jenne schrieb:
Ich habe sehr viele mit Offenblende gemacht (>50%?).
Das will ich Dir jetzt nicht streitig machen, aber in meiner Datenbank von 15000 Bildern finden sich sehr wenige mit Offenblende... und mit Offenblende meine ich 2.8 bei einem 2.8er Objektiv.
Die meisten sind ein oder vielleicht zwei Blendenstufen tiefer, was sich rein aus der Lichtsituation ergeben hat.
jenne schrieb:
Wozu kauft man denn Vollformat, wenn man damit abgeblendet fotografieren will? Die 5D rauscht genial wenig, aber wenn man wegen der Randprobleme erst abblenden muss, muss auch Iso höher eingestellt werden und man verliert den FF-Vorteil. Ebenso beim Freistellen. Wenn man erst eine Blende abblenden muss, kann man auch gleich Crop-Cams nehmen. Die dürften selbst bei Offenblende noch weniger Randprobleme haben als FF um eine Stufe abgeblendet.
Erstens entspricht der Schärfetiefebereich einer FF eben nicht nicht der einer Crop Kamera. Sie ist tatsächlich etwa eine Blendenstufe besser. Damit kannst Du (abgesehen vom Licht) auf der FF eine Blende runter gehen, ohne daß Du ernsthaft etwas verlierst.
Die Canon FF zeigen bekanntlich bei ISO 1600 das Nikon Rauschen von ISO 200/400.
Und das Auflösungsproblem der Crop Kameras wollen wir mal nicht außer Acht lassen, denn die Konzentration auf den zentralen Bildkreis ist keineswegs so problemlos wie FF Gegner uns das suggerieren wollen. Auf der einen Seite hast Du eine Randabschattung (die, glaubt man "http://194.100.88.243/petteri/pont/Whats_new/a_Recent_changes.html" zu einem Teil aufgebauscht ist) und auf der anderen Seite hast Du ein Auflösungsproblem, das erst in Zukunft so richtig einschlagen wird.
jenne schrieb:
Einen FF-Vorteil bei Weitwinkel sehe ich nicht. Es gibt doch auch alle entsprechenden Objektive für Crop-Cams.
Ja, aber mit bescheidener Qualität, weil wir einfach an physikalische Grenzen stoßen. Ein durchaus gutes Nikon 12-24 ist trotzdem um Welten schlechter als ein 14mm fix von Nikon. Bei 12 kann das Superweitwinkel doch gar nicht mit einem FF 18 oder 20 mithalten, also bitte. Es gibt die WW Objektive für Crop, weil es sie geben muß...
Als WW Freak hast Du keine Alternative zu FF (tschuldigung, stimmt eigentlich nicht - Du kannst auf MF Backs gehen).
De facto sind WW Aufnahmen noch heute eine Domäne von Großbildkameras, weil dort auf einen Streifen Film noch mehr Information besser draufpaßt.
Superweitwinkel für Crop Kameras ist ein Kompromiss - mehr nicht.
jenne schrieb:
Im übrigen funktionieren die Objektive aus Analogzeiten natürlich immer noch (bei FF dagegen ggf. schlechter bei Offenblende), nur mit versetztem Bildwinkelbereich.
Im Okt.-Heft Fotomagazin war ein Telezoomvergleich, bei dem deutlich wurde, dass Crop in Sachen Vignettierungen/Randunschärfen etwa gleichgut (oder minimal besser) ist wie Analog, aber FF deutlich schlechter trotz gleichen Aufnahmeformat wie Analog.
Das ist doch kompletter Unsinn. Alle Festbrennweiten aus Analogzeiten funktionieren auf FF hervorragend.
Alle hochwertigen Zooms funktionieren sehr gut, alle billigen Zooms funktioniere solala.
Aus der Tatsache, daß irgendwelche Telezooms auf FF sichtbar vignettieren, was man früher aufgrund des Materials und des Vergrößerungsmaßstabs nicht gesehen hat... also sei mir nicht böse, das ist kein Beweis gegen FF.
jenne schrieb:
Wenn Nikon mit FF einsteigt, dann vermutlich wohl mit ganz neuen Objektiven und evtl. anderem Bajonett.
j.
Bevor Nikon das Bajonett ändert, baut Canon Objektive mit Linksdrehung...