiteren Meinungen?

Gruß
Rüdiger

PS: 70-300 VR

Seltsamerweise denke ich genauso wie dreizack.
Die Bilder sprechen mich bisher von der Qualität absolut nicht an.
Wenn ich da an deine D7000 und Fuji Pics denke,die spielen in einer ganz anderen Liga.

Dreizack hat das schon richtig auf den Punkt gebracht,es fehlt die Brillanz und die Farben sind flau.Davon abgesehen ist auch der eingestellte Weissabgleich gewöhnungsbedürftig.
 
Ich kann die gerade aufkommende Diskussion ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Warum konstruiert Ihr ständig Vergleiche zur D7000 und zur Fuji S3pro?

Leute, es geht hier nicht um eine "D800 xtra-slim", sondern um ein entry-level Model, das rein zufällig (oder auch nicht :rolleyes:) über einen Monster-Megapixel-Sensor verfügt.

Jahrelang wurde jede Menge Energie aufgebracht um immer wieder zu betonen, dass eine DSLR-Kamera mit mehr als 12MP selbstverständlich nur "Schrott" sein kann, die Anzahl der Megapixel völlig nebensächlich und überhaupt alles mit größtem Argwohn zu betrachten sei.

Und nun weckt allein die Tatsache der Monster-Pixelanzahl "24" allerhöchstes Interesse, verbunden mit Hoffnungen, Begehrlichkeiten aber vielleicht auch Befürchtungen, weil die D800/e es mit ihren 36MP gerade allen "12MP-Fanboys" ordentlich besorgt. :ugly: :lol: :rolleyes:

Mich würden Berichte von Leuten intessieren, die Erfahrungen mit der D3100 mitbringen und nun die D3200 "ausprobieren".
Ganz spontan fällt mir da ein Name ein.......;)

just my 2 cents ;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich kann die gerade aufkommende Diskussion ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Warum konstruiert Ihr ständig Vergleiche zur D7000 und zur Fuji S3pro?
Weil DU dafür die Beispiele geliefert hast. Hier hat doch niemand gegen die D3200 geschrieben und ich kann auch kein Bashing wie seinerzeit gegen die D7000 erkennen. Ich nehme deine eigenen, hier in Mengen eingestellten Fotos als Anhalt für meine Einschätzung, da du ja wohl alle in etwa gleicher Art und Weise bearbeitest. Für mich ist eine Kamera so gut, wie die Bilder die ich sehe und haben die 24MPix überhaupt nichts mit zu tun, denn wir befinden uns dabei hier im Forum immer auf ähnlicher Ausgabegröße. Ich glaube dir ja, dass die Kamera ein riesiges Crop-Potenzial hat und dieses bei größerer Darstellung ausspielt, aber wenn das herunter skalierte Foto nicht den Standard der auch in meinem Besitz gewesenen Kameras erreicht, dann stimmt da etwas entweder mit dem Prinzip des Bodies oder mit der Bearbeitung der Fotos nicht.

Du magst ja wirklich zufrieden mit den Ergebnissen sein, aber das Gezeigte überzeugt mich nicht und wäre ein Grund mir die Kamera nicht einmal näher anzuschauen - die für mich ausschlaggebenden Gründe habe ich genannt und wurden ja auch bereits von jemandem geteilt. Ich kann auch nicht erkennen, dass Vergleiche zur D7000 oder den Fujis S3/S5 (aus meinem Pool kämen noch D90 und Pentax K-x dazu) unfair wären, denn die besitzen eigentlich keine technischen Vorteile. Auch halte ich es für sehr objektiv, wenn ich von dir gemachte und gezeigte Fotos für den Vergleich zugrunde lege, um unterschiedliche EBV-Fähigkeiten auszuschließen.

Ich habe kein schlechtes Wort zur Kamera gesagt - lediglich, dass mir DEINE Fotos mit den an der D3200 eingesetzten Objektiven an den anderen Kameras (D3100,D7000,S3) deutlich besser gefallen haben. Dabei handelt es sich um mein persönliches Bildempfinden und meinen Geschmack. Vielleicht hast du ja einfach die EBV zur 24MPix-Kamera noch nicht richtig im Griff, denn ich kann mir vorstellen da (ähnlich wie in der Anfangszeit der D7000) wegen der höheren Auflösung mit anderen Parametern arbeiten zu müssen.

Generell werde ich mich jetzt hier in diesem Thread zurückhalten, denn ich kann den Betreff auch nicht bedienen - Erfahrungen habe ich ja keine mit der D3200. Auch wenn ich neugierig auf neue Kameras und Techniken bin, mit der D3200 werde ich diese Erfahrungen wohl auch nicht sammeln wollen und was ich zu sagen hatte steht im meinen letzten Beiträgen.

Edit: Der WB von alberto1966 trifft es schon mal viel besser - auch scheint er bei der EBV ein besseres Händchen zu haben, aber ein Rest an "Unbehagen" bleibt mir beim Betrachten auch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das alles ehrlich nicht nachvollziehen. die letzten bilder von intruda sehen doch klasse und scharf aus. von was reden wir hier eigentlich?

es ist doch "nur" eine einsteiger dslr und keine d800!

und trotzdem würde ich mal behaupten das sie auch mit den großen ganz gut mithalten kann, gute objektive vorausgesetzt.

gestern war ich im roten markt mit dem "M" und habe mir mal die dinger vorführen lassen, nachdem die endlich eine d3200 da haben.

der verkäufer hat mir auch vergleichsbilder angeboten. d.h. er machte mit der d3200, der d7000 und einer sony a77 bilder die er hinterher auf einem din a4 fotopapier ausdruckte. es war das beste fotopapier was die da haben.

er verwendete dafür an den nikons das 18-105 und das 15-85er objektiv. um mit der a77 noch zu testen das sigma 18-200 für nikon und das gleiche für die sony alphas.

danach war ich gespannt. die ausdrucke waren von allen kameras gestochen scharf. natürlich hatte man sehen können, das die bilder vom 15-85 etwas besser waren, schärfer als vom 18-105 und dem sigma. allerdings jetzt nicht so, daß ich meinen könnte das sigma oder das 18-105 wäre schlecht. die waren alle super.

reiehnfolge:

1. 15-85
2. 18-105
3. 18-200 von sigma

allerdings sahen die bilder für mich und den verkäufer sowie einem anderen kunden der ebenfalls interessiert war gleich gut aus. keiner konnte sagen ob das eine oder andere bild nun von der d3200 oder d7000 kam bzw. beim sigma von der a77, der d3200 oder d7000.

er meinte aber noch zu mir, wenn ich mich für die d3200 entscheiden würde würde er mir auf jeden fall nicht zur kitoptik ala 18-55 raten, sondern empfehlen, daß ich mindestens das 18-105er nehmen sollte. der sensor der d3200 wäre einfach zu groß für das 18-55.

er sagte, daß der große sensor völliger quatsch in der d3200 wäre da er geradezu nach guten optiken schreit. wer aber eine einsteiger cam wie die d3200 kauft kommt selten über die gängigen kitoptiken raus und deshalb würde die kamera dann erheblich schlechter dastehen als sie eigentlich ist.
seiner meinung nach würde ja auch keiner einen porsche cayenne mit "S" oder "H" reifen fahren (also bis 160 bzw. 210 Km/h). auf diese idee würde niemand kommen aber bei der d3200 tut man das, da sie ja nunmal als einsteiger cam angepriesen wird. nikon hat da wohl einen fehler gemacht. einen, der auch als schuss nach hinten gehen kann!

wer also bereits gute optiken hat oder einfach nur einen günstigen und guten body sucht und bereit ist in gute objektive zu investieren bekommt demnach eine absolut geile cam.

wer aber meistens bzw. ausschließlich mit kitoptiken vorlieb nimmt, der sollte dann besser eine ältere d3100 oder eine d5100 kaufen.

ich jedenfalls bin noch am überlegen, da das gesparte geld für eine evtl. d7000 o.ä. ein besseres objektiv zu tage fördern würde. damit könnte ich dann evtl. glücklicher werden als mit einer d7000 mit einem 18-105er objektiv (obwohl das schon recht gut ist) :)
 
@sixx

Das zeigt doch nur, wie oberflächlich der Verkäufer war. An A4 Ausdrucken sehen fast alle Cams gut aus.

Zudem ist das 18-55 in Sachen Auflösung dicht am 18-105.
 
also gehts den meisten hier doch nur ums pixelpeepen! :confused:

ich weiß zwar nicht was andere so machen, aber ich möchte in erster linie fotografieren damit ich auch mal bvesonders schöne bilder an die wand hänge und nicht nur auf einem statischen bildschirm ansehe.

abgesehen davon konnte ich die bilder auch auf dem bildschirm vorab bewundern. auch dort waren keine gravierenden unterschiede sichtbar.


laut photozone.de gibt es sehrwohl erhebliche unterschiede zwischen dem 18-55 und dem 18-105 ;)



das einzige was ich sehe ist der preis. wenn ich beim großen fluß nachsehe, dann kostet dort die d3200 mit dem 18-105er ab 772,85 euro und das höhere modell, also eine klasse besser mit der d5100 und dem 18-105er ab 651,98 euro. damit wäre die einsteiger kamera 120.- euro teurer als die nächst höhere klasse mit der d5100. auch wenn die d3200 neu ist, so müßte sie für mich bei diesem preisunterschied schon erheblich besser sein als die d5100. ..... und ich gehe mal davon aus, daß der af und auch der sucher bei der d5100 ebenfalls eine klasse besser ist oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand neulich vor der gleichen Entscheidung.

Bis auf die Auflösung und die theoretisch bessere Videofähigkeit habe ich keinen Grund für die D3200 gesehen. In Sachen High ISO ist die 5100 besser und bei der Haptik auch. Zu dem finde ich den Sucher etwas besser, weil subjektiv größer. Habe also 30 Min verglichen und die 5100 genommen. Bis jetzt nicht bereut. Im Gegenteil - das Klappdisplay verhilft zu stressfreien Aufnahmen auf Bodenhöhe.

Zudem sind 16MP doch extrem viel. Wozu mehr?
 
laut photozone.de gibt es sehrwohl erhebliche unterschiede zwischen dem 18-55 und dem 18-105 ;)

Nicht nur lt. Photozone. Das erste 18-55 hatte schon Probleme an der D70. Einem Kumpel ging es mit seinem Exemplar an der D50 auch nicht anders. Gut, das zweite Exemplar hat mit den 6 MP der D70 einigermaßen zurecht. An den 10 MP sieht man schon ein Abfallen gegenüber dem 18-105 und dem 18-70 sowieso. An der D5100 ist das 18-55 unbrauchbar, das 18-105 schlägt sich tapfer und das 18-70 lebt noch einmal richtig auf.

Man könnte jetzt noch drei weitere 18-55 kaufen, aber das sollen andere machen.
 
Ich halte das 18-55 auch für überflüssig und das 18-105 in allen Belangen für besser (bis auf den Preis) Das Ding hat mir letztes Jahr auch die D5100 ziemlich vermiest. :mad:

Ich habe seit ein paar Tagen eine neue D5100, die erstaunlicherweise bessere Ergebnisse als unsere D5100 vom letzten Jahr liefert. Bin zwar immer noch der Meinung, dass unsere D5000 und D90 bei gleichen Einstellungen den leicht 'knackigere' Output haben aber die Unterschiede sind wohl auch subjektiv zu begründen.

Was die D3200 angeht, die haben wir zurückgegeben. Ausschuss durch Unschärfen/Verwackelung etc. waren grösser als bei allen anderen. Man konnte mit ihr zwar nachträglich per EBV auch bei .jpg ähnliche Ergebnisse erzielen, aber die Einstellungsmöglichkeiten der Kamera sind eingeschränkt, z.B. nervt das bei ADL, das sich bei den anderen Kameras sehr gut einsetzen lässt. Der Bildschirm ist m.E. ein Witz, für Video bei Sonnenschein nicht zu gebrauchen, viel besser ist dagegen das Display der D5100.

Für die D3200 spricht eigentlich nur die mitunter bessere Cropmöglichkeit (wer brauchts?) und die Fähigkeit Videos in 720p bis zu 60 Bildern/sek. aufzunehmen. Moire/Aliasing Probs haben beide noch, das lässt sich aber ganz gut durch zurücknehmen der Schärfe mildern.

Insgesamt betrachte ich die D5100 als den besseren Kauf, zumal sie momentan sogar billiger ist, denke allerdings das wird sich bald ändern... ;)
 
*******:

also das mit dem bildschirm verstehe ich nicht. laut specs soll es der gleiche sein wie bei der d5100, d7000 usw. auch ich habe hier beim testen im markt keinen unterschied feststellen können. ok, ich war damit auch nicht draußen bei sonnenlicht, aber was die bildqualität, schärfe usw. angeht, machte es auf mich einen sehr guten eindruck.


4ever:

klar sind 16mp genug. das man den mp wahn nicht immer mitgehen muß zeigt doch canon mit der neuen 650d. wieder mit 18mp wie schon zuvor bei der 600d und 550d. allerdings war damals das geschrei auch sehr groß als die 550d plötzlich mit 18mp daher kam. viele hatten jetzt ebenfalls einen 24mp sensor erwartet oder zumindest einen 20mp sensor. canon zeigt hier das es auch anders geht und ich denke wenn die d3200 auch "nur" 16mp wie die d5100 hätte, so wäre das mehr als genug gewesen.

ich denke aber das nikon einfach soviele mp verwendet hat, damit sie aus dem marktsegment hervorstechen und alle potentiellen käufer nur auf nikon schauen. wenn man manche leute in den elektronikfachmärkten so hört, dann wird einem dabei oft sehr übel. da heißt es dann z.b. "hachja, schau mal schatzi, diese kamera hier hat 24mp die mußt du nehmen, die hat ja viel mehr mp als die andere da, also ist auch die bildquali besser" usw. und sofort.

bei sehr vielen (unwissenden) menschen spielt die höhe der mp immer noch eine gravierende rolle und wenn man diese personen fragt, antworten die auch so nach dem motto, mehr mp also bessere bildquali.

auf diesen zug ist nikon aufgesprungen und wahrscheinlich deshalb die 24mp im einsteigersegment :(
 
*******:
also das mit dem bildschirm verstehe ich nicht. laut specs soll es der gleiche sein wie bei der d5100, d7000 usw. auch ich habe hier beim testen im markt keinen unterschied feststellen können. ok, ich war damit auch nicht draußen bei sonnenlicht, aber was die bildqualität, schärfe usw. angeht, machte es auf mich einen sehr guten eindruck.

Zur Info und Bildkontrolle ist er auch ok, aber zum Filmen nicht benutzbar, da bei schräger Draufsicht draussen nichts mehr zu sehen ist. Wenn Video unwichtig ist, spielt das natürlich weniger eine Rolle.
 
...wie gesagt, laut specs soll der bildschirm der gleiche sein wie in der d5100 und der d7000. einzige erklärung wäre wohl eine etwas minderwertigere beschichtung im vergleich zu den anderen.

aber ich sage es mal so. für eine einsteigercam ein toller bildschirm. wäre die cam günstiger als die d5100 wäre auch alles ok, aber so ist es ein fader beigeschmack
 
aber ich sage es mal so. für eine einsteigercam ein toller bildschirm. wäre die cam günstiger als die d5100 wäre auch alles ok, aber so ist es ein fader beigeschmack

Also ich finde nicht, dass das ein toller Bildschirm ist. Ich hab hier eine viel ältere D90 und der Monitor macht mindestens genausoviel Kontrast.

Aber was noch erstaunlicher ist: Eine Kompaktknipse wie die Sony HX9V (Hab ich hier auch gerade in der Sonne liegen) hat den viel besseren Monitor. Das gilt sogar für die billige Nikon P300: Sogar noch etwas besser abzulesen als die HX9V, da kommen die DSLRs garnicht mehr mit. Warum das so ist, verstehe wer will. :mad:
(Helligkeit ist bei allen auf Max)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten