• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich kanns nicht nachvollziehen. Hab gerade mit dem 16-85 getestet bei 85mm. Mit VR problemlos bis 1/10s scharf. Ohne VR ist nur 1/125 vergleichbar mit der Version mit VR.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

was ein Spiegelschlag ist, ist bekannt?
Die kritischen Verschlusszeiten kann auch ein Stabi nicht eliminieren.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich vermute auch Spiegelschlag oder zu festes Auslösen. Auf jeden Fall haben die Beispielbilder klar nen vertikalen Verriss.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich hab nur ein Objektiv mit VR, das AF-S VRII 70-200. Auf diesen Thread hin hab ich an der D7000 das erste Mal den VR probiert. Das Ergebnis ist erschreckend: bis 1/60 halte ich die Verschlusszeiten und die Bilder werden ohne VR scharf. Sobald ich den VR zuschalte, werden die Bilder verwackelt. An kleinen Lichtquellen sieht man es sehr gut. Ich habe gehofft, dass meine D7000 nun nach dem Service endlich funktioniert, jetzt taucht der nächste Defekt auf. Das heimtückische an diesen Defekten ist, dass sie nicht konstant auftauchen, sondern einmal und einmal nicht.
Am Objektiv kann es nicht liegen, denn an meinen anderen Kameras funktioniert alles perfekt.
Ich hab von der D7000 die Nase gestrichen voll, ich bring sie morgen zum Händler und hoffe, dass sich hier eine Lösung finden lässt.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Doofe Frage - warten die Leute mit Problemen bis der VR eingeschwungen ist?

@Simlinger: Hast du mal mit aktivierter SVA versucht?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich kanns nicht nachvollziehen. Hab gerade mit dem 16-85 getestet bei 85mm. Mit VR problemlos bis 1/10s scharf. Ohne VR ist nur 1/125 vergleichbar mit der Version mit VR.

Zum 16 – 85: Bei Benutzung des VR in den Zeitbereichen von ca. 1/60 bis 1/125 sec kommt es in ca. 90% der Fälle zu einer deutlichen Unschärfe.

Und wie sieht es in den Zeitbereichen aus?
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

OT on

Wenn man das so liest könnte sich einem der Eindruck aufzwängen, das die D7k der grosse Betatest für eine D400 ist ;)

OT off

Ich werde nochmal einen anderen Test machen. Nämlich den, meiner Tochter oder Frau die Kamera einfach in die Hand zu drücken und sie ein paar Aufnahmen machen lassen. Vieleicht liegt es auch daran, das ich selber schon zuviel über das Thema gelesen habe und deswegen auch bewusster mit dem Auslösevorgang umgehe.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

@Nasan

Du hast aber schon den Eingangspost gelesen? Natürlich warte ich bis der VR sich eingeschwungen hat. Und bei 1/10 habe ich auch keinerlei Problem.

Edit: Und die SVA ist natürlich beim normalen Fotografieren aus der Hand seeehr Praxisnah :D

Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Doofe Frage - warten die Leute mit Problemen bis der VR eingeschwungen ist?
Genau da vermute ich auch einen der möglichen Gründe und das würde auch erklären, dass (bei mir) die Serienfotos mit AF-C bei aktiviertem VR/OS teilweise unscharf werden. Ich habe allerdings noch nie getestet den AF-C ohne Stabi einzusetzen, da ich bisher noch nie diese Art der Auslösung in der Praxis benutzt habe.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

OT on

Wenn man das so liest könnte sich einem der Eindruck aufzwängen, das die D7k der grosse Betatest für eine D400 ist ;)

OT off

Die Befürchtung habe ich auch.

Habe es bei meiner D7000 probiert, das scheint zu funktionieren. Mit dem 16-85 VR und auch mit dem Tamron 70-300 VC.
Kein negativer Einfluss des Stabis.


Gruß Skanfan
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Angesichts des Durcheinanders und der wilden Vermutungen:

Zum 16-85VR kann ich nichts sagen, mangels Objektiv.

Zum 70-300VR: das Problem tritt bei mir auf:
- am langen Ende
- bei Verschlußzeiten um/unter 1/100 s
- bei der D300, einer Kamera mit stärkerem Spiegelschlag; bei der D80 nicht bis kaum

Es handelt sich nicht um Unschärfe im allgemeinen Sinne, sondern um eine Art vertikale Vielfachbilder, je nach Verschlußzeit auch mit deutlich erkennbaren Doppelkonturen, wie im Beispiel des TO ganz am Anfang dieses Thread auch zu sehen. Nur vertikal. Nur mit VR. Nur am langen Ende.

Das Thema ist nicht neu, hat nichts mit der D7000 zu tun und schon gar nichts mit den lächerlichen 15% mehr Auflösung dieser Kamera. Die Vertikalunschärfe liegt bei der D300 bei ca. 10 Pixel. Nicht bemerken würde man sie also an einer Kamera mit 0,1 MPixel.

Anbie Bilder dazu, die ich gefunden habe, allerdings mit 1/25 s, 100%-Ausschnitt, offenbar haben wir vor ca. 1,5 Jahren das letzte Mal drüber diskutiert. :)

Und hier ist der Thread dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505316

Bei mir hilft es, das Objektiv durch geeignete Kamerahaltung zu bedämpfen. Aber wahrscheinlich sind die 70-300 VR einfach in unterschiedlichem Umfang klapprig gefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ich verwende das 16-85 an der D300s uns kann von keinerlei Problemen im dem Bereich 1/60 bis 1/125 sec berichten.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

- bei der D300, einer Kamera mit stärkerem Spiegelschlag; bei der D80 nicht bis kaum

Es handelt sich nicht um Unschärfe im allgemeinen Sinne, sondern um eine Art vertikale Vielfachbilder, je nach Verschlußzeit auch mit deutlich erkennbaren Doppelkonturen, wie im Beispiel des TO ganz am Anfang dieses Thread auch zu sehen. Nur vertikal. Nur mit VR. Nur am langen Ende.

.

Jetzt vermute ich aber mal, dass die D300/s den gleichen Verschluss hat. Jedenfalls sind die Daten zu Verschlusszeiten und Lebensdauer bei D300/s und D7000 gleich.
Und ads 70-300 ist hier ja nicht das einzige "klapprige" betroffene Objektiv, sogar das "klapprige" 70-200 wurde hier schon benannt.....:D


Gruß lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Es handelt sich nicht um Unschärfe im allgemeinen Sinne, sondern um eine Art vertikale Vielfachbilder, je nach Verschlußzeit auch mit deutlich erkennbaren Doppelkonturen, wie im Beispiel des TO ganz am Anfang dieses Thread auch zu sehen. Nur vertikal. Nur mit VR. Nur am langen Ende..

Als ich das erste Wochenende mit der D7000 und dem 16-85 unterwegs war, hatte ich ganz viele von diesen Vertikalverwacklern trotz VR. Was mir geholfen hat, ist das sehr ruhige Halten der Kamera und abwarten, bis der VR sich einreguliert hat. Ev. hat auch die neue Firmware noch etwas geholfen. Es paßt seit einiger Zeit immer besser, auch bei 1/60 bis 1/125 Sekunden.

Diese Doppelkonturen kann man sehr gut sehen.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Ok, mal vergleichen. Ich halte das Objektiv fest von unten mit links und drücke die Cam gegen das Gesicht. Wie halten es die User mit Problemen am 16-85?

Genauso, auch beim 70-300. Steht übrigens in jedem Fotolehrbuch so...:top::evil::lol:
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Als ich das erste Wochenende mit der D7000 und dem 16-85 unterwegs war, hatte ich ganz viele von diesen Vertikalverwacklern trotz VR. Was mir geholfen hat, ist das sehr ruhige Halten der Kamera und abwarten, bis der VR sich einreguliert hat. Ev. hat auch die neue Firmware noch etwas geholfen. Es paßt seit einiger Zeit immer besser, auch bei 1/60 bis 1/125 Sekunden.

Diese Doppelkonturen kann man sehr gut sehen.

Softwareupdate ist gemacht. Und wenn ich 1/80 bei 85mm Brennweite in 90% der Fälle Knackscharf OHNE VR halten kann, kanns wohl an "zu festem auslösen" oder anderem nicht liegen. Und einschwingzeit von 1 sec. müsste auch reichen.

lonely0563
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Softwareupdate ist gemacht. Und wenn ich 1/80 bei 85mm Brennweite in 90% der Fälle Knackscharf OHNE VR halten kann, kanns wohl an "zu festem auslösen" oder anderem nicht liegen. Und einschwingzeit von 1 sec. müsste auch reichen.

lonely0563

Vielleicht ist das Objektiv einfach defekt? Aber es war doch schon beim Service? Bleibt nur umtauschen.
 
AW: D7000 und der Bildstabilisator

Vielleicht ist das Objektiv einfach defekt? Aber es war doch schon beim Service? Bleibt nur umtauschen.

Und weshalb funtionieren BEIDE Objektive TADELLOS an der D90 (wie im Eingangspost beschrieben)?

Defekt an der D7000 und nicht defekt an der D90? :confused:

Gruß lonely0563
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten