• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Danke an alle, die versucht haben mir zu helfen (und auch an die, die es nicht versucht haben :D). Ich denke bevor es hier wieder zu einem reinen Spekulationsthread wird, sollten wir diesen eventuell schließen. Ich denke die D7000 ist jetzt genug schlecht geredet worden. Mein Ziel, herauszufinden ob ich der einzige bin, habe ich erreicht.
Ja, es gibt noch mehr Betroffene, mit VERSCHIEDENEN Kameras und auch mit VERSCHIEDENEN Objektiven, ALSO KEIN SPEZIFISCHES PROBLEM DER D7000.
Den Rest werde ich mit dem Nikon-Support klären, alles andere wäre Spekulation. Obs an der Kamera oder an den Objektiven liegt, werden wir hier Abschließend nicht ohne Nikon klären können.´

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Aber um den Spiegel als schuldigen zu erfassen gibt es ja einen einfachen Test:

Bitte ein betroffener die Fehleranfälligen Zeiten mal in LV testen. Wenn der Fehler hier nicht auftritt, spricht alles für den Spiegelschlag.
Nein, damit ist nichts bewiesen.

Nach dem Drücken des Auslösers zentriert bei Nikon der VR neu. Man macht das, damit während der Belichtung der VR den kompletten Verstellweg zur Verfügung hat. Erkennen kann das jeder daran, dass manchmal nach der Belichtung das Bild ein Stück versprungen ist (bei Sigma-Objektiven scheint das übrigens nicht so zu sein, jedenfalls nicht beim 150-500).

Es wäre durchaus möglich, dass ein Objektiv mit dem Zentriervorgang und dem Wiedereinsetzen der Stabilisierung noch nicht fertig ist, wenn die Belichtung beginnt. Die SVA könnte diesem Prozess mehr Luft verschaffen.

Dieses Neuzentrieren ist übrigens der Grund dafür, warum man AF-C besser ohne VR nutzt, die Auslöseverzögerung wird durch den VR vergrößert (und damit das Verfolgen bewegter Ziele erschwert).

Wenn ich das Problem hätte (mein 16-85 und mein 70-200 VR II sind problemlos), dann würde ich mal ein anderes Objektiv gleichen Typs probieren.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Wenn ich das Problem hätte (mein 16-85 und mein 70-200 VR II sind problemlos), dann würde ich mal ein anderes Objektiv gleichen Typs probieren.

Das hatte ich im Eingangspost schon geschrieben: Ein zweites 16 - 85 zeigt das selbe Verhalten. Beide 16 - 85 funktionieren an der D90 auf der Arbeit ganz normal, also ohne Unschärfen.


Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Im LV bleibt der Stabi permanent an. Damit könnte man zumindestens Ausprobieren ob der Stabi richtig arbeitet oder von sich aus schon zittert (so einen Fall hatte ich mal an einem Sigma)


Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und der Bildstabilisator

In Anbetracht der Problematik, bin ich heute zu einem befreundeten Nikon-Händler gefahren. Wir haben folgende Aufbau verwendet und Testreihen im Studio gemacht (mir lässt die Sache keine Ruhe)

Aufbau:
Stativ, Blitzanlage, Motiv: Testchart (stativ), Blumenvase (stabi an), Pendel
Entwicklung:
Nikon Raw-Converter

Equipment:
Kamera: Meine D7000, eine D90, eine D3100, D300s, eine weitere D7000
Obejektive: KIT 105er, 35mm 1.8, 50mm 1,8, 50mm.1.4, Tamron 60 2.0, Tamron 17-50mm VC 2.8, Sigma 50mm 1.4, Sigma 18-200mm DC OS, Nikkor 105mm

Ergebniss ohne Stativ VC, OS, VR eingeschaltet sofern vorhanden: ( bei 1/250 und Blende 5,6, ISO 100)

D3100 (z.T. manuell Fokusiert) Keine Probleme
D90: Bei allen Objektiven keine Unschärfe zu erkennen
D300s: Bei allen Objektiven keine Unschärfe zu erkennen
D7000: Sigma, Tamron Nikkor 105mm, Nikkor 50mm 1.4 keine Probleme

Ergebnis mit Stativ (Bildstabi aus) gleiche Verschlusszeit und Blende:

D3100: Keine Probleme
D90: keine Probleme
D300s: keine Probleme
D7000: Tamron, Sigma, Nikkor 50mm 1.4 keine Probleme

Bewegtes Motiv mit Nachführung (Pendel) Bildstabi an:

D3100: Unschärfe bei allen Objektiven (z.T sicherlich der manuellen Fokussierung geschuldet) daher ausser Wertung
D90 keine Probleme
D300s: keine Probleme
D7000: Nikkor 105mm, Nikkor 50mm 1.4 Tamron 17-50mm keine Probleme alle anderen mehr oder weniger Unschärfe

Offenblende Stabi an

D3100: Nikon Objektive bildetet durchweg super ab, ebenso Tamron 60mm 2.0, Tamron 17-50mm grenzwertig, Sigma ok, aber schlechter als die Nikkore
D90: Keine Probleme
D300s: keine Probleme
D7000: Nikkor 50mm,1.4 super Abbildung(!!!), Tamron ohne Probleme, ebenso Sigma

LV (stativ / hand ( mit Stabi)

Alles Problemlos bis auf 105er, 35er, 50er (1.8) an der D7000.


Fazit:
Selbst mit einem neuen KIT 105er, 35mm, 50mm, waren an er D7000 deutliche Schwächen zu erkennen. Hingegen das 50mm 1.4, war lapidar gesagt "eine Klasse für sich", ebenso das 105er Nikkor.
Es evtl auf den Stangen AF zu schieben oder den Spiegel ist aus meiner Sicht auszuschließen.
Auffällig ist auch, dass an den "kleineren, älteren Schwester" zu keinen Problemen kam.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Fazit:
Selbst mit einem neuen KIT 105er, 35mm, 50mm, waren an er D7000 deutliche Schwächen zu erkennen. Hingegen das 50mm 1.4, war lapidar gesagt "eine Klasse für sich", ebenso das 105er Nikkor.
Es evtl auf den Stangen AF zu schieben oder den Spiegel ist aus meiner Sicht auszuschließen.
Auffällig ist auch, dass an den "kleineren, älteren Schwester" zu keinen Problemen kam.

Das schränkt die D7000 aber IMO schon ein!
"Deutliche Schwächen" hatte ich so nicht erwartet. :(
Früher oder später möchte ich mir eigentlich eine kaufen, aber Dein Ergebnis würde für mich bedeuten, dass sich mir erstmal neues Glas kaufen müsste.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So, mit Liveview werden die Bilder scharf, genau wie bei SVA und natürlich ohne Stabi :D. Bei den Situationen wofür der Stabi eigentlich gemacht ist leider in den meisten Fällen nicht. Dass der Spiegelschlag der auslöser für die Unschärfen ist, war mir schon klar, als ich es mit SVA probiert habe.

Nun zum 17-50 VC: Erste Tests sind sehr vielversprechend. Stabi funktioniert so wie er soll! Kleine ausnahme: Bei 1/40 und 50mm hatte ich 15% Verwacklungen, war aber eventuell mein Fehler, da der VC etwas länger braucht (als das 16-85) bis das Sucherbild richtig ruhig steht.
Focus sitzt, Offenblende in der mitte scharf, am Rand leichte Schwächen. 2 Stops down (5,6) Superscharf über das gesamte Bild, außer in den äußersten Bildecken, dort "nur" noch scharf. Deckt sich eigentlich mit allen Tests, die ich gelesen habe. Ist also kein "Überflieger", aber sehr brauchbar.
Mal sehen, ob sich der 1. Eindruck dann bei längerem Gebrauch so bestätigt.:cool:


Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So, mit Liveview werden die Bilder scharf, genau wie bei SVA und natürlich ohne Stabi :D. Bei den Situationen wofür der Stabi eigentlich gemacht ist leider in den meisten Fällen nicht. Dass der Spiegelschlag der auslöser für die Unschärfen ist, war mir schon klar, als ich es mit SVA probiert habe.

Das darf doch eigentlich nicht wahr sein:confused:
Nikon baut doch nun schon länger Spiegelreflexkameras und so ein Spiegelschlag kommt ja nun auch nicht unvermutet, oder? :D
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So, mit Liveview werden die Bilder scharf, genau wie bei SVA und natürlich ohne Stabi :D. Bei den Situationen wofür der Stabi eigentlich gemacht ist leider in den meisten Fällen nicht. Dass der Spiegelschlag der auslöser für die Unschärfen ist, war mir schon klar, als ich es mit SVA probiert habe.

Nun zum 17-50 VC: Erste Tests sind sehr vielversprechend. Stabi funktioniert so wie er soll! (..)
Mal sehen, ob sich der 1. Eindruck dann bei längerem Gebrauch so bestätigt.:cool:

Gruß lonely0563

Sagte ich doch... wirst viel Spaß mit dem Glas haben!! :top:
(deckt sich doch mit meinen Beobachtungen und Ausführungen :-)

Nett finde ich folgende "Beschreibung" von dir:

(..) 2 Stops down (5,6) Superscharf über das gesamte Bild, außer in den äußersten Bildecken, dort "nur" noch scharf. :top::D

Siehste... alles wird gut!
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich finde nicht, dass alle gut wird:(

IMO sollte so eine Kamera mit den meisten Objektiven gute Ergebnisse bringen können. Mir ist schon klar, dass die D7000 Unzulänglichkeiten der Objektive aufdeckt. Das hat jedoch nichts mit dem Stabilisatoren zu tun.

ICH möchte jedenfalls nur fotografieren und mir nicht groß Gedanken um Dei Spiegelvorauslösung machen müssen. Jedenfalls nicht, wenn die Cam nicht Aid einem Stativ ist.

Bis jetzt finde ich die Aussagen nicht befriedigend, so gern ich die Kamera auch haben möchte!
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

So, das Ergebnis mit dem Sigma 17-70 habe ich ja schon mitgeteilt.

Ein erster Versuch mit dem Nikon 70-200 VR bei BW 190mm ergab folgendes:

Bei Zeiten jenseits von gut und böse, sprich 1/400 u. 1/300, sehe ich keinen Unterschied zwischen Stabi Off/On. Sollte ja auch nicht sein. Bei 1/160 ergibt sich eine ganz leichte Verbesserung mit eingeschaltetem Stabi.
Bei 1/80sec sehe ich eine deutliche Verbesserung bei eingeschaltetem VR, während bei 1/40sec. auch mit Stabi schon Verwacklungsunschärfe sichtbar ist. Allerdings nicht so extrem, wie ohne Stabi.

Habe ich jetzt ein Dienstagsmodell D7000 u. 70-200VR erwischt?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

ICH möchte jedenfalls nur fotografieren und mir nicht groß Gedanken um Dei Spiegelvorauslösung machen müssen. Jedenfalls nicht, wenn die Cam nicht Aid einem Stativ ist.

Versuchs doch einfach aus, nur weil der TO und ein paar andere Probleme bei bestimmten Belichtungszeiten haben, muss es in deinem Fall doch nicht genauso sein. Vielleicht häst du das Kombi ganz anders so das es keine Probleme gibt. Wenn es ein generelles Problem wäre, müsste ja jeder User mit dem Kombi das Problem haben. Sieht mir in dem Thread aber nicht danach aus.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich finde nicht, dass alle gut wird:(

IMO sollte so eine Kamera mit den meisten Objektiven gute Ergebnisse bringen können. Mir ist schon klar, dass die D7000 Unzulänglichkeiten der Objektive aufdeckt. Das hat jedoch nichts mit dem Stabilisatoren zu tun.

ICH möchte jedenfalls nur fotografieren und mir nicht groß Gedanken um Dei Spiegelvorauslösung machen müssen. Jedenfalls nicht, wenn die Cam nicht Aid einem Stativ ist.

Bis jetzt finde ich die Aussagen nicht befriedigend, so gern ich die Kamera auch haben möchte!

Halten wir einmal fest - Du hast die Kamera noch nicht, würdest Sie dir aber gerne kaufen ?! Ich habe die D7k sowohl mit dem 16-85 als auch mit dem 70-300 und keinerlei Probleme (mit dem VR), ebenfalls wie andere, feststellen können. Das bedeutet nicht, das einige User nicht doch Probleme haben können, aber es ist scheinbar wie letztendlich bei Hotpixeln o.ä.. Diejenigen, die Probleme haben melden sich, diejenigen die keine haben melden sich nicht. Bedeutet im Klartext anhand der wenigen Problemmeldungen kannst du davon ausgehen, das es kein generelles D7000 Problem gibt sondern lediglich Einzelfälle. Rausfinden kannst Du es nur, wenn Du Dir selber eine holst.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Das schränkt die D7000 aber IMO schon ein!
"Deutliche Schwächen" hatte ich so nicht erwartet. :(
Früher oder später möchte ich mir eigentlich eine kaufen, aber Dein Ergebnis würde für mich bedeuten, dass sich mir erstmal neues Glas kaufen müsste.
Ich habe einige Objektive an der D7000 ausprobiert, und bis jetzt bin ich auf kein einziges Problem gestoßen. Alle Objektive verhalten sich genau so wie an der D300. Gute Objektive sind auch an der D7000 gut, nicht so gute Objektive werden an der D7000 natürlich auch nicht plötzlich besser. Objektive, die an der D300 falsch fokussiert haben tun das an der D7000 auch, und richtig justierte Objektive treffen auch an der D7000 den Fokus.

Irgendwie langweilig, tut mir leid dass ich nicht zur Unterhaltung beitragen kann.

Ach ja, der VR: Dass der VR grundsätzlich eine leichte Unschärfe in die Bilder bringt, das weiß man seit es den VR gibt. Auch dass der VR immer ein wenig unberechenbar ist, das ist prinzipbedingt und keine neue Erkenntnis.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

...Ach ja, der VR: Dass der VR grundsätzlich eine leichte Unschärfe in die Bilder bringt, das weiß man seit es den VR gibt. Auch dass der VR immer ein wenig unberechenbar ist, das ist prinzipbedingt und keine neue Erkenntnis.

Heißt das eigentlich die VR oder der VR !? Also männlich oder weiblich *duck
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Versuchs doch einfach aus, nur weil der TO und ein paar andere Probleme bei bestimmten Belichtungszeiten haben, muss es in deinem Fall doch nicht genauso sein. Vielleicht häst du das Kombi ganz anders so das es keine Probleme gibt. Wenn es ein generelles Problem wäre, müsste ja jeder User mit dem Kombi das Problem haben. Sieht mir in dem Thread aber nicht danach aus.

Genau das habe ich ein paar Posts vorher schon geschrieben: Kein D7000 Problem sondern verschiedene Bodies! Außerdem gabs früher erst gar keinen Stabi! Ohne Stabi funzen ALLE MEINE Objektive super, auch 35/1,8; 85/1,8; 16-85; 70-300 und Tamron 17-50 VC. Pixelschärfe auf jeden Fall mit meiner ehemaligen D90 vergleichbar, der Bildgesamteindruck ist meistens sogar besser.

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich habe einige Objektive an der D7000 ausprobiert, und bis jetzt bin ich auf kein einziges Problem gestoßen. Alle Objektive verhalten sich genau so wie an der D300. Gute Objektive sind auch an der D7000 gut, nicht so gute Objektive werden an der D7000 natürlich auch nicht plötzlich besser. Objektive, die an der D300 falsch fokussiert haben tun das an der D7000 auch, und richtig justierte Objektive treffen auch an der D7000 den Fokus.

Irgendwie langweilig, tut mir leid dass ich nicht zur Unterhaltung beitragen kann.

Ach ja, der VR: Dass der VR grundsätzlich eine leichte Unschärfe in die Bilder bringt, das weiß man seit es den VR gibt. Auch dass der VR immer ein wenig unberechenbar ist, das ist prinzipbedingt und keine neue Erkenntnis.

Das klingt doch schon ganz anders als das Ergebnis von Crumbler und dessen aufwändigen Versuchsaufbau. Also verhalten sich die Objektive an Deiner D7000 wie an den anderen Kameras auch.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Halten wir einmal fest - Du hast die Kamera noch nicht, würdest Sie dir aber gerne kaufen ?! Ich habe die D7k sowohl mit dem 16-85 als auch mit dem 70-300 und keinerlei Probleme (mit dem VR), ebenfalls wie andere, feststellen können. Das bedeutet nicht, das einige User nicht doch Probleme haben können, aber es ist scheinbar wie letztendlich bei Hotpixeln o.ä.. Diejenigen, die Probleme haben melden sich, diejenigen die keine haben melden sich nicht. Bedeutet im Klartext anhand der wenigen Problemmeldungen kannst du davon ausgehen, das es kein generelles D7000 Problem gibt sondern lediglich Einzelfälle. Rausfinden kannst Du es nur, wenn Du Dir selber eine holst.

Ich befürchte, darauf läuft es hinaus :)
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Nochmal zu dem Thema "Spiegelschlag" - wenn es ohne VR problemlos klappt jedoch mit VR Probleme bereitet, dann dürfte der Spiegelschlag doch eigentlich nicht die Ursache sein. Ich bin jetzt nicht die Leuchte was Technik betrifft, aber mal so blöd in den Raum gefragt - könnte der Spiegelschlag evtl. den Kontaktübergang zum Objektiv kurzzeitig beeinflussen (lines für den VR) und bei aktiviertem VR einen kurzen Aussetzer produzieren, der ein Nachschwingen forciert ?! Ick hab wie gesagt keine Ahnung, also bitte nicht steinigen deswegen, habt ihr die Kontakte am Objektiv und Body mal gereinigt ?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten