• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - leider kein Vollformat-Sensor

Ich glaube schon das Nikon alles richtig gemacht hat.
Wenn man so durch die Foren wandert und sich die Galerien anschaut wird man feststellen das es dort mehr Bilder gibt die mit Brennweiten oberhalb 200mm geschossen wurden wie Fotos die mit 30mm enstanden sind.
Bei Tier und Sportaufnahmen ist es noch krasser, da spielt sich sehr viel um die 300-400mm ab. Um die Auflösung einer VF ganz zu nutzen brauchte man also Tele um die 500-600mm für solche Bilder und das geht ins Geld.
Nikon hat sich beim bau dieser Kamera an den Bedürfnissen der Mehrheit orientiert.
Klar, für WW Freaks ist sie nicht das optimale, für die Mehrheit der Hobbyfotografen aber schon.

MfG Preso
 
-DaKo- schrieb:
Nikon hat extra dafür (als erster und bis Olympus sein Fisheye auf dem Markt hat einziger) Hersteller ein Fisheye für den Cropsensor herausgebracht. Für mich übrigens neben dem konsequenten Ausbau der normalen Objektivpalette in Bezug auf den Crop 1,5 ein klares Zeichen, daß Nikon langfristig auch im Oberklassensegment auf den 1,5-Cropsensor setzen wird.

Für mich auch. Leider.

-DaKo- schrieb:
Ich bin mal gespannt wann die nächste Spezialoptik für den kleinen Sensor folgt

Ich nicht, denn mein 18-70 DX wird mein einziges Crop-Objektiv bleiben.

Für mich ist es einfach widersinnig, an ein seit Jahrzehnten bewährtes und beliebstes Format nicht anzuknüpfen.

Im Anfang der digitalen Fotografie akzeptiere ich Crop-Sensoren, aber der ist schon (in der digitalen Zeitrechnung) Ewigkeiten her.

Andreas
 
andreast schrieb:
Für mich auch. Leider.
Wenn das System in sich stimmig ist und alle nötigen Optiken bietet bzw. bieten wird ist doch alles in Ordnung. Die einzigen, die derzeit diesen Weg allerdings verfolgen sind Olympus und Nikon und zumindest teilweise und im Rahmen ihrer Kapazitäten Pentax.

Für mich ist es einfach widersinnig, an ein seit Jahrzehnten bewährtes und beliebstes Format nicht anzuknüpfen.
Dann war der Wechsel hin zum KB Format ebenso widersinnig und doch hat es sich über Jahrzehnte durchgesetzt. Unterschiedliche Formate bereichern und entscheidend sollte vorallem sein, daß man selbst das Format findet, was einem den größten Mehrnutzen bietet ... auch und gerade langfristig.

Im Anfang der digitalen Fotografie akzeptiere ich Crop-Sensoren, aber der ist schon (in der digitalen Zeitrechnung) Ewigkeiten her.
Der Makro- und Telefreund freut sich über den Crop, und ich bin der festen Überzeugung daß sich auch langfristig die verschiedenen Sensorformate nebeneinander Erhalten bleiben werden, genauso wie KB, die verschiedenen (!) Mittel- und Großformate - wenn auch nict jeder Hersteller mehrere Formate parallel wird anbieten können und wollen (die Anzahl der Hersteller die sowohl KB alsauch Mittelformatkameras anboten war ja ebenfalls sehr begrenzt). Ich sehe dies als Bereicherung und nicht als Last.

Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß es sich irgendwann bei engagierten Fotografen durchsetzt ähnlich wie früher eine KB Kamera des Herstellers A zu besitzen und dazu noch eine MF Kamera des Herstellers B eine Nikon D200 mit einem 18-70er und einem 80-400er und dazu eine Canon 5D mit einem 85er und einem 135er oder einer WW Brennweite oder ... anzuschaffen
 
andreast schrieb:
Ich kann nicht verstehen, warum Nikon sich dem digitalen Vollformat verweigert.
Nach meiner Auffassung verschläft Nikon die Entwicklung.

Ich denke, Nikon würde Vollformatsensoren verbauen, wenn sie welche kriegen würden. Aber im Moment müssen sie eben nehmen, was Sony entwickelt.
Canon produziert eigene Sensorchips und kann selbst bestimmen, wohin die Reise geht. Deshalb unterstützen sie den Crop auch nur halbherzig, die EF-S sind auf Amateurniveau ausgelegt und auf Crop-Pendants zum 2.8/24-70 und 4/24-105 kann man wohl warten, bis man zu Asche zerrieselt.
Wer professionell mit Crop arbeiten möchte, wird bzgl. Objektive bereits jetzt von Nikon besser bedient. Mir fehlt vor allem noch ein offenblendentaugliches VR-Telezoom zwischen der Billiglinse 70-300 und dem 2.8er.
Gruss
Tinu
 
Preso schrieb:
Um die Auflösung einer VF ganz zu nutzen brauchte man also Tele um die 500-600mm für solche Bilder und das geht ins Geld.

Aus einem Vollformat-Foto kann jeder ein Crop-Format-Foto machen, so wie es die Nikon D2X bereits kameraintern tut, wenn man auf Highspeed-Bildformat umschaltet.

Die beiden angehängten Fotos sind im Grunde ein Foto: einmal "Vollformat", einmal "Crop-Format", indem Rand weggeschnitten wurde, wodurch die Einzelheiten größer dargestellt werden.

Stell dir einfach mal vor, das Foto "ohne_crop" hatte eine Größe von 4368 x 2912 Pixel (5D), das "mit_crop" 3872 x 2592 (D200), beide sind dann auf dasselbe Maß verkleinert worden.

Aus einem Foto im Crop-Format bekommt man jedoch kein Vollformat-Foto. Um das auch an einer Crop-Kamera zu erhalten, braucht man neue Objektive.

Andreas
 
andreast schrieb:
Aus einem Vollformat-Foto kann jeder ein Crop-Format-Foto machen, so wie es die Nikon D2X bereits kameraintern tut, wenn man auf Highspeed-Bildformat umschaltet.

Die beiden angehängten Fotos sind im Grunde ein Foto: einmal "Vollformat", einmal "Crop-Format", indem Rand weggeschnitten wurde, wodurch die Einzelheiten größer dargestellt werden.

Stell dir einfach mal vor, das Foto "ohne_crop" hatte eine Größe von 4368 x 2912 Pixel (5D), das "mit_crop" 3872 x 2592 (D200), beide sind dann auf dasselbe Maß verkleinert worden.

Aus einem Foto im Crop-Format bekommt man jedoch kein Vollformat-Foto. Um das auch an einer Crop-Kamera zu erhalten, braucht man neue Objektive.

Andreas

Dann nutz ich aber nicht mehr die volle Auflösung. Ich sagte ja - wenn ich die vollen 12MP oder 16MP nutzen will.
 
andreast schrieb:
Aus einem Vollformat-Foto kann jeder ein Crop-Format-Foto machen [...]
Mit dem Argument gäbe es eigentlich eine Allzwecklösung: Einfach die Kamera kaufen, die einem mit irgendeinem passenden Objektiv den weitesten Bildwinkel liefert und sich den Rest zusammencropen. Derzeit wäre das dann wohl entweder eine E500 mit dem 7-14mm Zoom oder eine 5D mit dem 14L oder eine Pentax, Nikon, Minolta DSLR mit dem Sigma 10-20. :D
 
tinu schrieb:
Ich denke, Nikon würde Vollformatsensoren verbauen, wenn sie welche kriegen würden. Aber im Moment müssen sie eben nehmen, was Sony entwickelt.

Ja, leider.

Ich hoffe sehr, Nikon setzt auf Unabhängigkeit durch Eigenproduktion wie bei der Objektiv- auch bei den Sensor-Produktion.

Denn, ich möchte das noch einmal betonen, ich fotografiere sehr gern mit Nikon-Kameras, habe meine digitale Canon-Spiegelreflex mit hohem Verlust verkauft, weil ich es mit ihr einfach nicht ausgehalten habe.

Meine starke Beziehung zu meiner digitalen Nikon-Spiegelreflex, die ich nicht Liebe nennen möchte, aber knapp darunter klassifiziere, wird mich aber nicht dazu bringen, weder meine Vorliebe für Superweitwinkel- und Fisheye-Fotografie aufzugeben noch mir weitere teure Crop-Objektive zu kaufen, da ich alle mich glücklich machende Objekive teilweise seit Jahrzehnten besitze.

Wenn Nikon wirklich soviel Wert auf Kompatibilität legt, wie immer wieder betont wird, wird Nikon nicht um eine Digitale mit Vollformat kommen.

Andreas
 
-DaKo- schrieb:
Mit dem Argument gäbe es eigentlich eine Allzwecklösung: Einfach die Kamera kaufen, die einem mit irgendeinem passenden Objektiv den weitesten Bildwinkel liefert und sich den Rest zusammencropen.

Genau!

Wenn die Auflösung hoch genug und die Bildqualität auch bei 100 Prozent gut genug ist, ohne Wenn und Aber!

Jedenfalls für mich, dessen Fotos nicht auf Plaketen veröffentlicht werden.

Ich brauchte bei einer entsprechenden Kamera (vielleicht schon einer 5D?:rolleyes: ) im Grunde nur zwei Objektive: ein Weitwinkel und ein Fisheye. Alles andere wird gecropt! :D :D

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
andreast schrieb:
Genau!

Wenn die Auflösung hoch genug und die Bildqualität auch bei 100 Prozent gut genug ist, ohne Wenn und Aber!

Jedenfalls für mich, dessen Fotos nicht auf Plaketen veröffentlicht werden.

Ich brauchte bei einer entsprechenden Kamera (vielleicht schon einer 5D?:rolleyes: ) im Grunde nur zwei Objektive: ein Weitwinkel und ein Fisheye. Alles andere wird gecropt! :D :D

Andreas

Kauf dir demnächst die Pentax 645D, da kannst du dann noch mehr cropen.:)
 
Preso schrieb:
Kauf dir demnächst die Pentax 645D, da kannst du dann noch mehr cropen.:)

Mittelformat - ja, das hat was, hat mich immer sehr interessiert!

Aber mit den Jahren habe ich eingesehen, daß es für meine Fotografie eine Nummer zu groß ist.

Außerdem müßte ich mir dann doch auch neue Objektive kaufen.

Mit Kleinbild-Format bin ich ausreichend bedient. Schon die 4368 x 2912 Pixel der 5D sind mehr als reichlich.

Im Grunde wäre ich mit den 6 Megapixeln und den 3008 x 2000 Pixel großen Bildern der D70 zufrieden, wenn a) sie der Qualität der D2X entsprächen, denn meine Fotos werden meist auf 1000 Pixel maximale Seitengröße verkleinert bzw. gecropt :), und b) die D70 einen Vollformat-Sensor hätte.

Digitale Mittelformat-Kameras sind für mich nur was zum Träumen, wenn ich abends, statt Schäflein zu zählen, einen fiktiven Lottogewinn unter die Leute bringe ... :o

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst doch nur ein Objektiv, nimmst das Pentax SMC-FA 4,5/45-85 für die 645 AF und der Rest wird gecropt:) bekommst du um die 1000 ?
 
andreast schrieb:
Ich brauchte bei einer entsprechenden Kamera (vielleicht schon einer 5D?:rolleyes: ) im Grunde nur zwei Objektive: ein Weitwinkel und ein Fisheye. Alles andere wird gecropt! :D :D
Na dann spricht doch auch nichts gegen eine D200, starke WW gibts auch für die Kamera und ein Fisheye auch, und mit dem Preisvorteil zur 5D und dem Verkauf deiner vorhandenen Optiken liegst du vermutlich auch preislich auf ähnlichem Niveau. Wenn du deine vorhendenen Nikkors nicht verkaufst hättest du dann im Gegensatz zur 5D sogar noch entsprechende Alternativen für engere Bildwinkel.
 
andreast schrieb:
Wenn Nikon wirklich soviel Wert auf Kompatibilität legt, wie immer wieder betont wird, wird Nikon nicht um eine Digitale mit Vollformat kommen.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass Nikon irgendwann so eine Kamera bringt, wenn sie der Meinung sind, dass die Nische für "Vollformat" groß genug ist und man so eben seine produktpalette abrunden kann.

Wahrscheinlich wird das Ding dann aber das absolute Topmodell und extrem teuer. (reine Kaffeesatzleserei meinerseits!)

Da würde ich dann an Deiner Stelle eher auf eine 5D für 2000 ? warten.

Oder mir die Kodak SLR/n kaufen.

mfg
 
andreast schrieb:
Genau!

Wenn die Auflösung hoch genug und die Bildqualität auch bei 100 Prozent gut genug ist, ohne Wenn und Aber!

Jedenfalls für mich, dessen Fotos nicht auf Plaketen veröffentlicht werden.

Ich brauchte bei einer entsprechenden Kamera (vielleicht schon einer 5D?:rolleyes: ) im Grunde nur zwei Objektive: ein Weitwinkel und ein Fisheye. Alles andere wird gecropt! :D :D

Andreas

Und warum kausft Du nicht einfach ein passendes Weitwinkel und ein passendes Fisheye für die D70 und verkaufst Deine alten Optiken?

Kommt mir irgendwie so vor, als ob Vollformat hier reiner Selbstzweck wäre.

Hast Du denn bereits ein kreisrundes 8mm Fischauge für Kleinbild und ein 12mm für Kleinbild ?
 
Ja, Nikon macht irgendwas in FullFormat. Das ist ein Gerücht und das existiert schon lange, genauso wie die D2x ziemlich genau prophezeit wurde. (Die D200 hingegen war lange net ganz klar.) Die neue wird entweder D3,F6d(x),S1 oder D2f. Soviel aus einem Gerücht, dass ofiziell im Internet kreist.

Leider bin ich im Moment persönlich stark verwirrt. Nikon vs. Canon. Stehe zwar auf der offiziellen Canon 1D Mark II N warteliste (ja, ich denk dran). Finde aber irgendwie immer mehr gefallen an der D200. Wäre da nicht noch Radu, der mir 24h, 7 Tage die Woche den Kopf verdreht und mich von Canon zu Nikon dirigiert und dann wieder zurück, dann hätte ich ev. schon meine Entscheidung zu 100% getroffen =).

Gruss Seppli
 
Hallo
Hätte da eine Frage. Ich bin ein Neueinsteiger in sachen DSLR, und möchte gerne wissen was der Unterschied von DX Objetiven zu anderen ist. Kann das vielleicht mal einer erklären. Kann ich wenn sich wirklich mal das Vollformat durchsetzten wird , die DX Objektive gar nicht mehr verwenden? Blicke da nicht richtig durch, weis zwar was Crop bedeutet aber mit den Objetiven bin ich überfordert.
 
Hiho!

Als Randbemerkung mag ich noch einfügen, daß die 5D etwa 2200 Euro kostet, wenn man sie gewerblich kauft ;-)

Ich mag auch nochmal erwähnen, daß ich die D200 nicht mit der 5D vergleichen mag, da das schon wieder falsch herangezogen wurde. Für mich sind das zwei unterschiedliche Formate. Warum ich dennoch immer anders zitiert werde, ist mir nicht ganz klar. Es mag vielleicht daran liegen, daß ich die D200 nicht so innovativ finde wie die begeisterte Nikon Meute, weil ich sie auch unter Kostenpnkten mit der 20D vergleiche. Ich weise aber auch stets darauf hin, daß sie nach einer wirklich guten Mittelklasse Kamera aussieht.

Ich sage hier einfach abwarten. Mitte nächsten Jahres ist die D200 gut auf dem Markt, die 5D vermutlich etwas billliger, und vielleicht die Nachfolger von Canon und Olympus auf dem Markt. Da sieht die Lage vielleicht schon wieder ganz anders aus und vielleicht - nen ganz bestimmt - sieht man dann noch etwas besser, wohin die Reise geht. Vor allem bei Canon in Sachen VF.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten