• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karten wohl doch nicht tot

bei einer SD kann das gar nicht passieren

Die Geschichte in allen Ehren, aber wie man beim Rausziehen einer CF Karte die Pins verbiegen kann, ist mir schleierhaft. Wenn die Mechanik schlecht ist, kanns vielleicht beim Einschieben passieren, aber sonst :eek:
 
Bin froh das Canon in der 50D weiter bei CF geblieben ist, sonst müsst ich ne 1er statt ner 50D kaufen :D - SD ist in den Einstiegs-Body's ja ok.

Ich kopier die Bilder immer über Kartenleser weg und bin derzeit bei ca. 60000 Aufnahmen mit meinen beiden Body's (also sicher schon 200 mal Karte raus und wieder rein) - durch die Führungsschiene kann man die Karte ja nicht mal verkehrt herum reingeben oder schräg. SD Karten mit defekten Kontakten oder fehlerhaften Speicherbereichen (und dadurch korrupte Dateien) hatte ich schon oft - und das waren durchgehend original SanDisk Karten (also keine billig-karten). Bei CF wird ein defekter Speicherbereich von der Karte selbst als defekt markiert und nicht mehr verwendet und die Kontakte können auch nicht zerkratzen.
 
Die Suche nach "Pin verbogen" findet derzeit sogar 58 Threads - völlig abwegig scheint die Problematik nicht zu sein.
 
Ich kopier die Bilder immer über Kartenleser weg und bin derzeit bei ca. 60000 Aufnahmen mit meinen beiden Body's (also sicher schon 200 mal Karte raus und wieder rein) - durch die Führungsschiene kann man die Karte ja nicht mal verkehrt herum reingeben oder schräg. SD Karten mit defekten Kontakten oder fehlerhaften Speicherbereichen (und dadurch korrupte Dateien) hatte ich schon oft - und das waren durchgehend original SanDisk Karten (also keine billig-karten). Bei CF wird ein defekter Speicherbereich von der Karte selbst als defekt markiert und nicht mehr verwendet und die Kontakte können auch nicht zerkratzen.

Ich will jetzt keineswegs CF-Karten schlechtreden, sie haben sicher ihre Vorteile und ich selbst nutze sie für spezielle Anwendungen z.B. gerne als Festplattenersatz am IDE-Bus (gibt da mittlerweile mannigfaltige Adapter)

ABER:

- die Geschichte mit den verbogenen Kontakten passiert wohl öfter als hier mancher wahrhaben will. Da ich mich als passionierter Elektronikbastler auch für defekte Geräte interessiere, sehe ich bei ebay regelmäßig zig Geräte, hauptsächlich Kameras, mit der Fehlerbeschreibung "Pin/Pins im CF-Slot verbogen".

- SD-Karten habe ich seit einigen Jahren massivst im Einsatz, wie ich schon andeutete: Autoradio, mp3-Player, PDA, DSLR (Pentax), Handy (µSD), die Kompaktdigi meiner Frau, usw. - ich hatte bisher noch keinen einzigen Ausfall! Und das bei ca. 50 SD-Karten, die hier schon im Einsatz waren, wovon ca. 20 derzeit noch aktiv genutzt werden.

- Fairerweise muß ich ergänzen, daß ich auch noch keinen einzigen Ausfall bei den von mir genutzten CF-Karten hatte und Pins hab ich mir auch noch nicht verbogen, allerdings bin ich auch immer extrem vorsichtig beim einsetzen von CF-Karten.

- Was mir sehr oft kaputtgegangen ist, ja regelrecht verschlissen, das waren früher die unsäglichen SmartMedia-Karten. Die fand ich furchtbar. Von einst ca. 15 SM-Karten lebt Heute keine einzige mehr! - Zum Glück hab ich auch kein Gerät mehr, das nach diesen Karten verlangt.

- Achja, nochwas zum Thema "CF-Karten haben ihren eigenen Controller": klar, haben sie - läßt sich aber nicht als Vorteil ggü. SD anführen, denn SD-Karten haben ebenfalls einen eigenen Controller. Wer's mir nicht glaubt, der soll sich bei Wiki o.ä. einfach nur mal die Anschlußbelegung ansehen, das sollte genügen um Ungläubige zu überzeugen.........
 
Will mal auch kurz meinen Senf dazu geben:

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich zu meiner D50 eine D80 oder eine D200 hole. Im Ende ist es die D200 geworden, trotz CF!

Aber wenn ich es mir wünschen könnte, hätte auch die D200 einen SD slot.

Warum:

Bei meinem Card-Reader (intergrierter eines aktuellen Acer-PCs) ist es immer eine Fummelei (der PC steht auf dem Boden neben mir).

Ich habe (selbst wenn vielleicht unbegründet) immer Angst wegen der Pins.

Ich habe bisher mit SDs nur gute Erfahrungen gemacht (so habe ich z.B. immer eine Ersatzkarte im Geldbeutel - die funktioniert immer noch!).

Es gibt für SD-Karten mittlerweile die praktischen Reader im USB-Stickformat. Damit kann ich fast überall meine Karte auslesen und habe auch gleichzeitig immer einen USB-Stick dabei.

Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich an der D200 das Dauerfeuer auch nicht so extensiv nutze, daß es auf die Geschwindigkeit der Karte ankäme (ich mache da in den aller seltensensten Fällen mal eine Serie mit mehr als 5 Bildern in direkter Folge), kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß eine der neuen Hochleistungskarten da wirklich bremsen würden. Mag sein, daß die CFs dann beim Auslesen momentan etwas schneller sind, aber über welche Unterschiede sprechen wir da?

Also mein Fazit: ganz klar pro SD, wobei Profis das vielleicht anders sehen.

Gruß,

Axel
 
Den grössten Nachteil bei SD-Karten sehe ich darin, dass jeder Geräte-Hersteller eigene Controller und "Treiber" implementieren muss...
Ich habe hier z.B. extra einen zweiten Cardreader um die SD-Karte meines PDAs im Rechner auslesen zu können... im anderen Reader wird sie schlicht nicht erkannt... eine andere (ältere) SD-karte wird wiederum nur in dem SD-Slot meines USB-Hub erkannt, in keinem der beiden anderen Reader. Meine Micro-SD aus dem Handy funktioniert dagegen mit Adapter zwar in allen Readern, dafür aber nicht im PDA :ugly:

Mit CF gibt es solche Probleme einfach nicht! Die einzige Inkompatibilität stellt hier meine uralte Fujifilm M603 dar, die ausschliesslich Microdrives akzeptiert, aber keine CFs. Das war aber wohl absicht zum damaligen Zeitpunkt (man wollte die xD ja nicht gefährden, brauchte aber viel Platz für die Video-Funktion (bei der man dann sinnigerweise den Schreib/Lesekopf des Microdrives in der Tonspur mit drin hat :ugly:))
 
ich habe mir nur mal die Pins im Kartenleser zerschossen aber das lag dran, dass ich ihn ungeschützt in die Tasche geworfen hatte und irgendein Kleinteil in den Slot gekommen ist
seitdem nehme ich eine Hülle oder stecke einfach eine andre Karte in den Slot

beim Reinstecken oder Rausnehmen kann im Grunde gar nichts passieren, wenn man nicht mit Gewalt vorgeht und ein bisschen Gefühl in der Hand hat - was nicht heißt, dass man übervorsichtig seiin muss
 
Beim Reinstecken oder Rausnehmen kann im Grunde gar nichts passieren, wenn man nicht mit Gewalt vorgeht und ein bisschen Gefühl in der Hand hat - was nicht heißt, dass man übervorsichtig seiin muss

Eben das dachten die meisten User in dem von mir zitierten Thread wohl auch :( Laut deren Aussage waren sie auch nicht sonderlich grob und haben sich trotzdem hinterher über kaputte Cams ärgern dürfen...
 
Wobei es zu bedenken gilt, dass ausserhalb der höherwertigen dSLR´s die CompactFlash bereits tot IST. SD ist in allen anderen Bereichen der Standard. Irgendwann wird auch bei den restlichen dSLR´s CF verschwinden. Und 100GB in einer Speicherkarte halte ich derzeit für übertrieben. Bis man das braucht gibt´s das auch auf SD.

Jedenfalls sehe ich ein deutliches Sterben von CF ab 2010 auch im dSLR-Bereich.
 
mir sind die SD karten einfach zu fummelig, zu klein.
CF ist grade richtig, oder irgendwas in stiftform wäre auch gut.

wenn es schnell gehen muss hat man da einfach mehr platz zum anfassen.
SD-karten muss man mit dem fingernagel rausziehen, die sind mir schon oft runter gefallen.
 
die sollten mal die Karten in den Handy normen...
mein letztes Handy hatte MMC
mein jetziges (grade in der Reparatur und somit passt die neue nciht ins alte) Mini SD
das N95 (hab ich für meinen Freund abgeholt) hat Mirco SD...
die Karte ist SOWAS VON klein... ok da gibts n Adapter auf SD, trotzdem passen die untereinander nicht in die Handys...
 
Über die bessere mechanische Robustheit der Kontate der SD Karten besteht wohl kein Zweifel, aber dafür sind SD Karten sehr viel dünner und damit zerbrechlicher. Vor allem: Es passt weniger rein :evil:

Was mich persönlich an SD am meisten stört ist das, was sich hinter dem 'S' verbirgt: Für die Implementation des "Secure"-Teil werden nämlich ein paar MB abgezweigt und etwas kryptografische Logik im Controller eingebaut, damit man Daten nicht beliebig kopieren kann. Mir ist zwar kein Gerät bekannt, daß diese Funktionen auch nutzt, aber der Gedanke, daß man auf Druck der Rechteverwertungsindustrie gezwungen wird mit jeder Karte etwas Geld für Hardware und Lizenzgebühren einer Funktion auszugeben, die einem bestenfalls nicht im Weg steht, nervt schon.
 
... aber dafür sind SD Karten sehr viel dünner und damit zerbrechlicher.

Eine CF-Karte besteht aus einem hauchzarten Kunststoffskelett in das eine hauchdünne Platine eingesetzt ist und diese Geschichte ist mit zwei Blechplättchen verschlossen, die dünner als Coladosenblech sind. Wirklich seeeeehr robust.

Eine SD-Karte ist in ihrer Kunststoffhülle fest eingeschweißt.

Was mich persönlich an SD am meisten stört ist das, was sich hinter dem 'S' verbirgt: Für die Implementation des "Secure"-Teil werden nämlich ein paar MB abgezweigt und etwas kryptografische Logik im Controller eingebaut, damit man Daten nicht beliebig kopieren kann.

Da hatte ich anfangs auch Bedenken, aber es scheint wirklich niemand zu nutzen, zumindest bisher und außerdem zieht DRM nur bei Formaten, die das auch unterstützen (WMA z.B.), Formate wie mp3 unterstützen überhaupt kein DRM, daher ist der DRM-Mechanismus der Karte dann quasi nutzlos.
 
Zum Thema !

Ich würde mich auch über den zukünftigen Einsatz der CF slots in unseren Cams freuen.

Jap ich bin Grobmotoriker.
In meinem N73 Mobiltelefon ist glaube ich, auch so eine SD Karte drinnen.
Ich muss immer versuchen, die Kante der Karte mit dem Fingernagel zu erwischen um die Karte in der Tiefe einrasten zu lassen. Leider brauche ich dafür mehr als einmal drücken denn die rastet nicht so schnell ein.
Dann mag ich die CF weil ich sie in der Tasche (ich benutze keine Hüllen) sofort ertasten kann. Vom anfassen und herausziehen aus der Cam brauche ich wohl nicht reden. Das geht prima mit CF wenn man zu grosse Griffel hat ;)
 
Hehe.

Danke, nun weiss ich das entlich mal.
Trotzdem mag ich CF.

Da ich grosse Karten gerne mag, ist es mir mal lieber als wenn sie kleiner werden.
Sollte es sich nicht vermeiden lassen, würde ich auch mit SD wohl leben können (sofern deine Aussage mit der Grösse stimmt)
 
Moin,

eine CF-Karte wird ja durch den Controller wie ein Laufwerk (genauer ein IDE-Laufwerk) angesprochen.
SD-Karten werden wie RAM-Speicher behandelt. Das Endnutzergerät muss sich also um die Steuerung kümmern.

Wenn man also darauf spekuliert in Zukunft mal größere Karten in sein Gerät einsetzen zu wollen, ist man bei der CF-Karte eher besser aufgehoben als bei SD-Karten.
Es ist halt durch den Standardiesierten IO-Prozess problemlos möglich grosse CF-Karten zu bauen. Das Endgerät muss halt FAT32 verstehen.

Derzeit erleben die CF-Karten durch die Netbooks (Erinnerung :IDE-Interface) wieder etwas Aufwind.
Auf lange Sicht denke ich werden sich aber SD-Karten durchsetzen....

Ich vermute mal as Pin-Problem bei CF-Karten kommt auch durch die verschiedenen Slot-Größen.

Tschö
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten