• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

Mit deinen 1-2% Ausschuß ziehst du den Neid aller D4, D3s, D800, D300S Sportfotografen auf dich.

Dann müßten 98 von 100 Hundefotos Volltreffer sein, die 98 will ich sehen.
Noch eine Frage, dein Hund ist nicht zufällig ausgstopft oder so....

Gruß
Thomas

naja das sind gefühlte 1-2%.
Aber ich habe sehr wenig Ausschuss und die Bilder die ich habe möchte bekomme ich auch so hin.
Aber einmal ehrlich ein Freund von mir fotografiert noch mit der 40D und macht super Bilder mit wenig Ausschuss.
Wer sagt er bekommt mit der D7000 oder D7100 keine Hundefotos hin der sollte eben etwas mehr üben.An der Technik liegt es nicht.
Selbst mit meiner alten D90 habe ich das hinbekommen.
Es soll sogar Leute geben die fotografieren mit einer OMD Hunde.
 
Es bezweifelt niemand, daß man mit einer D40 kein Hundefoto hin bekommt.
Es geht nur darum, daß es Kameras gibt die deutlich geeigneter sind als anderen.


Gruß
Thomas
 
sobald das Licht nicht mehr optimal ist, geht die Ausschußquote bei der D7000 bei Hundeaction schon deutlich gen 50-70%. Hier offenbart sich dann die Schwäche der Diva.
Was aber nicht bedeutet, dass nichts mehr geht.

Iso 1000 mit "längerer" Belichtungszeit
_PS_DSC_3769.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer sagt er bekommt mit der D7000 oder D7100 keine Hundefotos hin der sollte eben etwas mehr üben.An der Technik liegt es nicht.
Selbst mit meiner alten D90 habe ich das hinbekommen.
Es soll sogar Leute geben die fotografieren mit einer OMD Hunde.

Warum auch nicht?
Auch wenn die OM-D nicht unbedingt den D7xxx hinsichtlich AF-Geschwindigkeit im C-AF Mode das Wasser reichen kann, viele, scharfe und brauchbare Bilder sind immer dabei. Das ist doch die Hauptsache.;)
 
So richtig weiter bringt mich das alles nicht :)

Ist der Fokus der D7100 denn nun geeignet für Fußball oder nicht? Auf die ISO _ Leistung kommt es mir ja nicht unbedingt an, da ich ja nicht Flutlicht fotographiere, sondern eigentlich nur unterm Tage und es kaum mal über ISO 1600 geht.
 
Sie ist sehr gut geeignet dafür, du solltest aber etwas eben und die Kamera nicht gleich weg werfen wenn die ersten Ergebnisse nicht passen.
 
Klar ist die 7100 dafür geeignet, man muss halt mit der Belichtung probieren, aber probier es selbst aus, jeder arbeitet etwas anders, ich würde eher zur 300s greifen.
 
So richtig weiter bringt mich das alles nicht :)

Ist der Fokus der D7100 denn nun geeignet für Fußball oder nicht? ..

Wenn es für Hunde reicht, sollte es für Kicker allemal auch reichen.
Die D7100 ruft aber nach noch kürzeren Belichtungszeiten als die D7000. Hier ist die D300s gutmütiger. Der AF der D7100 ist richtig gut !
 

Anhänge

Dem stimme ich voll zu. :top:
Die D300s würde ich nur mehr empfehlen wenn jemand auf den Body abfährt. Alles andere hat sich für mich mit dem Erscheinen der D7100 auf dem DX-Sektor erledigt.

Der Body wäre für mich nicht entscheidend, da ich bisher ja mit einer D3100 und dem 80 - 200 2.8 unterwegs war. Und ich bin auch mit dem kleinen Body sehr gut zurechtgekommen...
 
Kleiner Nachtrag zu meinen Beitrag in diesem Thread:

Meine 300s hat inzwischen 261000 Auslösungen auf dem Buckel (ohne jegliche Klagen, meist Outdoor und bei bei jedem Wetter) und ist neben zwei d700 noch regelmäßig im harten Einsatz - ohne je einen Service gesehen zu haben. Ein zuverlässiges Werkzeug eben.
 
Ausser was Preis und Body betrifft gibt es wenig Gründe zur D300 zu greifen die eine gute Kamera ist aber technisch eben nicht mehr Zeit der Dinge. Die 7100 hat einen sehr guten AF und sie braucht tatsächlich kürzere Zeiten dafür bekommt man tolle Crop Möglichkeiten. Ein BG ist sinnvoll und dann hat man auch einen ordentlichen Halt mit ihr.
 
Angenommen ich überlege ob ich von der D300 zu D7100 wechseln soll, weil ich beim Fußball + schlechtes Wetter oder Halle besser ISO oberhalb 1600 haben möchte.

1.) Ich muss ISO höher stellen
2.) die bessere Crop Möglichkeit nur durch höheren ISO erkauft
 
Ne Paul, das Verstehe ich jetzt nicht.

Du kaufst dir die D7100 weil sie eine bessere ISO-Performace bietet. Einschränkungen gibt es erst einmal nicht.

Ich kann aber nicht erwarten, das ich eine bessere ISO-Leistung bekomme und dazu das Bild noch auf 12 MP herunter croppen kann. Denn damit verliere ich an Sensorfläche und somit auch an ISO-Leistung.
 
Nur wenn man die volle Auflösung möchte. Bei gleicher Ausgabegröße, kann man die gleiche Zeit wählen.

Manni, dann verstehe ich das mit der Ausgabegröße nicht.

Entweder ist ein Ausgangsbild, Größe erst mal egal, scharf und eingefroren oder nicht. Wenn ich mit der D300 ein Bild mache mit 12 MP und es ist verwackelt oder hat Bewegungsunschärfe , dann ist es auch unscharf wenn ich es auf 6 MP verkleinere oder nicht??

@Bocka: Die D7100 ist erst mal nicht geplant, das mit der Problematik habe ich hier aber schon mal gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundannahme ist falsch, jedenfalls dann, wenn du dich von 100% Ansichten löst. Du denkst in Pixeln, nicht in Bildern. Zumindest manchmal:

"Entweder ist ein Ausgangsbild, Größe erst mal egal, scharf und eingefroren oder nicht."

Die Größe spielt eine Rolle. :) Ein Bild, das ich mir in 13*18 anschaue aus zwanzig cm Entfernung, stellt geringere Ansprüche an die Schärfe als ein 30*45 Bild, das ich mir aus 20 cm Entfernung anschaue. Umgekehrt gilt das gleiche: Die Bewegungsunschärfe ist bei gleicher Zeit auf einem 20*30 Bild genau gleich groß, egal, ob ich mit 12 oder mit 24 MP aufgenommen habe.

"Wenn ich mit der D300 ein Bild mache mit 12 MP und es ist verwackelt oder hat Bewegungsunschärfe , dann ist es auch unscharf wenn ich es auf 6 MP verkleinere oder nicht?"

Wenn Du Bilder gleicher Ausgabegröße betrachtest, stimmt das.


Deine beiden Sätze oben passen für gegenteilige Betrachtung. Teil 1 für 100% Ansichten, Teil 2 für gleiche Ausgabegrößen. Deshalb kannst du sie nicht kombinieren.

Denn natürlich wäre bei 100% Betrachtung die Bewegungsunschärfe des auf 6 MP reduzierten Bildes nur halb so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, die noch keine höher auflösende Kamera haben, müssen doch denken, dass kaum ein scharfes Bild mit der D7100 möglich ist. Dem ist nicht so, ich lösche eigentlich auch alles, was unscharf ist. Durch Verkleinern kann man aber auch das eine oder andere leicht verwackelte Bild retten und im Fotoalbum bemerkt bei 10x15-Bildern keiner was. Und in manchen Situationen ist ein rauschendes, leicht verwackeltes Bild immer noch besser als gar keins.

So war das aber auch schon bei der D90. Dort lag nur die Ursache für die unscharfen Bilder an anderer Stelle, nämlich beim AF. Der ist so schlecht nicht, aber wenn man den AF der D7100 gewöhnt ist, dann möchte man ihn nicht mehr gegen den der D90 eintauschen. Die äußeren Messfelder an der D90 sind keine Kreuzsensoren und bei deren Verwendung gab es eben auch mal unscharfe Bilder.

Ich kann es nur langsam nicht mehr hören, dass man die 100%-Ansicht nicht braucht. Irgendwie muss man ja die Qualität eines Bildes beurteilen und sich auch mal von einem trennen. Mir hilf da View NX, weil man ganz leicht überprüfen kann, wie die Schärfe an der wichtigsten Stelle des Bildes ist. Nicht selten benötige ich große Ausbelichtungen und die lasse ich nur machen, wenn Bilder in 100%-Ansicht scharf sind. Ansonsten muss man eben versuchen, ob sich durch Verkleinern noch was retten lässt.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten