• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

also der AF der D7100 mag besser sein als der der D90. aber kreuzsensoren hat auch die D7100 außen keine. die sind alle in der Mitte wie bei den anderen Kameras auch.

gibts eigentlich spürbare AF- unterschiede zwischen D300 und D7100?
 
Hallo,

ich überlege wie ich derzeit meine "Not" D5200 ersetzte.
Auch D7100 oder D700

Ich mache hauptsächlich Hunde/Kinder/Greifvögel aber auch mal Sportveranstaltungen.

Die D5200 hat ja den gleichen Sensor wie die D7100 (siehe auch DXO)

Und ich habe hier jemanden der gerade seine D700 verkauft und diese habe ich mal verglichen.

Wie DXO bestätigt rauscht die D700 weniger als die D7100/5200

Der Autofokus schlägt sich im VErgleich zur D700 schon bei der D5200 ganz gut.
Die D700 hat aber 8 Bilder pro Sekunde, was auch mein Hauptargument auf den Wechsel dahin wäre und der Vorteil zur D7100.

Hier mal die Vergleichsbilder:

D700 gestern bei schlechtem Wetter neblig/teilweise Nieselregen
und die D5200 heute bei gleich besch... Wetter

Somit ca die gleichen Bedingungen für beide, aber leicht andere Einstellungen,
da ich für die D5200 eine leicht kürzere Zeit brauche und dafür die Blende etwas geöffnet habe.

Die Tiefenschärfe müsste nähert sich so bei beiden Kameras an.

Die D700 bei Blende 3.2 und 1/1000stel ISO 800
die D5200 bei Blende 2.8 und 1/1250stel ISO 800

Beide JPEG aus der Kamera, beide leicht beschnitten und etwas nachgeabeitet.

Die D700 gehört mir ja nicht und war auch nur ca 30 minuten in meinen Händen, ich habe bei den JPEGS usw nicht rumgestellt.

Hier sieht man auf jeden Fall, das die D5200 schon leicht sichtbares Hintergrundrauschen hat , während die D700 noch "clean" ist.


D5200



D700


Bei diesenm schlechten Wetter, hat die D700 imho einen Vorteil in der "Klarheit" des Bildes.

schönen Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch der Crop dazu,

die D700 auf 100 % Crop

und die D5200 auf cirka Größe der D700 gecroppt, also 50% Crop
(Ich glaub sogar, ich hätte den Crop der D5200 noch etwas reinzommen sollen, da er unten jetzt etwas kleiner ist)
Aber es reicht um es zu verdeutlichen.





PS:
Dieses Hintergrundgrieseln fällt jetzt hier nicht so stark auf, aber bei dunkleren Hintergründen oder reinen Himmeln noch mehr.

PS: Bei der D700 war Rauschunterdrückung aus und bei der D5200 auf Low

Wie gesagt bei schlechten Bedingungen alles, wo ich normal nicht zum Fotografieren gehen würde, wenn ich es als Hobby mache.



LG

Maik
 
So, nun nochmal zum AF.

Ok, die D700 hat ihre 8 Bilder geliefert mit den Eneloops.
Das ist mal ein Plus für die D700.
Die D5200 hat nur 4 Bilder pro Sekunde und die D7100 schafft 6 Bilder Sekunde.

Aber etwas mehr versprochen hatte ich mir von der Trefferquote der D700.
Der Autofokus arbeitet zwar schneller, wenn man z.B, von nah auf fern fokussiert.
Aber wenn man einmal am "tracken" ist würde ich sagen er hat auf keinen Fall besser gearbeitet wie meine D5200. (Beide mit AF-C und 9 Meßfelder) also
so wie ich schon lange fotografiere.
Ich war aber nie unzufrieden mit der D5200, ja sogar überrrascht, da als "Notlösung" gekauft, wie gut letztendlich der AF arbeitet. Man merkt zwar das er etwas langsamer ist, aber die Trefferquote ist trotzdem gut.

Was ich sagen will ist, wenn der AF der D7100 noch besser arbeitet und davon ist auszugehen (als die D5200) dann ist das schon hervorragend.

Ich habe hier mal eine Bildfolge angehängt von der D5200.

Im Nahbereich (hier hat es der Autofokus ja besonders schwer)Blende 3,2 bei 140mm.
Das rot eingekreiste sind die Blätter, die auf beiden Bildern zu sehen sind, plus ein 100% Crop.
Auf beiden Bildern, sieht man auch noch den Ball fliegen.

Hier sieht man gut das der AF ganze Arbeit leisten kann, auch schon in der D5200.




Gruß

Maik
 
Hallo sroko,

als Erstes: ein wirklich schönes Tier! :top:

Zu Deinen Versuchen habe ich aber eine kleine Anmerkung. Du vergleichst hier eine DX (5200) mit einer FX (700), nimmst dabei vermutlich das selbe (FX)-Objektiv, rechnest aber vermutlich die Brennweite nicht um (gehe davon aus, dass die Exifs nicht bearbeitet sind :o ).
Das DX-Foto hast Du mit (umgerechnet) 350mm und Blende 2,8 gemacht, das FX-Foto mit knapp der halben Brennweite von 160mm und um 1/3 größerer Blende von 3,2. Die etwas größere Blende wird nicht so viel mehr Tiefenschärfe bringen, aber die mehr als doppelte Brennweite killt in diesem Versuch die DX-5200, da die Tiefenschärfe bei zunehmender Brennweite ja abnimmt. Ich glaube, unter diesen Bedingungen hatte die 5200 einfach keine Chance.

Solltest Du den Versuch (ggf. mit stehendem Motiv) bei gleichen Bedingungen wiederholen, würde mich das Ergebnis auch interessieren.

VG
 
..
gibts eigentlich spürbare AF- unterschiede zwischen D300 und D7100?

spürbar ist immer relativ. Der AF bei der D300s ist schon eine Messlatte, welche gerissen werden will.
Es ist schon eine Weile her, dass ich eine D300s in den Fingern hielt. Die D7100 dagegen habe ich gerade in den Schrank gelegt. :p
Wenn man sich auf die Eigenheiten der beiden Kameras einstellten kann, würde ich sagen, dass der AF der D7100 noch einen ticken besser ist, als der der D300/D700. (Man möge mich nicht steinigen :evil:)
Ebenso sehe ich das Gesamtpaket der D7100 dem der D300s als deutlich überlegen an.

Im Bereich der Iso und des Dynamikumfangs "stinkt" die D300/(s) im Vergleich
zur D7100 gnadenlos ab. Schau mal ein Bild der D300 bei Iso 800 an; gruselig :eek:
Sollte die Haptik des "großen Pro-Gehäuses" jetzt noch ins Rennen geschickt werden, dann schraub einen Batteriegriff an die D7100 ran.

Für den einen oder anderen wird vielleicht noch entscheidend sein, dass die D300 auf der deutschen Nikon-Seite unter Pro geführt wird und die D7100 unter Consumer. Dem jenigen ist aber dann aber eh nicht mehr zu helfen.

Ich hab mal ein paar Iso-Bilderchen angehängt. Keine Rauschreduzierung ! (es wurde sogar noch ordentlich gecropt)
 

Anhänge

Wenn man sich auf die Eigenheiten der beiden Kameras einstellten kann, würde ich sagen, dass der AF der D7100 noch einen ticken besser ist, als der der D300/D700. (Man möge mich nicht steinigen :evil:)
Ebenso sehe ich das Gesamtpaket der D7100 dem der D300s als deutlich überlegen an.

Im Bereich der Iso und des Dynamikumfangs "stinkt" die D300/(s) im Vergleich
zur D7100 gnadenlos ab. Schau mal ein Bild der D300 bei Iso 800 an; gruselig :eek:
Sollte die Haptik des "großen Pro-Gehäuses" jetzt noch ins Rennen geschickt werden, dann schraub einen Batteriegriff an die D7100 ran.

Und woran machst du das fest mit dem besseren AF?

Haptik hat nicht nur was mit der Bauform zu tun, allein der Kunststoff gegen die Belderung der D300 ist schon ein Unterschied.
Und man kann sogar mit der D300 Fotos machen, kein Scherz :evil:
 
Ganz bestimmt sogar, vielleicht kannst du mit der kleinen und leichten D7100 jetzt aus der Hüfte Fotos schießen ;)

Spaß beiseite, es muss jeder selbst wissen was ihm wichtig ist. Meine Fotos mache ich selten über ISO 1600 deshalb ist mir die bessere ISO Preformance der D7100 nicht wichtig und für Dynamik habe ich die Fuji :angel:
 
Hallo sroko,

als Erstes: ein wirklich schönes Tier! :top:

Zu Deinen Versuchen habe ich aber eine kleine Anmerkung. Du vergleichst hier eine DX (5200) mit einer FX (700), nimmst dabei vermutlich das selbe (FX)-Objektiv, rechnest aber vermutlich die Brennweite nicht um (gehe davon aus, dass die Exifs nicht bearbeitet sind :o ).
Das DX-Foto hast Du mit (umgerechnet) 350mm und Blende 2,8 gemacht, das FX-Foto mit knapp der halben Brennweite von 160mm und um 1/3 größerer Blende von 3,2. Die etwas größere Blende wird nicht so viel mehr Tiefenschärfe bringen, aber die mehr als doppelte Brennweite killt in diesem Versuch die DX-5200, da die Tiefenschärfe bei zunehmender Brennweite ja abnimmt. Ich glaube, unter diesen Bedingungen hatte die 5200 einfach keine Chance.

Solltest Du den Versuch (ggf. mit stehendem Motiv) bei gleichen Bedingungen wiederholen, würde mich das Ergebnis auch interessieren.

VG

Hallo und Danke,

ja schon klar, aber ich habe ca 50 Fotos je Kamera D700/D5200 gemacht und auch bei verschiedenen Brennweiten. Auch die D700 bei 200mm.
Das war hier nur meine gebildete Meinung aus den insg 100 Fotos, belegt mit 2 Besipielbildern, da ich hier nicht alle zeigen kann.

Und die D700 geht halt mit 1/1000stel schon, deshalb kann ich dann abblenden auf F3.2 und die D5200/D7100 braucht halt die 1/1250stel mindestens, deshalb hier F2.8
Es war einfach ein Vergleich "aus der Praxis" ich mach mit beiden Kameras ca 50 Bilder und dann sehe ich welche besser ist. Ok die Bedingungen waren eher schwierig, was bei ISO 800 der D700 zugute kam.

Bei ISO 200 und gutem Licht, hat die D7100/5200 einen Vorteil, da es einfach 24 MP sind. (Siehe auch im Thread hier Aussagen von Filter99) da stimme ich zu.
Bei gutem Licht und ausrreichend kurzer Verschlusszeit (1/2000stel und größer) würde ich auch sagen egal ob stehend oder in Bewegung.

Nun ich kann mich aber jetzt immer noch nicht entscheiden

D700 mit 8Bildern/sek (gebrauchtes Gerät) oder lieber doch die D7100. (neu)
die ja zumindest beim AF+Bilder/sek auch ein Fortschritt zur D5200 wäre.

Bei den Farben gefällt mir die D5200 etwas besser, vom Gras her, ist es irgendwie ein satteres Grün.
Ich hatte eigentlich eher erwartet das die D700 vom Rauschen her schlechter wäre und vom AF her besser wäre.
Aber nun gefällt mir halt die D700 vom Bild her ganz gut (wenn ich denke das ich da immer problemlos RAW fotografieren könnte, da sie viele Bilder pro Sekunde schafft und die RAw Dateien nicht zu groß sind.

Allerdings ist die D7100 preiswerter, ich kann einfach mein 18-105 für "einfach so" Ausflüge o.ä. behalten und habe weiterhin beim 70-200 VR, 300mm 2.8 durch den Crop.
Weil Greifvögel mache ich ja auch ganz gerne mal und da müsste ich dann mit der D700 noch ein 120-400 Sigma o.ä. kaufen über kurz oder lang.

Allerdings wenn NIKON nicht bald mal eine D400 bringt, die ich mir eigentlich zu Weihnachten kaufen wollte. :ugly:
Wäre es besser über kurz oder lang eh Richtung Vollfomat umzusteigen, da hier einfach die besseren Kameras (Verarbeitung/AF-Module/Puffer) angeboten werden.

Gut bei der D700 wäre noch der Reiz des "Neuen", da ich noch kein Vollformat hatte. Aber bei der D7100 weiß ich was ich bekomme. :D
Nunja, es ist keine leichte Entscheidung, da die D400 fehlt :angel:

Ich glaub ich nehme dann einfach lieber die D7100 erstmal :-)
Für zur Zeit bei ca 870 € ein gutes Angebot.

schönen Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Brennweitenverlängerung der DX Kameras zwingend benötigst - bleibe bei DX. Ansonsten wird sich die Investitionssumme noch um einiges erhöhen, um den fehlenden Crop wieder auszugleichen! Aus diesem Grund fotografiere ich auch mit einer D1000 (D700 + D300)! ;)

Für mich ist der Unterschied in der AF-Performance zwischen einer D700 und einer D5200 deutlich zugunsten der FX Kamera zu spüren.


Gruß Tom :-)
 
Für mich ist der Unterschied in der AF-Performance zwischen einer D700 und einer D5200 deutlich zugunsten der FX Kamera zu spüren.
Gruß Tom :-)

Die D700 arbeitet auch schneller, nur bei der Ausbeute blein dann auch nicht viel mehr über.
Z.B hat's die D700 gehtschafft auch eine ganze Serie zu verhauen, weil sie bei Foto 3 beschlossen hat auf den Hintergrund zu switchen für 2 Fotos um dann wieder den Hund zu verfolgen was aber nur halb gelang.
Das ist mir mit der d5200 so die letzten Monate nicht passiert, das diese 2 mal den Hund nimmt und dann einfach auf den Hintergrund springt.
Wenn dann gleich von Anfang an daneben, das passiert bei allen Kamera wohl mal.


Aber gut mit mehr Übung auf dem Modell könnte man wohl noch mehr rausholen.

Schönen Gruss :-)


Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke bereits einen Unterschied in der Sportfotografie bei AF-C und Lock on zwischen meiner D700 und D300, obwohl diese ja beide das Multicam 3500 einmal in der DX bzw. FX-Version mit 51 Fokuspunkten besitzen. Das Lock on lässt sich z.B. in der D700 feiner einstellen als bei der D300.

Das sind nur meine subjektiven Erfahrungswerte...;)

Gruß Tom :-)
 
Ok, das ist ja auch durch die (meine) "Erwartungshaltung".

Wenn man die D5200 kauft, erwartet man nicht "so viel" AF-Performance.
Wenn es dann doch besser klappt als erwartet sage ich "Toll super"

Bei der D700 mit Batteriegriff erwartet man/ich :D eine super AF Perfomance.

Wenn es dann auch viele Bilder verhaut, habe ich zwar immer noch mehr als bei der D5200 (4 zu 8 Bilder Sekunde) sagen wir mal 50% verwertbar macht dann
2 Bilder bei der D5200 und 4 Bilder bei der D700.
Aber ich muss mich noch durch 4 "verhunzte" bei der D700 blättern und so entsteht vielleicht auch subjektiv der Eindruck von "auch nicht viel besser"

PS:
Früher brauchte ich immer viel Brennweite da Kinder+Wildparks und Greifvögel.

Jetzt sind es viel Kinder/Hunde+wenig Greifvögel(aber immer noch gern)
und da kann ich oft so dicht ran wie ich möchte.
Von daher auch der Schritt Vollformat in Betracht zu ziehen. :angel:

Gruß

Maik
 
Ok jetzt zeig ichs nochmal als Serie:

Die grünen passen und dann auf einmal Fokus auf den "Ballwerfer" obwohl der Hund locker in den 9 Meßfeldern drin ist und es keinen Grund gibt für die "Fokuserkennung+Farbsensor" etc. hier auf einmal von dem vorher getrackten weißen Hund auf eine "Schwarze" Person zu switchen, owohl die MEßfelder noch auf dem Hund sind.

Alle weiteren roten Kreuze, hat sich der AF dann nicht mehr "gefangen"

Das macht meine D5200 so (zumindest fällt mir jetzt kein Beispiel ein) so nicht.



Gruß

Maik
 
O... etc. hier auf einmal von dem vorher getrackten weißen Hund auf eine "Schwarze" Person zu switchen..

was lernen wir daraus ? Fokus-Tracking ist Mist.
AF-C und Einzelfokus, nach Möglichkeit ein Kreuzsensor und gut ist.
Verschieb das aktive Fokusfeld mit dem Steuerkreuz, bleib aber bei Action immer auf einem Kreuzsensor.
Ach ja, stell auf Schärfe- und nicht auf Auslösepriorität. Wenn du dann schon im Menü der Kamera bist, Lock On auf "Off".
 
Ich habe seit mehr als 2 Jahren die D300s und bin richtig und mächtig zu frieden. Meine Freundin nutzt die D7000. Einzig und allein das Handling ist es, weshalb ich dir die D300s empfehlen würde. Du kannst sie einfach bedienten, selbst wenn du durch den Sucher schaust. Alles hat seinen Platz, so wie auch bei Profikameras. Sonst ähneln sich beide Kamera. Ach, die D7000 hat Full-HD...
 
was lernen wir daraus ? Fokus-Tracking ist Mist.
AF-C und Einzelfokus, nach Möglichkeit ein Kreuzsensor und gut ist.
Verschieb das aktive Fokusfeld mit dem Steuerkreuz, bleib aber bei Action immer auf einem Kreuzsensor.
Ach ja, stell auf Schärfe- und nicht auf Auslösepriorität. Wenn du dann schon im Menü der Kamera bist, Lock On auf "Off".

Schärfeprio ist verkehrt, weil die Kamera dann nur Auslöst wenn sie scharf erkennt. Das heist leider, daß sie oftmals nicht auslöst obwohl das Motiv in der Schärfeebene liegt weil das Fokusfeld gerade auf einem kontrastarmen weisen Fell liegt.

Lock On auf "Off" würde ich ausprobieren, ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß unterschiedliche Kamera/Objektive Kombis da sehr unterschiedlich gut mit zurecht kommen.
Mit der D700 und dem 500/4.5 Sigma habe ich damit eine sehr gute Trefferquote.
Mit der D700 und dem 400/2.8VR + TC1.4 habe ich fast gar keine Treffer mehr wenn Lock On auf "Off" steht. Da brauche ich Lock on auf "Mittel"

Gruß
Thomas
 
Schärfeprio ist verkehrt, weil die Kamera dann nur Auslöst wenn sie scharf erkennt.
so soll es ja auch sein. Das reduziert den Ausschuß schon mal gewaltig.

Das heist leider, daß sie oftmals nicht auslöst obwohl das Motiv in der Schärfeebene liegt weil das Fokusfeld gerade auf einem kontrastarmen weisen Fell liegt.
diese Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten