• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

Naja, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. :rolleyes:
Objektive die damals an 6MP richtig gut waren, waren an 16MP plötzlich nicht mehr so dolle und selbst bei Monitorauflösung hat man die Unterschiede gesehen.
 
Naja, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. :rolleyes:
Objektive die damals an 6MP richtig gut waren, waren an 16MP plötzlich nicht mehr so dolle und selbst bei Monitorauflösung hat man die Unterschiede gesehen.

Das Objektiv wirft ein Bild auf dem Sensor. Der Sensor tastet dieses Bild ab. Warum sollte jetzte einer höher abgetastetes Bild schlechter werden? Dafür gibt es keinen Grund.
Das Bild wird zwangsläufig besser oder ist zumindest gleichwertig.
 
Das Objektiv wirft ein Bild auf dem Sensor. Der Sensor tastet dieses Bild ab. Warum sollte jetzte einer höher abgetastetes Bild schlechter werden? Dafür gibt es keinen Grund.
Das Bild wird zwangsläufig besser oder ist zumindest gleichwertig.

Glas leistet aber einen großen Beitrag zur Bildqualität, nicht? Ich habe ein altes Sigma 105mm Makro welches an der D700 mit 12MP knackscharfe Bilder produziert, an der D600 wiederum oft matschig wirkt. Man muss einen Sensor mit hoher Auflösung schon mit hochwertigem, gut vergütetem Glas bestücken.

Zum Thema D300/s:

Ich habe eine D300s ca. ein halbes Jahr lang genutzt. Was mir immer wieder aufgefallen ist, war, dass sie bereits bei ISO200 enorm rauscht. (Enorm im Vergleich zur D600). Daher würde ich die D300/s eher bedingt empfehlen. Von der Haptik war diese auch mein Liebling, bin dann jedoch wegen der ISO-Leistung umgestiegen.

Anbei ein Ausschnitt, welcher das Rauschen bei ISO200 ganz gut zeigt. Objektiv war das ziemlich gute 17-55 f2.8


Lieber Gruß mit Empfehlung der D600/610

Daniel
 

Anhänge

Ich habe ein altes Sigma 105mm Makro welches an der D700 mit 12MP knackscharfe Bilder produziert, an der D600 wiederum oft matschig wirkt.
Doppelte Pixelzahl, doppelte Auflösung - wie schaust du dir die Fotos denn an? Bei gleicher Darstellungsgröße sollten eigentlich die Fotos der D600/610 "gewinnen", es sei denn der AF ist bei der einen oder anderen Kamera ungenauer oder du hast ein wenig gewackelt.
 
Doppelte Pixelzahl, doppelte Auflösung - wie schaust du dir die Fotos denn an? Bei gleicher Darstellungsgröße sollten eigentlich die Fotos der D600/610 "gewinnen", es sei denn der AF ist bei der einen oder anderen Kamera ungenauer oder du hast ein wenig gewackelt.

Betrachtet wurden die Bilder in Vollbild am kalibrierten Monitor und bei 100 respektive 50% Zoom. Die Bilder der D600 wirken mit dem 105er Sigma matschig, wobei ich bei gleichem Motiv und dem aktuellen Sigma 105er Makro knackscharfe Bilder hatte...
 
Glas leistet aber einen großen Beitrag zur Bildqualität, nicht?

Das Glas des Objektiv ändert sich doch nicht, nur weil man einen anderen Sensor dahinter hat.
Gleiche Ausgabegröße, gleicher Betrachtungsabstand und das Bild wir mindestens gleichwertig sein, meist aber besser, je höher die Auflösung des Sensors ist. Da beisst die Maus kein Faden ab. ;)
Ist das nicht so, muss man die Gründe dafür finden. Es kann z.B. verwackelt sein oder der Fokus kann daneben liegen.
Edit: Wobei das verwackeln in diesem Fall, gleiche Ausgabegröße und gleicher Betrachtungsabstand, nichts mit den kleineren Pixeln zu tun hat. Nur damit die Diskussion nicht unnötig in diese Richtung gelenkt wird.

Edit2: Oder kann mir irgend jemand hier oder hier oder aus irgend einer anderen glaubhaften Quelle zeigen, das sich die Auflösung durch einen höher auflösenden Sensor verschlechtert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nicht, dass die Bilder unbrauchbar sind. Das ist quatsch. Hier wird aber wirklich alles auf die Goldwaage gelegt.

Im Vergleich zu anderen Modellen liegt das Grundrauschen meiner D300s aber deutlich höher, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Naja, lassen wir das.
 
Im Vergleich zu anderen Modellen liegt das Grundrauschen meiner D300s aber deutlich höher
Das sollte aber nicht so sein. Wenn ich die Bilder aus D90, Canon EOS 700d und Nikon D7000 vergleiche, dann liegen alle dicht beisammen. Tendenziell würde ich sie in der Reihenfolge von unten nach oben bei Bildqualität/Rauschen ordnen. Eine D300s sollte auch gegen die 14 und 16MPix-Sensoren Nikon zumindest nicht steinalt aussehen, sondern relativ dicht dran. Die 7100 gefällt durch die hohe Auflösung durch ihr feineres und damit bei normaler Betrachtung sehr unauffällige Rauschen. Keine andere Welt sondern ein genauso kleiner Schritt wie von der D90 zur D7000. Evolution statt Revolution.
 
Wo liegt wohl der Hund begraben? Ich schrieb es oben schon: der übliche Fehler diesseits des Suchers. Zwischen den Ohren.

Da wird eine Kamera mit mehr MP angeschafft, und plötzlich werf ich alle alte A3-Drucke weg, hänge nur noch A2 auf und kauf deshalb eine grössere Wohnung. Denn um weiter weg zu stehen, bin ich nicht schlau genug.

Es steht aber auch erst ca. 3,1415*10^99 mal im Forum...
 
Bildrauschen ist eben sehr subjektiv, manche stört es mehr als andere, von daher kann ich die Aussage von flutlicht nachvollziehen. Es gibt auch genug Leute die Aussagen treffen wie bspw. dass man die D600 auch völlig problemlos bei ISO 6400 und höher betreiben kann ohne dass die Bilder sichtbar schlechter werden. Ich persönlich versuche in der Praxis nicht mal ISO 3200 zu nutzen, da mir die Bilder darüber zu unschön werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleidigen können einige hier ja ganz gut :top:

Danke für die unterstützenden Worte, auch ich bin der Meinung, dass Bildrauschen im Auge des Betrachters liegt.

P.S.: Nett, wie sich alle sofort auf OT stürzen. Zurück zum eigentlichen Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten