Soviel Unsinn über Olympus wie in #25 habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Vor allem mit der Lupe auf dem Bild suchen - auf einem Bildschirm. Jungs, Jungs, das treibt Blüten hier! Wenn das jemand bei einer bestimmten anderen Marke gemacht hätte, dann ständen hier schon einige auf der Matte.
Deshalb klinke ich mich mal wieder ein:
In letzter Zeit bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die weitaus meisten
User, die hier das FT-System zerreißen, dieses höchstens von Hörensagen kennen,
deshalb das erst noch speziell für schnuggi:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1069762&d=1257361226
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1067330&d=1257181045
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1062381&d=1256824759
Sehr kompakt, leicht, preiswert: DZ-Kit von 14 bis 150 mm lückenlos (KB-äquival.28 bis 300 mm).
Ob E-420 oder E-520 oder E-620/600 ist eine Preis- und Ausstattungsfrage. Mit kleinen Lücken
im Brennweitenbereich:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912
Nicht mehr so billig, aber immer noch kompakt und relativ leicht: E-520/620 mit 12-60/2,8-4,
dem Universalzoom mit guter Naheinstellmöglichkeit, höherer Lichtstärke und allgemein beneideter
Bildqualität.) Alternativ mit dem 14-54(II).
Zum Stabi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2766431#post2766431
Bodystabi (man achte auf die Belichtungszeiten):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=734496&d=1232823974
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041874&d=1255282792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041873&d=1255282792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041457&d=1255270734
Liveview (mit Makroobjektiv + Stabi):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367592&postcount=1
Universalzoom 12-60 mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673091&d=1227811188
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673076&d=1227809637
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673197&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673198&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=678846&d=1228403006
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719518&d=1231687985
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680678&d=1228593384
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=11
Kit 40-150 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4637475&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5493997#post5493997
Dynamik-Verhalten der E-620 mit WW 9-18 mm, Fisheye 8 mm und Makro 50 mm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5294472#post5294472
(Jpeg out of cam, Beiträge #307, #308, #309 und #314)
E-620--Beispielbilder-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454809
Nacht- und Langzeitaufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5320494&postcount=355
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562550&post=1018
150/2,0 + 2x Konverter EC-20 und 50/2,0 Makro + EC-20:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=737140&d=1232990035
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5069856&postcount=427
Belichtungsmessung (bei allen Oly's):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=1
Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik! Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Der aufklappbare
Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R verwendet und die ganze
Strippenzieherei entfällt (seit Einführung von E-3 und E-520).
Die Jpeg's aus der Kamera sind ohne Nachbearbeitung fertig (von Ausschnitten und Geraderücken mal abgesehen).
Beispiele gibt es hier:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,125.0.html
Eine Bertourenreportage da:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,355.0.html
Eine Flugtagreportage und noch einige kleine Flieger da:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,128.0.html
Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's.
Für Freunde der Freistellung wäre ein Blick in diesen Thread interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315280
Das 4:3-Seitenverhältnis:
So richtig beliebt war 3:2 zur Analogzeit ja nicht, eher war man es halt so gewohnt. Außer bei KB hatte
KEINER dieses komische Handtuch, sondern 6x6, 4,5x6, 6x7, 9x12, 13x18 etc. Mit dem Beginn des Digitalzeitalters
in der Fotografie hat sich das seltsamerweise geändert, bis auf die Profis mit der Hasselblad oder
Phase One Rückteile, die haben alle 4:3. Das simple Abschneidendes möglicherweise oben oder unten überflüssigen
Streifens dürfte zu den am einfachsten zu lösenden Problemen gehören.
Thema Sucher:
Am besten bei verschiedenen Marken und Formaten selbst durchschauen. Der Sucher der E-3 ist Spitze und der
Sucher der E-620 ist besser als jener der E-520 und die Anzeigen sind unten, was ein Vorteil ist. Ein gut
gelungener Kompromiss für das kleine Ding meine ich. Der Sucher hat auch meines bescheidenen Wissens nach
keinen Einfluß auf die Bildqualität, eventuell aber auf die Bequemlichkeit bei der Bildgestaltung.
-----
Upgrade-Möglichkeiten:
Die E-30 bietet wie die E-620 die Fokusjustage, die Belichtungsjustage, das Klapp-Schwenk-Display und dazu die "Wasserwaage".
Die E-3 ist die wetterfeste und sehr robuste Alternative für den Outdooreinsatz unter extremen Bedingungen
und sie hat den besten aller Sucher im E-System, dicht gefolgt von der E-30. Wenn Wetterfestigkeit und
Staubdichtigkeit gefragt ist, mal bei der Suche als User "Daniel C." und als Schlüsselwort "Philippinen" eingeben.
Wildlife (300 mm + EC-20 entspricht 1200 mm KB):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4846876&postcount=1
Der Wildlife-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511331
E-620, JPG Engine Out Of Cam:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041449&d=1255270517
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041452&d=1255270517
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=995112&d=1251742282
Makro speziell:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=683900&d=1228841303
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4673142#post4673142
Objektive für Four-Thirds:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html
Noch etwas zum Lesen:
http://www.wrotniak.net/photo/43/sensor-size.html
http://www.docma.info/index.php?id=5764
Zum Rauschen gilt das hier immer noch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283
Inzwischen haben sich die Sensortechnologien und die Datenverarbeitung danach soweit angeglichen, dass nur noch
der reine Flächenvorteil bleibt und dem was man bei der Konvertierung zum JPG daraus macht.
UW-Gehäuse gibt es auch:
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_pt-e06_11663.htm
Preisvergleiche:
Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, den Kauf einer Ausrüstung von Preisvergleichen beeinflussen zu lassen!
Das einzig wichtige Kriterium ist ein oberes Limit für das ganze System beim Einstieg, und selbst wenn dieses um 20%
überschritten würde, wäre die Zufriedenheit mit dem System danach auf Dauer wesentlich preisgünstiger als das "billigere" zu kaufen.
Mein Statement zu Bildqualität, Systemen und Tests:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2957024&postcount=1
--
Weil andere auch nur mit Wasser kochen und das was letztendlich hinten raus kommt
viel mehr vom Fotografen abhängt als von seiner Ausrüstung, hier mal andersrum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4814803#post4814803