• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten wohl doch nicht tot

außerdem frage ich mich warum überhaupt 'hektisches kartentauschen?'
wenn ich weiß, ich benötige viel platz dann lege ich eben vorher eine größere ein ODER verwende eine große karte mit zb 8gb :)
Nicht jeder hält für jedes Einsatzgebiet die passenden Karten vor ;) Und auf Sportveranstaltungen werden auch 8GB Karten schnell voll.
 
Nicht jeder hält für jedes Einsatzgebiet die passenden Karten vor ;) Und auf Sportveranstaltungen werden auch 8GB Karten schnell voll.

das sind dann wohl jene die mit 10fps dauerfeuer versuchen ein scharfes bild zu ergattern :ugly:

wenn ich nicht mit raw fotografiere passen bei 8gb rund 2000 fotos drauf....nach den 2k ist eine kleine pause ohne hektisches wechseln = 5 sekunden wohl drinnen oder?

und wer die 2k ohne pause macht hat ohnehin SOLCHE arme mit denen er die kamera sammt karte beim wechseln zermalmt :D
 
das sind dann wohl jene die mit 10fps dauerfeuer versuchen ein scharfes bild zu ergattern :ugly:
Das klappt mit 8,5fps schon deutlich besser als mit 5fps, selbst wenn man den Augenblick abpasst.
wenn ich nicht mit raw fotografiere passen bei 8gb rund 2000 fotos drauf....nach den 2k ist eine kleine pause ohne hektisches wechseln = 5 sekunden wohl drinnen oder?
Ich fotografiere (noch) grundsätzlich RAW plus großes JPG, da gehen auf 8GB runde 600 Bilder. Da kommt man an einem Tag schonmal zum wechseln.
 
wenn ich nicht mit raw fotografiere passen bei 8gb rund 2000 fotos drauf....nach den 2k ist eine kleine pause ohne hektisches wechseln = 5 sekunden wohl drinnen oder?
Immer die gleichen Vorurteile... Nicht jeder fotografiert Blümchen mit 1B/h. Dafür werde ich trotzdem niemanden lächerlich machen deswegen. Eine Tagesreportage in RAW frisst nunmal etliche grosse Speicherkarten und Murphys Gesetz lautet, dass die Karte genau dann voll ist, wenn man am wenigsten Zeit hat. Sonst hätte auch nicht Nikon inzwischen bei der D3 Serie 2 Fächer eingebaut.
Lange war es nunmal so, dass die grösseren und schnelleren Karten nur in CF zu erhalten waren. Das Bild ändert sich langsam, so dass in einigen Jahren vielleicht effektiv auch in den grossen DSLR nur noch SD oder evtl auch ein Nachfolgeformat zu finden ist. Die Miniaturisierung wird auch hier nicht halt machen. Darüber zu streiten was besser ist, ist müssig, es wird sich garantiert ändern, die Frage ist wann. Und neben dem Rucksack an Kamera(s) und Objektive, Zubehör und Akkus die hier überall in den Profilen stehen und mitgeschleppt werden, kann mir keiner weiss machen, dass es aus Gewichtsgründen etc. einen Unterschied macht ob CF oder SD oder anderes.
 
[...] Lange war es nunmal so, dass die grösseren und schnelleren Karten nur in CF zu erhalten waren. Das Bild ändert sich langsam, [...]

Wenn man sich mal so anschaut, was für SD-XC so alles angedacht ist (bis zu 2TB beispielsweise) bleibt das Thema definitiv spannend. :)

Grüße
Peter
 
Immer die gleichen Vorurteile... Nicht jeder fotografiert Blümchen mit 1B/h. Dafür werde ich trotzdem niemanden lächerlich machen deswegen.
was tust du dann?
klar macht das nicht jeder, ich verwende agarkeine films. :rolleyes:

allerdings wüsste ich gerne was an CF karten beim schnellen wechsel besser sein soll? die empfindlichen pins die umgebogen werden können? (es gibt hier genügend beiträge dazu) oder die kannten die das reinstecken erschweren? und ein verkannten fördern.

zudem ist bei doppellösungen der platzbedarf groß 2xSD passt in einen CF slot....das würde ich deutlich vorziehen, VORALLEM weil man dann die karte tauschen könnte wenn man zeit hat..
 
Ich fotografiere (noch) grundsätzlich RAW plus großes JPG, da gehen auf 8GB runde 600 Bilder. Da kommt man an einem Tag schonmal zum wechseln.
Mache ich auch, aber meine 5D bringt da nur etwa 350 Bilder drauf (Etwa 700 auf eine 16 GB)


zudem ist bei doppellösungen der platzbedarf groß 2xSD passt in einen CF slot....das würde ich deutlich vorziehen, VORALLEM weil man dann die karte tauschen könnte wenn man zeit hat..
Auf Heise war neulich ein Bericht über eine neue CF-Lösung mit bis zu 4 Mini-SDs, die wahlweise auch als RAID verwendet werden können.

hier
 
also ich weiß ja nicht - bei dem preisverfall ist ja wohl fast wirklich völlig egal, welches format man jetzt hat oder braucht. ein GB schon für 1 EUR, und sobald die nächste Chip-Fabrik gebaut wird, verzehntelt sich der Preis wieder. Glaube nichts ist so un-wertbeständig als Speicherkarten.
 
Wenn man sich mal so anschaut, was für SD-XC so alles angedacht ist (bis zu 2TB beispielsweise) bleibt das Thema definitiv spannend. :)
Spannend ja, aber so eine häppchenweise Geschichte, typisch Industrie. Eine 16GB CF kann ich immer noch in praktisch jedes alte Gerät stecken. Eine SDHC nicht. (Wenn dann auch nur 2GB wegen FAT 16 nutzbar aber egal) Und in Sachen Speed haben sie erst in letzter Zeit nachgelegt. Da gibts immer noch stattlich schnellerere Karten bei CF.
allerdings wüsste ich gerne was an CF karten beim schnellen wechsel besser sein soll? die empfindlichen pins die umgebogen werden können? (es gibt hier genügend beiträge dazu) oder die kannten die das reinstecken erschweren? und ein verkannten fördern.
Ich mag die Grösse lieber. Sie liegen mir besser in der Hand als SD. Besser sind sie nicht, aber bei korrektem Umgang ist das Risiko verbogener Pins auch nicht so gross. Dass man die CF Karten aufgrund des Steckers nur in sauberen Etuis transportieren sollte ist klar. Soviele Beiträge zu Problemen mit diesen Pins gibts hier auch nicht.
zudem ist bei doppellösungen der platzbedarf groß 2xSD passt in einen CF slot....das würde ich deutlich vorziehen, VORALLEM weil man dann die karte tauschen könnte wenn man zeit hat..
Eine D3 wäre mit 2 SD Schächten auch nicht kleiner... Die Kameras haben aus ergonomischen Gründen eine gewisse Grösse. Aber natürlich wäre der Designer um weniger Platzverbrauch einer Komponente froh.
Aber du hast meinen Post nicht richtig gelesen. Ich habe gesagt, dass eine Diskussion über das Format überflüssig ist, da es garantiert abgelöst wird. CF durch SD oder durch ein anderes Format (auf jeden Fall in kleinerer Bauform) ist sicher. Aber erst, wenn man in dieser Grösse gleich schnell ist und auch gleich grosse Karten bauen kann. Und bislang war war das nicht der Fall.
Mir persönlich sind die CF lieber, aber wenn die Zeit dann davon durch ist, ists auch egal. Ich weine Heute auch weder den 5.25" noch den 3.5" Floppys, noch CD eine Träne nach (von alten Bändern reden wir gar nicht mehr). Das Speichermedium hat sich schon etliche Male geändert und wird sich auch in Zukunft ändern. Irgendwann ist es dann auch kein Flash mehr wie heute...
 
Warum ich die CF Karten BEIM EINSATZ IN DSLR KAMERAS persönlich für besser halte, hab ich ja bereits dargelegt, jedoch will ich noch einen Punkt ins Feld führen, der vielleicht irgendwann noch interessant werden könnte:

Adaptierbarkeit

Meist gibt es die Möglichkeit das größere Medien auf kleinere zu adaptieren... In meinem Wagen hab ich auch nen Cardslot im Command, und der is sogar noch PCMCIA, jedoch ist das die Beste Lösung, denn ich kann praktisch alles andere per Adapter einsetzen...

In ne Kamera mit CF Slot kann ich auch ne SD oder ne Micro SD reinschieben, und mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch die Medien, die in in 10 jahren auf dem Markt sind...

Nen großen Slot ansich halte ich für nen Vorteil, speziell eben in Geräten, in denen der Platz tatstächlich übrig ist...


...und aus dem Auto weiss ich, das ne SD schneller mal durch den Raum schiesst, und auch die ständigen Tempertaur und feuchtigskeitswechsel nicht so gut mitmacht ;) (2 kaputte SD vs. 2 funktionierende CF, die dieselbe zeit in der selben Umgebung zugebracht haben).
 
also ich weiß ja nicht - bei dem preisverfall ist ja wohl fast wirklich völlig egal, welches format man jetzt hat oder braucht.
Ich würde einen Kamerawechsel sehr gut überlegen wenn meine etlichen GB in Compactflash dann alle unbrauchbar werden.
ein GB schon für 1 EUR, und sobald die nächste Chip-Fabrik gebaut wird, verzehntelt sich der Preis wieder.
Derzeit wird sicher nichts mehr gebaut, da wird eher geschlossen oder Pleite gegangen. Von den derzeitigen Speicherpreisen kann keiner mehr exisitieren.
Ich weine Heute auch weder den 5.25" noch den 3.5" Floppys, noch CD eine Träne nach (von alten Bändern reden wir gar nicht mehr).
Der Datensicherheit einer CD weine ich nach. Bislang unerreicht als solches leicht tauschbares Medium. Hab gestern noch eine 12 Jahre alte CD gefunden beim aufräumen - lies sich ohne Probleme auslesen. Von einer DVD würde ich das nicht erwarten nach dem Datendesaster. Selbst meine Age Of Empires 1 CD von 1997 lies sich hervorragend lesen.
Irgendwann ist es dann auch kein Flash mehr wie heute...
Derzeit geht die Entwicklung eher in die Richtung, das Festplatten aus Flashbausteinen gebaut werden.
 
CF karten pack ich mir ohne bedenken in die arschtasche, diese sd karten warscheinlich nicht, machen einen ziemlich fragilen eindruck.
jo die SD-Karte war in nem Extrafach im Portmonee und ich hab das nie in der Hosentasche, immer im Rucksack... trotzdem kaputt...

außerdem frage ich mich warum überhaupt 'hektisches kartentauschen?'
wenn ich weiß, ich benötige viel platz dann lege ich eben vorher eine größere ein ODER verwende eine große karte mit zb 8gb :)
auf konzerten bleibt mir nix andres übrig...
zumal ich in RAW fotografiere...
und da brauch ich Karten wo jeder Handgriff sitzt, so ist es mit CF-Karten
SD-Karten sind da echt ein Graus

ich hab auch keine Zeit die erst noch in Kästchen zu fummeln
die kommen in die Hosentaschen oder in solche Hüllen wo man sie nur reinschiebt (das würden SD-Karten auch nicht überleben)
 
Derzeit geht die Entwicklung eher in die Richtung, das Festplatten aus Flashbausteinen gebaut werden.

...SSD... heisst das Zauberwort...

Ultrastabile, und wiederstandsfägige mini-SSD Platten im Format 20x20x1,5mm mit Metallgehäuse und extremer geschwindigkeit (dafür is SSD ja berühmt), und großem Speichervolumen... Das wäre für mich der nächste schritt nach der SD...
 
was glaubst du ist für ein speicher in deinem zauberwort drinnen? SSD hat einen völlig anderen anwendungsbereich als SD-Karten.

zuuuufall: in beiden ist mit sehr hoher warscheinlichkeit ein flashspeicher verbaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher

und dann lies mal die nachteile durch, die gibts nämlich auch und sind ein grund warum ich derzeit noch normale festplatten eingebaut habe.
 
was glaubst du ist für ein speicher in deinem zauberwort drinnen? SSD hat einen völlig anderen anwendungsbereich als SD-Karten.

Das weiss ich... Ich studier den Mist ja zufälligerweise ^^

Daher weiss ich auch, das es eben doch (eine art) Flash ist - hast du das nicht gewusst? Na gott seih dank gibts ja wikipedia ^^;)

Die Nachteile sind mir durchaus bewusst, aber auch die Flash Disks entwickeln sich... Und genau deshalb sagte ich, das ich mir sowas WÜNSCHEN würde:

Eine SSD im Format einer CF, mit neuester Technik, extremer Datenrate, 80-120GB speicher, Metallgehäuse, und erhöhter wiederstandsfähigkeit gegen Außeneinwirkung. Das gibt es noch nicht, aber die Betonung liegt da eben auf "NOCH"... Samsung is da relativ gut dabei, und auch intel selbst hat da einiges im Feuer...

EDIT: Und das noch herkömmliche Festplatten verbaut werden liegt eher daran, das die SSD Technik noch nicht soweit ist, das sie billig genug ist im Verhältnis zur Kapazität, für den absoluten Consumermarkt.
Das ändert sich aber, und zwar rapide... In zwei Jahren sieht der Markt ganz anders aus, speziell da wir momentan immer mehr zu parallel skalierten System kommen, für die SSD deutlich besser ist, da schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten