• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

AW: Nikon D3200

Danke! :top: Für mich besser als erwartet, das Rauschverhalten. :) :top:
 
AW: Nikon D3200

Ich sehe hier auch tolle Bilder frage mich warum die 3200 im Nikon Forum so in den Dreck gezogen wird ?!:confused:

Stell die Frage am besten im Nikon-Forum und füge einen link zu den Beispielbildern hinzu ;)

Gruß
Rüdiger
 
Tests hin, Tests her. :rolleyes:

Inzwischen gibt es einen Beispielbilderthread mit Bildern aus der Praxis, der langsam mit Leben gefüllt wird:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1069576

Da Kommentare zu den dort vorgestellten Bildern gnadenlos weg moderiert wurden und sicherlich weiterhin werden, bitte ich diese bei Bedarf mit der Verlinkung zum entsprechenden Bild hier einzustellen.

Nach meinen ersten Eindrücken als Besitzer einer D3200 (Ja, ich oute mich, und ich behalte sie auch :eek:) ist es für mich völlig unverständlich, dass das Interesse an dieser kleinen Kamera so gering ausfällt. Ich spreche hierbei nicht nur von der Präsenz hier im DSLR-Forum, sondern auch von anderen, herstellerspezifischen Foren.

Niemand muss sich schämen, eine D3200 zu besitzen. Ganz im Gegenteil!!!:angel:


Als früherer Besitzer einer D3100 konnte ich bislang nichts entdecken, was die D3200 schlechter könnte. Nicht einmal beim Rauschverhalten.
Angefangen von den sehr detailreichen Bildern, dem enormen Crop-Potential , einer zuverlässigen Belichtungsmessung, einem brauchbaren Autofokus, bis hin zu der überarbeiteten und in meinen Augen nochmals verbesserten Video- Funktion und -Qualität gefällt mir die D3200 von Tag zu Tag besser.

Gut, RAWS mit einer Dateigröße von mehr als 32MB sind natürlich eine "Hausnummer". Standardbearbeitungen in ViewNX erfordern gegenüber den RAWS aus der D7000 erfreulicherweise kaum längere Verarbeitungszeiten. Die JPG-Engine der D3200 empfinde ich inzwischen als so gut, dass ich künftig höchstwahrscheinlich bei den meisten "Allerwelts-Bildern" auf die RAW-Entwicklung verzichten werde. So reduziert sich die Dateigröße vor der Bearbeitung mit z.B. ViewNX auf durchschnittlich 50% der Größe der RAW-Datei.

Meine Erfahrungen mit Objektiven aus meinem "Fuhrpark" sind überwiegend sehr positiv.
Festbrennweiten (inkl. Makros) und "sogar" das 16-85 hinterlassen einen höchst positiven Eindruck, während mein "Suppenzoom", das Sigma 18-250 bei einer ersten Serie, wenige Stunden nach Erhalt der Kamera, etwas schwächelte :rolleyes:. Da ein Superzoom bekanntlich auch ein "Schönwetterzoom" ist, werde ich bei passender Gelegenheit nochmals eine Bildreihe mit dem Sigma erstellen, um mein abschliessendes Urteil abgeben zu können.

Ganz nebenbei erhält man übrigens mit einem Nachbau-Batteriegriff ein deutlich verbessertes Handling mit dem Nebeneffekt, dass mit einem kleinen Trick nun problemlos Fremdhersteller-Akkus in beiden Slots betrieben werden können.:eek: :top:

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Da Kommentare zu den dort vorgestellten Bildern gnadenlos weg moderiert wurden und sicherlich weiterhin werden, bitte ich diese bei Bedarf mit der Verlinkung zum entsprechenden Bild hier einzustellen.



Vielleicht weil sie dort gnadenlos OT waren. ;) Mittlerweile befinden sich die Beiträge hier in dem Thread. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur Positiv über die D3200 reden. Hatte sie 2 Wochen im Urlaub auf Rügen mit, und muss feststellen, das sie meine Fuji S5 ablösen kann. Meine Frau hat sich mit der S5 abgeschleppt und die Ergebnisse sind schlechter als bei der D3200.
Die D3200 ist nur sehr empfindlich beim Pixelpeeping. Dort sehe ich den Unterschied beim Nikon 18-200 zum Nikon 35 sehr deutlich. Alle Objektive sollten im optimalen Bereich genutzt werden, dann ist die Bildqualität beachtlich.
Auch bei ungünstigen Situation reicht es immer für eine 40x60 Abzug. Die Frage ist nur, ob ich bei guten Optiken immer ein Bild für einen sehr großen Abzug benötige, er ist aber vorhanden.

Klaus
 
Klaus: Ich nehme an die Vorzüge der S5 sind bekannt.
Die D3200 ist demzufolge auch besser in der Dynamik? Das wäre ein Wort.

Die Bilder im Beispielthread sind sehr fein. Vor allem die von Rüdiger :top:
Ich glaube ich brauch ein 40er Micro :D

Wie seht Ihr die Dynamikgeschichte. Was kommt da schon im jpg an und wieviel geht aus dem RAW?


Danke auch an AndyE :top: Ich sehe da nicht viel Unterschied zwischen D7000 und D3200 :eek:

Bin wirklich gespannt auf weiteres Material, die Kamera ist sehr interessant, mein 16-85VR scheint den Sensor gut bedienen zu können, das hatte ich mir aber auch schon gedacht.
 
Hat jemand vielleicht ein 18-70 das er mal an die D3200 schrauben könnte? Das ist zwar nur leicht schlechter als das 16-85 (selbst an der D90 verglichen), aber dieses leicht besser könnte zu einem viel besser werden an dem hochauflösenden Sensor...
 
Klaus: Ich nehme an die Vorzüge der S5 sind bekannt.
Die D3200 ist demzufolge auch besser in der Dynamik? Das wäre ein Wort....Wie seht Ihr die Dynamikgeschichte. Was kommt da schon im jpg an und wieviel geht aus dem RAW?

Ich sehe da nicht viel Unterschied zwischen D7000 und D3200 :eek:...

Gerade habe ich ein paar jpg eingestellt. Mehr lassen unser verregnetes Wetter und meine Zeit momentan bei Tageslicht nicht zu :(

Lt. DxOMark liegt der Dynamikumfang der D3200 erschreckend nah auf annäherndem D7000/S3-/S5pro- Niveau. :eek:

Edith: Für mich ist auffallend, dass ich mit der D3200 weniger ausgefressene Lichter bekomme als seinerzeit mit der D3100

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder im Beispielthread sind sehr fein. Vor allem die von Rüdiger :top:
Wenn da nicht besonders bei den letzten Serien das "gelbe Nikon-Gras" so ins Auge fallen würde :(
Da ich Rüdigers Fähigkeiten ja so einigermaßen einzuschätzen weiß, vergleiche ich natürlich die aktuellen Ergebnisse mit seinen anderen Kameras (D3100/D7000/S3), weiß aber nicht ob er einen anderen Workflow benutzt und die Ergebnisse deshalb abweichen. Ich habe irgendwie den Eindruck, als hätte die D3200 einen AA-Filter der so dick wie Tesafilm ist. Die Ergebnisse mit dem 40er finde ich zwar sehr ansprechend, aber mir fehlt auch da das letzte bischen Schärfe wie sie bei den anderen Kameras zu Tage tritt.
 
Wenn da nicht besonders bei den letzten Serien das "gelbe Nikon-Gras" so ins Auge fallen würde :(
Da ich Rüdigers Fähigkeiten ja so einigermaßen einzuschätzen weiß, vergleiche ich natürlich die aktuellen Ergebnisse mit seinen anderen Kameras (D3100/D7000/S3), weiß aber nicht ob er einen anderen Workflow benutzt und die Ergebnisse deshalb abweichen. Ich habe irgendwie den Eindruck, als hätte die D3200 einen AA-Filter der so dick wie Tesafilm ist. Die Ergebnisse mit dem 40er finde ich zwar sehr ansprechend, aber mir fehlt auch da das letzte bischen Schärfe wie sie bei den anderen Kameras zu Tage tritt.

Volker,
das "gelbe" Gras kommt von WB "Bewölkt". ;)
Und ja, der Workflow ist teilweise tatsächlich etwas anders. Ich werde aber aus Gründen der objektiveren Beurteilung vorerst zum alten Workflow mit ViewNX und TOP zurückkehren.

Bisherige Einschätzung:
im Bezug auf Dynamikumfang und Detailschärfe eindeutig vor der D3100 und verdammt nah an der D7000. Die S3pro kann nichts besser, hat aber diese besondere Farbanmutung und die tollen Hauttöne.

Gruß
Rüdiger
 
In Bezug zur Dynamik sehe ich keinen Unterschied zur S5. Auch laut DXOmark ist dort kein Unterschied.
Mit LR4 ist man etwas besser bedient, da geht sogar noch etwa bei den Raws der Pen, und die sind richtig schlecht bei der Dynamik.

Insgesamt sehe ich den Vorteil der vielen Pixel, jede skalierte Ausgabe profitiert davon.

Klaus
 
Ich hoffe ich bringe hier nun keine Unruhe in die Lobes-Hymnen hinein, aber ich habe gerade die 55-300 Beispielfotos gesehen. Die Aufnahmen damit liegen nach meinem Empfinden (wirklich subjektiv) ähnlich daneben, wie die mit dem Sigma 18-250. Damit wäre ich nur zufrieden, wenn es 100% Crops sind.
Ja ich weiß, das ist Meckern auf hohem Niveau, aber ich werde bisher mit den Ergebnissen die du hier im Forum von der D3200 zeigst nicht richtig warm. Mir fehlt da einfach der "Wow-Effekt" beim Bildeindruck, den ich immer mal wieder bei der D7000, der S3/S5 und auch bei den neuen FX-Kameras habe.

Könntest du mal ein paar Aufnahmen mit Blitz machen? Vielleicht liegt es ja wirklich am trüben Wetter, dass einfach kein "Hochglanz" in den Fotos aufkommt.
 
Volker,

bekanntermaßen ist das 55-300 nicht gerade das schärfste Telezoom.
Vor allem im Bereich jenseits von 200 mm und bei Offenblende kann es sich sicherlich nicht mit dem 70-300 von Tamron oder dem Nikkor-Pendant messen.

Dein Anspruch an 100%-crops liegt imho sehr hoch.
Ich kann mich nicht erinnern, je eine annähernde, von Dir angesprochene Qualität bei einem meiner D3100/D7000 oder S3pro- crops gesehen zu haben.
Vielleicht stellst Du einmal einen solchen crop von der D7000 oder Deiner S5pro hier ein, damit wir wissen, von welchem Anspruch auszugehen ist?

Gerade habe ich ein paar Bildchen bei "plötzlichem" Sonnenschein mit dem AF-S 50/1.8 G eingestellt. Alle Bilder wurden bewusst mit f1.8 bis f2.2 gemacht, damit die Ergebnisse noch halbwegs auszuhalten sind :evil:

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten