• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

Hallo Slade!
Wie steht es denn in Sachen High-ISO und Dynamik bei RAW-Dateien zwischen D300 und D3200?

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/203|0/(brand3)/Nikon

Krass wirds erst wenn man mal die olle D700 mit dazu nimmt..
 
Deren Messmethode ist eine von vielen, die Messen bei auf 8MP runterskalierten Fotos. Andere kommen zu anderen Resultaten.
Auf gleiche Ausgabegröße gerechnet. Besser kann man es m.M. nach nicht machen.

Zwischen D200 und D300 liegt m.E. ein größerer Unterschied als dort in Zahlen ausgedrückt wird.

Wenn ich mir den Kurvenverlauf anschaue, zeigt er ziemlich genau das auf, was ich zwischen der D200 und D300 auch ermittelt hab. Ich natürlich rein über den optischen Vergleich am Bildschirm.
Bei ISO200 rauscht die D200 weniger. Bei ISO400 etwa gleich udn ab ISO800 stellt sich ein Vorteil ein. Etwa ne 1/2 Blende und wächst bis auf 1 Blende bei ISO3200 an. Mehr war da nie.
Wenn die D3200 da noch einmal ne gute Blende drauf packt. Alle Achtung.

Wie meinst du das denn mit der D700?
Die ist halt noch einmal ~1 Blende Rauschärmer alls ne D3200. Hier könnte man natürlich die Bilder auf gleiche Schärfentiefe bringen, dann ist die D3200 sogar leicht im Vorteil. :D
 
Im Ausgangspost steht was von Regenfestigkeit. Worauf beruht diese Aussage ? Dichtungen hat die D3200 ja keine, oder ?
 
Im Ausgangspost steht was von Regenfestigkeit. Worauf beruht diese Aussage ? Dichtungen hat die D3200 ja keine, oder ?

Also soweit ich mit bekommen habe nicht. Allerdings kann sie, wie eigentlich jede Kamera schon ein bisschen was ab. ich fotografiere mit der D3200 die Einsätze der Feuerwehr und hatte bisher keine probleme. Und die Einsätze dies Jahr waren alle bei Schnee, Schneeregen und Regen. Als Linse hatte ich das 18-105 drauf.

Ich will nicht sagen das sie auf jeden Fall dicht ist, aber generell können moderne Kameras schon n bisschen was ab. Ach ja: Die Aussage bedeutet nicht das ihr jetzt das Ding in den nächsten Schauer stellen sollt oder könnt, sondern soll lediglich meine erfahrungen zeigen.
 
Also soweit ich mit bekommen habe nicht. Allerdings kann sie, wie eigentlich jede Kamera schon ein bisschen was ab. ich fotografiere mit der D3200 die Einsätze der Feuerwehr und hatte bisher keine probleme. Und die Einsätze dies Jahr waren alle bei Schnee, Schneeregen und Regen. Als Linse hatte ich das 18-105 drauf.

Ich will nicht sagen das sie auf jeden Fall dicht ist, aber generell können moderne Kameras schon n bisschen was ab. Ach ja: Die Aussage bedeutet nicht das ihr jetzt das Ding in den nächsten Schauer stellen sollt oder könnt, sondern soll lediglich meine erfahrungen zeigen.

Die sogenannte Spritzwasserbeständigkeit ist zum Teil doch nur ein Marketing-Ding. Irgendwie muss doch begründet werden, warum eine High-End-DSLR so viel teurer ist als die Mittelklassekamera. Schon die ersten AF-Kameras waren empfindliche Computer. Die alte F601 hat bei Regen und Nässe genauso gefunzt wie die F90x.

Der viel größere Feind ist Sand. Da ist fast nie die Rede von...
Ergo: geht's raus, macht's Fotos.
 
Ergo: geht's raus, macht's Fotos.

Eben! Anfangs hab ich damals auch bei meiner 510 gedacht ich müsse sie in Watte packen. Aber wenn man das erste mal ne Runde mit Schiff auf der Nordsee war und das Ding triefnass in den Händen hält sieht man das alles etwas anders.

Bei der D3200 kam das gefühl in der Silvesternacht auch wieder. Ich stand auf einem Feuerwehrfahrzeug im Regen und hab von dort gefilmt und Fotos gemacht. Die ersten momente fragt man sich noch ob die Idde wirklich gut ist. Aber irgendwann hört das auch wieder auf.:ugly:
 
Hi,

an die jpeg User:

Wie sind bitte eure Standardeinstellungen?
Schärfe, Kontrast, Farbe, Rauschunterdrückung, Dynamik u.s.w

?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten