Die generelle Aussage ist aber einfach, CF-Karten erlauben und zeigen im Moment im Vergleich zu den SDHC schnellere Übertragungsraten.
Hier könnte sich die Größe als positiv erweisen. Einfache Überlegung:
Die Geschwindigkeit wird durch die Speicherchips begrenzt. Natürlich gibt es schnellere und langsamere und natürlich hat der Controller auch einen Einfluss.
Nehmen wir an, wir haben hier alles optimiert: Wenn ich nun mehrere (z.B. 4) Speicherchips einbaue und dazu einen Controller, der die Daten zwischen speichert und die Flash-Speicher parallel beschreibt, komme ich auf höhere Geschwindigkeit, als wenn ich nur 2 Speicherchips in die Karte bekomme, wie bei SD.
Zu El_Jorge:
Aussterben ist immer relativ und vor allem ein langsamer Prozess. Die Karten werden halt im Vergleich zu SD langsam teurer und die Anwendungsgebiete kleiner. Das heißt nicht, dass sie nicht für den ein oder anderen Zweck nicht besser geeignet wären. Siehe Geschwindigkeit und maximale Größe.
Wenn eine Vogelart ausstirbt, heißt das ja auch nicht, dass es ab sofort keine Brutkolonien mehr gibt, oder keiner die Vögel leiden kann.
Oder siehe OS/2: Inzwischen ist es wirklich verschwunden, aber als es hieß, es stirbt aus: Wie lange hat es gedauert, bis es wirklich fort war? Eine Ewigkeit! Kürzlich (vielleicht sogar immer noch) wurde es noch in Bankautomaten verwendet. Windows 3.X war es seinerzeit haushoch überlegen.
Siehe Betamax! Das ist im Privatbereich sogar recht schnell ausgestorben. War das schlechter als VHS? Im Profibereich wurde es (bzw. seine Nachfolger) bis zur Digitalisierung verwendet.
Ich bin zwar absolut kein Fan von CF, weil mir die mechanische Lösung nicht gefällt und weil mir das Zeug schlicht zu groß ist, aber das heißt ja nicht, dass Größe nicht auch Vorteile bietet. Nur brauche ich diese Vorteile evtl. in einer Consumer-Kamera nicht, z.B. weil diese Kameras ja nicht einmal die 22MB/s nutzen, die manche SDHC-Karten bieten. Hier überwiegt für mich der Vorteil der Größe, der Handhabung, des günstigen Preises und der Verwendbarkeit in anderen Geräten, was anderen wiederum egal ist, oder was andere sogar als nachteilig empfinden.
Was sich beobachten lässt: Die Anwendungsgebiete wurden kleiner. Kompakte hatten früher CF, heute nicht mehr. Kürzlich hatten alle DSLRs CF, heute nur noch die Profikameras und ein immer kleiner werdender Teil der Consumerkameras ...