• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Char unterwegs - Schweiz, Chile, Hawai'i, Nepal und anderswo

AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Danke fuer all die positiven Kommentare :). Wenn es was gibt, was ich besser machen kann, ist natuerlich auch konstruktive Kritik erwuenscht.

Wie dem auch sei, ich mach mal weiter mit einem Bild von Hawai'i, das ich persoenlich besonders mag. Nach dem South Point ging es dann naemlich weiter in dein Volcanoes National Park, der im Westentlichen auf dem Kilauea ist.


18 - Mordor
mordor_final_forum.jpg


Hawai'i (also das "Big Island") hat ja fuenf Vulkane - Mauna Kea, Mauna Loa, Hualālai, Kohala und Kilauea. Hualālai, Mauna Loa und Kilauea sind noch aktiv, wobei ersterer schon lange nicht mehr ausgebrochen ist. Der Kilauea ist sogar extrem aktiv, wenn auch sehr "gemuetlich". Die aktuelle Eruption ist im Januar 30 Jahre alt geworden - seit Januar 1983 stroemt quasi kontinuierlich Lava aus dem Boden und dann in Richtung Meer.

Aktuell kommt die Lava aus dem Puʻu ʻŌʻō-Krater, der interessanterweise so gerade nicht mehr auf dem Gebiet des Nationalparks liegt. Da kommt man aber nicht so einfach hin - beziehungsweise, anscheinend geht es, ist aber unter Strafe gestellt, und weil es geregnet hat, hab ich es dann im Endeffekt gelassen.

Es gibt aber eine zweite interessante Stelle - in der Kilauea Caldera gibt es den Halemaʻumaʻu-Krater, der in der Vergangenheit schon mehrfach ausgebrochen ist. Die Caldera selber ist ziemlich gross - 4x3 Kilometer - und der Halemaʻumaʻu-Krater liegt mittendrin. Darin befindet sich ein aktiver Lavasee, so dass es staendig raucht. Nachts leuchtet die Lava den Rauch von unten an.

Im Bild zu sehen ist im Vordergrund die kleinere Kilauea Iki Caldera. Im Hintergrund die grosse Caldera mit dem Halemaʻumaʻu-Krater (der Innenrand wird von der Lava beleuchtet). Im Hintergrund rechts sieht man die Lichter des Jaggar Museum, dahinger am Horizont die Flanke des Mauna Loa. Den Huegel links im Bild gibt es uebrigens erst seit 1959.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

mega!!!!:eek:

Das Jaggar-Museum - ist das auch der Ort des Volcano Observatory?

Danke schonmal für's Zeigen - ich freue mich auf mehr!!

Gruß - Oliver
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

das hier: http://hvo.wr.usgs.gov/observatory/

ist auch der sitz des museums, sagt wikipedia. da hab ich mal ein 2-monatiges praktikum gemacht, 1990.
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

das hier: http://hvo.wr.usgs.gov/observatory/

ist auch der sitz des museums, sagt wikipedia. da hab ich mal ein 2-monatiges praktikum gemacht, 1990.

Ja, ich erinnere mich, dass Du das gesagt hattest - wusste nicht, dass das da war. Wuerde ich aber auch gerne mal machen, ist sicher faszinierend ;).

Das scgaut faszinierend aus, wie die Caldera weiter hinten angeleuchtet ist!

Genau genommen ist das der Innenrand des Kraters, der da angeleuchtet wird...
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

So, auch auf Hawai'i gibts Sterne zu sehen. Wir haben uns dann nachts in kompletter Dunkelheit auf den Weg ueber das Lavafeld in Richtung Lava gemacht:


19 - Milchstrasse ueber dem Lavafeld
Stacked_endresult_cropped.jpg
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

ist mir vieeeeeel zu Lila, sorry aber gefällt mir gar nicht von der Farbgebung.
Aber für so einen Sternenhimmel lohnt es sich schon so weit zu reisen! Darf ich ganz leise nach den Exifs fragen :rolleyes:?
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

was bildaufbau und farbgebung angeht, sehe ich auch verbesserungspotential - die MS ist natürlich der wahnsinn... :o

darf ich fragen: stack?

freue mich auf mehr!
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Ja, das ist ein Stack aus 6x15s bei ISO 100, 14mm/2.8. ISO 100, weil man die D800 problemlos pushen kann und so die hellen Sterne nicht so ausfressen - dachte ich jedenfalls. Praktisch ist es leider so, dass das vom Rauschen her zwar tatsaechlich ganz gut geht, leider aber die Farben leiden. Auch daher kommen die etwas seltsamen Farben zustande. Ich muss mal schauen, ob ich da mit geschickter Bearbeitung der Rohdaten noch ein wenig mehr herausholen kann.

So lange gibts noch ein Einzelbild in Hochkantformat, bei ISO 6400 und 8s (hier sollten aber die EXIF auch noch da sein).


20 - Milchstrasse ueber dem Lavafeld II
DSC_5192.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

warum nicht 30s und ISO 1600? sollte dasselbe ergebnis bringen....

auf jeden fall aber tolle milchstraße - auchsehenwollen :(
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

warum nicht 30s und ISO 1600? sollte dasselbe ergebnis bringen....

Weil es eigentlich ein Testfoto war und weil zudem bei 30s die Sterne schon verwischen :).

Eine zumindest aehnliche Milchstrasse kann man in Mitteleuropa sehen, wenn man irgendwo hingeht, wo es wirklich wirklich dunkel ist - im Wesentlichen eignen sich da aber nur die Alpen. Oder man geht halt irgendwo nach Afrika.
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Ja, das ist ein Stack aus 6x15s bei ISO 100, 14mm/2.8. ISO 100, weil man die D800 problemlos pushen kann und so die hellen Sterne nicht so ausfressen - dachte ich jedenfalls. Praktisch ist es leider so, dass das vom Rauschen her zwar tatsaechlich ganz gut geht, leider aber die Farben leiden.

danke für die info! :top:

zur dynamik: ich habe mal einen mäßig systematischen vergleich (d800) durchgeführt, um den möglichkeiten des "isoless sensor" auf den grund zu gehen, meine "erkenntnis": beim pushen um 3 EV ist kein unterschied zu sehen, bei 5 EV (wie in diesem fall) leidet die dynamik dann doch etwas.

however, diese sensoreigenschaften sind toll - aber hier off topic. :o
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Aber irgendwas kann daran nicht stimmen: meine Milchstraße im Frankfurter Umfeld zeigt etwas weniger Sterne :(

"Deine" Milchstrasse? ;) Kann aber schon hinkommen, denn abgesehen davon, dass es im Frankfurter Umland deutlich heller ist, siehst Du auch einen anderen Teil unserer Heimatgalaxie - das Zentrum der Milchstrasse befindet sich bei einer Deklination von etwa -29°, also im Sueden (0° waere direkt ueber dem Aequator, +90° waere der Nordstern). Das kann man von uns aus zwar sehen, aber es steigt halt nur sehr wenig ueber den Horizont.

Weiter gehts - die naechtliche Wanderung musste sich ja auch lohnen.


21 - Lava im Morgengrauen
Hawaii9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten