SD-Karten werden wie RAM-Speicher behandelt. Das Endnutzergerät muss sich also um die Steuerung kümmern.
Nö, nicht wirklich.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card - da ist das schön erklärt.
Das Protokoll ähnelt S-ATA.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
SD-Karten werden wie RAM-Speicher behandelt. Das Endnutzergerät muss sich also um die Steuerung kümmern.
Nö, nicht wirklich.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card - da ist das schön erklärt.
Das Protokoll ähnelt S-ATA.
Kann natürlich sein, das bei SDHC die Karten mittlerweile etwas schlauer sind, aber spezifiziert sind die nur bis 32GB.
Tschö
René
Spezifikation SDHC = SD2.0 schrieb:Das theoretische Limit liegt nach Spezifikation bei 2 TB. Zu beachten ist, dass SDHC-Karten nur mit Geräten funktionieren, welche die SD-Spezifikation Version 2.0 implementiert haben
Pentax, Samsung, Casio u.a.
Casio uaaahhhh ich muss nur an die Exilim denken die meine Ma mal hatte, die hat schlechtere Bilder gemacht als ne Handykamera
die sollen mal lieber bei Uhren und Taschenrechnern (wobei mir TI lieber ist) bleiben
achja ?
Auszug aus Wikipedia:
Na, ich hab dort nichts gefunden was meiner Aussagen widerspricht.
Wikipedia-Artikel über SD-Karten schrieb:Die Speicherkarte besitzt einen integrierten „Controller“.
Wie wäre es, wenn ihr Euch einfach mal die aktuell geltende Spec durchlest anstatt auf irgendwelche (auch noch deutsche) Wikipedia-Artikel zu verweisen:Auszug aus Wikipedia:
SD-Simplified_Physical_Layer_Spec.pdf schrieb:C_SIZE
This field is expanded to 22 bits and can indicate up to 2 TBytes (It is the same as the maximum
memory space specified by a 32-bit block address.)
This parameter is used to calculate the user data area capacity in the SD memory card (not include the
protected area). The user data area capacity is calculated from C_SIZE as follows:
memory capacity = (C_SIZE+1) * 512K byte
As the maximum capacity of the Physical Layer Specification Version 2.00 is 32 GB, the upper 6 bits of this field shall be set to 0.
Ich finde 10% vom Preis einer 5D oder D700 (für 3-4 vernünftig schnelle 8 GB CF-Karten) nicht gerade wenig. Mit 2GB-Karten braucht man bei solchen Kamers garnicht mehr anzufangen. Außer, man hätte gerne das Analogfeeling zurück (würde ja zu Vollformat passen) und alle 50 Bilder seine Karte wechseln.Naja, letztlich sind die Preise für Speicherkarten doch ziemlich gefallen, und wenn ich mir ne DSLR kaufe, dann fällt der Preis einer Speicherkarte ja im Grunde überhaupt nichtm ehr ins Gewicht.
Eine CF-Karte ... Wirklich seeeeehr robust.
Ja, allerdings. Schonmal versucht eine mit blossen Händen zu zerbrechen?
Die Verschlüsselung von SD Karten bezieht sich auf alle Daten der Karte, egal welches Dateisystem oder Dateityp. Sinngemäß können Karten mit aktivierter Verschlüsselung nur auf dem Gerät genutzt werden, mit dem sie "formatiert" wurden.
was meint ihr
Du erlaubst, daß ich Dir das einfach mal nicht glaube?Jup, klappt einwandfrei. Einfach mit dem Daumen zwischen Zeigefinger und Mittelfinger hindurchgedrückt.
... damals eine Idee gewesen, die sich aber nicht durchgesetzt hat und jetzt quasi ungenutzt herumvagabundiert.
Naja das wundert mich nun nicht. Sowohl 1000D als auch 450D sind ja wiederum kleiner als die 50D. Dazu sind beide direkt an die Umsteiger von Komakten gerichtet und in denen kommt oft SD(HC) vor.und ein kurzer Blick ins Datenblatt der 50D verriet mir dann, dass Canon dort den CF-Karten treu geblieben ist
Ich gehe nicht davon aus, dass Canon nochmals umstellt bei den kleinen Modellen. Was ich begrüßen würde, wäre 2x CF in den großen Modellen, aber auch das wird nicht kommenwas meint ihr, kann man auf eine Rückentwicklung hoffen, oder werden die CF-Karten den weniger als 3-stelligen Modellen vorbehalten sein?
Du erlaubst, daß ich Dir das einfach mal nicht glaube?
Genau, aber bezahlen mußt Du sie mit jeder Karte, auch wenn es nur ein paar Cent sein werden.
Stichwort: Auf dem Grabbeltisch beim Fotodealer um die Ecke kosteten heute Transcend 2GB SD Karten 1€. Die Kunststoffschachtel allein kostet 2.5€![]()
moderne Laptops haben immernoch PCMCIA![]()