• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s oder D7100?

Da ich die D300s habe kann ich auch beisteuern.

Wenn es um Verbesserung der ISO-Leistung und Bildqualität an sich geht, dann ist die D300(s) nicht wirklich eine Verbesserung.

Der Autofokus ist aber der Knaller und die Haptik ist für mich unübertroffen, vor allem mit Batteriegriff. (Wobei ich sagen muss, dass ich Canon garnicht mag was die Haptik betrifft, ist aber nur meine Meinung)

Teilweise komme ich mit meinen derzeitigen Linsen an die Grenzen der ISO Leistung der D300s. Ein 70-200 2,8 VR will und kann ich mir nicht leisten.
Beim Eishockey zB ist die Hallenbeleuchtung meist nicht gerade üppig.
Mit meiner f5,6er Linse brauche ich da mindestend ISO 2000.
Dieser wert stellt für mich aber schon die Obergrenze dar.
Da Wünsche ich mir manchmal einen D7100.
Aber sonst würde ich nie und nimmer die D300s gegen die D7100 tauschen!:D
Eine Kamera ist mehr als ein Sensor!:)


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3100 liegt bzgl. Bildqualität meines Erachtens vor der D300. Über den AF brauchen wir da natürlich nicht zu reden.

Was D7100 und D300 anbelangt, ist ein messbares objektives Kriterium der Pufferspeicher falls Du in RAW fotografieren möchtest, da liegt die D7100 deutlich hinten. Wenn das wichtig ist, dann D300(s)

Die Haptik ist ein Kriterium des persönlichen Geschmacks und somit subjektiv.
Die D300 liegt in der Tat bombastisch in der Hand, wenn Du aber keine Bratpfannenhände hast, ist die D7100 da so schlecht auch nicht.
Im Gegenzug hast Du mit der D7100 eine angenehm leichte Kamera, ohne dass sie billig wirkt. Also ausprobieren.

AF finde ich bei der D7100 nicht schlechter als bei der D300, man liest allerdings mal, dass er leicht hinter und mal, dass er leicht vor dem der D300(s) liegt.

Brauchst Du etwas mehr ISO, läuft die D7100 der D300(s) klar den Rang ab.
Wenn das wichtig ist, dann D7100.
Der Sensor der D7100 läuft meiner Meinung nach dem der D300 locker davon.

Was Du wie gewichtest, muss Du jetzt selber entscheiden.

Ich persönlich hatte mehrere D300 und jetzt die D7100, bei der bleib ich!
 
Nur gut das dies nicht für die Allgemeinheit gilt :p

Recht hast du!:top:
Wär ja auch ziemlich langweilig wenns so wäre!:)


An den TO nochmal:

Wenn ISO-Leistung und Bildqualtät die wichtigeren Kriterien sind, wäre eine D300(s) wohl eher ein Fehlkauf!
Da macht sich die D7100 schon deutlich besser!:top:
 
Danke für eure zahlreichen Tipps!
Ich werde mir die D7100 mal genauer anschauen und euch wieder berichten :)

Danke nochmals!!
 
Hallo,

das Gehäuse der D300 ist schon Klasse gibts nix zu rütteln aber eine 7100 mit BG ist auch schon handlich für grosse Hände und wirkt auch wertig. Der AF der 7100 ist Klasse und da schenken sich.beide nicht viel. Aber Schärfe und Rauschverhalten zieht sie der d300 weg und auch die Videofunktion falla wichtig ist um einiges besser. Die Verteilung der AF Felder funde ich sehr gelungen und im 1.3 Cropmodus sind sie im ganzen Bild verteilt was bei Sport durchaus ein Vorteil ist. Die Schärfe ist beeindruckend und sie ist die moderne bessere Kamera die ich jederzeit der d300 vorziehen würde wenn wenn man nicht gerade den Klotz von Gehäuse braucht. Kleiner, leichter muss ja kein Nachteil sein. Wenn der Preis keine Rolle spielt dann d7100. Wenn doch würde ich die d300 nehmen und z.b einer d7000 vorziehen wegen dem AF.
 
Wenn ich das so lese gibt es doch noch einige für die ein großes Gehäuse wichtig ist.
Die d7100 bietet zwar beste neuste Technik hat alles was man sich so wünscht aber ist leider in einem viel zu kleinen Body verbaut.

Anscheinend sieht Nikon keinen Markt mehr in Kameras wie der d300s.
Wirklich sehr Schade.:mad::mad:
 
Was ist deiner Meinung nach an der Haptik einer D7100 auszusetzen?

Meine haptische Wahrnehmung sagt mir, das die D300(s) größer und schwerer ist, eine etwas andere Oberflächenstruktur und andere Konturen hat. Ergonomisch liegt mir die D300(s) etwas besser in der Hand, trotz kleiner Hände und äußerst kurze Finger. An der D7100 stört mich am meisten der zu kleine Platz, zwischen Bajonett/Objektiv und Griff, außerdem finde ich die Griffwulst nach vorne zu klein und zu kurz. Angenehm an der D300(s) empfand ich, diese an 2-3 Finger der rechten Hand baumeln zu lassen, ohne das ich mir sorgen machen müsste das sie mir von den Fingerkuppen gleiten würde und ihne das ein Objektiv dabei störend wirkte.
Von der Bedienung her hat mal die eine und mal die andere die Nase vorn.
Bei der Bildqualität liegt die D7100 eindeutig vorne. Besseres Rauschverhalten, bessere Dynamik und Tonalität und natürlich die Auflösung aber Vorsicht,Medien bekommt man nicht ganz umsonst, dazu muss man den aus der Hand und bei bewegten Motiven etwas kürzer belichten was indirekt wieder einige Vorteile in Dynamik und beim Rüschen reduziert, bzw. reduzieren könnte.

Wenn möglich beide mal mehr als nur eine Stunde im Geschäftvausprobieren. Die D300 ist nach wie vor keine schlechte Kamera mit immer noch sehr guter Bildqualität.
My 2 Cent zum Thema.
 
Ich habe die D7100 gekauft für eine bessere High-ISO Unterstützung, was mir fehlt ist das Gehäuse der D300 (Griff der 7100 erscheint mir zu klein/unergonomisch), den langsamen Puffer merke ich auch, obwohl ich seltener in Serie arbeite.
Und dann dieses blöde Umgreifenmüssen, wenn ich die ISO ändern möchte... m.E. ist der Sensor (und andere Details) der 7100 besser (auf Höhe der Zeit), die Haptik und schnelle Bedienung der D300 jedoch nicht erreicht.

Fortschritt ist hier (leider) auch Rückschritt.
 
Man kann an der D7100 die ISO auf ein Einstellrad legen und somit sehr schnell und leichter als bei der D300 verstellen. Gilt natürlich nicht für jeden Modi. Gefällt mir auf jeden Fall besser. Ich meine sogar, das man an der D300 dafür eher umgreifen muss.
 
Ich denke es wurden alle relevanten Unterschiede ausgetauscht und der TO sollte beide in die "eigenen" Hände nehmen. ;)

Laut der bekannten Gebrauchtpreisliste kostet die D7100 mehr als das Doppelte. Diese finanzielle Mehrbelastung ist für viele auch nicht gerade unerheblich. Durch die deutlich größeren Mengen an D300 auf dem Gebrauchtmarkt lassen sich auch "Schnäppchen" deutlich unter der Gebrauchtpreisliste machen.

Man kann an der D7100 die ISO auf ein Einstellrad legen und somit sehr schnell und leichter als bei der D300 verstellen. Gilt natürlich nicht für jeden Modi. Gefällt mir auf jeden Fall besser. Ich meine sogar, das man an der D300 dafür eher umgreifen muss.

Soweit ich mich erinnern kann, wurde dieses Feature mit der D90 eingeführt und hat mir als einziges nach dem Wechsel auf die D700 gefehlt. M-Modus und Auto-ISO helfen bei der D700/300, aber weit nicht so komfortabel.


Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Auf jeden Fall mit anderen Objektiven als nur dem Kit testen. Ich fand es zwischen der Griffmulde und dem Bajonetanschluss auch sehr eng. Und das bereits mit dem Kitobjektiv. Und da lag für mich das größte Problem.

Der Trend zu immer mehr Plastik ist leider überall aktuell. Wenn ich nur daran denke, wie enttäuscht ich von der 70d war als ich sie ausprobiert habe.

Ich weiß nicht warum, aber für mich ist die Haptik Sehr wichtig. Die scheinbar schlechtere Bildqualität ist vernachlässigbar. EBV ist hier ein sehr guter Unterstützer.

Gruß
 
Ich weiß nicht warum, aber für mich ist die Haptik Sehr wichtig. Die scheinbar schlechtere Bildqualität ist vernachlässigbar. EBV ist hier ein sehr guter Unterstützer.

Immer diese Haptikfetischisten! ;)
Geht mir aber ähnlich und ich habe auch schon Objektive wie z.B. Nikkor 50 1.8, Tamron 28-75 2.8, Nikon 55-300 usw. wieder verkauft, weil ich mit der Haptik nicht klar kam, obwohl ich mit der optischen Leistung sehr zufrieden war.

Gruß Tom :-)
 
... Was heißt der Puffer schnell voll? ...
Es kann nicht so viele Bilder während einer Serie zwischenspeichern, ehe diese auf der Karte landen.
Das heißt nichts anderes, als wenn du die Sportart nicht kennst und dadurch auf unsinniges Dauerfeuer gehst, der Kamera mal die "Puste" ausgehen kann. Nach einer kurzen Speicherpause gehts aber wieder weiter.
Abhilfe: Serien möglichst kurz halten, was voraussetzt, dass man die Sportart und ihre Eigenheiten kennt.
2. kann man bei der 7100 auf zusätzlichen crop 1,3 stellen. Dadurch wird sie etwas schneller und die Datenmenge (ca. 16 Mpix - Bilder) reduziert sich.
 
Hab mir jetzt den Thread nochmal durchgeschaut und eigentlich geht es mir bei der neuen Kamera vorallem um den besseren Autofokus und die ISO - Leistung. Mit der Bildqualität bin ich mit der D3100 eigenltich auch zufrieden, wenn der Fokus trifft :D
 
Hab mir jetzt den Thread nochmal durchgeschaut und eigentlich geht es mir bei der neuen Kamera vorallem um den besseren Autofokus und die ISO - Leistung. Mit der Bildqualität bin ich mit der D3100 eigenltich auch zufrieden, wenn der Fokus trifft :D

dann kann die Empfehlung nur lauten: D7100
 
Ich hatte D300s und D700 und habe jetzt D7100 und D800.
Von der Wertigkeit her ist eine dreistellige Nikon schon spürbar höher angesiedelt als eine vierstellige. Billig wirkt die D7100 freilich nicht, aber ein kleiner Klassenunterschied bezüglich des Gehäuses bleibt. Qualität der Knöpfe, Sitz des BG's, Speicherkartenfach, etc...
Ich finde sogar, dass die D300s/700 einen winzigen Tacken wertiger wirkt als die D800.

Stören tut mich das alles nicht, und für deine Anwendung würde ich die D7100 empfehlen.
Wenn du dich mit den Sportarten etwas auskennst, dann brauchst du kein Dauerfeuer, das über 5-6 Bilder hinausgeht.
Die etwas besseren ISO-Fähigkeiten der D7100 und die Cropfähigkeit wenn du mal nicht so nahe rankommst kommen dir zugute. Spannend ist hier auch der Zusatzcrop mit AF-Feldern bis an die Bildränder.

edit: sehe grade, dass das meiste oben auch schon geschrieben wurde^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten