• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

Ich würde sagen der Fotograf der das Bild brauch, von Sachen z.B Zieleinlauf/Siegerfoto oder Greifvögeln, die Situation kommt nicht noch einmal, da würde ich alles
raushauen was geht und SChärfeprio auf alle Fälle ausschalten.

Bei meinem eigenen Hund etc kann ich ihn auch noch 2 mal rennen lassen, bis ich das habe was ich mir vorgestellt habe. Da nehm ich auch gern nur die scharfen mit.

An meiner Test D700 war Schärfeprio aus vermute ich, weil die immer voll durchgezogen hat.

@Fov
Ein Feld und Lock On "off" heist aber auch, einmal kurz das Ziel verloren = Fokus auf den Hintergrund. Gerade bei Greifvögeln heist das Fokus irgendwo im Baum und dann muss man erstmal den kleinen Falken wiederfinden, weil der ist ja dann unscharf beim Tele

Ich habe eigentlich mit "9 Feldern und kurz" an der D7000 gute Erfahrungen gemacht für meine Bilder.

1 Feld geht beim Hund auch, aber heißt immer 100% Konzentration und wenn der plötzlich zur Seite springt etc. bei einem Feld = Respekt :D
--> Ich habe ein Feld früher auch schon probiert, dass geht auch soweit gut, aber immer wenn es gerade interassant wird z.B Hunde springt plötzlich über irgendetwas ist mir der Fokus
vom Kopf gerutscht.

Ich denke ich werde die D700 nehmen um mal was neues zu probieren und neue "Blickwinkel" zu entdecken. Ich habe halt auch "Bock" auf 8 Bilder die Sekunde. Ich denke das wird mir am ehesten mal mehr Auswahl bei Sprungbildern usw. eröffnen.
DX bleibt mir ja trotzdem jederzeit offen, da mein 70-200 ja mit beiden gut arbeitet.
Auch ist wohl auf Dauer die Auswahl an guten Kameras z.B gebrauchte D4 o.ä. in 2 Jahren eine Option :evil:
Bei DX scheint ja nicht mehr viel zu kommen.... leider


(Verkaufen kann ich sie ja immer noch^^)


Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
so soll es ja auch sein. Das reduziert den Ausschuß schon mal gewaltig.


diese Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht.

Dann stelle doch mal bei Hundeaction auf Auslöseprio.
Laß dir bei den Scharfen Fotos in CNX den Fokuspunkt anzeigen.
Überall wo CNX kein Fokuspunkt anzeigen kann, hätte deine Kamera nicht ausgelöst und das Foto hätte es nicht gegeben.

Gruß
Thomas
 
Zur Rückmeldung,

jetzt steht sie vor mir mit Batteriegriff :D (D700)

Die Bildqualität gerade bei ISo 800 und höher ist doch noch einmal merklich
besser, auf jeden Fall mehr als ich erwartet habe.

Aber die eine Blende die DXO anzeigt bis ISO 6400 die scheint wohl zu stimmen :-)

schönen Gruß

Maik
 
Nochmal als Rückmeldung.

So hatte heute mal mein erstes mal richtig fotografieren im Nieselregen.
Mit 21 Feldern und AF-C Lock on auf Kurz, war ich heute mit der Bildqualität und der Trefferquote sehr zufrieden.
Aber noch mit 5 Bildern pro Sekunde, da meine Eneloops für den Batteriegriff noch nicht gekommen sind.
Mit ISO zwischen 2000-3000 und Blende 3.2
Bilder zugeschnitten und aus RAW LR

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11709900&postcount=266
 
Nochmal als Rückmeldung.

So hatte heute mal mein erstes mal richtig fotografieren im Nieselregen.
Mit 21 Feldern und AF-C Lock on auf Kurz, war ich heute mit der Bildqualität und der Trefferquote sehr zufrieden.
Aber noch mit 5 Bildern pro Sekunde, da meine Eneloops für den Batteriegriff noch nicht gekommen sind.
Mit ISO zwischen 2000-3000 und Blende 3.2
Bilder zugeschnitten und aus RAW LR

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11709900&postcount=266

Respekt!!!!
Sehr schön! :top:
 
Eben erst habe ich diese Beiträge hier per Querverweis aus dem D7100-Fred entdeckt.

Mangels Danke-Knopf hier mal ei Dankeschön an alle Beitragsschreiber hier :top: !

Da bei mir die D300, D700 und D7100 zur Auswahl stehen, bin ich mir jetzt deutlich sicherer, wann ich welche aus dem Schrank nehme und in die Tasche packe.
Bei der D700 habe ich gerade nochmal an der Schärfepriorität zur Mitte gefummelt.
Die D300 habe ich beim Erwerb der D7100 schon mal behalten, nachdem ich die Beiträge von "filter99" im Nikon-Nachbarforum (unter anderem Nickname) gelesen hatte. "Unberechtigter Weise" würde ich sagen, bringt sie ja auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr viel Geld ein :).
 
Hatte gestern die Gelegenheit die D7100 mal anzufassen und zu testen. Hatte auch erst überlegt ob D7100 oder D300s und ich bin froh das ich die D300s gekauft habe. Mal abgesehen vom super Preis der D300s (Gebrauchtkauf) hab ich beim Anfassen der D7100 gedacht ich hätte eine D80 in der Hand; grauselig:eek:
Mag sein das sie Technisch der D300s in so ziemlich allem überlegen ist, aber wenn ich damit jeden Tag fotografieren müsste......oh weh.
Was ich negativ fand, ist das man das Einstellrad für PASM usw... mit einem Knopf versehen hat der es sichert. Hab erst überlegt was das soll, beim Verstellen des unteren Rades für CL, CH, Mup .....kam es mir so vor als hätte man die Rasterung des unteren Rades recht stramm gemacht (bei der D300s kann man das Rad bei gedrücktem Knopf ohne Rasterung leichtgängig schieben).
Ich könnte mir vorstellen das das obere Rad sich dabei versehentlich verstellen könnte ohne Sicherung.
Alles in allem Haptisch eine Enttäuschung.
Ich bleibe bei der D300s die für meine Zwecke immer noch eine gute Leistung bringt, Preis-/Leistungsmäßig momentan sehr gut da steht und wer sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat dem fällt es schwer sich wieder auf weniger einzulassen.
 
Was ich negativ fand, ist das man das Einstellrad für PASM usw... mit einem Knopf versehen hat der es sichert.
Bin mal bei einem Shooting versehentlich von A auf M gerutscht und zum Glück passten die Parameter trotzdem. Seit dem habe ich mir diese Arretierung gewünscht. Die Verstellung mit Knopf geht doch ganz leicht. Mit dem Zeigefinger drücken und mit Daumen und Stinkefinger das Rad packen und drehen.
An der D300 die ModeTaste drücken und Rad drehen findest du weniger umständlich:confused:
Die D300s ist eine gute Kamera, du musst sie dir nicht schön reden durch abwerten der D7100;)
Die Liste der Vor- und Nachteile beim Bedienkonzept ist gleich lang. Übrigens finde ich gar nicht, dass ein D80 schlecht in der Hand liegt. Wie immer persönliches Empfinden.
 
Was ich negativ fand, ist das man das Einstellrad für PASM usw... mit einem Knopf versehen hat der es sichert. Hab erst überlegt was das soll, ...
Ja, da wäre es schön, wenn Nikon von Olympus lernt.
Die haben das an der OM-D EM1 super gelöst. Der Verriegelungsknopf geht einerseits so schön geschmeidig wie früher die Powerbuttons von einem Sony-Verstärker, und ist vor allem als Schalter ausgelegt, nicht als Taster.
Man muss also nicht gleichzeitig frimmeln, sondern kann entsichern, drehen, sichern, oder sich eben auch entscheiden es ungesichert zu lassen und dann sofort switchen.
 
Bei der D700 habe ich gerade nochmal an der Schärfepriorität zur Mitte gefummelt.
Sowas konfigurierst Du global, also unabhängig vom Motiv und genutzten Objektiv?

Mag sein das sie Technisch der D300s in so ziemlich allem überlegen ist, aber wenn ich damit jeden Tag fotografieren müsste......oh weh.
Man muss sich halt (leider) entscheiden, ob das Ergebnis oder der Weg dorthin wichtiger ist. Ohne BG wollte ich die D7100 allerdings auch nicht länger nutzen (müssen).

Ich könnte mir vorstellen das das obere Rad sich dabei versehentlich verstellen könnte ohne Sicherung.
Ich will lieber nicht wissen, wie oft sich bei mir an der D7000 (ohne diesen Sicherungsknopf) der Modus von selbst verstellt hat (gefühlt bei jedem Einsatz mehrmals) während sie mit dem 70-200/2.8 über der Schulter hing. Da konnte man schon fast auf die Idee kommen, sie auf "M" einzustellen und das Rad festzukleben.

An der D300 die ModeTaste drücken und Rad drehen findest du weniger umständlich:confused:
Allerdings, da ich dort auch dann noch bequem mit zwei Fingern arbeiten kann, wenn diese mal nicht mehr super beweglich sind (z.B. nach ein paar Stunden in der kalten Eishalle). Aber irgendwo muß der fehlende Platz am Gehäuse ja eingespart werden und zum Glück brauche ich diesen Schalter nur sehr selten.

Genauso wie beim Rad für Einzel-/Serienbilder. Vorne drücken und hinten drehen finde ich ergonomischer wie hinten drücken und vorne drehen. Das liegt wohl daran, daß mein Zeigefinger schmaler ist wie der Daumen, der hintere Platz (bei der D7000) zwischen Rad und Verriegelungsknopf aber eher noch kleiner ist wie beim vorderen Knopf der D700/D4 (und damit auch der D300).
 
Hatte auch erst überlegt ob D7100 oder D300s und ich bin froh das ich die D300s gekauft habe. Mal abgesehen vom super Preis der D300s (Gebrauchtkauf) hab ich beim Anfassen der D7100 gedacht ich hätte eine D80 in der Hand
Das ist und bleibt natürlich auch der Punkt: Die Haptik der beiden Kameras. Letztendlich muss man sich für seine eigene Anwendung den richtigen Body aussuchen. Ich z.B. bin damit oft unterwegs und treffe auch die unterschiedlichsten Motive (von der Blume in der Sonne, über Landschaft bis zur Kirche mit wenig Licht), die ich dann auch als Foto mitnehmen möchte und benötige eine sehr flexible Kamera, deren Ergebnisse am Ende auch entsprechend sind. Gerade bei Aufnahmen mit höheren ISOs hat mich meine D300 (sensortechnisch wie D300s) dann schon mal an die Grenzen der Möglichkeiten gebracht. Der Wechsel auf die D7000 (inzwischen D7100) hat dann diese Probleme in den Hintergrund gestellt und da war der Wechsel auf einen anderen Body für mich kein Thema mehr, da die Ergebnisse der Fotos einfach Top und sogar Aufnahmen bis ISO 6400 zu Hause (auf 26" / Vollbild 1920x1200Pix) noch gut anzusehen waren. Mit der D7100 kann ich (wenn unbedingt nötig) sogar noch bis ISO 11.200 gehen.

Also technisch würde ich mich immer für die D7100 entscheiden, da sie die aktuell die am besten aufgestellte Kamera im DX-Bereich ist und ich kann nicht behaupten, dass mir meine Fuji S5 (baugleicher Body wie D200/300) nun haptisch besser gefällt. Ich lebe mit meinen 2 Bodies (eigentlch 3 - ich habe noch die V1) nun seit ca. 1,5 Jahren, benutze beide (ohne BG) und freue mich an den Fotos - denn die sind das, warum ich fotografiere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...man mit einen Nikon AF-S VR 70-300 mm an einer D7100 glücklich werden.
Ich hatte das Objektiv eine Zeit lang an der D7000 und war sehr zufrieden. Inzwischen habe ich aus Patzgründen ein 70-200 f.2.8 von Sigma (kein OS) mit einen 1,4x Adapter im ein Einsatz (=270mm bei f3.9) und denke, das da kaum Unterschied mehr zum VR 70-300 besteht - ist ohne den Adapter aber doch ein wenig schärfer und flexibler.
 
Man muss also nicht gleichzeitig frimmeln, sondern kann entsichern, drehen, sichern, oder sich eben auch entscheiden es ungesichert zu lassen und dann sofort switchen.
Da habe ich auch lange überlegt ob mich die Verriegelung stört oder behindert. Nun habe ich die D7100 und bereits nach ein paar Stunden hat sie mich nicht mehr gestört.

Sagt mal kann man mit einen Nikon AF-S VR 70-300mm an einer D7100 glücklich werden.
Das 70-300VR hat mir an meiner D80 sehr gut gefallen. Ich denke, dass es an der D7100 sicher nicht schlechter performen wird.
 
Dank euch, ich dachte in meiner Ahnungslosigkeit dass das Nikon AF-S VR 70-300 an dem Pixelmoster D7100 eventuell nur Matsch abliefert. Immerhin stammt das Objektiv ja noch aus einer anderen Zeit.
 
Das 70-300VR hat mir an meiner D80 sehr gut gefallen. Ich denke, dass es an der D7100 sicher nicht schlechter performen wird.

Das sicher würde ich nicht unterschreiben. ;)
24Mp zu 10Mp ist schon ein Unterschied, den man selbst bei guten Objektiven merkt.
Ich würde mal auf Meinungen von Leuten warten, die das Teil an der D7100 auch nutzen.
 
Das sicher würde ich nicht unterschreiben. ;)

Das kann man aber genauso unterschreiben. Die Leistungen eines Objektivs werden ja durch den höher auflösenden Sensor nicht schlechter. Man sieht bei ungleichgroßer Betrachtung sicherlich einige Fehler mehr aber das ist ja wieder ein anderes Thema. Wenn man sich darauf einlässt, also immer das beste aus einem Sensor herausholen möchte, wird man ganz schnell in der Kreativität beschnitten.
 
Manni hat es ja schon gesagt. Ein Objektiv wird an einer höher auflösenden Kamera auch höher auflösen, zumindest bis seine Grenze erreicht ist. Betrachtet man nun in der selben Ausgabegröße sieht man keine Nachteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten