• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 und der Bildstabilisator

@Manni

Was ist denn deine Erklärung, warum es offenkundig Probleme mit sovielen Nikkoren an der D7000 gibt? Das kann doch unmöglich auf Fehlbedienung zurückzuführen sein auch nicht auf "plötzliche" Defekte?

Wenn es um die effektivität des Stabiy geht, hat dies wenig mit der Kamera zu tun. Solche Threads gibt es auch zu Kombinationen mit der D90 und dem AF-S VR 70-300.

Wenn ich Pixelscharfe Aufnahmen erwarte, versuche ich alles um den VR zu umgehen. Entweder versuche ich die notwendigen Verschlußzeiten zubekommen oder ich nehme den m.M. nach einzigen wahren Stabi, das Dreibein mit Kabelauslöser und SVA. Richtig begeistert bin ich von VR Aufnahmen nur selten.
Wobei dir hier gezeigten Verwacklungen schon recht heftig sind.

@TS

Wie sieht es aus wenn du mal unter d11 die 1s SVA aktivierst. Werden die Verwacklungsunschärfen dann besser?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

@TS

Wie sieht es aus wenn du mal unter d11 die 1s SVA aktivierst. Werden die Verwacklungsunschärfen dann besser?

Ja, habe ich auch probiert. Mit SVA wird das Bild scharf. Bloß frage ich mich, ob ich jetzt meinen Motiven immer sagen soll: Hey, haltet mal ne Sekunde still, ich möchte euch mal Fotografieren!
Das kann keine Lösung sein! Es untermauert lediglich die Vermutung, dass es am Spiegelschlag liegen könnte.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Mit SVA wird das Bild scharf. Bloß frage ich mich, ob ich jetzt meinen Motiven immer sagen soll: Hey, haltet mal ne Sekunde still, ich möchte euch mal Fotografieren!

So ist es: SVA gehört aufs Stativ...und wenn die Kamera am Stativ ist, dann ist der IS aus.
Der SVA wurde erfunden, um die Kamera ohne Stativ und ohne SVA bei längeren Belichtungszeiten nutzen zu können.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So ist es: SVA gehört aufs Stativ...und wenn die Kamera am Stativ ist, dann ist der IS aus.
Der SVA wurde erfunden, um die Kamera ohne Stativ und ohne SVA bei längeren Belichtungszeiten nutzen zu können.
Du meinst wohl den IS/VR - und lonely0563 ist zuzustimmen: Es kann ja nicht sein, dass in den Objektiven ein toller VR drin ist, aber man den nur mit der SVA verwenden kann. Was ich mich frage: Mal der Vermutung folgend, dass es am Spiegelschlag liegt - warum unterscheidet sich der einer D80/90 so sehr von dem einer D300/7000?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Du meinst wohl den IS/VR - und lonely0563 ist zuzustimmen: Es kann ja nicht sein, dass in den Objektiven ein toller VR drin ist, aber man den nur mit der SVA verwenden kann. Was ich mich frage: Mal der Vermutung folgend, dass es am Spiegelschlag liegt - warum unterscheidet sich der einer D80/90 so sehr von dem einer D300/7000?

Vielleicht: D80/90 Verschluß mit max. 1/4000 und D300/s/7000 max. 1/8000. Außerdem Lebesdauer 100.000 zu 150.000 - also massiver ausgeführt und schneller?

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Du meinst wohl den IS/VR - und lonely0563 ist zuzustimmen: Es kann ja nicht sein, dass in den Objektiven ein toller VR drin ist, aber man den nur mit der SVA verwenden kann. Was ich mich frage: Mal der Vermutung folgend, dass es am Spiegelschlag liegt - warum unterscheidet sich der einer D80/90 so sehr von dem einer D300/7000?

Sorry, hab mich vertippt. Eh klar!
Am Spiegel kann's nicht liegen. Ich sehe bei mir oft kurz vor der Auslösung, dass der IS unruhig ist. Ich hatte das Phänomen bei einem älteren 70-200 schon mal, da war der IS im Objektiv kaputt. Mein neues 70-200 funktioniert aber an allen anderen Kameras einwandfrei, nur an der D7000 gibt's Probleme.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ja, habe ich auch probiert. Mit SVA wird das Bild scharf. Bloß frage ich mich, ob ich jetzt meinen Motiven immer sagen soll: Hey, haltet mal ne Sekunde still, ich möchte euch mal Fotografieren!

Naja, damit der VR etwas bringt, brauchst Du ja eh statische oder zumindest nahezu statische Motive. Allerdings stimme ich Dir zu, dass das jetzt nicht so die befriedigende Loesung ist.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Naja, damit der VR etwas bringt, brauchst Du ja eh statische oder zumindest nahezu statische Motive. Allerdings stimme ich Dir zu, dass das jetzt nicht so die befriedigende Loesung ist.

Ja eigentlich schon, aber schon mal an "mitzieher" gedacht? Da kann man dann das Motiv fragen, obs nicht mal langsamer machen kann, die Kamera löst erst nach 1 sec. aus :D

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So,
habe gerade nachricht erhalten, das 17-50 VC ist zuhause angekommen :top:. Werde dann heute Nachmittag mal testen wie sich da der Stabi verhält. Sollte der in Ordnung sein, dann schaue ich mich mal nach nem Fremdhersteller Telezoom um. Und funktioniert er nicht, liegts entweder an der Kamera oder an mir :o.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Das Objektiv wird funktionieren.... habe da selber nur gute Erfahrungen mit gemacht!
Berichte bitte heute Abend mal!
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Du meinst wohl den IS/VR - und lonely0563 ist zuzustimmen: Es kann ja nicht sein, dass in den Objektiven ein toller VR drin ist, aber man den nur mit der SVA verwenden kann. Was ich mich frage: Mal der Vermutung folgend, dass es am Spiegelschlag liegt - warum unterscheidet sich der einer D80/90 so sehr von dem einer D300/7000?

Ob das wohl daran liegt das die D7k 6fps schafft? 1/8000s und 150000 Auslösungen? Klingt für mich logisch das der Verschluss da etwas massiver ausgelegt sein muss.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Tritt das Problem denn auch bei Mitziehern auf?

Ja, aber das ist natürlich viel schwerer zu verifizieren. Da weiß man ja nie genau obs am VR liegt oder an einem selber :p. Beim mitziehen soll ja der VRII in der lage sein das zu erkennen. Und mitzieher beim 70-300 sind natürlich nicht ganz so einfach. Wenns nur beim mitziehen auftreten würde, damit könnte ich ja Leben....:D.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ob das wohl daran liegt das die D7k 6fps schafft? 1/8000s und 150000 Auslösungen? Klingt für mich logisch das der Verschluss da etwas massiver ausgelegt sein muss.

Klingt logisch, aber nur, wenn man nicht genau hinschaut. Zumindest der Zusammenhang zur 1/8000s ist nicht gegeben. Am Verschluss liegt es ja nicht (denn dann wuerde das Problem auch mit SVA auftreten, der Verschluss laeuft ja auch dann noch). Das Argument, was bleibt, sind die 6 FPS. Das betrifft aber nicht den Verschluss, sondern primaer den Spiegel. Und: Die D300/D700 schafft 8 FPS, die D3 sogar 10 - und das mit einem Spiegel, der von den Dimensionen her schon groesser sein muss, da FX.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Klingt logisch, aber nur, wenn man nicht genau hinschaut. Zumindest der Zusammenhang zur 1/8000s ist nicht gegeben. Am Verschluss liegt es ja nicht (denn dann wuerde das Problem auch mit SVA auftreten, der Verschluss laeuft ja auch dann noch). Das Argument, was bleibt, sind die 6 FPS. Das betrifft aber nicht den Verschluss, sondern primaer den Spiegel. Und: Die D300/D700 schafft 8 FPS, die D3 sogar 10 - und das mit einem Spiegel, der von den Dimensionen her schon groesser sein muss, da FX.

Bei der D7000 haben wir aber die 6fps und im vorderen Teil ein Kunststoffgehäuse, bei der D300/s/700 ists Metall. Nicht dass Kunststoff jetzt weniger haltbar wäre, aber es ist halt elastischer. Ich weiß jetzt nicht, ob das Bajonett im Druckgussrahmen verschraubt ist, aber von außen sieht es so aus, als wenn das Bajonett an Kunststoffgehäuse verschraubt wäre. Wenn der Kunststoff beim Spiegelhochklappen in minimale Schwingung versetzt würde, könnte das den VR schon beeinträchtigen...

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Klingt logisch, aber nur, wenn man nicht genau hinschaut. Zumindest der Zusammenhang zur 1/8000s ist nicht gegeben. Am Verschluss liegt es ja nicht (denn dann wuerde das Problem auch mit SVA auftreten, der Verschluss laeuft ja auch dann noch).

Du übersiehst da was wichtiges: Der Spiegel muss natürlich entsprechend schnell schalten können.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Aber um den Spiegel als schuldigen zu erfassen gibt es ja einen einfachen Test:

Bitte ein betroffener die Fehleranfälligen Zeiten mal in LV testen. Wenn der Fehler hier nicht auftritt, spricht alles für den Spiegelschlag.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Du übersiehst da was wichtiges: Der Spiegel muss natürlich entsprechend schnell schalten können.

Ob der Verschluss nun 1/8000s oder 1/4000s schnell ist, duerfte dem Verschluss herzlich egal sein. Die DSLRs haben blackout times (also Zeit, die der Sucher dunkel ist) alle so in der Groessenordnung von 100ms (D3: 55ms, D700: 74ms). 1/8000s sind gerade mal 0.125ms. Auch bei einer Verschlusszeit von 1/8000s wird der Spiegel sicher fuer mindestens die 10fache Zeit unten sein. Die Verschlusszeit gibt ja nur die minimale, nicht aber die maximale Zeit an, die der Spiegel unten sein muss.

Fuer die Frage, wie lange der Spiegel fuers Herunter- und wieder Heraufklappen braucht, ist die minimale Verschlusszeit von daher voellig egal. Man koennte jetzt spekulieren, dass Nikon bei einer Kamera mit sehr schneller Verschlusszeit auch einen sehr schnellen Spiegel einbaut, aber das ist Herumgerate. Daten zu den blackout-Zeiten der D90 und D7000 finde ich gerade leider nicht.


Aber um den Spiegel als schuldigen zu erfassen gibt es ja einen einfachen Test:

Bitte ein betroffener die Fehleranfälligen Zeiten mal in LV testen. Wenn der Fehler hier nicht auftritt, spricht alles für den Spiegelschlag.

Soweit ich weiss, klappt bei den Nikons doch vor der Ausloesung im LV der Spiegel noch mal runter und hoch, oder nicht? Und: Die SVA ist doch schon ein hervorragender Test. Und der hat gezeigt: Der Spiegel ist schuldig oder zumindest mitschuldig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten