• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus RC drahtlos Blitz

Etwas Nachschub aus der Tiefgarage aus dem Shooting mit JulianDo. Alle mit 1-3 FL-50R.

 
Alex,
Bild 1 ist super ausgeleuchtet.
Ich sage es ja: ein so ein einzelner "R" kann schon eine Menge Spass machen.
Bei Bild 2 stört mich nur die Reflexion auf Gitarre und Haut.
Bei Bild 1 ist der Blitz möglicherweise weiter entfernt(vorteilhaft).
Jedenfalls kommt er von links.
Die Richtung müsste auch in Bild 2 von links sein.
Warum ist das Licht aber so viel härter?
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.

Du hast natürlich Recht: Der Blitz kommt beidemale von links. An der Blitzintensität hab ich nichts gedreht, war ja das erste mal, dass ich ihn benutzt hab. Wollte einfach nur rumprobiern.
Es ist gut möglich, dass ich den Blitz bei den beiden Aufnahmen unterschiedlich positioniert hatte. Er stand auf jeden Fall auf dem Tisch links unterhalb meiner Schwester. Wo genau auf dem Tisch allerdings kann ich nichtmehr sagen. Hab in dieser Serie auch ein Bild gefunden, in der nur ihr Gesicht total ausgeleuchtet und der Rest sehr dunkel ist. Das deutet darauf hin, dass ich den Blitz mehrfach repositioniert habe. Meine Erinnerung diesbezüglich weist allerdings Lücken auf; war etwas betrunken. :D

Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
in Anlehnung an den thread "Olympus -alles Mist"
muss ich nun zugeben, dass Olympus wohl so oft mit agebrochenen
Blitzschuhen zu kämpfen hatte, dass man lieber schnell den RC Mode installierte.
Auch das darf natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, was für einen Schrott die produzieren.
Anbei gleich 4fach Schrott: das Bild unten links sieht anders aus?
-richtig es ist mit einer E-500(die war auch schon so ne kleinkalibrige Rauschkanone) aufgenommen, die ganz anders abildet und mit dem Licht umgeht(habe ich schon oft geschrieben, glaubt mir aber leider keiner :( ). Angeblich sei der einzige Unterschied eine andere interne Bild-Verabeitung und unterschiedliches Rauschverhalten(was im übrigen der einzige Maßstab für Bildqualität ist (Jawoll!).
Eine e-500/e-300/e-1 bildet räumlicher & plastischer ab und schreit nach hartem Licht, die Schatten sind nicht gerade etwas für den alten Kodak Sensor.
Am besten beides besitzen, eine alte E- und eine mit LiveMos.
Bei mir sind es die e-300, die 410 und die 420.

Ein schönes Wochenende,
ich finde die Bilder übrigens hier alle super, gerade die von den Kindern, jetzt auch noch Sportfotos, das macht richtig Spass: viel Ergebnis wenig blabla. Ausser bei mir leider: viel blabla und wenig Ergebnis :)
Euer
Jan
 
Mit 2 Stück FL 50R mit Walimex Blitzhalter, einmal Durchlichtschirm (von links) und einmal gegen Reflektor silber (von rechts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind mit eine Oly und einem Canon 580 EXII Blitz über Funkauslöser gemacht.

Bild 1 - Canon mit Durchlichtschirm vom vorne, FL50 hinten zum Aufhellen gegen die Wand.

Bild 2 - Extrem dunkler Gang, manuell Fokussiert, 580 EXII mit Durchlichtschirm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind mit eine Oly und einem Canon 580 EXII Blitz über Funkauslöser gemacht.

Bild 1 - Canon mit Durchlichtschirm vom vorne, FL50 hinten zum Aufhellen gegen die Wand.

Bild 2 - Extrem dunkler Gang, manuell Fokussiert, 580 EXII mit Durchlichtschirm

Das Erste kommt gut. Aber hast du das Bild überschärft? Wirkt ja schon fast aus dem Hintergrund gerissen.
 
Durchaus möglich, dass es etwas überschäft ist. Hab das Original grad net hier.
 
So, ich hab mal den flas2softbox-Adapter mit etwas Zubehör geordert :) Auch wenn später mal eine "richtige" Blitzanlage folgen sollte, kann ich das ja auch weiterbenutzen oder notfalls verkaufen.

Sobald Ergebnisse zu sehen sind, gibts Bilder. Ich habe aber auch erst einen Adapter bestellt, und eventuell kommt der nur fürs Effektlicht zum Einsatz :)
 
Fein, bei mir musses noch etwas warten. :)

Werd mir erstmal das 50er Sigma genehmigen, wenns denn mal kommt.
 
Hier sind alle Bilder mit einer flash2softbox enstanden; zusätzlich ein Blitz gegen den Hintergrund und ein Blitz von Rechts mit Durchlichtschirm (da hätte es wahrscheinlich auch ein Reflektor getan):



Bin mal gespannt, wie sich das draussen schlägt, wofür es eigentlich gedacht war.
 
sieht doch alles ganz ordentlich aus. wie ist das zeug qualitativ?

hab mir jetzt erstmal ein paar Elinchrom Skyports geordert. Dann seh ich weiter.
 
Die Halterung ist sehr stabil und gut aufzubauen. Die Softbox ist recht solide, aber der Aufbau macht wenig Freude - dafür ist sie allerdings auch recht preiswert. Wer sowas schnell haben will, muss wohl schon z. B. zu Elinchrom greifen, die eine sekundenschnelle Montage versprechen.

Aber man kann da die Box aufgebaut auf den Rücksitz legen, wenns mobil sein soll. Durch den zusätzlichen Innenreflektor kommt ein schönes weiches Licht aus der Box. Die Halterung des Innenreflektors (Klett) ist schlecht verarbeitet.

Der Blitz geht leider nicht ganz auf den Blitzschuh - fand ich nicht so gut (müsste einfach etwas abgeschrägt sein), hält aber auch so bomenfest. Positiv: Der Blitz-Body kann ich alle Richtungen zeigen, was beim RC-Blitzen nützlich ist. Ansonsten reflektiert aber auch das Aluminium-Zwischenstück des Halters das Licht der Kamera. In meinem 30qm-Studio klappte es einwandfrei auch bei der Einstellung "LOW" an der Kamera :) Selbst dann, wenn die Blitze hinter mir standen.

Bilder damit wie gesagt hier:

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/s1/studio2/

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch sehr gut. Dann hab ich ja wieder was für die lange Liste. :)

Das Elinchrom Lichtzeug ist zu Teuer für nen Amateur. Eigentlich auch die Skyports. Aber mit den Billig-Funkauslösern hatten wir einige Probleme zwecks zuverlässigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist es ja so ruhig --- Deshalb hier was neues zum RC-Modus:

Da Olympus uns demnächst mit dem FL-BKM03 beglückt (was dann wie in Bild 1 aussehen wird-Werksfoto!) war ich natürlich begeistert, daß ich mir einen Tag vor dieser Ankündigung die Blitzhalterung 330B von Manfrotto bestellt hatte :grumble: (was jetzt wie in Bild 2 aussieht).
Von der Bedienung her ist die Manfrotto-Halterung leider etwas umständlich. Die Lösung von Olympus sieht mir dagegen etwas praktischer aus.
Naja - nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, muss ich jetzt eben mit der Manfrotto-Lösung leben. Anbei drei Bilder, die ich damit geschossen habe. Meine Frau war gerade dabei die Balkon-Blumenkästen neu zu bestücken, so daß ich mir noch schnell einige Blüten (und die es werden wollen) vornehmen konnte. Obwohl die Sensoren, wie auf dem Bild zu sehen, nach vorne gerichtet waren, also überhaupt keinen Sichtkontakt zum Masterblitz auf der Kamera hatten, war jedes Bild korrekt belichtet. Im Makro-Bereich muss man sich wohl wirklich keine Sorgen machen - auch nicht im Freien.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum man noch den teuren Zangenblitz von Olympus kaufen sollte, nachdem die Alternative mit den FL36R-Blitzen im RC-Modus für weniger Geld zu haben ist? Kann jemand gute Gründe nennen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, ist man mit 2 (Mini-) Stativen oder den Blitzfüßen nicht sowieso flexibler als mit so einer Halterung?

Notfalls versteigerst Du das eben wieder als "Neu" :) Und wer weiß, was die Olympus-Lösung kostet, aber Manfrotto hat ja auch selten Sonderangebote...
 
Hm, ist man mit 2 (Mini-) Stativen oder den Blitzfüßen nicht sowieso flexibler als mit so einer Halterung?
Ich vergaß zu erwähnen: Die Bilder sind alle aus der Hand. Nur um das Teil selber zu fotografieren, hält es ein Stativ. Man ist mit so einer Blitz-Halterung also schon flexibler, als mit zwei Ministativen oder den Blitzfüßen FLST-1, die es dann ja auch jedesmal wieder auszurichten gilt. Ein Zangenblitz bietet eben denselben Vorteil - er macht jede Kamerabewegung sofort mit.
Notfalls versteigerst Du das eben wieder als "Neu" :) Und wer weiß, was die Olympus-Lösung kostet, aber Manfrotto hat ja auch selten Sonderangebote...
Ist eine Option, kommt dann wirklich auf den Preis an, der beim FL-BKM03 meines Wissens noch nicht bekannt ist.
 
Hier auch mal was drahtloses von mir, mit 1 FL-50R aus der selbstgebauten Hohlkehle.

War grade nur mal ein Versuch mit 2 DIN-A3-Blättern, das wird noch verbessert.

Wie findet ihr die Ausleuchtung ?
 
Hier auch mal was drahtloses von mir, mit 1 FL-50R aus der selbstgebauten Hohlkehle.

War grade nur mal ein Versuch mit 2 DIN-A3-Blättern, das wird noch verbessert.

Wie findet ihr die Ausleuchtung ?


Könnte noch etwas heller sein, und unten stört der Schatten - vielleicht einen Reflektor verwenden? Auf der tollen PHOTOKINA habe ich das hier geknipst. Das Modelauto war in einer weißen Box.

Allerdings waren hier f5 zu wenig; besser wäre f8 gewesen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten