• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten wohl doch nicht tot

... und eine einfache SD-Interface-Spec ist frei.

Auf mikrocontroller.net gibt's sogar Anleitungen, wie man mit einem 2 Euro Mikrocontroller SD-Karten ansteuert, alles Selbstbau :D Das wäre mit CF-Karten etwas schwerer :evil: Allein vom Hardwareaufwand her sind das Welten, hehe.

Aber, um die Diskussionen mal wieder etwas zu beruhigen:

Jedem nach seinem Gusto, es gibt ja einen Markt sowohl für CFs als auch für SDs. Bis ein Format (komplett) verschwunden ist, wird es noch dauern und bis dahin können beide Lager noch viel Spaß haben und Photos machen...
 
Auf mikrocontroller.net gibt's sogar Anleitungen, wie man mit einem 2 Euro Mikrocontroller SD-Karten ansteuert, alles Selbstbau :D Das wäre mit CF-Karten etwas schwerer :evil: Allein vom Hardwareaufwand her sind das Welten, hehe.

Nein, CF kommt von IDE/ATA und das wiederum von ISA-Bus, der seine Wurzeln Anfang der 80er hatte. Der früher separate Festplattenkontroller wurde auf die Festplatte verlagert und der ISA-Bus über ein paar Treiber verlängert. Problem sind eher die vielen Pins. Man muß ja nicht die UDMA-Modi implementieren, PIO sollte es genauso tun. Andererseits ist SD ein Interface-Standard, der u.a. Speicherkarten ermöglicht. Es gibt also direkt in Hardware gegossene SD-Interfaces (SDIO).
 
also mein Laptop ist 1 Jahr alt und hat PCMCIA das meines Freundes is wenige Monate alt und hat auch einen
mein Dienstlaptop - vor 1 Monat bekommen hat auch PCMCIA :P
 
also mein Laptop ist 1 Jahr alt und hat PCMCIA das meines Freundes is wenige Monate alt und hat auch einen
mein Dienstlaptop - vor 1 Monat bekommen hat auch PCMCIA :P

PCMCIA ist die Standardisierungsstelle, PCMCIA sagt man umgangssprachlich für die Karten, die dann schon früher mal in PCCards umbenannt wurden. Die heutigen sind ExpressCards sind definitiv nicht kompatibel zu PCCards oder CF, siehe auch Wikipedia.
 
Man muß ja nicht die UDMA-Modi implementieren, PIO sollte es genauso tun. Andererseits ist SD ein Interface-Standard, der u.a. Speicherkarten ermöglicht. Es gibt also direkt in Hardware gegossene SD-Interfaces (SDIO).

Ich hab auch nichts Gegenteiliges behauptet, nur ist es s einfach schwieriger eine CF-Karte mit einem günstigen AVR anzusteuern als es dabei einer SD wäre...
 
habe gesucht und keine bessere Möglichkeit gefunden, wo man es hätte unterbringen können

ich habe mich doch etwas geärgert, dass Canon bei der 450D und 1000D auf SD-Karten umgestellt hat, zumal ich wenn ich irgendwann etwas neues brauche dann meine Karten wegwerfen kann...

aber da fiel mir gerade die News über einen neuen Größenrekord (100GB) bei CF-Karten ins Auge:
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._Speicherkarten_erreichen_48_GBytes/4542.aspx

und ein kurzer Blick ins Datenblatt der 50D verriet mir dann, dass Canon dort den CF-Karten treu geblieben ist


was meint ihr, kann man auf eine Rückentwicklung hoffen, oder werden die CF-Karten den weniger als 3-stelligen Modellen vorbehalten sein?

Sorry, ich habe gerade eine Marken-SDHC-Karte mit 4 GB für 6,99 Euro gekauft, wo ist das Problem? Mein erstes Mikrodrive mit 1 GB Speicher hat mich damals 300 Euro gekostet (die waren davor sogar noch teurer). Damals hätte ein Umstieg wirklich weh getan! Der Einwand ist bestimmt schon gekommen, habe nicht den ganzen Thread gelesen.
 
auf meinem CF-Adapter (passend zum nicht verwendeten SD-Adapter, falls mal Kartenlesegerät nicht zur hand) steht PCCard :P
ich kann den gerne mal in dem neuen Dell ausprobieren :P

@pixelpuzzler: 1. finde ich es Verschwendung (zumal sie mal teuer waren, u.a. ne extreme iii 4gb für 35€ etc) ^^ 2. mag ich SD nicht und da ist das Hauptproblem
 
Junge , Junge hier gehts ja mittlerweile hoch her!
Ist ja schlimmer als die Nikon Vs Canon Geschichten:D

Nochwas zur KOmpatibilität:
Meine eben erworbene 8GB CF-Karte läuft mit der FAT32 Formatierung (wie erwartet )nicht mehr in alten Geräten wie zb einer Nikon Coolpix 5700 (ältere BridgeCam).:grumble:

Eine Formatierung auf FAT16 müßter aber doch möglich sein?!?
Nachteile?

Zu beachten wäre auch dass der Trend zu SSD (SolidStateDisks) dem Kartenmarkt neue Impulse geben wird. In welcher Richtung auch immer.

Vor 2-3 Jahren wollte auch Atelco die Belieferung der Filialen mit CF-Karten einstellen. Es war nichts mehr zu bekommen. Aber anscheinend hat da wohl die Nachfrage das Angebot geregelt.:rolleyes:

Letzendlich ist mir eigentlich egal was für ne Karte ich habe, Hauptsache viel Platz und schnell...:cool:

@toocool: Ich vermute(!) mal der Controller ist hauptsächlich wegen dem DRM drauf...

Tschö
René
 
jo Fat16 wird doch in Windoof Fat genannt, oder?
also demnach kann man jedenfalls 4GB nur auf Fat32 formatieren
ist bei meinen Karten auch so

btw: beim Einstecken und Auswerfen von SD-Karten in den Laptop-internen Kartenleser muss ich extrem fest draufdrücken, so dass einem davon schon die Finger wehtun :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
btw: beim Einstecken und Auswerfen von SD-Karten in den Laptop-internen Kartenleser muss ich extrem fest draufdrücken, so dass einem davon schon die Finger wehtun :ugly:

Das liegt dann aber wohl am Cardreader und ist kein generelles SD-Problem. Ich hab in zwei Laptops und im PDA, sowie im Autoradio und Handy auch SD-Slots mit dieser "Kugelschreibermechanik" und die gehen alle ganz leicht und problemlos.
 
Dass die SD zwischenzeitlich(!) gleich schnell und groß ist wurde ja belegt, (...)
Gleich schnell und gleich groß? Nie! Die CF Karten besitzen eine vollwertiges ATA Interface, welches dementsprechend UDMA tauglich ist. Praktisch sind die CF Karten bereits bei 90MB/s angekommen und selbst bei normalen Performanceprodukten wie bspw. von Sandisk ist der Unterschied in den eigenen Reihen zw. SD und CF enorm. Allein die Randomwriteperformance liegt quasi bei allen (!!) SD Karten auf Diskettenniveau, was sie für den Kamerabetrieb nicht zwingend benötigt aber sie damit fern ab vom universellen Einsatzzweck erscheinen lässt. Da kann die Werbung mit noch so hohen Zahlen frohlocken. UDMA CF Karten vom Schlage einer Sandisk Extreme IV werden in Notebooks als Festplattenersatz eingesetzt und als SSD missbraucht: mit Erfolg. Windows XP Starts sind da in 10s überhaupt kein Problem. Zeigt mir nur eine einzige SD Karte, die dazu auch nur annährend in der Lage wäre.
 
Zeigt mir nur eine einzige SD Karte, die dazu auch nur annährend in der Lage wäre.

Für diesen Anwendungsbereich mag das richtig sein...

Anderes Beispiel: Faktisch jeder PC/Laptop/Mac hat ein DVD-Laufwerk (außer Netbooks, ok), ein richtiges Universalmedium also. Die Camcorder, die (Mini)DVDs als Speicher haben, haben sich aber auch nicht so richtig durchsetzen können. Warum? Das ist doch ein Universalmedium?! Zwar billig, aber empfindlich, etc...

Es kommt eben immer auf den speziellen Anwendungsbereich an. Und die o.g. 90 MB/s bringt keine Kamera auf die Karte, da bin ich mir fast sicher...
 
ich denke der Grund für die Verdrängung vom Kameramarkt sind nicht die Pins, sondern diese "Klein und Leicht"-Sucht und die Tatsache, dass die meisten die Karten nie wechseln... Und dann eben der Preis obwohl das wenn man wie die meisten nur eine Karte hat, eh egal ist
vllt musste auch ne SD-Karte rein, weil das LiveView zuviel Platz brauchte ^^

bei Handys finde ich diese Microdinger zwar extrem nervig, aber in Ordnung, weil sie bloß dazu dienen, den Speicher erweiterbar zu machen und den Datentransfer unabhängig von weiterer Software ermöglichen
 
Derzeitige Grenzen der speicherkarten:

SD/mini-sd/micro-sd - 2GB
SDHC - 32GB
CF - 128GB
MS - ?
MS-pro - ?
smartmedia - ?
XD - ?

bitte ergänzen wenn bekannt.
 
Aber dabei nicht zu vergessen, dass man in das Volumen einer CF mehr als 4 SDs bekommt. Es gibt USB-Kartenleser für SD, welche mit eingesteckter Karte kleiner als eine CF-Karte sind.

von Micro-SD und Konsorten gar nicht erst zu reden.

Ich bin zumindest glücklich, meine Ersatzkarte mit Leser am Schlüsselbund immer dabei zu haben. Kartenleser, Ersatzmedium und Speicherstick in einem. Und nebenbei passt die Karte noch ins Autoradio, in die Kompaktanlage, den MP3-Player und ins Diktiergerät.

Als Tipp: 5 1/4 Zoll Festplatten kann man nicht so schnell knicken, als eine CF-Karte. Und man findet sie auch leichter wieder, wenn man sie verlegt.:ugly:
 
tja ich hab mir nen Adapter für CF für den PCMCIA-Slot geholt
bei meiner Sandisk Extreme III war ein Täschchen bei mit Schlüsselanhänger
das ist immer in meinem Fotorucksack und beim Fotografieren kann ichs auch an die Gürtelschlaufe machen o.ä.

wenn man schon große Kameras mit sich rumschleppt machen doch die Karten den Bock nicht fett
 
ich denke der Grund für die Verdrängung vom Kameramarkt sind nicht die Pins, sondern diese "Klein und Leicht"-Sucht und die Tatsache, dass die meisten die Karten nie wechseln... Und dann eben der Preis obwohl das wenn man wie die meisten nur eine Karte hat, eh egal ist
Komische Logik, SD-Karten haben gerade den Vorteil beim Wechseln, weil man nicht so sehr acht geben muss wegen der Pins. Die Ersatzkarten kann man wirklich irgendwo reinschmeissen, ohne zu befürchten, dass was kaputt geht. Das würde ich bei einer CF nicht tun, nur schon weil man die Kontaktlöcher kaum reinigen kann.

Ausserdem gibt es SD-Karten mit integriertem USB-Stecker, d. h. man braucht nicht einmal einen Kartenleser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten