Ich nutze oft 1,4 an meinem 1,4erBernieF schrieb:Das will ich Dir jetzt nicht streitig machen, aber in meiner Datenbank von 15000 Bildern finden sich sehr wenige mit Offenblende... und mit Offenblende meine ich 2.8 bei einem 2.8er Objektiv.

Genauer 1 1/3 Stufen.Erstens entspricht der Schärfetiefebereich einer FF eben nicht nicht der einer Crop Kamera. Sie ist tatsächlich etwa eine Blendenstufe besser.
Ja, aber genau dann hat man eben keinen Gewinn mehr, wenn man runtergehen muss.Damit kannst Du (abgesehen vom Licht) auf der FF eine Blende runter gehen, ohne daß Du ernsthaft etwas verlierst.
Ist nicht eher 400/800 zutreffend? Die D200 müssen wir in dem Punkt mal abwarten, bin echt gespannt.Die Canon FF zeigen bekanntlich bei ISO 1600 das Nikon Rauschen von ISO 200/400.
Man kann auch vergleichen: 5D mit 16-35 mm L und D70 mit Tokina 12-24 mm:Und das Auflösungsproblem der Crop Kameras wollen wir mal nicht außer Acht lassen, denn die Konzentration auf den zentralen Bildkreis ist keineswegs so problemlos wie FF Gegner uns das suggerieren wollen.
Unter http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2004/12/09/607.html sind die Tokina-Bilder mit Cropskameras, unter http://www.bewusstes.net/16-35-4.jpg (Link im dforum gefunden, großes Bild!!) ein Bild mit 5D und 16-35 L . Finde die Crop-Ergebnisse wesentlich problemloser.
Hmm... so richtig überzeugt bin ich von dieser Aussage noch nicht...Als WW Freak hast Du keine Alternative zu FF (tschuldigung, stimmt eigentlich nicht - Du kannst auf MF Backs gehen).
Würdest du an einem Bild sofort erkennen können, ob es von einer Cropkamera oder von FF kommt? (ohne in die Exifs zu guckenSuperweitwinkel für Crop Kameras ist ein Kompromiss - mehr nicht.

Da habe ich schon anderes gelesen.Alle hochwertigen Zooms funktionieren sehr gut,
Ändern meine ich nicht. Ich denke da mehr an eine neue Baureihe, speziell für großen Sensor. Crop 1,5 bleibt kombiniert mit DX- und KB-Objektiven. In 10 Jahren wissen wir mehrBevor Nikon das Bajonett ändert, baut Canon Objektive mit Linksdrehung...

j.