• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3000 vs. E520

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
du hast meine anderen Beiträge nicht gelesen, oder? Das gilt generell, nicht nur für Nikon. Ich habe als Nikon - User hier eine Lanze für Oly gebrochen.

Dass bei Nikon und Canon die Profis mit Forderungen an ihr System Druck ausüben und das den Amateurkameras zugute kommt ist wohl keine Frage. Man könnte auch über Canon läßtern, dass sie immernoch nicht eine RGB-Belichtungsmessung haben, was Nikon schon seit langen Jahren verbaut. Canon hat in den 80ern das Bajonett geändert. Da spricht keiner davon. Sony hat Minolta geschluckt und auch das Bajonett geändert. Bei Nikon kann man ab der D200 alle Objektive verwenden die seit 1957 gebaut wurden! Da sind richtig gute dabei. Pentax baut m.E. sehr hohe Qualität zum günstigen Preis. Fakt bleibt, die beiden großen haben die größte Auswahl vom Amateursektor bis hin zur Profikamera und alle sind in ihrer Marke kompatibel. Möchte ich wider Erwarten als Amateur mehr, so kann ich meine bestehende Ausrüstung locker Zug um Zug mit Profiequipment ausbauen. Da paßt einfach alles.

Das 4/3rd-System hat definitiv Zukunft. Ich denke da speziell an Panasonic mit der G1. Wenn hier der elektronische Sucher besser wird, dann macht man hier einen großen Sprung weg vom Spiegel. Weniger Mechianik, weniger Gewicht, besserer Liveview. Kleine Sensortechnik stapelt die Pixel auf kleinstem Raum, deshalb warscheinlich die Rauschempfindlichkeit. Das bekommt man derzeit mit Software und Technik immer besser in den Griff. Siehe Kompaktkameras!
Olympus profitiert garantiert von dieser Entwicklung.

Also haben wir uns alle wieder lieb. ;)
 
langsam bin ich echt gefrustet, war bei 2 MM, einem Jupiter und einem PhotoBox und KEINER hat die Oly E520. Nur die 420 und die 620 konnte ich entdecken. Die 420er ist grausam in der Hand, die 620er super.
Ähnelt die 520er der 620er vom Gehäuse ?

Um die Diskussion nocheinmal anzuregen, ab wann rauscht denn die Nikon D3000 ? Ich brauch schon ab und an nen Iso über 800, denn meine Katzen lieben den Blitz nicht besonders. Täte ja auch die Canon 1000d kaufen oder die 450er nur da bekomme ich für mein Geld nur ein Objektiv und das Tele brauche ich grade wegen der Katzen schon.
Alles Mist, will jetzt auch nicht die 520er kaufen ohne sie in der Hand gehabt zu haben, anscheinden meint das Schicksal, dass ich die Cam nicht kaufen sollte gg.
 
.... die 620er super.
Ähnelt die 520er der 620er vom Gehäuse ?
(...)
Dann nimm sie doch.;)
Die 620 hat einiges, was die 520 nicht hat. Das steht ja alles in den Datenblättern. Was mir so gut gefällt, ist die "Arbeitslosigkeit" nach der Aufnahme. Außer gerade rücken und evtl. mal die max. Helligkeit an den rechten Rand des Histogramms rücken (alles beim Jpg), wenn ich mit der Belichtungsmessung zu vorsichtig war, ist da nichts zu tun. Das heißt aber nicht, dass die RAW's total überflüssig wären. Es kommt darauf an, was man damit noch anstellen will, z. B. beliebige Entrauschungstools bei hohen ISO nutzen. Die habe ich aber noch nicht gebraucht (was sicher nicht allgemeingültig ist).
 
hmm falsch verstanden ?
wollte die 520er kaufen und wissen ob das gehäuse dem 620er ähnelt, da ich in Hamburg nur die 620er in die Hand bekomme
 
hmm falsch verstanden ?
wollte die 520er kaufen und wissen ob das gehäuse dem 620er ähnelt, da ich in Hamburg nur die 620er in die Hand bekomme

Die E-520 ist mit ausgeprägtem Griff wie Canon und Nikon.
Die E-620 hat einen etwas ausgeprägteren Griff als die E-420.

E-520
http://www.olympus.de/digitalkamera...ediando/digitalcamera_E-520__Body_Front_M.jpg
E-620
http://www.olympus.de/digitalkamera/images/products_mediando/mediando/E-620__body_front_M.jpg
E-420/450
http://www.olympus.de/digitalkamera/images/products_mediando/mediando/E-450__Body_sideLe_M.jpg
 
danke dann werde ich die 520er wohl beim großen Fluss bestellen, kann die ja 14 Tage testen und zu Not gehts zurück

Danke euch
lg
Zitat von mir: "Um die Diskussion nocheinmal anzuregen, ab wann rauscht denn die Nikon D3000 ? Ich brauch schon ab und an nen Iso über 800, denn meine Katzen lieben den Blitz nicht besonders. Täte ja auch die Canon 1000d kaufen oder die 450er nur da bekomme ich für mein Geld nur ein Objektiv und das Tele brauche ich grade wegen der Katzen schon.
Alles Mist, will jetzt auch nicht die 520er kaufen ohne sie in der Hand gehabt zu haben, anscheinden meint das Schicksal, dass ich die Cam nicht kaufen sollte gg."

Wenn die Frage geklärt ist bin ich ruhig :-)
 
Zitat von mir: "Um die Diskussion nocheinmal anzuregen, ab wann rauscht denn die Nikon D3000 ? Ich brauch schon ab und an nen Iso über 800, denn meine Katzen lieben den Blitz nicht besonders. Täte ja auch die Canon 1000d kaufen oder die 450er nur da bekomme ich für mein Geld nur ein Objektiv und das Tele brauche ich grade wegen der Katzen schon.
Alles Mist, will jetzt auch nicht die 520er kaufen ohne sie in der Hand gehabt zu haben, anscheinden meint das Schicksal, dass ich die Cam nicht kaufen sollte gg."

Wenn die Frage geklärt ist bin ich ruhig :-)

Soweit bekannt, hat die d3000 den Sensor der D60.
Die E-620 den der E-30
Anbei was um "Rauschen".

E-30; 500D; D5000; Klick SNR18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

E-520; 450D; D60 SNR18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

Anbei 800ISO Kamera intern entwickeltes Bild! Einstellung: "Rauschunterdr. Weniger"

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5788787&postcount=610
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR rauscht immer! :D
Ab wann - selbst bei ISO 100 kann man vermtulich irgendwas MESSEN, was nicht heisst das man irgendwas sieht.
Schau mal die D80 bei 1600 - http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond80_samples/originals/dsc_1287.jpg
Ist jetzt nicht der renner, aber für kleine ausdrücke/web mMn noch akzeptabel.
Da die D3000 den gleichen sensor hat, aber neuer ist wird sie vermutlich ca gleich oder etwas besser (entrauschter ooc) sein.
Auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM kannst du deine bevorzugten modelle vergleichen.
Wenn ich so die studio-tests bei 1600 vergleiche, kommt mir sogar vor dass die E-520 das "bessere" bild liefert als die D3000, was aber etwas subjektive sache ist. Das alles ooc aber, mit raw und EBV lässt sich immer noch ein wenig rausquetschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@"Schnuggi"
Sony hat das Minolta Bajonett nicht geändert.
Dann hats Minolta getan bevor sie geschluckt wurden. Jedenfalls hat mein Schwiegervater eine Minolta mit guten, etwa 20 Jahre alten AF-Objektiven. Die passen auf die Sony alpha's nicht mehr drauf. Der ganze Krempel war mal gut und teuer und ist jetzt kaum noch was wert.
Schade.
Das Problem hab ich bei meiner Nikon nicht.
 
Soweit bekannt, hat die d3000 den Sensor der D60.
Die E-620 den der E-30
Anbei was um "Rauschen".

E-30; 500D; D5000; Klick SNR18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

E-520; 450D; D60 SNR18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon

Anbei 800ISO Kamera intern entwickeltes Bild! Einstellung: "Rauschunterdr. Weniger"

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5788787&postcount=610

bin jetzt nicht so technisch begabt um dort etwas zum rauschen zu finden :-)
aber wenn ich das mal einteile nach rauscharmut

eos1000d, eos 450d, nikon d3000, oly 520 ?
kommt das in etwa hin ?

zur D60 schreibt digitalkamera.de
" D60 besorgt den Rest. Das Rauschverhalten ist bei ISO 100, 200 und 800 sehr gut und bei ISO 400 sogar ausgezeichnet. Bis ISO 800 ist auch nur Helligkeitsrauschen sichtbar; bei ISO 1.600 zeigt sich erstes Farbrauschen, und erst bei ISO 3.200 nimmt die Bildqualität allgemein spürbar ab."

Klingt für mich nicht übel
 
Minolta AF Objektive passen an jede Alpha. Das halte ich also für ein Gerücht.

Habs selber bei Sarturn ausprobiert.
Fands ziemlich schade, denn da waren richtige Sahnestückchen dabei. Ich hatte das 50mm/f1,4 AF von der analogen Minolta. Der Durchmesser des Bajonetts war um ein paar mm kleiner als von den aktuellen Sonys.
 
bin jetzt nicht so technisch begabt um dort etwas zum rauschen zu finden :-)
aber wenn ich das mal einteile nach rauscharmut

eos1000d, eos 450d, nikon d3000, oly 520 ?
kommt das in etwa hin ?

zur D60 schreibt digitalkamera.de
" D60 besorgt den Rest. Das Rauschverhalten ist bei ISO 100, 200 und 800 sehr gut und bei ISO 400 sogar ausgezeichnet. Bis ISO 800 ist auch nur Helligkeitsrauschen sichtbar; bei ISO 1.600 zeigt sich erstes Farbrauschen, und erst bei ISO 3.200 nimmt die Bildqualität allgemein spürbar ab."

Klingt für mich nicht übel

Der Sensor der D3000 entspricht dem der D200 der u.a. später auch in der D80 und in der D60 verbaut wurde. Der AF ist von der D200 bzw. D80 und kann sich auch sehen lassen.

Kennst du den "Nikon-Gott" Ken Rockwell?
Les mal: http://www.kenrockwell.com/nikon/d3000.htm
Englisch solltest du können.
:top:
Hier kannst du auch lesen, weshalb die D3000 nix is. Mein ewiger Tipp in dieser Klasse ist nach wie vor die D80. Meine Freundin hat ihre neue D60 nach ein paar Monaten verkauft und sich ne gebrauchte D80 von so einem Verrückten gekauft. Die war 6 Monate alt und hatte unter 500 Auslösungen. Das Gehäuse ist stabil, macht ausgezeichnete Bilder und ist Top in der Handhabung.
 
also wäre ein tipp die D80 kaufen (derzeit 399€ gebraucht) + xxx€ für passende VR objektive ?

Was würdest du denn dort nennen von 18mm- sagen wir 150+ ?
2 Objektive wären ok.

oder die eos450d inkl Kit inkl. EF-S 18-55mm Objektiv IS (für 520€ + Tele)
wird beides teuer

die eos 1000d wäre auch zur wahl, kostet etwa das gleiche wie die 450d

oder bei der Oly E520 bleiben für 450€ und damit leben das es ab gewissen ISO einstellungen rauschen kann ?

Nebenbei der Test zur D60 liest sich nicht so schlecht wie man nach den posts annehmen könnte.
 
Nimm die, wo du die besten Objektive bekommst, macht mMn am meisten Sinn, denn das ist das wo du am ehesten die Unterschiede siehst.
 
Habs selber bei Sarturn ausprobiert.
Fands ziemlich schade, denn da waren richtige Sahnestückchen dabei. Ich hatte das 50mm/f1,4 AF von der analogen Minolta. Der Durchmesser des Bajonetts war um ein paar mm kleiner als von den aktuellen Sonys.

So entstehen Gerüchte. Das Minolta AF 50/1,4 passt problemlos an jede Alpha DSLR. Vielleicht hast Du es ja an eine eine Olympus schrauben wollen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten