Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Alex,
Bild 1 ist super ausgeleuchtet.
Ich sage es ja: ein so ein einzelner "R" kann schon eine Menge Spass machen.
Bei Bild 2 stört mich nur die Reflexion auf Gitarre und Haut.
Bei Bild 1 ist der Blitz möglicherweise weiter entfernt(vorteilhaft).
Jedenfalls kommt er von links.
Die Richtung müsste auch in Bild 2 von links sein.
Warum ist das Licht aber so viel härter?
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
Die Bilder sind mit eine Oly und einem Canon 580 EXII Blitz über Funkauslöser gemacht.
Bild 1 - Canon mit Durchlichtschirm vom vorne, FL50 hinten zum Aufhellen gegen die Wand.
Bild 2 - Extrem dunkler Gang, manuell Fokussiert, 580 EXII mit Durchlichtschirm
Ich vergaß zu erwähnen: Die Bilder sind alle aus der Hand. Nur um das Teil selber zu fotografieren, hält es ein Stativ. Man ist mit so einer Blitz-Halterung also schon flexibler, als mit zwei Ministativen oder den Blitzfüßen FLST-1, die es dann ja auch jedesmal wieder auszurichten gilt. Ein Zangenblitz bietet eben denselben Vorteil - er macht jede Kamerabewegung sofort mit.Hm, ist man mit 2 (Mini-) Stativen oder den Blitzfüßen nicht sowieso flexibler als mit so einer Halterung?
Ist eine Option, kommt dann wirklich auf den Preis an, der beim FL-BKM03 meines Wissens noch nicht bekannt ist.Notfalls versteigerst Du das eben wieder als "Neu"Und wer weiß, was die Olympus-Lösung kostet, aber Manfrotto hat ja auch selten Sonderangebote...
Hier auch mal was drahtloses von mir, mit 1 FL-50R aus der selbstgebauten Hohlkehle.
War grade nur mal ein Versuch mit 2 DIN-A3-Blättern, das wird noch verbessert.
Wie findet ihr die Ausleuchtung ?