• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

Deine Beispielbilder hast du ja mit 1/640sec. gemacht, und deine Theorie ist, dass der
24 MP Sensor kürzere Zeiten braucht.
Dann zeig doch mal ein Bild , das z.B. mit 1/2000sec gemacht wurde.
Da ist dann aber alles ok, oder?

Mit 1/1250sec. wirds an D7100 schon deutlich besser 1/1250sec.


Ich muß aber auch sagen, daß ich für vergleichbare Qualität an D4, mit 600/4VR +TC1.4 nur 1/250sec. brauche. D4, 600/4+TC1.4, 1/250sec.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1/1250sec. wirds an D7100 schon deutlich besser 1/1250sec.


Ich muß aber auch sagen, daß ich für vergleichbare Qualität an D4, mit 600/4VR +TC1.4 nur 1/250sec. brauche. D4, 600/4+TC1.4, 1/250sec.

Gruß
Thomas

Hmm, Du hattest ja schon was geschrieben, singemäß, dass der AF evtl. verschieden schnell nachzieht (mit dem Motiv).

Hast Du schon mal andere Sportarten fotografiert?
Oder schnelle Tiere?
Im D7100-Beispielthread wurden auch Greifvögel und Hunde fotografiert - alle Bilder beeindruckend scharf.

Wenn ich (Weltklasse-) Marathonläufer fotografiere, schau ich mindestens auf 1/500sec zu kommen, lieber kürzer, da erscheint mir allerdings 1/640 für Rennautos auchschon ein wenig lang zu sein, aber gut, das Bild der D300 ist ja scharf.
 
Wenn ich (Weltklasse-) Marathonläufer fotografiere, schau ich mindestens auf 1/500sec zu kommen, lieber kürzer, da erscheint mir allerdings 1/640 für Rennautos auchschon ein wenig lang zu sein, aber gut, das Bild der D300 ist ja scharf.

Und mit der D4 reicht mir auch 1/250sec.

Wenn ich Bewegung in den Rädern sehen möchte kann ich max bis 1/640, auf einer Geraden wo Sie schneller fahren auch etwas kürzer. Mit der D7100 ist das ein Problem, mit einer D700, D3, D4 nicht. Man merkt den Unterschied auch schon von D700 auf D300, aber eben nicht so stark.

Gruß
Thomas
 
Und mit der D4 reicht mir auch 1/250sec.

Wenn ich Bewegung in den Rädern sehen möchte kann ich max bis 1/640, auf einer Geraden wo Sie schneller fahren auch etwas kürzer. Mit der D7100 ist das ein Problem, mit einer D700, D3, D4 nicht. Man merkt den Unterschied auch schon von D700 auf D300, aber eben nicht so stark.

Gruß
Thomas

Meiner Erfahrung nach ist das auch eine Frage des Objektives. Mit meinem 24-85 VR (aktuelles Modell), mit dem 70-300VR, mit dem 105er micro VR null Probleme an einer D800 mit ihren Monsterpixeln. Das AF-S 50 f1.8G ging überhaupt nicht. Scharfe Bilder gab es nur per Stativ.

Nun habe ich ein Zeiss Distagon 35 f2.0 ZF.2 und bekomme, auch bei langen Zeiten, super Bilder, auch in der 100%-Ansicht. Ich bin bis jetzt noch nicht hinter das Geheimnis gekommen. Meine Vermutung ist auch das Gewicht des Objektives.

Insofern bin ich überzeugt davon, das es auch an einer D7100 Objektivabhängig ist, ob einem verwacklungsfreie Bilder (für die 100%-Ansicht) gibt oder eben nicht.

Was meint Ihr?
 
Und mit der D4 reicht mir auch 1/250sec.

Wenn ich Bewegung in den Rädern sehen möchte kann ich max bis 1/640, auf einer Geraden wo Sie schneller fahren auch etwas kürzer. Mit der D7100 ist das ein Problem, mit einer D700, D3, D4 nicht. Man merkt den Unterschied auch schon von D700 auf D300, aber eben nicht so stark.

Gruß
Thomas

Wie ist es denn, wenn Du nur in jpg fotografierst, und die Qualität dabei auf "m" oder "s" stellst? Schon mal probiert?
 
Und nein die Kamera hat keinen Fehlfokus, da statische Motive auf den Punkt treffen.

Das passt doch alles nicht zusammen. Du zeigst uns ein Bild der D7100, auf dem Motorrad und Boden unscharf sind. Das liegt deiner Meinung nach an der Belichtungszeit, die die D7100 verlangt. Wäre zufällig in diesem Moment kein Motorrad vorbeigekommen, wäre es ein statisches Motiv, dann wäre deiner Meinung nach der Boden scharf geworden?

Das passt doch wirklich nicht zusammen.

Vielmehr ist es offenbar so, dass eine andere Ursache der Unschärfe vorliegt. Es kann sein, dass

a) das Objektiv, das an der D7100 verwendet wurde, schlechter war als das an der D300
b) dass du an der D7100 gecroppt hast, an der D300 aber nicht
c) dass du an der D7100 einen Fehlfokus hattest (evtl. kommt dort das Objektiv mit der Geschwindigkeit der Motorradfahrer an der D7100 nicht mit, an der D300 aber schon)
d) dass das Bild der D300 besser/anders geschärft ist
e) dass du an der D7100 verwackelt hast, an der D300 aber nicht,
f) dass du an der D7100 einen Filter, Telekonverter verwendet hast, an der D 300 aber nicht.

Wahrscheinlich gibt es noch andere denkbare Ursachen, die mir alle gerade nicht einfallen.

Kannst du a) bis f) sicher ausschließen?
 
Das passt doch alles nicht zusammen. Du zeigst uns ein Bild der D7100, auf dem Motorrad und Boden unscharf sind. Das liegt deiner Meinung nach an der Belichtungszeit, die die D7100 verlangt. Wäre zufällig in diesem Moment kein Motorrad vorbeigekommen, wäre es ein statisches Motiv, dann wäre deiner Meinung nach der Boden scharf geworden?

Das passt doch wirklich nicht zusammen.

Vielmehr ist es offenbar so, dass eine andere Ursache der Unschärfe vorliegt. Es kann sein, dass

a) das Objektiv, das an der D7100 verwendet wurde, schlechter war als das an der D300
b) dass du an der D7100 gecroppt hast, an der D300 aber nicht
c) dass du an der D7100 einen Fehlfokus hattest (evtl. kommt dort das Objektiv mit der Geschwindigkeit der Motorradfahrer an der D7100 nicht mit, an der D300 aber schon)
d) dass das Bild der D300 besser/anders geschärft ist
e) dass du an der D7100 verwackelt hast, an der D300 aber nicht,
f) dass du an der D7100 einen Filter, Telekonverter verwendet hast, an der D 300 aber nicht.

Wahrscheinlich gibt es noch andere denkbare Ursachen, die mir alle gerade nicht einfallen.

Kannst du a) bis f) sicher ausschließen?

a) es war an beiden das gleiche 600/4VR
b) ich zeige hier nur unverkleinerte Ausschnitte
c) Warum soll das 600/4 VR an der D300 besser schneller fokussieren, unterstellst du der D7100 einen schlechteren Fokus?
d) Tu dir keinen Zwang an und schärfe das D7100 bild selbst nach
e) Warum sollte ich alle D7100 Fotos verwackeln und die D300 / D4 Fotos nicht. Es geht hier nicht nur um ein Foto sondern um fast alle Motorsport Fotos die ich mit vergleichbaren belichtungszeiten gemacht habe. Wenn ich kürzer belichte wirds ja besser.
f) Filter habe ich keinen eingesetzt, Konverter nur an D300 und D4

Gruß
Thomas
 
Ich kann Thomas' Erfahrungen bzgl. "dynamischer Motive" bestätigen.

In der Praxis ist es nachvollziehbar, dass in solchen Situationen mit steigender Pixeldichte sauberer gearbeitet werden muss und das Ablichten zu anderen Modellen "vergleichsweise schwieriger" wird.

Meine Erfahrungen erstrecken sich diesbezüglich vorrangig auf D300(s),D7000,D7100,D700,D3 und D800, sind aber (bezogen auf die Auslösungen) nicht so ausführlich wie Thomas' Erfahrungen.

Imho ist es nicht so, dass diese Aufnahmen nicht mit einer Kamera mit mehr MP "gehen", sondern der Ausschuss steigt schlichtweg, weil es schwieriger ist.

Daher kann ich nachvollziehen, dass für diese Art Einsatz Kameras wie D300/D700/D3/D4 bevorzugt werden, vor allem wenn nicht "die besten" sondern auch "verlässliche" Ergebnisse im Vordergrund stehen.
 
@ filter99

Gehe ich recht in der Annahme, dass der VR eingeschaltet gewesen ist? (sollte bei den Belichtungszeiten eigentlich der Fall sein)

Evtl. ist das Verhalten gar nicht auf das AF-Modul, sondern den VR zurückzuführen. Schade, dass es keine Vergleichsfotos von D7100 + TK1.4 + 600/4 VR gibt, die auf die Größe der D300 Fotos skaliert sind.
 
@ filter99

Gehe ich recht in der Annahme, dass der VR eingeschaltet gewesen ist? (sollte bei den Belichtungszeiten eigentlich der Fall sein)

Evtl. ist das Verhalten gar nicht auf das AF-Modul, sondern den VR zurückzuführen. Schade, dass es keine Vergleichsfotos von D7100 + TK1.4 + 600/4 VR gibt, die auf die Größe der D300 Fotos skaliert sind.

VR habe ich immer aus.
Brauche ich auch nicht, da ich solche Aufnahmen mit D4 +600/4VR+TC1.4 problemlos mit 1/250 sec. hinbekomme,

Hier ging es ja um nichts anderes, daß der TE mit einer D7100 kürzer belichten muß als mit einer D700.

Gruß
Thomas
 
b) ich zeige hier nur unverkleinerte Ausschnitte

f) Filter habe ich keinen eingesetzt, Konverter nur an D300 und D4

Dann haben wir doch die Lösung des Rätsels :):D

Du hast an der D300 einen Telekonverter verwendet, an der D7100 hast du offenbar entsprechend gecroppt.

Natürlich können sich Unterschiede in der Bildqualität (auch Schärfe) ergeben, wenn man optisch vergrößert (per Telekonverter) ggü. der Vergrößerung durch einen Crop. Das hängt natürlich von der Qualität des Telekonverts ab, aber wenn dieser gut ist, kann er einem Crop weit überlegen sein, auch wenn die "Cropkamera" eine sehr hohe Auflösung hat. Mit Konverter nutzt du schließlich die ganze Sensorfläche, ohne bei Croppen nur einen Ausschnitt davon.

Wäre das immer gleichwertig, könnte man ja gleich ganz auf Kompaktkameras mit Winzsensoren und gigantischer Auflösung ausweichen.
 
Dann haben wir doch die Lösung des Rätsels :):D

Du hast an der D300 einen Telekonverter verwendet, an der D7100 hast du offenbar entsprechend gecroppt.

Natürlich können sich Unterschiede in der Bildqualität (auch Schärfe) ergeben, wenn man optisch vergrößert (per Telekonverter) ggü. der Vergrößerung durch einen Crop. Das hängt natürlich von der Qualität des Telekonverts ab, aber wenn dieser gut ist, kann er einem Crop weit überlegen sein, auch wenn die "Cropkamera" eine sehr hohe Auflösung hat. Mit Konverter nutzt du schließlich die ganze Sensorfläche, ohne bei Croppen nur einen Ausschnitt davon.

Wäre das immer gleichwertig, könnte man ja gleich ganz auf Kompaktkameras mit Winzsensoren und gigantischer Auflösung ausweichen.

Dann müsste das bei statischen Motiven aber genau so sein. Ist es aber nicht, da ist das Ergebniss der D7100 besser.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten