Über die Haltbarkeit von CF-Karten sollte man sich nicht täuschen: So spezifiziert Transcend die Steckverbinder seiner CF - Karten für 10000 Steckzyklen. Allzu schnell erreicht man das weder mit einer Karte noch mit einer Kamera. Es sei denn, man nimmt die Karte alle 1 bis 10 Bilder aus der Kamera.
Normalerweise ist schneller der Blitz (statische Ladung) in die offenliegenden Kontakte einer SD(HC) - Karte eingeschlagen als eine CF-Karte durch übliches Handling mechanisch beschädigt. Ausnahmen sind möglich, durch schlecht gefertigte Kartenführungen, Karten und Steckverbinder oder Grobmotoriker.
Der Grund für die Verdrängung von CF sind die Fertigungskosten für die Verwendung eines vielteiligen Steckverbinders und die durch den Steckverbinder weitgehend festgelegte Größe, die angesichts der verfügbaren Speicher- und Controllerchips mehr Luft denn je lässt.
Wohin die Reise geht, sieht man bei microSDHC-Karten. Mit 15x11x1mm haben die nur noch gut 1/10 des Bauvolumens einer SDHC-Karte und knapp 1/30 des Volumens einer CF (I) - Karte.
Normalerweise ist schneller der Blitz (statische Ladung) in die offenliegenden Kontakte einer SD(HC) - Karte eingeschlagen als eine CF-Karte durch übliches Handling mechanisch beschädigt. Ausnahmen sind möglich, durch schlecht gefertigte Kartenführungen, Karten und Steckverbinder oder Grobmotoriker.
Der Grund für die Verdrängung von CF sind die Fertigungskosten für die Verwendung eines vielteiligen Steckverbinders und die durch den Steckverbinder weitgehend festgelegte Größe, die angesichts der verfügbaren Speicher- und Controllerchips mehr Luft denn je lässt.
Wohin die Reise geht, sieht man bei microSDHC-Karten. Mit 15x11x1mm haben die nur noch gut 1/10 des Bauvolumens einer SDHC-Karte und knapp 1/30 des Volumens einer CF (I) - Karte.