Hallo Michael,
ich bin ab April wieder öfters in Göttingen, dann können wir uns ja treffen.
Bei den Bildern hatte ich eine flash2softbox benutzt und einen Blitzhalter mit Walimex-Schirm. Zudem einen dritten FL-50R, um den Hintergrund auszuleuchten. Eventuell kann man einen Blitz sparen, wenn man einen Reflektor benutzt oder eine starke Lampe (Spot) für den HG. Als HG habe ich eine graue 2,85m-Papierrolle genommen, Styropor reflektiert zu hart, denke ich. Ein blauer Stoff ist auch interessant, aber besorge Dir etwas, wo Du es vernünftig befestigen kannst.
Ich habe noch ein Striplight und soft2flashbox-Waben und Farbfilter (leider nur weiß, rot, blau und gelb, kann man aber leicht selber nachbasteln). Die muss ich noch ausprobieren.
Ach ja: Der von mir verwendete Blitzhalter (ist so ein neigbarer mit Aufnahme für Schirm) passt auf übliche Stative. Diesen Kram bekommt man recht günstig und in brauchbarer Qualität bei Walser. Entfernt man beim Blitzhalter eine Schraube, kann man auch den Infrarotempfänger des Blitzes zur Kamera richten, was in Räumen aber nicht notwendig ist.
Die bisherigen Outdoor-Bilder auf meiner Webseite habe ich allesamt nur mit einem Blitz gemacht
PS: Bei den Bildern war es so, dass diese dem Ehegatten gezeigt wurden, und der hat kein gutes Haar daran gelassen. Wie gesagt, es sind hier die unbehandelten Originale (nur Kontrast und Zuschnitt mit Picasa auf die Schnelle).